NPO-Institut (Verein)

Die IT-Ecke im npoNewsletter

Happy Birthday Google Maps: Ein Stück Internetgeschichte wird 20 Jahre alt.

Google Maps wurde 2005 veröffentlicht und hat sich von einer einfachen digitalen Karte zu einer der mächtigsten Navigations- und Kartenplattformen der Welt entwickelt. 2007 führte Google den Kartendienst auch in Österreich ein und veröffentlichte Google Maps for Mobile 2.0. Inzwischen sind mehr als 250 Länder kartografiert.

Ursprünglich wurde Google Maps von den dänischen Brüdern Lars und Jens Eilstrup Rasmussen bei der australischen Firma "Where 2 Technologies" entwickelt, welche 2004 von Google übernommen wurde.

Innerhalb weniger Jahre wurde Google Maps zu einem umfangreichen Online-Tool und um viele Funktionen wie z.B. Navigation mit Echtzeit-Verkehrsinformationen, Fahrplänen öffentlicher Verkehrsmittel, Fahrradrouten oder Street View erweitert.
 
 
Der US-amerikanische Mathematiker und Informatiker Thomas Eugene Kurtz verstarb im Alter von 96. Bekannt wurde Thomas E. Kurtz als Mitentwickler der Programmiersprache BASIC (Beginner’s All-Purpose Symbolic Instruction Code).

Basic wurde 1964 am Dartmouth College zunächst als bildungsorientierte Programmiersprache entwickelt um Studierenden einen einfacheren Zugang zu ermöglichen. Das Design-Ziel war, eine einfache, für Anfänger geeignete Programmiersprache zu erschaffen. Ende der 1980er und Anfang der 1990er Jahre entstand eine Vielzahl verschiedener BASIC-Dialekte für unterschiedliche Plattformen wie z.B. True BASIC (ein direkter Abkömmling des Ur-BASICs), Microsoft BASIC oder Xbasic.
 
 
Zum Abschluss dieses Beitrags eine Sammlung von weiteren interessanten Links und Artikel:

 
Schöne Wintertage wünscht Ihnen

Markus Steiner
Geschäftsführer IKTS
E-Mail: m.steiner@ikts.at