Arbeitskollegen machen entspannt Pause

Multimedia | Lehrvideos professionell gestalten

Corinna Stiefelbauer, MA

Corinna Stiefelbauer, MA

Von der Idee zum fertigen Video! Dieses Seminar unterstützt Sie Schritt für Schritt bei der Planung, Gestaltung und Umsetzung eines ansprechenden Lehrvideos und hält viele praktische Tipps parat.

Format: Seminar

Typ: Präsenz

Dauer: 2h

Max. Teilnehmer*innen: 7 Personen

Zielgruppe: Lehrende und an der Lehre beteiligte Personen

Lehrvideos sind eine spannende Möglichkeit, Lerninhalte zu veranschaulichen und diese kreativ, zugänglich und abwechslungsreich zu gestalten. An der WU ist die Produktion von Videos dank der Infrastruktur im FLEX Video Studio für Lehrende besonders einfach und auf selbständige Weise möglich. Das Ergebnis sind qualitativ hochwertige Videos, die Studierende beim Lernen unterstützen.

Doch welche Schritte stehen vor und nach dem Starten der Aufnahme? Welche Überlegungen sollten Sie im Vorfeld treffen, wie könnte ein Lehrvideo überhaupt aussehen und wie gehen Sie das Projekt Lehrvideo eigentlich an?

In diesem Seminar erhalten Sie hands-on Anregungen und Tipps, wie Sie ein Lehrvideo im Realfilmformat lernförderlich gestalten und aufbereiten. Dabei erhalten Sie Einblick in die verschiedenen Produktionsschritte eines Lehrvideos – von der Vorbereitung über die Aufnahme bis zur Nachbearbeitung.

Der erste Teil fokussiert auf die Konzeption von Lehrvideos. Sie erhalten einen Überblick über das Spektrum didaktischer Einsatzmöglichkeiten und lernen unterschiedliche Arten und Formate von Lehrvideos kennen. Gemeinsam erarbeiten wir, wie Sie ein Lehrvideo zielgruppenspezifisch konzipieren und sinnvoll strukturieren können. Anhand von anschaulichen Beispielen widmen wir uns auch der Frage, was es bei der Formulierung von Sprecher*innentexten zu beachten gilt.

Im zweiten Teil wird es noch praktischer! Dafür begeben wir uns in das FLEX Video Studio, in dem Sie die vorhandene Infrastruktur zur Produktion von Lehrvideos kennenlernen. Wer möchte kann vor der Kamera, mit eigenen Präsentationsfolien, das bereits Gelernte testen. Abgerundet wird das Seminar durch Tipps & Tricks worauf Sie bei der Post-Produktion des Lehrvideos achten sollten.

Inhalte:

Teil I:

  • Didaktische Einsatzmöglichkeiten von Lehrvideos im Bereich Lehren und Lernen

  • Formatentwicklung und Konzeption von Lehrvideos

  • Inhaltliche Aufbereitung von Lehrvideos (Strukturierung, Storyboard, Sprecher*innentext)

Teil II:

  • Steuerung der Video- und Audioaufnahme im Studio (Touchpanel)

  • Verwendung des Lightboards (lichtdurchflutete Glastafel, auf der geschrieben und gezeichnet wird) im Studio

  • Tipps zur Vorbereitung von Präsentationsmaterialien

  • Empfehlungen für Ihr Auftreten vor der Kamera

  • Praktische Hinweise zur Aufnahme

  • Tipps für die Post-Produktion (z.B. Wahl der Schnittsoftware, Gestaltungsaspekte, Einbindung zusätzlicher Materialien)

  • Eigene Aufnahme vor der Kamera (mit oder ohne eigenen Präsentationsfolien)

Schulungsleiterin: Corinna Stiefelbauer, MA