Archiv NewsRSS

Portraitfoto von Fabian Wahl

Reicher, zufriedener, extrovertierter: Römische Herrschaft wirkt bis heute nach

Vor fast 2.000 Jahren besiedelte das Alte Rom ein Gebiet im heutigen Süden und Westen von Deutschland. Die Nachwirkungen sind bis heute zu spüren – und zwar in den Persönlichkeitsmerkmalen und der…

Foto von Talis Tebecis

Emissionen in Österreich sinken – aber nur zum Teil wegen Klimapolitik

Forscher der WU Wirtschaftsuniversität Wien haben eine neue Methode entwickelt, um die Effektivität von klimapolitischen Maßnahmen zu bewerten. Sie zeigt: Etwa ein Viertel der gesunkenen Emissionen in…

Portraitfoto von Susann Fiedler

Inkonsistente Überzeugungen: Den Widersprüchen auf der Spur

Unsere Überzeugungen sind oft widersprüchlicher, als wir denken. Warum das so ist, wird in einem neuem Spezialforschungsbereich unter Mitwirkung von WU Forscher*innen untersucht.

Portraitfoto von Marta Sabou

„Unser Ziel ist eine Community von digitalen Humanist*innen“

Wie können wir sicherstellen, dass Technologie dem Menschen dient – und nicht umgekehrt? An Fragen wie diesen wird im neuen Doctoral College for Digital Humanism geforscht – einem gemeinsamen Projekt…

WU Logo als Fallback Bild für News Artikel.

Brand-Selfies: Wie Marken am stärksten auf Social Media wirken

Jeden Tag werden 50 Millionen Bilder von Markenprodukten in sozialen Medien geteilt. Doch Foto ist nicht gleich Foto: Im Marketing unterscheidet man zwischen Packshots, Konsument*innen-Selfies und…

Portraitfoto Anton Pichler

Russisches Gas: Was Österreich und Europa aus der Abhängigkeit gelernt haben

Wie reagiert man auf eine Krise, die niemand kommen sah? 2022 stand Europa vor der Herausforderung, die Abhängigkeit von russischem Gas drastisch zu reduzieren. Eine aktuelle Studie beleuchtet, wie…

Portraitfoto von Victor Maus

ERC Grant für MINE-THE-GAP: Mit Satelliten und KI gegen blinde Flecken im Bergbau

Weltweit steigt die Nachfrage nach Rohstoffen immer weiter. Doch woher diese Rohstoffe stammen und unter welchen Bedingungen sie abgebaut werden, ist oft unklar. Mit dem Projekt MINE-THE-GAP will WU…

Portraitfoto von Jan Maly

Neues Forschungsprojekt: Wie geht Fairness in Online-Entscheidungen?

Vom Doodle bis zur digitalen Demokratie: Das Internet gibt uns neue Möglichkeiten, Entscheidungen in Gruppen zu treffen. Aber wie kann man solche Abstimmungen möglichst fair gestalten? Damit…

Portraitfoto von Mirijam Mock

Shared Mobility: komplizierter als gedacht, weniger nachhaltig als erhofft

Durch Carsharing und andere Shared-Mobility-Angebote sollten Verkehr und Emissionen sinken – doch davon ist bisher wenig zu bemerken. Warum das so ist, haben Forscher*innen der WU…

Portraitfoto von Jesús Crespo Cuaresma

Hitzebelastung in Städten: Neue Methode hilft, besonders gefährdete Stadtviertel zu identifizieren

Forscher*innen haben eine neue Methode entwickelt, um die Hitzebelastung in verschiedenen Vierteln einer Stadt zu messen. Denn urbane Hitzeinseln werden in Europa zunehmend zur Gefahr: Angesichts…