Ein Mann hält ein Papierflugzeug aus einer Weltkarte in die Höhe

International

Seit ihrer Grün­dung vor über 125 Jah­ren sind In­ter­na­tio­na­li­tät und Mo­bi­li­tät bzw. in­ter­na­tio­na­le Ver­net­zung eine trei­ben­de Kraft in der Ent­wick­lung der WU. Welt­weit wurde nur ein Pro­zent der Wirt­schafts­hoch­schu­len von EQUIS, AACSB und AMBA, also drei­fach, ak­kre­di­tiert – die WU ge­hört dazu. Das zeigt die An­er­ken­nung, die sie auch au­ßer­halb Ös­ter­reichs ge­nießt.

Ihre In­ter­na­tio­na­li­tät äu­ßert sich unter an­de­rem in fol­gen­den Ak­ti­vi­tä­ten:

  • Sie nimmt am in­ter­na­tio­na­len Wis­sen­schafts­dis­kurs teil, tauscht sich mit den ver­schie­de­nen wis­sen­schaft­li­chen Com­mu­ni­tys aus und ge­stal­tet sie mit. 

  • Sie re­kru­tiert For­schen­de und Mit­ar­bei­ter*innen mit in­ter­na­tio­na­ler Er­fah­rung und in­ter­na­tio­nal an­er­kann­ter Ex­per­ti­se. 

  • Sie bin­det in­ter­na­tio­na­le Gast­for­schen­de und Gast­leh­ren­de sys­te­ma­tisch ein, zum Bei­spiel mit in­ter­na­tio­nal eta­blier­ten For­schungs­se­mi­na­ren. 

  • Sie pflegt ihre Kon­tak­te mit rund 240 Part­ner­uni­ver­si­tä­ten und nutzt sie für die Mo­bi­li­tät von Stu­die­ren­den, Leh­ren­den und Mit­ar­bei­ter*innen des all­ge­mei­nen Per­so­nals. 

  • Sie bie­tet eng­lisch­spra­chi­ge Stu­di­en an, um auch in­ter­na­tio­na­le Stu­die­ren­de an­zu­zie­hen. 

  • Sie er­mög­licht es allen ihren Stu­die­ren­den, ein Glo­bal Mind­set zu ent­wi­ckeln. 

  • Sie eta­bliert mit aus­ge­wähl­ten Uni­ver­si­tä­ten ge­mein­sa­me Stu­di­en­pro­gram­me (z. B. im Rah­men der Eu­ropean Uni­ver­si­ty EN­GA­GE.EU, des CEMS-​Netzwerkes und des Erasmus-​Mundus-Konsortiums EPOG+ oder in Form von Double-​Degree-Programmen, COIL-​Kursen und In­ter­na­tio­nal Short Pro­grams). 

  • Sie trägt im Rah­men der In­itia­ti­ve „Eu­ropean Uni­ver­si­ties“ als Teil der Al­li­anz EN­GA­GE.EU zur Wei­ter­ent­wick­lung des Eu­ro­päi­schen Hoch­schul­rau­mes und zur Eta­blie­rung einer in­ter­na­tio­na­len Stra­te­gie bei, mit der seine Wett­be­werbs­fä­hig­keit in For­schung, Lehre und Third Mis­si­on er­höht wer­den soll. 

  • Sie ist eine ak­ti­ve Part­ne­rin in zahl­rei­chen in­ter­na­tio­na­len Netz­wer­ken (z. B. PIM15, THEMIS16 und SIGMA17), in denen Er­fah­run­gen aus­ge­tauscht und ge­mein­sa­me Ak­ti­vi­tä­ten in der ter­tiä­ren Wirt­schafts­aus­bil­dung ge­plant wer­den. 

Erasmus Charter
Erasmus Charter
Erasmus Policy Statement
Erasmus Policy Statement

In­ter­na­tio­nal Dean

Seit 1. März 2024 ist WU-​Professor Jonas Puck Dean for In­ter­na­tio­nal Af­fairs der WU. In enger Ab­stim­mung mit dem Rek­to­rat ist er für die in­ter­na­tio­na­le Po­si­tio­nie­rung der WU mit­ver­ant­wort­lich. Jonas Puck ist Uni­ver­si­täts­pro­fes­sor an der WU und Grün­der des In­sti­tu­te for In­ter­na­tio­nal Busi­ness. Dar­über hin­aus ist er Aka­de­mi­scher Di­rek­tor des MBA in En­er­gy Ma­nage­ment an der WU Exe­cu­ti­ve Aca­de­my und Co-​Direktor der WU-​Forschungsinitiative in Sport und Ma­nage­ment.

Erfahren Sie mehr!

International Board