Eine Person liest eine spanische Tageszeitung

Open Minds

WU-​Open Minds Ver­an­stal­tung: Euro-​Wende oder Krise ohne Ende?

Am 19. März be­schäf­tigt sich der 9. Open Minds-​Abend mit dem Thema Euro-​Wende oder Krise ohne Ende? Unter der Lei­tung von WU-​Honorarprofessor und Fi­nanz­markt­öko­nom Wil­fried Stad­ler dis­ku­tie­ren Fi­nanz­ex­pert/inn/en mög­li­che Kon­zep­te für die Fi­nanz­märk­te von mor­gen und die Staats­schul­den­kri­se, die seit ihrem ers­ten Auf­tre­ten vor zwei Jah­ren stän­dig zwi­schen Es­ka­la­ti­on und dem Ver­such der Sta­bi­li­sie­rung durch Schutz­schir­me und po­li­ti­sche Über­ein­kom­men schwankt.

Die Her­aus­for­de­run­gen der Krise glei­chen der so ge­nann­ten Qua­dra­tur des Krei­ses: Aus­bau von Euro-​Land zur Fis­kal­uni­on, Schaf­fung eines glaub­wür­di­gen Re­gel­werks für den Schul­den­ab­bau, Ver­bes­se­rung der Wett­be­werbs­fä­hig­keit schwa­cher Mit­glieds­län­der und Dis­zi­pli­nie­rung des Fi­nanz­sys­tems. Unter die­sen Aspek­ten tre­ten viele Fra­gen auf: Wären ge­mein­schaft­li­che Eu­ro­bonds eine rich­ti­ge Idee oder der erste Schritt in die In­fla­ti­ons­höl­le? Kann durch neue Spiel­re­geln si­cher­ge­stellt wer­den, dass sich sys­te­mi­sche Schocks einer ent­gleis­ten Fi­nanz­wirt­schaft nicht stän­dig wie­der­ho­len? Müs­sen wir uns von jener am­bi­tio­nier­ten eu­ro­päi­schen Ar­chi­tek­tur ver­ab­schie­den, die sei­ner­zeit der Schaf­fung des Euro zu­grun­de lag? Wäre ein un­ge­ord­ne­ter Zer­fall von Euro-​Land das Ende des eu­ro­päi­schen Pro­jek­tes?

Die­sen und wei­te­ren Fra­gen stellt sich ein hoch­ka­rä­ti­ges Po­di­um:

  • Ewald No­wot­ny ist als Gou­ver­neur der Ös­ter­rei­chi­schen Na­tio­nal­bank und Mit­glied des EZB-​Rates ver­ant­wort­li­cher Teil der lau­fen­den Ent­schei­dun­gen.

  • Wil­fried Alt­zin­ger ist Pro­fes­sor am WU-​Institut für Geld- und Fi­nanz­po­li­tik.

  • Fritz Breuss, For­scher am WIFO und lang­jäh­ri­ger Jean-​Monnet-Professor für wirt­schaft­li­che Aspek­te der Eu­ro­päi­schen In­te­gra­ti­on an der WU.

  • Alex­an­dra Strick­ner, Öko­no­min, Mit­be­grün­de­rin und Ob­frau von ATTAC Ös­ter­reich.

  • Peter Pü­spök war Vor­stands­vor­sit­zen­der der Raiff­ei­sen­lan­des­bank Wien/NÖ und ist heute u.a. ver­ant­wort­lich für die Mi­kro­kre­dit­bank Oi­ko­Credit Ös­ter­reich.

Ort: Fest­saal der WU, UZA 1, Au­gas­se 2-6, 1090 Wien
Zeit: 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
An­mel­dung er­be­ten unteropen­minds@wu.ac.at, bis Frei­tag, 16.03, der Ein­tritt ist frei.

Rück­fra­gen:
Mag. Me­la­nie Ha­cker
PR-​Referentin
Tel.: +43-​1-31336-5478
me­la­nie.ha­cker@wu.ac.at
http://www.wu.ac.at/press