Seitlicher Blick auf das gesamte D4 Gebäude.

Höchste Qualitätsstandards haben Priorität für die WU

Die WU be­kennt sich zur Ein­hal­tung der höchs­ten Qua­li­täts­stan­dards in Leh­ren und Ler­nen, For­schung und der Third Mis­si­on. Um die Ein­hal­tung die­ses Ver­spre­chens si­cher­zu­stel­len, un­ter­zieht sich die WU frei­wil­lig ver­schie­de­nen in­ter­na­tio­na­len Ak­kre­di­tie­rungs­ver­fah­ren.

Die WU hält die drei höchst an­ge­se­he­nen Ak­kre­di­tie­run­gen für Wirt­schafts­uni­ver­si­tä­ten und Busi­ness Schools welt­weit. Die Ak­kre­di­tie­rung durch AACSB, EQUIS und AMBA zeigt nicht nur das Com­mit­ment der WU zu den höchs­ten Qua­li­täts­stan­dards, son­dern un­ter­streicht auch das Ziel der WU zu den füh­ren­den Wirt­schafts­uni­ver­si­tä­ten welt­weit zu ge­hö­ren.

Die WU ist die ein­zi­ge Uni­ver­si­tät in Ös­ter­reich, eine von sie­ben im deutsch­spra­chi­gen Raum, eine von vier im CEE-​Raum und eine von 125 Uni­ver­si­tä­ten welt­weit, die drei­fach ak­kre­di­tiert sind.

Warum sind internationale Akkreditierungen von großer Bedeutung für die WU?

Die Drei­fach­ak­kre­di­tie­rung ist nicht nur ein In­di­ka­tor für Qua­li­tät, sie zeigt auch das in­ter­na­tio­na­le An­se­hen und die Re­pu­ta­ti­on der WU. Die Drei­fach­ak­kre­di­tie­rung be­stä­tigt auch, dass die WU nicht nur die füh­ren­de Uni­ver­si­tät in Ös­ter­reich ist, son­dern auch in­ter­na­tio­nal zu den re­nom­mier­tes­ten Uni­ver­si­tä­ten auf die­sem Ge­biet zählt. Aber die Sicht­bar­ma­chung des in­ter­na­tio­na­len Stan­dings und des aus­ge­zeich­ne­ten Rufs der WU ist nicht der ein­zi­ge Grund, warum in­ter­na­tio­na­le Ak­kre­di­tie­run­gen von gro­ßer Be­deu­tung für die WU sind.
Im Zuge der re­gel­mä­ßi­gen um­fang­rei­chen ex­ter­nen Prüf­ver­fah­ren zur Er­neue­rung der Ak­kre­di­tie­run­gen er­hält die WU wert­vol­les Feed­back und Emp­feh­lun­gen von Ex­pert*innen in die­sem Be­reich. Die­ses Feed­back hilft der WU nicht nur ihre Per­for­mance mit an­de­ren Uni­ver­si­tä­ten im Feld zu ver­glei­chen, son­dern auch die kon­ti­nu­ier­li­che Wei­ter­ent­wick­lung der Uni­ver­si­tät si­cher­zu­stel­len. Als ak­kre­di­tier­te Uni­ver­si­tät ge­hört die WU zur AACSB-​, EQUIS-​ und AMBA-​Community, deren glo­ba­le Be­deu­tung und Reich­wei­te der WU neue Mög­lich­kei­ten er­öff­net. Als Teil die­ser Com­mu­nities pro­fi­tiert die WU vom Netz­werk, dem Aus­tausch und dem Bench­mar­king mit an­de­ren Uni­ver­si­tä­ten mit einer ähn­li­cher Aus­rich­tung. Darum in­ves­tiert die WU seit über 15 Jah­ren be­acht­li­che Zeit und Res­sour­cen in die in­ter­nen und ex­ter­nen Qua­li­täts­si­che­rungs­pro­zes­se.

Die Bedeutung von Qualität

Die WU hat ein um­fas­sen­des und be­währ­tes Qua­li­täts­ma­nage­ment­sys­tem, das sich an den eta­blier­ten eu­ro­päi­schen Stan­dards und Richt­li­ni­en ori­en­tiert. Das WU Qua­li­täts­ma­nage­ment ba­siert auf dem Kon­zept der "Qua­li­täts­kul­tur", das die Aspek­te Kom­mu­ni­ka­ti­on und das Ler­nen der Or­ga­ni­sa­ti­on durch ver­schie­de­ne Feed­back­schlei­fen ins Zen­trum rückt.  Dar­über hin­aus be­tei­ligt sich die WU aktiv am Dis­kurs zur Qua­li­täts­si­che­rung in der Hoch­schul­bil­dung auf eu­ro­päi­scher Ebene und trägt damit aktiv zur Ent­wick­lung die­ses Be­reichs bei. 

Wofür wird die WU ausgezeichnet?

In den letz­ten bei­den Re-​Akkreditierungsverfahren wur­den die Leis­tun­gen der WU in meh­re­ren Be­rei­chen als po­si­ti­ves Bei­spiel her­vor­ge­ho­ben. Die in­ter­na­tio­na­len Gut­ach­ter*innen waren vor allem von fol­gen­den Punk­ten be­ein­druckt:

  • Das Be­kennt­nis der WU eine Re­spon­si­ble Uni­ver­si­ty zu sein und des­sen Ver­an­ke­rung in der Uni­ver­si­täts­kul­tur und in allen Be­rei­chen

  • Der kli­ma­neu­tra­le WU Cam­pus und das Ziel, eine kli­ma­neu­tra­le Uni­ver­si­tät zu wer­den

  • Die um­fas­sen­de und am­bi­tio­nier­te Di­gi­ta­li­sie­rungs­stra­te­gie

  • Die In­ter­na­tio­na­li­sie­rung in Bezug auf die WU Stu­die­ren­den und die WU Leh­ren­den

  • Die star­ke Ver­net­zung mit der Pra­xis

  • Der Im­pact auf Wirt­schaft und Ge­sell­schaft und

  • Das hohe En­ga­ge­ment aller Sta­ke­hol­der, die stolz dar­auf sind, ein Teil der WU zu sein.
     

EQUIS

EQUIS Logo

EQUIS (EFMD Qua­li­ty Im­pro­vement Sys­tem) ist das füh­ren­de in­ter­na­tio­na­le Sys­tem zur Be­wer­tung der Qua­li­tät und Wei­ter­ent­wick­lung von Wirt­schafts­uni­ver­si­tä­ten und Busi­ness Schools. Das um­fang­rei­che Ak­kre­di­tie­rungs­ver­fah­ren um­fasst die The­men Stra­te­gie & Go­ver­nan­ce, Pro­gram­me, Stu­die­ren­de, Leh­ren­de, For­schung, Exe­cu­ti­ve Edu­ca­ti­on, Res­sour­cen & Ad­mi­nis­tra­ti­on sowie die Quer­schnitts­the­men In­ter­na­tio­na­li­sie­rung, Ethik, Ver­ant­wor­tung & Nach­hal­tig­keit und die Ver­bin­dun­gen zur Pra­xis. Die WU ist seit 2007 EQUIS ak­kre­di­tiert. Im Jahr 2023 wurde diese Ak­kre­di­tie­rung um fünf Jahre bis 2028 ver­län­gert.

AACSB In­ter­na­tio­nal

AACSB Logo

AACSB In­ter­na­tio­nal ist die äl­tes­te glo­ba­le Ak­kre­di­tie­rungs­agen­tur für Wirt­schafts­uni­ver­si­tä­ten und Busi­ness Schools mit Sitz in den USA. AACSB In­ter­na­tio­nal hat es sich zur Auf­ga­be ge­macht, die Ver­bin­dun­gen zwi­schen Wis­sen­schaft und Pra­xis zu för­dern, In­no­va­tio­nen zu be­schleu­ni­gen und den Im­pact der uni­ver­si­tä­ren Aus­bil­dung auf dem Ge­biet der Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten zu er­hö­hen. Das Ak­kre­di­tie­rungs­ver­fah­ren kon­zen­triert sich auf die Mis­si­on der Hoch­schu­le, das stra­te­gi­sche Ma­nage­ment und In­no­va­ti­on, Pro­gramm­qua­li­tät und Lern­er­folg sowie die Vor­rei­ter­rol­le in For­schung, En­ga­ge­ment und ge­sell­schaft­li­cher Wir­kung. Die WU ist seit 2015 AACSB-​akkreditiert. Im Jahr 2020 wurde die Ak­kre­di­tie­rung um fünf Jahre bis 2025 ver­län­gert.

AMBA

AMBA Logo

Die As­so­cia­ti­on of MBAs (AMBA) ist eine in­ter­na­tio­na­le Or­ga­ni­sa­ti­on, die sich vor allem mit der Ak­kre­di­tie­rung von MBA-​Programmen be­fasst. Der Ak­kre­di­tie­rungs­pro­zess selbst un­ter­stützt die MBA-​Programme in ihrer Ent­wick­lung und in ihrer kon­ti­nu­ier­li­chen Qua­li­täts­si­che­rung.
Die WU Exe­cu­ti­ve Aca­de­my ist seit 2010 der erste und bis­her ein­zi­ge AMBA ak­kre­di­tier­te MBA-​Anbieter in Ös­ter­reich. Im Jahr 2024 wurde die Ak­kre­di­tie­rung um fünf Jahre ver­län­gert.

Kon­takt

Dr. Oli­ver Vet­to­ri
Dean, Ac­credi­ta­ti­ons & Qua­li­ty Ma­nage­ment

Stab­stel­le Ak­kre­di­tie­run­gen
ak­kre­di­tie­run­gen@wu.ac.at