Archiv NewsRSS

Foto von Georg Kanitsar

Is Football coming out? Warum Homophobie im Fußball immer noch verbreitet ist

Homosexualität ist im Fußball noch immer ein Tabuthema - mehr als in anderen Gesellschaftsbereichen. Eine Studie der WU Wien hat die Gründe dafür beleuchtet.

Foto Sarah Kessler

Kein Diskussionsklima für Klimadiskussionen? Studie zu Klima-Kulturen in Deutschland

Ist Klimaschutz ein Elitenprojekt? Zumindest die Diskussion darüber wird von Eliten geprägt. Das zeigt eine Studie der Soziologin Sarah Kessler von der WU Wirtschaftsuniversität Wien. Sie konstatiert…

Foto Ronald Hochreiter

Für die Finanzwelt von morgen: Europäisches Forschungsprogramm DIGITAL gestartet

Digitale Technologien sollen die europäische Finanzbranche effizienter, robuster und nachhaltiger machen. Das ist das Ziel des EU-geförderten Forschungsprogramms MSCA Digital Finance. Mit dabei ist…

Foto von Kavita Surana

Studie zu „grünen“ Startups: Was ist der richtige Investitions-Mix für erfolgreiche Klima-Technologien?

Innovationen für den Klimaschutz kommen oft von „grünen“ Startups. Wenn das dafür nötige Kapital sowohl von öffentlichen Förderstellen als auch von Unternehmen kommt, erhöht das die Chancen für eine…

Foto Axel Polleres

„Eine einmalige Chance, im Grundlagenbereich von KI zu forschen“

Im FWF Exzellenzcluster „Bilaterale KI“ arbeiten Spitzenforscher*innen aus Österreich an der Weiterentwicklung von Künstlicher Intelligenz. Mit dabei sind auch Expert*innen von der WU. Einer von ihnen…

Foto Kavita Surana

CO2-Abscheidung: Eine Klimatechnologie mit Potenzial

Technologien zur Abscheidung von CO2 aus der Luft können Strategien zur Reduzierung von CO2-Emissionen an der Quelle ergänzen. Der Erfolg hängt jedoch davon ab, wie schnell solche Technologien…

Key Visual Europa

Entscheidung in und für Europa

Die EU als Sammelbecken von Nationalstaaten ist wirtschaftlich gegenüber den USA und China ins Hintertreffen geraten. Erst der Krieg in der Ukraine beschleunigt die integrativen Bestrebungen. Die…

Foto Axel Polleres

Die KI von morgen: Grundlagenforschung aus Österreich

Ein neuer FWF-Forschungscluster arbeitet an der Entwicklung einer neuen Art von Künstlicher Intelligenz. Die Dotierung ist hoch – und die Ziele sind ambitioniert.

Portraitfoto Philipp Homar

Künstliche Intelligenz: Eine Herausforderung für das Urheberrecht

Inwieweit ist es zulässig, KI-Anwendungen mit urheberrechtlich geschützten Daten zu trainieren? Sind KI-generierte Schöpfungen urheberrechtlich geschützt? Diese Fragen zeigen, dass das Urheberrecht in…

Foto von Marius Lüdicke

Sadistische Unterhaltung, Clan-Kriege und Selbstjustiz: Studie beleuchtet die dunklen Seiten von Online-Communitys

Beschimpfungen, Beleidigungen, Drohungen: Manche Online-Communitys sind berüchtigt für ihre toxische Atmosphäre. Eine Studie unter Beteiligung der WU Wirtschaftsuniversität Wien hat dokumentiert,…