Arbeitskollegen machen entspannt Pause

Lehren mit Computer und Software

Leh­ren und Ler­nen mit Com­pu­ter und Soft­ware ist an der WU fes­ter Be­stand­teil vie­ler Lehr­ver­an­stal­tun­gen. Dabei folgt die WU dem Bring Your Own De­vice (BYOD) Prin­zip: Stu­die­ren­de ar­bei­ten wäh­rend der Lehr­ver­an­stal­tung auf ihren ei­ge­nen Note­books an Auf­ga­ben­stel­lun­gen. Be­nö­tig­te Soft­ware ste­hen Stu­die­ren­den und Leh­ren­den über vir­tu­el­le PC-​Arbeitsplätze zur Ver­fü­gung.
Um das Leh­ren und Ler­nen im BYOD-​Format best­mög­lich zu un­ter­stüt­zen, wer­den die in­fra­struk­tu­rel­len Rah­men­be­din­gun­gen kon­ti­nu­ier­lich aus­ge­baut.

Wel­che Räume eig­nen sich für BYOD-​Lehrveranstaltungen?

BYOD-​Lehrveranstaltungen kön­nen grund­sätz­lich in jedem Lehr­raum der WU statt­fin­den, so­fern eine gute Strom­ver­sor­gung und WLAN-​Kapazität ge­ge­ben sind. Für das Ar­bei­ten mit Soft­ware (z.B. SPSS) eig­nen sich ins­be­son­de­re Plug & Study-​Räume, da sie mit gro­ßen Mo­ni­to­ren aus­ge­stat­tet sind, die Stu­die­ren­de über ein be­reit­ge­stell­tes Ka­bel­bün­del mit ihren ei­ge­nen Note­books ver­bin­den kön­nen.

Wel­che Lehr­räu­me sind gut aus­ge­stat­tet?

Was sind Plug & Study-​Räume?

Wie er­hal­te ich die be­nö­tig­te Soft­ware für meine Lehr­ver­an­stal­tung?

Die Liste der be­reits ver­füg­ba­ren Soft­ware fin­den Sie hier.

Falls Sie für Ihre Lehr­ver­an­stal­tung spe­zi­el­le, bis­her nicht ver­füg­ba­re Soft­ware be­nö­ti­gen, mel­den Sie Ihren Be­darf bitte bis zum Ende des je­weils lau­fen­den Se­mes­ters an IT-​Services unter pc­raum@wu.ac.at.

Die be­nö­tig­te Soft­ware wird so­wohl auf den vir­tu­el­len PC-​Arbeitsplätzen be­reit­ge­stellt als auch lokal auf den Vortragenden-​PCs in den Plug & Study-​Räumen in­stal­liert. Eine recht­zei­ti­ge Mel­dung des Soft­ware­be­darfs ist wich­tig, da die vir­tu­el­len PCs in der Regel wäh­rend der vor­le­sungs­frei­en Zeit für das dar­auf­fol­gen­de Se­mes­ter vor­be­rei­tet wer­den. Er­folgt die Be­darfs­mel­dung nicht zeit­ge­recht, kann nicht ga­ran­tiert wer­den, dass die Soft­ware pünkt­lich zum Start der Lehr­ver­an­stal­tung zur Ver­fü­gung steht.

Was sind vir­tu­el­le PC-​Arbeitsplätze?

Die vir­tu­el­len PC-​Arbeitsplätze bie­ten Ihnen und Ihren Stu­die­ren­den mehr Fle­xi­bi­li­tät beim Ar­bei­ten mit Soft­ware (z.B. SPSS). Bis­her war Soft­ware nur auf den fix ver­bau­ten PCs in den PC-​Räumen ver­füg­bar. Mit den vir­tu­el­len PC-​Arbeitsplätzen kön­nen Stu­die­ren­de mit ihren ei­ge­nen Note­books von über­all auf diese Soft­ware zu­grei­fen, so­wohl vor Ort am Cam­pus, z.B. im Rah­men von Lehr­ver­an­stal­tun­gen in den Plug & Study-​Räumen, als auch re­mo­te von zu Hause aus. Ins­ge­samt ste­hen 250 vir­tu­el­le PCs zur Ver­fü­gung. 

Bitte be­ach­ten Sie, dass die Soft­ware in den Plug & Study-​Räumen auch lokal auf den Vortragenden-​PCs in­stal­liert ist. Wir emp­feh­len je­doch, be­vor­zugt die vir­tu­el­len PCs zu nut­zen, da die lokal in­stal­lier­ten Software-​Versionen von jenen auf den vir­tu­el­len PCs ge­ring­fü­gig ab­wei­chen kön­nen.

Soll­ten Sie in Ihrer Lehr­ver­an­stal­tung Ihr ei­ge­nes Ar­beits­ge­rät ver­wen­den und eine Soft­ware be­nö­ti­gen, kön­nen Sie über einen vir­tu­el­len PC-​Arbeitsplatz auf diese zu­grei­fen.

Wie buche ich vir­tu­el­le PC-​Arbeitsplätze für meine Lehr­ver­an­stal­tung?

Wie kann ich auf den vir­tu­el­len PC-​Arbeitsplatz zu­grei­fen?

Wie über­tra­ge ich Da­tei­en vom phy­si­schen PC auf den vir­tu­el­len PC?

Wie be­en­de ich den vir­tu­el­len PC-​Arbeitsplatz?

Was pas­siert, wenn die Ver­bin­dung zum vir­tu­el­len PC-​Arbeitsplatz un­ter­bro­chen wird?

Wie kann ich einen USB-​Stick am vir­tu­el­len PC an­schlie­ßen?

Wie kann ich Mi­cro­soft Teams bzw. Zoom im vir­tu­el­len PC-​Raum star­ten?

Wie be­rei­te ich meine Stu­die­ren­den auf das Ar­bei­ten mit Vir­tu­el­len PCs vor?

Bitte geben Sie Ihren Stu­die­ren­den im Vor­feld der Lehr­ver­an­stal­tung fol­gen­de In­for­ma­tio­nen:

  • Note­book mit einem ak­tu­el­len Brow­ser (Goog­le Chro­me/Mi­cro­soft Edge) mit­neh­men. Smart­pho­nes und Ta­blet sind nicht ge­eig­net

  • Akku des Note­books vor der Lehr­ver­an­stal­tung auf­la­den und La­de­ka­bel mit­neh­men

  • Be­nö­tig­te Ein­ga­be­ge­rä­te (z.B. Maus) mit­neh­men

  • WU WLAN Login-​Daten ken­nen be­zie­hungs­wei­se im Vor­feld das Pass­wort neu set­zen

Es wird emp­foh­len, in der ers­ten LV-​Einheit ge­mein­sam mit Ihren Stu­die­ren­den das Ar­bei­ten mit den vir­tu­el­len PCs zu üben. Dafür soll­ten Sie in etwa 40-45 Mi­nu­ten ein­pla­nen. Fol­gen­de Tipps und Tricks kön­nen dafür nütz­lich sein!

Stu­die­ren­de kön­nen sich im Vor­feld auf der Web­site Tools für On­line Lehr­ver­an­stal­tun­gen über das Nut­zen der vir­tu­el­len PC-​Arbeitsplätzen in­for­mie­ren.

Wie er­hal­te ich Hilfe bei tech­ni­schen Pro­ble­men mit den vir­tu­el­len PCs?

Bei tech­ni­schen Schwie­rig­kei­ten mit den vir­tu­el­len PCs kön­nen Sie diese ein­fach und di­rekt über einen spe­zi­el­len Sup­port­ka­nal an die IT-​SERVICES mel­den. Die Sup­por­t­adres­se ist per QR-​Code oder unter „short.wu.ac.at/plugan­d­stu­dy“ ab­ruf­bar. So­wohl der QR-​Code als auch die Short-​URL sind di­rekt an den Mo­ni­to­ren in den Plug & Study-​Räumen an jedem Ar­beits­platz an­ge­bracht.