Programmmanagement und Lehr-/Lernsupport
Mitarbeiter/innen
Dr. Oliver Vettori
Dean, Accreditations & Quality Management / Direktor Programmmanagement und Lehr-/Lernsupport / Director, Academic Affairs ENGAGE.EU University Alliance
Dean, Accreditations & Quality Management
Aufgaben: Internationale Akkreditierungen | Koordination Qualitätsmanagementsystem der WU | Abstimmung interne und externe Qualitätssicherung
Direktor Programmmanagement und Lehr-/Lernsupport
Aufgaben: Management Graduate Program Portfolio | Gesamtinstitutionelle Policies Lehre | Lehr- und Lernentwicklung | Lehrinfrastruktur
Anne Schlüter, MA
Assistenz des Direktors Programmmanagement und Lehr-/Lernsupport
Stabsabteilung Akkreditierungen
Mitarbeit bei der Planung | Durchführung und Dokumentation von Akkreditierungsverfahren der WU (EQUIS, AACSB) sowie die laufende Abstimmung zwischen externer Qualitätssicherung und internem Informationsmanagement
Dipl.-Kffr. Katrin Althammer
Dipl.-Vw. Anja Gleißner
Stabsabteilung ENGAGE.EU Learning
Gabriela Ayala, MA
Koordinatorin Global Sustainability Management Joint Program
Lehr- und Lernentwicklung
Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen, Formaten und Strukturen zur Weiterentwicklung der Lehre an der WU in didaktischer Hinsicht sowie Unterstützung der WU-Lehrenden bei der Professionalisierung ihrer Lehraktivitäten
Katrin Bleckenwegner, MEd
Aufgaben: Massive Open Online Modules (MOOMs) | Teaching & Learning Academy (TLAc) | Lehrpreise (Exzellente Lehre)
Claudia Böck, MA
Aufgaben: Koordination SIGMA GVC | Scholarship of Teaching and Learning |Team Teaching Label | Future Learning Now Newsletter | LEHRE kompakt
Hedda Guggenberger, MSc
Aufgaben: Didaktische Qualifizierungsmaßnahmen | didaktische Maßnahmen zur Steigerung der Prüfungsaktivität | Treffpunkt Lehre | Future Learning Now Newsletter | Lehre kompakt Didaktik | Lehrpreise
Samuel Prieth, BA MEd
Aufgaben: Lehrpreise (Innovative Lehre) | Teaching & Learning Academy (TLAc) | Koordination ENGAGE.EU Signature Course
Stabsstelle Program Development & Policy
Schnittstelle zwischen zentralem und dezentralem Programmmanagement | Mitwirkung in der Programmentwicklung sowie Realisierung relevanter Policies
Vincent Delaplace, MA MA
Aufgaben: Bachelorprogrammmanagement BBE
Mag. Julia Höcher, MA
Aufgaben: Studienplanänderungen | Prüfungsordnung | Graduate Student Recruiting | Bologna Agenden | Masterprogrammmanagement (insb. INFSYS, Marketing, WIRE)
Barbara Klemisch, BSc
Aufgaben: Sachmittelbudget (Studienprogramme) | Masterprogrammmanagement
Michaela Kobler-Weiß, MSc (WU)
Akademisches Controlling
Neben der operativen Umsetzung des Lehrveranstaltungscontrollings werden das Performance Measurement und das Berichtswesen im Bereich der Lehre verantwortet. Ferner werden lehr- und studierendenbezogene Datenanfragen beantwortet und Programmverantwortliche mit Daten unterstützt.
Aufgaben: Lehrkapazität und Lehrpersonalressourcen | Studierendenperformance | Prüfungsaktivität und Studienfortschrittsanalysen | Lehr- und Studierendendaten zur Unterstützung von Programmverantwortlichen | Berichtswesen und Kennzahlen | Lehrkostenkalkulation von Studienprogrammen und Auswirkungsabschätzung von curricularen Maßnahmen | Budgetierung der Lehre
Barbara Cibulka, BA
Lehrverpflichtungen und Lehrabgeltungen | Lehrveranstaltungsanmeldungen | Anlassbezogenes Adhoc-Reporting
Dominga Federspiel
Aufgaben: Lehrverpflichtungen und Lehrabgeltungen | Lehranteile bei Dienstvertragsänderungen | Qualitätssicherung von Lehrveranstaltungsdaten
Mag. Monika Herzog
Aufgaben: Lehrveranstaltungsangebot und –plätze | Wartelistenmanagement von Lehrveranstaltungen | Qualitätssicherung von Lehrveranstaltungsanmeldungsdaten
Mag. Robert Krikawa
Aufgaben: Analyse, Aufbereitung und Interpretation von lehr- und studierendenbezogenen Daten | Datenzulieferung bei Akkreditierungen (EQUIS, AACSB) und Rankings | Wissensbilanz (Lehre-Kennzahlen) | Anlassbezogenes Adhoc-Reporting
Evaluierung & Qualitätsentwicklung
Die Evaluierung und Qualitätsentwicklung ist mit den Agenden der Internen Qualitätssicherung betraut. Die Mitarbeiter/innen der Abteilung konzipieren und organisieren Evaluierungs- und Qualitätssicherungsmaßnahmen und erstellen anlassbezogene und steuerungsrelevante Analysen.
Aufgaben: Interne Qualitätssicherung | Anlassbezogene Evaluierungen | Gesamtkoordination Plagiate | Lehrtechnologie in Hörsälen | Assessment Evaluation
Petra Haas
Aufgaben: Lehrveranstaltungsevaluierung | WU Feedbackbox | Koordination Programmevaluierungen | anlassbezogene analytische Recherchen
Philipp Keller, MA
Aufgaben: PD Reporting | Assurance of Learning Reporting (AACSB)
Mag. Maria Krakovsky
Datenanalyst beim Projekt PASSt | WU Student Panel Monitoring |Zulassungs- Studienerfolgsanalysen
Christian Marschnigg, BSc
Aufgaben: Datenanalyst beim Projekt PASSt | Entwicklung eines Visualisierungsdashboards
Julia Spörk, MA
Aufgaben: WU Student Panel Monitoring | diverse Studien (beispielsweise Unternehmensbefragung) | anlassbezogene und steuerungsrelevante Evaluierungen
Lehrorganisation
Die Lehrorganisation ist ein Netzwerk für ein regelkonformes Lehrangebot. Sie übernimmt die Koordination und Planung des Lehrangebots, des Vorlesungsverzeichnisses (VVz), der LV Ankündigung sowie die Implementierung der Studienpläne in der Lehre. Die Lehrorganisation trägt dazu bei, dass Ressourcen rund um die Lehre und ihre Planung bestmöglich genutzt werden.
Aufgaben: Koordination der Lehrveranstaltungsankündigung | Planung der Lehrveranstaltung der STEOP und des CBK | Studienplanänderungen und Studienplanimplementierung | Koordination Lehre und Veranstaltungen
Petra Edlinger
Aufgaben: Koordination der Lehrveranstaltungsplanung | Verwaltung der Anmeldezeiträume | Betreuung der Lehrveranstaltungsplanung der Executive Academy | Betreuung der Lehrveranstaltungsplanung der SBWLs
Eva Falch
Aufgaben: Koordination der Lehrveranstaltungsplanung | Planung der STEOP, des CBK und des BBE | Nachträgliche LV-Ankündigungen
Anita Jocha
Aufgaben:Koordination der Lehrveranstaltungsplanung | Betreuung der Lehrveranstaltungsplanung für PC-Räume | Verwaltung der Studienplanpunkte und Programmverantwortlichen (Zeichnungsberechtigte und Vollmacht) | Nachträgliche LV-Ankündigungen
Julia Krupka
Aufgaben: Planung des Studienbeschleunigungsprogrammes | Koordination Lehre und Veranstaltungen | Lehrrauminfrastruktur | ROOMS-Support
Martin Lengyel
Aufgaben: Dokumentation und Umsetzung der Studienpläne | Lehrraum Monitoring | Studienplanrelevante Dokumente (Sharepoint)
Mag. Regina Reimer
Aufgaben: Koordination der Lehrveranstaltungsplanung | Betreuung der Lehrveranstaltungsplanung der Masterprogramme
Digital Teaching Services
Die Digital Teaching Services fungieren als Serviceeinrichtung sowie Informations- und Kommunikationsdrehscheibe im Bereich der Digitalen Lehre an der WU Wien. Wir sind Ansprechpartnerinnen in allen Angelegenheiten rund um die Digitale Lehre und unterstützen Lehrende durch eine Reihe von Services und Angeboten bei der Konzeption und Umsetzung moderner didaktischer Konzepte.
Aufgaben: Gesamtkoordination der Aufgaben und Services | Ansprechperson für alle Fragen zur digital gestützten Lehre, zum Einsatz innovativer Technologien sowie zur Nutzung digitaler Tools in der Lehre
Mag. Franziska Chen
Dr. Julia Dohr
Aufgaben: Weiterentwicklung Planet eStream | Planet eStream Guide | Canvas Erweiterungen | Support zu Canvas und Planet eStream sowie Beratung im Bereich E-Didaktik | Qualifizierungsmaßnahmen
Mag. Mathias Dunst-Janko
Aufgaben: ENGAGE.EU | Entwicklung und Betrieb des Virtual Campus | Betreuung des FLEX Center | Beratung und Unterstützung beim Einsatz von XR in der Lehre | Teilnahme am uniVERSEty Netzwerk
Dr. Andrea Ghoneim
Aufgaben: Support zu Canvas sowie Beratung im Bereich E-Didaktik | Mitarbeit bei ENGAGE.EU | Mitarbeit/Austausch in inter/nationalen Netzwerken zu Themen der digitalen Lehre | Beobachtung der Entwicklungen im Bereich Educational Technologies
Dr.iur. Martin Heigl-Nettel
Aufgaben: Beratung zu Urheberrecht im Kontext der digitalen Lehre
Fabian Holl, BSc
Aufgaben: Digitale Prüfungen | Support und Beratung zu Canvas und digitalen Prüfungen | Qualifizierungsmaßnahmen | Canvas Guide
Mag. Sabine Jung
Aufgaben: Gesamtkoordination Qualifizierungsprogramm | Support und Beratung (Canvas) | Qualifizierungsmaßnahmen | Koordination Canvas Guide
Florian Mosböck, MSc
Aufgaben: Digitale Prüfungen | Weiterentwicklung Prüfungsplattform | Support und Beratung zu digitalen Prüfungen | Qualifizierungsmaßnahmen | Unterstützung beim Einsatz von XR in der Lehre
Mag. Marlis Sobernig
Aufgaben: Lehrraumtechnologien | Weiterentwicklung Qualifizierungsprogramm | Portal Online Learning Environment und Newsletter | Support und Beratung zu Lehrraumtechnologien, Canvas, Mural und Mentimeter | Qualifizierungsmaßnahmen
Corinna Stiefelbauer, MA
Aufgaben: Betreuung und Weiterentwicklung des FLEX Center | Unterstützung bei Medienproduktionen | Mediendidaktische Beratung | Teilnahme am uniVERSEty Netzwerk | Beobachtung der Entwicklungen im Bereich XR Technologien und Erprobung von Tools