ENGAGE.EU Research and Innovation

Was ist Engaged Research and Innovation?

Engaged Research and Innovation ermöglicht es Forscher*innen in allen Phasen ihrer beruflichen Laufbahn, einen sinnvollen und nachhaltigen Einfluss auf die Gesellschaft auszuüben. Durch die Förderung von Beziehungen und Kooperationen innerhalb unserer Allianz wollen wir die Kluft zwischen der akademischen Welt und der Außenwelt, einschließlich der Industrie, gemeinnütziger Organisationen und des öffentlichen Sektors, überbrücken. Die entsprechenden Aktivitäten zielen darauf ab, interdisziplinäre Ansätze zu fördern und gemeinsam mit außeruniversitären Partnern Lösungen zu erarbeiten, um globale Herausforderungen wie die Sustainable Development Goals (SDGs) sowie Themen von lokaler und regionaler Bedeutung in Angriff zu nehmen.

Um diese Ziele zu erreichen, bietet ENGAGE.EU eine Reihe von Kooperationsprogrammen und -aktivitäten an:

Zusammenarbeit bei PhD-Programmen:
  • Gemeinsame PhD-Kurse von Professor*innen unterschiedlicher ENGAGE.EU Universitäten

  • Zukünftig gemeinsam angeboten: Defensio, Co-Supervision und PhD-Abschlüsse

WU Team: Barbara Bauer und Rüdiger Frey

Möglichkeiten für Nachwuchswissenschaftler*innen:
  • Ausbildung, Sichtbarkeit und Vernetzung durch Workshops, Veranstaltungen und Mobilität

WU Team: Florian Zapkau und Elke Rittersbacher

Digitale Community-Plattform:
  • Treffen Sie andere Forscher*innen aus Ihrem Fachgebiet, tauschen Sie sich aus und beginnen Sie mit der Zusammenarbeit auf der EU Research Community Platform

WU Team: Manuela Wade, Rina Gjana und Roland Humer

Think Tanks:
  • Jährliche Zusammentreffen einer ausgewählten Gruppe erfahrener Forscher*innen aus allen Partneruniversitäten, um den Austausch zu fördern und gemeinsame Projekte oder Publikationen zu initiieren

  • Der Think Tank 2025 zum Thema "Purpose" wird von der WU organisiert

WU Team: Wendy Chapple und Roland Humer

Förderung der Anschubfinanzierung:
  • Das ENGAGE.EU Research Label ermöglicht es Forscher*innen, Projekte innerhalb eines umfangreichen universitären Netzwerks zu entwerfen, umzusetzen und zu verbreiten, wobei ein Bottom-up-Ansatz verfolgt wird

WU Team: Franziska Weder, Victoria Robertson und Rina Gjana

Forschungsunterstützung und Stipendiendienst:
  • Unterstützung für Forscher*innen und Mitarbeiter*innen durch Schulungsangebote zu Themen wie Datenmanagement, RRI, Open Science und Ethik

  • Unterstützung von Forscher*innen durch den Grant Service

WU Team: Manuela Wade und Rina Gjana

Die Vizerektorin für Forschung und Third Mission, Bernadette Kamleitner, koordiniert die Beteiligung der WU an ENGAGE.EU Research and Innovation und vertritt die WU im zuständigen ENGAGE.EU Area Board.