ENGAGE.EU Learning

Was ist ENGAGE.EU Learning?

ENGAGE.EU Learning bündelt die Stärken und Expertise von 9 führenden europäischen Universitäten in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, um ihren Studierenden im Rahmen verschiedener gemeinsamer Studienprogramme internationale akademische Erfahrungen zu ermöglichen und sie untereinander zu vernetzen. Die Programme werden in enger Zusammenarbeit zwischen den Partnerinstitutionen aufgesetzt, um Lernende zur Entwicklung von Kenntnissen und Kompetenzen zu befähigen, die ihren Innovationsgeist fördern, Bewusstsein für soziale Verantwortung anregen und sie zur Mitgestaltung ihres gesellschaftlichen Umfelds als engagierte Bürger*innen ermutigen.

Um die übergeordneten Ziele zu verwirklichen, werden im Laufe der nächsten Jahre ehrgeizige Vorhaben und Angebote angestrebt, einschließlich:

  • Gesteigerte Lern- und Mobilitätsmöglichkeiten für unsere Studierenden: ENGAGE.EU wird einen interuniversitären Campus ins Leben rufen, der einem großen Teil der insgesamt mehr als 125.000 Lernenden innerhalb der Allianz ermöglicht, ihre internationale Erfahrung durch die Teilnahme an hochwertigen Lern- und Mobilitätsangeboten zu intensivieren. Bis 2027 werden mindestens 600 Kurse unter dem ENGAGE.EU Label angeboten, die von Online-Austauschmöglichkeiten über Signaturkurse zu aktuellen gesellschaftlichen Themen bis hin zu innovativen Leuchtturmprojekten reichen. Neben Vollzeitstudierenden können auch Berufstätige und Lifelong Learners vom vereinten Know-how der 9 renommierten ENGAGE.EU Universitäten und deren Business Schools profitieren, indem sie sich in praxisorientierten Work Integrated Learning Initiativen einbringen.

  • Gemeinsame Programme: Das bereits implementierte ENGAGE.EU Joint Programme in Digital Transformation wird von Lehrenden aller Institutionen unterrichtet, um zeitgemäße digitale Kompetenzen und die Fähigkeit zu vermitteln, dynamische technologische Innovationen zu verstehen und anzuwenden. Als herausragendes ENGAGE.EU Leuchtturmprojekt wird das neue Masterprogramm in Global Sustainability Management (GSM) im Jahr 2025 in Form eines einjährigen Spezialstudiengangs eingeführt, um eine neue Generation von Sustainability Champions auszubilden. Aufbauend auf den Stärken der Allianz und ihrer Mitglieder bietet es eine einzigartige Erfahrung und neuartige pädagogische Ansätze, die die ENGAGE.EU-Prinzipien des problemorientierten und studierendenzentrierten Lernens widerspiegeln.

  • Gemeinsame Dienstleistungen, Prozesse und Infrastruktur: Alle Partnerinstitutionen werden ihre Prozesse und Strategien aufeinander abstimmen und zusammen an einer geteilten IT Infrastruktur, einschließlich einer hochmodernen VR Umgebung, arbeiten, um Synergien zu schaffen und eine nahtlose Studienerfahrung innerhalb der Allianz zu ermöglichen. Dazu gehören auch Karrieredienste, pädagogische Innovationen und diverse studentisch geleitete Initiativen.

  • Gemeinsame Summer- und Winter Schools: Bis 2027 werden die ENGAGE.EU Mitglieder gemeinsam mindestens 12 intensive Sommer- und Winterprogramme entwickeln und veranstalten, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit gesellschaftlich hochrelevanten Themen befassen. So trafen beispielsweise Studierende aller 9 Universitäten im Juni 2024 in Toulouse zusammen, um sich mit Fragen und Herausforderungen im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz auseinanderzusetzen.

Insgesamt vermittelt das umfangreiche Angebot an internationalen ENGAGE.EU Programmen Lernenden die notwendigen akademischen Kenntnisse und Fähigkeiten, um sich in der modernen Wirtschaftswelt zurechtzufinden, sowie ein Verständnis für drängende gesellschaftliche Herausforderungen und die Fähigkeit, diese erfolgreich zu lösen.

Die Rolle der WU bei Engaged Learning

Gemeinsam mit den Partneruniversitäten NHH (Norwegen) und Ramon Llull (Spanien) trägt die WU die Hauptverantwortung für die Koordination der Area Learning von ENGAGE.EU. Dieser Bereich gliedert sich in Campus and Academic Affairs und ENGAGE.EU Programmes und beinhaltet verschiedene Teilprojekte mit konkreten Zielvorgaben. In einigen davon ist die WU federführend für die Koordination und Umsetzung der notwendigen Aktivitäten zur Verwirklichung der gesetzten Ziele zuständig. Darüber hinaus arbeitet die WU als konstituierendes Mitglied auch in jeder der übrigen Taskforces intensiv mit allen Partnern zusammen.