Archiv NewsRSS

Klaus Prettner

Der Arbeitsmarkt der Zukunft: Sind Roboter die Lösung, nicht das Problem?

Eine neue Studie der WU Wien zeigt, dass Automatisierung ein Ausweg aus dem demographischen Wandel sein kann.

Wolfgang Obenaus

Österreichisches Ehrenkreuz für Wolfgang Obenaus

WU-Professor Wolfgang Obenaus wurde mit dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse ausgezeichnet. In Vertretung von Bundespräsident Alexander Van der Bellen überreichte…

Peneder und Resch

Schumpeter Award 2022 geht an Michael Peneder und Andreas Resch

Am Freitag, dem 8. Juli 2022 gab die International Schumpeter Society (ISS) im Rahmen der 19. ISS Conference bekannt, dass der Schumpeter Award 2022 an Michael Peneder und Andreas Resch verliehen…

Nikolaus Franke

Nikolaus Franke als European Entrepreneurship Educator of the Year augezeichnet

WU-Forscher Nikolaus Franke wurde mit dem European Entrepreneurship Educator of the Year Award ausgezeichnet.

Sofie Waltl

Vermögensverteilung: 80 Prozent des Vermögens in den Händen der reichsten 20 Prozent

Bisherige Informationen über Vermögen und Einkommen von Haushalten sind grob und nur bedingt international vergleichbar. Um Verteilungsfragen und Ungleichheit international besser darstellen zu…

Peter Vandor

Sozialunternehmen in Österreich: Innovativ, weiblich, in der Pandemie gefordert

Das Social Entrepreneurship Center (SEC) an der WU Wien legt mit dem „Austrian Social Enterprise Monitor“ eine umfangreiche Untersuchung über die Bedeutung, den Einfluss und die Finanzierung von…

Laura Pavlidis

Das Verfassungsgericht – eine unfehlbare Instanz?

Pandemiebekämpfungsmaßnahmen, Kopftuchverbote für Volksschüler*innen und das Sterbehilfeverbot zeugen davon, dass Verfassungsgerichte mit brisanten gesellschaftlichen Konflikten befasst sind. Laura…

Nikolaus Franke

Nikolaus Franke mit Schumpeter-School-Award ausgezeichnet

Die Schumpeter School of Business and Economics hat den Leiter des WU-Instituts für Entrepreneurship und Innovation Nikolaus Franke für seine herausragenden wissenschaftlichen Leistungen…

Lange Nacht der Forschung

Wirtschaft erfahren: Die Lange Nacht der Forschung an der WU

Aktuelle Trends und Ausblicke auf die Zukunft: Am 20. Mai erklären Forscher*innen der WU (Wirtschaftsuniversität Wien) bei der Langen Nacht der Forschung den Besucher*innen die Themen…

Jesús Crespo Cuaresma

Satellitenbilder: Globale Armut aus dem All erkennen

Weltweit leben fast eine Milliarde Menschen ohne Zugang zu zuverlässiger und erschwinglicher Elektrizität. Die Folgen für Gesundheit und Wohlergehen sind groß, die nachhaltige Entwicklung wird…