Sophia wollte Jus studieren, aber wo? Die Entscheidung fiel auf die WU – wegen des zusätzlichen Fokus auf wirtschaftliche Zusammenhänge. Hier genießt sie besonders das internationale Flair und möchte selbst ein Auslandssemester absolvieren.
Robert wurde durch Freunde auf das Wirtschaftsrecht-Studium aufmerksam, die von aus Medien und Politik bekannten Vortragenden und praxisnahen Inhalten schwärmten – und vom Campus WU. Robert genießt das Leben in Wien und verbringt viel Zeit auf dem Campus.
Das Bachelorprogramm
Im Bachelorstudium Wirtschaftsrecht (BA WiRe) erhalten Sie eine moderne, international ausgerichtete juristische Ausbildung und lernen dabei von angesehenen Professor*innen und renommierten Praktiker*innen. Wir konzentrieren uns auf die wichtigen Zusatzqualifikationen: So profitieren Sie von der einzigartigen Wirtschaftskompetenz der WU, Latein ist hingegen keine Voraussetzung für das Studium.
Am Beginn des Studiums steht ein kompakter Überblick über die juristischen und wirtschaftlichen Inhalte des Studiums. Neben Ihrer juristischen Ausbildung quer durch alle Rechtsgebiete bauen Sie im Laufe des Studiums auch Ihr Wirtschafts-Know-how aus.
- Zulassung
Unsere Studierenden zeichnen sich durch ihr großes Interesse an Fragestellungen aus sämtlichen Rechtsbereichen aus, denken analytisch und lösungsorientiert. Das klingt nach Ihnen? Dann bewerben Sie sich. Bitte beachten Sie dabei die Zulassungsvoraussetzungen und Deadlines. Die Details dazu finden Sie in unserem Bewerbungsguide.
- Studienaufbau und -inhalte
1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester 1. Halbsemester 2. Halbsemester 1. Halbsemester 2. Halbsemester 1. Halbsemester 2. Halbsemester 1. Halbsemester 2. Halbsemester 1. Halbsemester 2. Halbsemester 1. Halbsemester 2. Halbsemester Studieneingangs- und Orientierungsphase Wird angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Common Body of Knowledge Wird nicht angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Hauptstudium Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester 1. Halbsemester 2. Halbsemester 1. Halbsemester 2. Halbsemester 1. Halbsemester 2. Halbsemester 1. Halbsemester 2. Halbsemester 1. Halbsemester 2. Halbsemester 1. Halbsemester 2. Halbsemester Studieneingangs- und Orientierungsphase Wird angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Common Body of Knowledge Wird nicht angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Hauptstudium Wird nicht angeboten Wird nicht angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten Wird angeboten - Bachelor of Laws, LL.B. (WU)
Unsere Absolvent*innen sind am Arbeitsmarkt sehr gefragt. Mit Ihrem Abschluss können Sie direkt in den Beruf einsteigen, z.B. in die Steuer- und Unternehmensberatung oder in Personal- und Rechtsabteilungen großer Unternehmen.
Wollen Sie sich auf eine Laufbahn in den klassischen juristischen Berufen vorbereiten (Justiz, Anwaltschaft, Notariat), müssen sie das Masterstudium Wirtschaftsrecht anschließen, mit dem Sie Ihren LL.M. erwerben. In den rechtsberatenden Berufen und der Justiz sind unsere Absolvent*innen stark nachgefragt und fest verankert. Der Abschluss berechtigt Sie auch zu einer Vielzahl anderer Masterstudien im In- und Ausland.
Auf dem richtigen Weg

General Council, Siemens
Wirtschaftsrechtler*innen denken und handeln über Ländergrenzen hinweg. Genau das braucht ein weltweit agierender Konzern wie Siemens.

Generalanwältin am EuGH
Das Studium an der WU ist eine gute Vorbereitung für die vielfältigen Aufgaben des EuGH.
Unileben erleben

Programm Managerin
Ich bin für Sie da
Sie haben Fragen? Als Programmkoordinatorin bin ich von Anfang an für Ihre Fragen und Anliegen die richtige Ansprechperson und helfe Ihnen gerne weiter. Ich freue mich auf Ihre Nachricht via Kontaktformular oder per E-Mail unter jusplus@wu.ac.at. Wir informieren Sie auch gerne persönlich bei unserer Jus+ Schnupperuni.
* Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) gekennzeichnet.