Zwei Studierende tauschen sich im Hörsaal aus

Karriereaussichten

Das ju­ris­ti­sche Stu­di­um an der WU steht nicht um­sonst unter dem JUS+.

Im Un­ter­schied zu an­de­ren rechts­wis­sen­schaft­li­chen Stu­di­en set­zen wir zu­sätz­lich zur klas­si­schen ju­ris­ti­schen Aus­bil­dung auf wirt­schafts­recht­li­che Ak­zen­te in den ein­zel­nen Rechts­fä­chern und auf eine fun­dier­te Aus­bil­dung in allen re­le­van­ten Be­rei­chen der Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten. Un­se­re Ab­sol­vent/inn/en sind über­all dort ge­fragt, wo eine fun­dier­te rechts­wis­sen­schaft­li­che Aus­bil­dung, aber auch wirt­schaft­li­ches Know-​How be­nö­tigt wird.

Das Ba­che­lor­stu­di­um er­mög­licht zu­sam­men mit dem Mas­ter­stu­di­um Wirt­schafts­recht, den Zu­gang zu den ju­ris­ti­schen Kern­be­ru­fen (Rich­ter­amt, Rechts­an­walt­schaft, No­ta­ri­at). Rund 70% un­se­rer Ab­sol­vent/inn/en schlie­ßen daher das Mas­ter­stu­di­um Wirt­schafts­recht an der WU als wei­ter­füh­ren­des Stu­di­um an. Auch an­de­re wirt­schafts­wis­sen­schaft­li­che Mas­ter­pro­gram­me an der WU oder an­de­rer Uni­ver­si­tä­ten im In- und Aus­land kön­nen ab­sol­viert wer­den.

Ty­pi­sche Kar­rie­re­we­ge der Ba­che­lor­ab­sol­vent/inn/en füh­ren in die Rechts-​ oder Per­so­nal­ab­tei­lun­gen gro­ßer Kon­zer­ne, Ban­ken, Ver­si­che­run­gen oder in die Un­ter­neh­mens­be­ra­tung. Viele un­se­rer Ba­che­lors sind auch in der Steu­er­be­ra­tung und Wirt­schafts­prü­fung tätig.

Der Erfolg unserer AbsolventInnen spricht für sich:

"Arno Zim­mer­mann ist ein her­vor­ra­gen­der Ju­rist, der - und das ist für die Kar­rie­re in einer Wirt­schafts­kanz­lei von be­son­de­rer Be­deu­tung - den not­wen­di­gen wirt­schaft­li­chen Bezug mit­bringt. Ge­ra­de die­ses über­grei­fen­de Den­ken ver­misst man sonst häu­fig."

Univ.-Prof. Dr. Jo­han­nes Reich-​Rohrwig, Parn­ter bei CMS Reich-​Rohrwig Hainz, über Rechts­an­walts­an­wär­ter Arno Zim­mer­mann, LL.M. (WU)

„Ein welt­weit agie­ren­der Kon­zern wie Sie­mens braucht ex­zel­len­te Ju­rist/inn/en, die über Län­der­gren­zen hin­weg den­ken und han­deln. Sprach­kom­pe­tenz und In­ter­na­tio­na­li­tät sind dabei maß­geb­lich. Lukas Traut­sam­wie­ser hat als Ab­sol­vent des WU-​Jusstudiums das, was es für eine Kar­rie­re bei uns braucht. Er fühlt sich in einem in­ter­na­tio­na­lem Um­feld wohl und hat an der WU ge­lernt, recht­li­che wie auch wirt­schaft­li­che Fra­ge­stel­lun­gen struk­tu­riert auf­zu­be­rei­ten. Die­ses Know-​how setzt er nun dazu ein, in kom­ple­xen Pro­jek­ten Lö­sun­gen zu ent­wi­ckeln, die wert­schöp­fend für Sie­mens sind."

Dr. Tho­mas Scho­bel, Ge­ne­ral Co­un­sil bei Sie­mens, über sei­nen Mit­ar­bei­ter Lukas Traut­sam­wie­ser LL.M. (WU)

"Ab­sol­vent/inn/en des Wirt­schafts­rechts­stu­di­um der WU brin­gen durch ihre breit ge­fä­cher­te Aus­bil­dung in recht­li­chen wie wirt­schaft­li­chen Be­lan­gen alle Vor­aus­set­zun­gen mit, um her­aus­for­dern­de und ab­wechs­lungs­rei­che Auf­ga­ben bei der Be­treu­ung un­se­rer Kli­ent/inn/en zu über­neh­men. Und genau die­ses Fun­da­ment, ge­kop­pelt mit Aus­lands­er­fah­rung, bringt Bir­git Leeb mit. Also ideal, um in un­se­rem welt­wei­ten Un­ter­neh­mens­netz­werk ihre Kar­rie­re zu be­gin­nen."

STB Mag. Tho­mas Stein­bau­er, Tax and Legal Ser­vices Part­ner bei PwC, über Se­ni­or Con­sul­tant Bir­git Leeb LL.M. (WU)

„Die Jus­tiz ist mit immer mehr und immer kom­ple­xe­ren Fäl­len kon­fron­tiert. Die An­for­de­run­gen an die Be­wer­ber/innen um das Rich­ter­amt sind daher sehr hoch. Da wir dafür eine her­vor­ra­gen­de Aus­bil­dung an den Uni­ver­si­tä­ten brau­chen, freut es mich sehr, dass mit der WU eine wei­te­re Aus­bil­dungs­stät­te für hoch qua­li­fi­zier­te zu­künf­ti­ge Rich­ter/innen sorgt.“

Hof­rä­tin Dr. Wilma Dehn, Rich­te­rin am Obers­ten Ge­richts­hof, über die Über­nahms­wer­be­rin Ka­tha­ri­na Stei­nin­ger LL.M. (WU)

„Der EuGH ist das obers­te Ge­richt der Eu­ro­päi­schen Union. Um seine viel­fäl­ti­gen Auf­ga­ben wahr­zu­neh­men, brau­chen wir ju­ris­ti­schen Nach­wuchs, der nicht nur in na­tio­na­len Rechts­ord­nun­gen ge­schult ist, son­dern der die eu­ro­päi­sche Di­men­si­on von Rechts­pro­ble­men ver­steht. David Eisend­le hat in sei­nem Stu­di­um an der WU alle Vor­aus­set­zun­gen dafür mit­be­kom­men, um auf die ak­tu­el­len Fra­gen des Eu­ro­pa­rechts die rich­ti­gen Ant­wor­ten zu geben.“

Ge­ne­ral­an­wäl­tin Prof. Ju­lia­ne Ko­kott, Ge­ne­ral­an­wäl­tin am EuGH, über ihren Ka­bi­netts­mit­ar­bei­ter David Eisend­le LL.M. (WU)

Erfahren Sie mehr!

Studienaufbau & -inhalte