NPO-Institut (Verein)

npoNewsletter 1/2025

Liebe Leserin, lieber Leser!

Herzlichst willkommen zur neuesten Ausgabe des npoNewsletters!

Das neue Jahr hat gut gestartet, und vielerorts halten die guten Vorsätze noch an. Die Natur erwacht langsam aus dem Winterschlaf – bald werden die Wiesen bunt und die Bäume im Prater blühen. Menschen kommen wieder mehr ins Gespräch, und die Parkbänke füllen sich. Diese Aufbruchsstimmung spiegelt sich auch in den vielen neuen Ideen und Projekten unserer NPOs wider. Denn wie so oft stehen die Sorgen, Hoffnungen und Perspektiven der Menschen im Mittelpunkt ihres Engagements.

Zwar heißt es, dass die Zeiten so schnell nicht besser werden – was für viele NPOs bedeutet: mehr Arbeit bei knapperen Ressourcen. Doch Resignation ist keine Option. Was unsere NPOs auszeichnet, ist ihre unerschütterliche Motivation, etwas zu bewegen – unabhängig von finanziellen Anreizen. Jeder Erfolg ist ein Schritt in Richtung einer besseren Welt. Und auch wenn dieser Einsatz oft im Verborgenen bleibt, wächst die gesellschaftliche Anerkennung für die wichtige Rolle, die NPOs spielen.

In diesem Sinne wünschen wir unseren Leser:innen und den vielen NPO-Mitarbeiter:innen einen produktiven und erfolgreichen Frühling!

Und da Informationen oft hilfreich und inspirierend sind, hat npoAustria im aktuellen Newsletter 1/2025 wieder einige aktuelle und interessante Informationen für Sie zusammengetragen:

Im Bereich Aktuelles finden Sie diesmal noch mehr Informationen darüber, was sich in letzter Zeit bei npoAustria und im Umfeld getan hat.

Die Kolumne npo-Interview von Dr. Werner Kerschbaum, die uns direkte Einblicke in die Arbeits- und Gedankenwelt von Spitzenvertreter:innen des gemeinnützigen Sektors gibt, hat diesmal Doris Schober, die Geschäftsführerin von npoAustria, zu Gast.

In dieser Ausgabe möchten wir Sie auch auf eine kurze Online-Umfrage aufmerksam machen, die sich mit der Sichtbarkeit und Wahrnehmung des Förderprogramms „Wirksam Werden – Soziale Innovationen gegen Kinder- und Jugendarmut" befasst. Haben Sie bereits davon gehört? Lassen Sie es uns wissen – Ihre Einschätzung ist sehr wertvoll! Mehr dazu unter „Aktuelles“. Hier geht’s zur Umfrage! (Dauer: ca. 2 Minuten)
 
Und natürlich bietet npoAustria wieder einige interessante Veranstaltungen:

Am 18.03.2025 findet der Workshop: Risikomanagement & Haftung im Verein statt. Der Workshop richtet sich an Funktionär:innen und Mitglieder von Vereinen. Die Vereinsfunktionen und die Situationen, in denen Haftungen auftreten und wie diese Risiken vermindert werden können, werden eingehend erläutert.

Sehr interessant ist auch der am 02.04.2025 stattfindende Workshop: Erfolgsfaktor authentisches Networking. In dieser Veranstaltung wird verraten, warum  Networking HEUTE wichtig ist und nicht erst, wenn dringend Kontakte gebraucht werden. Darüber hinaus werden Fragen beantwortet und konkrete Erfahrungen geteilt.

Und als ganz besonderen Leckerbissen sei hier die Reihe von Veranstaltungen angeführt, die im Zuge unseresneuen ProEuropeanValuesAT Projektes  hinzugekommen sind. Da ist es übrigens noch bis Anfang März möglich, einzureichen! Nutzen Sie die Chance, sich Aktivitäten zur Stärkung der Demokratie finanzieren zu lassen. https://proeuropeanvalues.at/finanzierung/

 
Dankenswerterweise hat und auch diesmal wieder eine große Anzahl an Beiträgen unserer geschätzten Mitglieder erreicht. Dafür vielen Dank! Wie üblich sind diese Beiträge voll von aktuellen Informationen und Initiativen. In dieser vielfältigen Sammlung von Beiträgen ist für jede:n etwas dabei. 

Doris & Eva 3

Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre und bedanken uns bei allen, die Beiträge geliefert und Themen angeregt haben.
 

Herzliche Grüße

Doris Schober & Eva More-Hollerweger
www.npoaustria.at