Zwei Studierende tauschen sich im Hörsaal aus

E-Control

Dieses Mal wird Lust auf Jus vom Institut für Europäisches und Internationales Recht (Prof. Erich Vranes) organisiert. Die Exkursion führt zur

Energie-Control Austria

(E-Control), die österreichische Regulierungsbehörde für Strom- und Gasmärkte.

Wann: Mittwoch 15.1.2014, 17:00 – 19:30
Adresse: Rudolfsplatz 13a, 1010 Wien
Anmeldung: bis Donnerstag 9.1.2014, 12:00 an jusplus@wu.ac.at
Teilnehmer/innen-Höchstzahl: 45

Ablauf der Veranstaltung

17:00: Begrüßung durch Dr. Wolfgang Urbantschitsch, Leiter der Rechtsabteilung


17:10: Vorträge

Dr. Urbantschitsch wird über die verschiedenen Tätigkeiten, die Zuständigkeiten und die aktuellen Herausforderungen der E-Control referieren. Neben der allgemeinen Beschreibung der Regulierungsbehörde wird Dr. Urbantschitsch insbesondere die Arbeit der Rechtsabteilung vorstellen.
Dr. Maximilian Hautzenberg wird anschließend über die spezifischen Aufgaben einer Juristin bzw eines Juristen bei der E-Control referieren. Dabei werden vor allem die vielen verschiedenen Rechtsbereiche, mit denen die Mitarbeiter/innen konfrontiert sind, angesprochen. Dr. Hautzenberg wird auch auf den Einstieg und die Karrieremöglichkeiten einer Juristin bzw eines Juristen bei der E-Control zu sprechen kommen.
Als Absolventin der WU Wien wird Mag.a Sabine Thaler speziell über die nicht-juristischen Tätigkeiten der E-Control referieren. Sie wird auch auf die Kostenverfahren eingehen, die einen bedeutenden Teil der Gesamttätigkeit der Regulierungsbehörde ausmachen.

18:00: Diskussion

Nach den Vorträgen werden die Studierenden die Möglichkeit erhalten, den Referent/inn/en Fragen zu stellen.

18:30: „get2gether“

Im Anschluss an die Vorträge und die Diskussion wird zu einer kleinen Erfrischung und einem informellen Zusammenkommen geladen, wo den Studierenden die Möglichkeit geboten wird, Kontakt zu den Mitarbeiter/inne/n aufzunehmen und so Näheres zur E-Control zu erfahren.

19:30: Ende der Veranstaltung