Deloitte ÖsterreichDeloitte ÖsterreichDeloitte ÖsterreichDeloitte ÖsterreichDeloitte ÖsterreichDeloitte Österreich
 

Deloitte Österreich Erfahrungsberichte

Vorgesetztenverhalten
3,13
Kollegenzusammenhalt
3,89
Interessante Aufgaben
3,68
Arbeitsatmosphäre
3,31
Kommunikation
3,04
Arbeitsbedingungen
3,53
Umwelt- / Sozialbewusstsein
2,90
Work-Life-Balance
2,72
Gleichberechtigung
3,58
Umgang mit Kollegen 45+
3,50
Karriere / Weiterbildung
3,65
Gehalt / Sozialleistungen
2,61
Image
3,93

Folgende Benefits werden geboten

2,23
  • 17.07.2014

Unbeschreiblich

Firma Deloitte Österreich
Stadt Wien
Jobstatus keine Angabe
Position/Hierarchie Angestellte/r - Arbeiter/in

Vorgesetztenverhalten

Menschlich sind die meisten ja sehr nett, doch leider sind alle sehr darauf fixiert die höchste Leistung aus den DN zu pressen.

MA-Gespräch: "Soviele Überstunden? Naja da muss man schauen, dass man effizienter wird. Zuviel arbeit ist es aus unserer Sicht nicht. Das MUSS man schaffen."

Kollegenzusammenhalt

Generell kann man sagen, dass die Kollegen alle sehr nett sind und auch geholfen wird.
Allerdings sollte man sich an niemanden zu sehr gewöhnen - die meisten gehen sehr schnell wieder. So kann es schon sein das nach 1-2 Jahren 1/3 der Personen weg ist.
..Austauschbar ist hier das Stichwort.

4,00
  • 09.07.2014
  • Standort: Wien

Konstant steigende Lernkurve bei Deloitte

Firma Deloitte
Stadt Wien
Jobstatus Aktueller Job
Position/Hierarchie Angestellte/r - Arbeiter/in
Abteilung Recht / Steuern

Vorgesetztenverhalten

Meine Vorgesetzte ist gut für Fragen verfügbar, ich profitiere davon bei ihr zu sitzen und in alle Projekte und Klientenanfragen unmittelbar involviert zu sein.

Kollegenzusammenhalt

Junge Teams, nette Kollegen, Teamspirit total spürbar, für Fragen stehen mir die erfahreneren Kollegen immer zur Verfügung.

Arbeitsatmosphäre

Super organisierte Skiwochenenden, die Weihnachtsfeier oder die Steuerstammtische, die den fachlichen Austausch mit Kollegen auf gleichem Level ermöglichen tragen genauso positiv zum Betriebsklima bei wie private Treffen mit den Kollegen abends.

5,00
  • 08.07.2014
  • Standort: Wien

Kollegen-Replik zu voriger Bewertung

Firma Deloitte Human Capital
Stadt Wien
Jobstatus Aktueller Job
Position/Hierarchie Angestellte/r - Arbeiter/in

Vorgesetztenverhalten

Entgegen der vorigen Bewertung erlebe ich Deloitte Human Capital genau gegenteilig und bin befremdet über die Aussagen des/der vorigen Bewertungsgebers/in! Ich empfinde die Führungskultur als extrem demokratisch und die MitarbeiterInnen miteinbeziehend. Jede/r kann sagen, was er/sie sich denkt, aber anscheinend tun das viele nicht, sonst müssten sie nicht anonym auf kununu solche Bewertungen abgeben.

Kollegenzusammenhalt

Nach sehr vielen Jahren Tätigkeit bei Human Capital traue ich mich zu sagen, dass von Oberflächlichkeit keine Spur ist, natürlich gibt es KollegInnen, die man schon länger und daher besser kennt, aber ich höre auch von vielen jungen KollegInnen, die zu uns kommen, dass sie sich vom ersten Tag an gut integriert fühlen, spannende Aufgaben erhalten und viel lernen können.

Firma Deloitte
Stadt Wien
Jobstatus Aktueller Job
Position/Hierarchie Angestellte/r - Arbeiter/in
Abteilung Personal / Aus- und Weiterbildung

Vorgesetztenverhalten

Hart, glatt und auf den eigenen Vorteil bedacht. - Das heißt möglichst viel an Leistung von den Mitarbeiter bei möglichst wenig Gehalt. Dann bleibt für die Oberen am Meisten. Dies habe ich persönlich als alleroberste Devise für Handeln erfahren.

Kollegenzusammenhalt

Man muss ein gutes Gefühl für Menschen haben, um zu Wissen wen man trauen kann. Oberflächlich guter kollegialer Zusammenhalt. In Projekten bzw. wenn es drauf ankommt, zeigt sich dass die meisten (leider) das System des eigenen Vorteils für sich übernommen haben.

2,39
  • 16.03.2014
  • Standort: Wien

Deloitte Human Capital - leider nicht zu empfehlen!

Firma Deloitte
Stadt Wien
Jobstatus keine Angabe
Position/Hierarchie Angestellte/r - Arbeiter/in

Vorgesetztenverhalten

- Druck wird von Vorgesetzten an Mitarbeiter weitergegeben
- um Karriere zu machen, muss man dem jeweiligen Vorgesetzten zu Gesicht stehen
- teilweise starre Strukturen
- Leistungen der Mitarbeiter werden weder mündlich noch finanziell gewürdigt

Kollegenzusammenhalt

- an der Oberfläche sehr freundlich
- in der Projektarbeit zeigt sich das Profilierungsdenken und die Ellbogentechnik
- kein
Zusammengehörigkeitsgefühl, wenn´s drauf ankommt wird nach oben gebuckelt und nach unten getreten

2,11
  • 26.02.2014
  • Standort: Wien

Deloitte Human Capital: 2,11 von 5

Firma Deloitte Human Capital
Stadt Wien
Jobstatus Aktueller Job
Position/Hierarchie Angestellte/r - Arbeiter/in
Abteilung Personal / Aus- und Weiterbildung

Wohlfühlfaktor

Vorgesetztenverhalten
Kollegenzusammenhalt
Interessante Aufgaben
Arbeitsatmosphäre
Kommunikation
Arbeitsbedingungen
Umwelt- / Sozialbewusstsein
Work-Life-Balance

Karrierefaktor

Gleichberechtigung
Umgang mit Kollegen 45+
Karriere / Weiterbildung
Gehalt / Sozialleistungen
Image
Firma Deloitte
Stadt Wien
Jobstatus Ex-Job seit 2014
Position/Hierarchie Angestellte/r - Arbeiter/in
Abteilung Sonstige

Vorgesetztenverhalten

Eigene Leistung hat nicht viel mit Entwicklung zu tun
Die 2te Ebene ist ein reines Sprachrohr, dass die Linie vertritt und keinerlei eigenen Spielraum hat (dh. Gehaltszusagen werden nachträglich revidiert; nicht eingehalten etc.)
Höchstes Engagement wird nicht belohnt, weil man Entwicklungen generell nur gemäßigt zulässt, man muss "ins Schema passen" und den richtigen Personen zu Gesicht stehen bzw. wie kürzlich ein Kollege formulierte "man brauch eine Lobby" um hier weiterzukommen

Kollegenzusammenhalt

Leider ist die Frustration über die gefühlte hohe Fluktuation unter denen, die länger dabei sind - und noch dabei sind - so hoch, dass die meisten wenig Kraft übrig haben, ständig neue KollegInnen kennenzulernen
Die neue Großraumbüro-Zone führt zu eine "Hallo am Morgen und Tschüss bei Gehen"-Mentalität; es wird nicht mehr gelacht; es gibt kein Teamgefühl mehr und es ist unmöglich Vertrauen zu ständig wechselden Personen aufzubauen

4,33
  • 21.01.2014

Financial Advisory - Forensic & Deloitte Audit in Wien

Firma Deloitte Österreich
Stadt Wien
Jobstatus Ex-Job seit 2014

Vorgesetztenverhalten

Absolut kollegiales Verhalten auch zwischen Mitarbeitern und den Vorgesetzten. Viele Partner im Unternehmen sehen junge Mitarbeiter als Kollegen und hierarchisches Denken – wie in vielen Industrieunternehmen – ist wenig vorhanden. Natürlich gibt es im Haus auch Partner, denen Hierarchie wichtig ist, was ich persönlich jedoch selten erlebt habe. Ich habe bei Deloitte Wien in unterschiedlichen Abteilungen gearbeitet (von Uniabgänger bis Managerlevel) und während meiner Zeit bei Deloitte durchwegs positive Erfahrungen mit all meinen Vorgesetzten gemacht. Selbst nach meiner Zeit bei Deloitte bin ich freundschaftlich mit meinen ehemaligen Vorgesetzten verbunden.
Die Vorgesetzten sind sehr bemüht ein positives Klima im stressigen Alltag zu schaffen. Natürlich ist der Alltag – insbesondere in der Beratung – oft stressig und es wird ein entsprechendes Maß an Leistung abverlangt, was aber keine Überraschung sein sollte, wenn man sich für ein Big4 Unternehmen entscheidet. Immerhin kann ich nicht erwarten die Vorteile eines Karrierestarts (und Ausbildung) bei einem Big4 genießen zu wollen und dann einen 9-to-5-Job verlangen. Dafür hat man jedoch eindeutig die Vorteile, dass man als Person auch flexible bei der eigenen Zeitgestaltung ist und das von den Vorgesetzten auch unterstützt wird. Ob ich meine Leistung am frühen Morgen erbringe oder ich lieber länger schlafe und dafür abends arbeite, bleibt in den meisten Fällen den Mitarbeitern selbst überlassen, was in vielen anderen Unternehmen undenkbar ist. Auch hier gibt es im Haus natürlich Unterschiede und man findet auch Abteilungen, in denen weniger das Projektgeschäft im Vordergrund steht und daher auch die Arbeitszeit besser planbar und weniger stressig ist.
Positiv ist auch, dass man – sofern die entsprechende Eigenmotivation vorhanden ist – schnell große Eigenverantwortung übertragen bekommt, was den Job und die Aufgabengebiete sehr interessant und abwechslungsreich macht. Ich kann entweder „jedes Jahr das gleiche tun“ oder schnell neue Bereiche übernehmen und immer wieder wachsen und lernen. Entscheidet man sich aufgrund der eigenen Motivation für Eigenverantwortung, kann man sich immer sicher sein, dass der Vorgesetzte hinter einem steht. Das jedoch nicht nur, da es „ohnehin“ die letztendliche Verantwortung des Partners ist, sondern auch, da die Vorgesetzten für ihre Mitarbeiter einstehen.

Kollegenzusammenhalt

Insbesondere beim Start bei Deloitte ist der Umgang und Zusammenhalt zwischen den neuen Mitarbeitern äußerst positiv ausgeprägt. Man kommt frisch von der Uni, man arbeitet in großen Teams, man „sitzt im gleichen Boot“ – dadurch entstehen auch viele Freundschaften, welche auch nach der Zeit bei Deloitte anhalten.
Ab Senior-Level ändert sich das natürlich etwas, da andere Aufgaben, mehr Führungsverantwortung, etc. Was jedoch immer gleich bleibt, ist der Zusammenhalt zwischen den Kollegen.
Ganz besonders im Projektgeschäft ist der Kollegenzusammenhalt einer der maßgeblichsten Faktoren. Ich muss all meinen Kollegen vertrauen können und wenn man eine Deadline hat, ziehen auch alle an einem Strang bis der Kunde ein für ihn zufriedenstellendes Produkt bekommt. Besonders in der Forensic Abteilung, in der man oft viele Projekte und strikte Deadlines hat, konnte ich miterleben was es heißt mit topmotivierten Mitarbeitern zu arbeiten, auf die man sich immer verlassen konnte.

Firma Deloitte
Stadt Salzburg
Jobstatus keine Angabe

Vorgesetztenverhalten

Die Atmosphäre ist sehr arbeits- und ergebnisorientiert. Die Vorgesetzten ab Managerniveau sind vor allem mit der Kundenaquise- und Betreuung beschäftigt. Die Hierarchie ist relativ flach und ist mit anderen z.B. Industireunternehmen nicht vergleichbar. Der Chef gibt keine strikten Anweisungen, sondern äußert eher seine/ihre Wünsche. Wie eine Aufgabe erledigt wird bleibt dem Mitarbeiter überlassen. Da es sich um einen speziellen Bereich mit immer wieder wechselnden Aufgaben handelt hat man selten jemanden, den man bei Unklarheiten fragen kann. Der direkte Vorgesetzte kann in dem Fall auch nur improvisieren. Antworen wie: „Ich habe keine Ahnung, ist deine Aufgabe“ oder „Du musst dir was einfallen lassen, morgen ist Abgabe“ sind typisch. Ansonsten war man in der Lage mit allen Vorgesetzten zu kommunizieren und neue Ideen besprechen.

Kollegenzusammenhalt

Ähnlich wie beim Vorgesetztenverhalten gilt für den Rest des Teams –arbeiten und leben lassen. Wie in der ganzen Firma waren in der Forensic Abteilung vor allem sehr junge Mitarbeiter unterwegs, die jedoch nur selten über 1-2 Jahre blieben. Die Fluktuation ist im Vergleich zum Audit sehr hoch. Von daher kann man nur oberflächliche Beziehungen aufbauen, was aber eher normal ist. Das größte Manko –es gibt keine klare Struktur unter dem Staff. Bei Projekten gibt es keine Führung sondern wird erwarter, dass jeder versucht mehr Aufgabenbereiche zu übernehmen und damit auch den Lead (Stichwort up-or-out). Diese Konkurrenz ist im Anbetracht der Fluktuation für das Arbeitsklima eher nachteilig.