Internationaler Frauentag

Allgemeines zum Frauentag

Der internationale Frauentag wird jedes Jahr am 8. März begangen. Er fand in Europa das erste Mal im März 1911 in Dänemark, Deutschland, Österreich-Ungarn und der Schweiz statt – als Kampftag um Frauenwahlrecht, höhere Löhne und Arbeitszeitverkürzung durchzusetzen. Die Forderung nach dem freien, geheimen und gleichen Wahlrecht für Frauen wurde in Österreich am 12. November 1918 erfüllt.

Der Internationale Frauentag richtet sich gegen die mehrfache Diskriminierung und Ausbeutung von Frauen und Mädchen in aller Welt. Er wird jährlich zum Anlass genommen, um auf Diskriminierungen hinzuweisen, aber auch um ein von Rollenzwängen freies und selbstbestimmtes Leben zu fordern und um Frauen und deren Leistungen sichtbar zu machen und zu würdigen.

Der Frauentag und die WU

An der WU wird der Frauentag genutzt, um ein besonderes Augenmerk auf den Stand der Geschlechtergerechtigkeit zu legen. Dabei blicken wir auch immer wieder zurück auf die Pionierinnen in der Ökonomie und spannen einen Bogen zu den Frauen der Gegenwart und ihren Leistungen.

Internationaler Frauentag 2025

Anlässlich des internationalen Frauentags 2025 verteilen wir Taschen mit dem Zitat von Zaha Hadid - als Zeichen der Wertschätzung und zugleich als Anregung, über Geschlechterstereotype in der Arbeitswelt nachzudenken.

„Would they call me a diva if I were a guy?“

Zaha Hadid (1950–2016) war einer renommierten Architektin, die u.a. das Library & Learning Center der WU entworfen hat. Sie erhielt 2004 als erste Frau weltweit die bedeutendste Ehrung in der Architektur, den Pritzker-Preis.

Tasche

Vergangene Frauentage

Bearbeitetes WC-Piktogramm mit der Bildunterschrift "look behind the stereotypes"

2024 - Gender Gap in der Finanzbildung

2023 - Außergewöhnliche Absolventinnen der WU

2022 - Margarethe Ottillinger - Lassen Sie mich arbeiten!

2021 - Mehr Frauen auf Wikipedia

2020 - Arbeit, lebensnah – Käthe Leichter und Marie Jahoda

2019 - Frauen in der StartUp-Szene

2018 - Pionierinnen der WU

2017 - Frau Diplom-Kaufmann und andere Pionierinnen

2016 - Look beyond the stereotypes!

2015 - Hall of Femmes