Eine Person liest eine spanische Tageszeitung

Mitteilungsblatt vom 6. Mai 2009, 35. Stück

207 Zuordnung von Mitarbeiter/inne/n zum Forschungsinstitut für mittel- und osteuropäisches Wirtschaftsrecht
208 Ernennung zum Leiter des Forschungsinstituts für mittel- und osteuropäisches Wirtschaftsrecht
209 Bevollmächtigungen gemäß § 28 Universitätsgesetz 2002/Forschungsinstitute
210 Ausschreibung der Wahl der Mitglieder und Ersatzmitglieder in den Senat der Wirtschaftsuniversität Wien
211 Bevollmächtigungen gemäß § 28 Universitätsgesetz 2002
212 Ausschreibungen von Stellen für wissenschaftliches Personal


Mitteilungsblatt vom 6. Mai 2009, 35. Stück207)

Zuordnung von Mitarbeiter/inne/n zum Forschungsinstitut für mittel- und osteuropäisches Wirtschaftsrecht

In Ergänzung zu Mitteilungsblatt 9. Stück, Nr. 42, vom 21.11.2007, wird Herr Univ.Prof. Mag. Dr. Martin Winner gemäß § 20b Abs. 2 der Satzung dem Forschungsinstitut für mittel- und osteuropäisches Wirtschaftsrecht zugeordnet.

o.Univ.Prof. Dr. Chris­toph Ba­delt, Rek­tor


Mitteilungsblatt vom 6. Mai 2009, 35. Stück208) Ernennung zum Leiter des Forschungsinstituts für mittel- und osteuropäisches Wirtschaftsrecht

In Abänderung zu Mitteilungsblatt 9. Stück, Nr. 42, vom 21.11.2007, wird anstelle der bisherigen Leitung bzw Stellvertretung Herr Univ.Prof. Mag.Dr. Martin Winner zum Leiter des Forschungsinstituts für Mittel- und Osteuropäisches Wirtschaftsrecht ernannt.

o.Univ.Prof. Dr. Chris­toph Ba­delt, Rek­tor


Mitteilungsblatt vom 6. Mai 2009, 35. Stück209) Bevollmächtigungen gemäß § 28 Universitätsgesetz 2002/Forschungsinstitute

In Abänderung der Bevollmächtigung Mitteilungsblatt 26. Stück, Nr. 147, vom 29.2.2008, wird Herr Univ.Prof. Mag.Dr. Martin Winner als Leiter des Forschungsinstituts für Mittel- und Osteuropäisches Wirtschaftsrecht gemäß § 3 der Richtlinie des Rektorats für die Bevollmächtigung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern der Wirtschaftsuniversität Wien gemäß § 28 Universitätsgesetz 2002, Mitteilungsblatt 21. Stück, Nr. 102, vom 27.2.2004, idgF, anstelle der bisherigen Leitung bzw Stellvertretung bevollmächtigt.

o.Univ.Prof. Dr. Chris­toph Ba­delt, Rek­tor


Mitteilungsblatt vom 6. Mai 2009, 35. Stück210)

Ausschreibung der Wahl der Mitglieder und Ersatzmitglieder in den Senat der Wirtschaftsuniversität Wien


Mitteilungsblatt vom 6. Mai 2009, 35. Stück211)

Bevollmächtigungen gemäß § 28 Universitätsgesetz 2002

Folgende Angehörige des wissenschaftliches Personals gemäß § 26 Universitätsgesetz 2002 werden gemäß § 5 der Richtlinie des Rektorats für die Bevollmächtigung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern der Wirtschaftsuniversität Wien gemäß § 28 Universitätsgesetz 2002, Mitteilungsblatt 21. Stück, Nr. 102, vom 27.2.2004, idgF (Abschluss von Werkverträgen, freien Dienstverträgen sowie Arbeitsverträgen entsprechend den näheren Bestimmungen der Richtlinie) bevollmächtigt:
Projekt Projektleiterin/Projektleiter
Lesbische Frauen im Berufsleben Dr. Roswitha Hofmann

o. Univ.Prof. Dr. Chris­toph Ba­delt, Rek­tor


Mitteilungsblatt vom 6. Mai 2009, 35. Stück212)

Ausschreibungen von Stellen für wissenschaftliches Personal Allgemeine Informationen:
· Frauenförderung: Da sich die Wirtschaftsuniversität Wien die Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen Personal zum Ziel gesetzt hat, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. Alle Bewerberinnen, die die gesetzlichen Aufnahmeerfordernisse erfüllen und den Anforderungen des Ausschreibungstextes entsprechen, sind zu Bewerbungsgesprächen einzuladen.
· An der WU ist ein Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen eingerichtet. Nähere Informationen finden Sie unter http://www.wu.ac.at/portal/iv/akgleich
· Reise- und Aufenthaltskosten: Wir bitten Bewerberinnen und Bewerber um Verständnis dafür, dass Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass von Auswahl- und Aufnahmeverfahren entstehen, nicht von der Wirtschaftsuniversität Wien abgegolten werden können.

AUS­GE­SCHRIE­BE­NE STEL­LEN:
1.) Im De­part­ment für Sta­tis­tik und Ma­the­ma­tik ist vor­aus­sicht­lich ab 1. Juni 2009 bis 30. No­vem­ber 2010 eine Stel­le für einen Stu­di­en­as­sis­ten­ten/eine Stu­di­en­as­sis­ten­tin (Ar­beit­neh­me­rIn der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien gem. § 128 UG 2002 idgF), halb­be­schäf­tigt zu be­set­zen.

Not­wen­di­ge Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
gül­ti­ge In­skrip­ti­on in fort­ge­schrit­te­ner Phase, grund­le­gen­de Kennt­nis­se in Linux, R, HTML, PHP, LaTex, grund­le­gen­de Hard­ware­kennt­nis­se (z.B. Aus­tau­schen einer Fest­plat­te)

Er­wünsch­te Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Ver­läss­lich­keit, zeit­li­che Fle­xi­bi­li­tät, Be­reit­schaft etwas Neues zu tun

Kennzahl: 1311

Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage unter http://www.wu.ac.at/jobs


Ende der Bewerbungsfrist: 27. Mai 2009


Mag. Anna Ja­schek
Lei­te­rin der Per­so­nal­ab­tei­lung

2.) Im In­sti­tut für Revisions-​, Treuhand-​ und Rech­nungs­we­sen, Ab­tei­lung für be­triebs­wirt­schaft­li­che Steu­er­leh­re, ist vor­aus­sicht­lich ab 8. Juni 2009 bis 7. Juni 2010 eine Stel­le für einen Stu­di­en­as­sis­ten­ten/eine Stu­di­en­as­sis­ten­tin Typ 1 (Ar­beit­neh­me­rIn der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien gem. § 128 UG 2002 idgF), halb­be­schäf­tigt zu be­set­zen.

Not­wen­di­ge Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
weit fort­ge­schrit­te­nes Stu­di­um der Sozial-​und Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten

Er­wünsch­te Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Kennt­nis­se des Steu­er­rechts, der Steu­er­leh­re und der Un­ter­neh­mens­rech­nung, sehr gute Eng­lisch­kennt­nis­se, Er­fah­rung im In­sti­tuts­be­trieb von Vor­teil

Kennzahl: 1312

Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage unter http://www.wu.ac.at/jobs.


Ende der Bewerbungsfrist: 27. Mai 2009

Mag. Anna Ja­schek
Lei­te­rin der Per­so­nal­ab­tei­lung


3.) Im In­sti­tut für Zivil-​ und Un­ter­neh­mens­recht ist vor­aus­sicht­lich ab 2. Juni 2009 bis 1. Ok­to­ber 2010 eine Stel­le für einen wis­sen­schaft­li­chen Mit­ar­bei­ter/eine wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin (Ar­beit­neh­me­rIn der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien gem. § 128 UG 2002 idgF), voll­be­schäf­tigt zu be­set­zen.

Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass der WU-​Personalentwicklungsplan für Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter/ Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin­nen eine ma­xi­ma­le Be­fris­tungs­dau­er von 4 Jah­ren vor­sieht. Be­wer­ber/innen, die be­reits als Er­satz­kräf­te an der WU be­schäf­tigt sind, kön­nen daher nur mehr für die auf die 4 Jahre feh­len­de Zeit ein­ge­stellt wer­den. Wei­ters wei­sen wir dar­auf­hin, dass die Wie­der­be­stel­lung von Per­so­nen, die be­reits eine Stel­le als wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter/wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin inne hat­ten, aus recht­li­chen Grün­den nicht mög­lich ist.

Not­wen­di­ge Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Ab­ge­schlos­se­nes Stu­di­um der Rechts­wis­sen­schaf­ten bzw. gleich­zu­hal­ten­de Qua­li­fi­ka­ti­on

Er­wünsch­te Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
über­durch­schnitt­li­cher Stu­di­en­erfolg vor allem im Be­reich des Bür­ger­li­chen Rechts und Han­dels­rechts; wis­sen­schaft­li­ches In­ter­es­se vor allem im Be­reich des Ge­sell­schafts­rechts (Dis­ser­ta­ti­ons­vor­ha­ben), Or­ga­ni­sa­ti­ons­ta­lent, Fremd­spra­chen­kennt­nis­se (Eng­lisch und eine wei­te­re Fremd­spra­che), Pra­xis­er­fah­rung, gute EDV-​Kenntnisse, In­sti­tuts­er­fah­rung von Vor­teil

Kenn­zahl: 1313
Bitte be­wer­ben Sie sich auf un­se­rer Home­page unter http://www.wu.ac.at/jobs.

Ende der Be­wer­bungs­frist: 27. Mai 2009

Mag. Anna Ja­schek
Lei­te­rin der Per­so­nal­ab­tei­lung