Studierende stehen vor dem LC und blicken lächelnd einer Kollegin mit einer Mappe in der Hand nach.

Forschungsförderung


KOOPERATION MIT DER WIENER GEBIETSKRANKENKASSE (WGKK)

Ziel

Ziel dieser Vereinbarung ist es, im Rahmen von Diplomarbeiten praxisrelevante Lösungen von aktuellen Problemstellungen, welche die WGKK bzw. die Krankenversicherung betreffen, zu erarbeiten. Die Kooperation soll den Kontaktaufbau und die Kontaktpflege der WGKK zur universitären Forschung sowie zu den Absolventinnen und Absolventen der WU Wien intensivieren. Vorerst ist die Kooperation für ein Jahr vereinbart, eine Fortsetzung wird von beiden Seiten angestrebt.

Ausschreibung von Diplomarbeiten

Die von der WGKK übermittelten Diplomarbeitsthemen (4 Themen im ersten Jahr) werden über das Institut für Sozialpolitik ausgeschrieben. Studierende können sich in einem kompetitiven Verfahren um die Bearbeitung eines dieser Themen bewerben.

Förderung - Übernahme der Studiengebühren

Die WGKK übernimmt für die Dauer der Verfassung der Diplomarbeit - höchstens jedoch für die Dauer von einem Jahr - die für das jeweilige Semester vorgeschriebenen Studiengebühren, welche von den ausgewählten DiplomandInnen zu tragen wären. Die ausgewählten DiplomandInnen haben den zuständigen AnsprechpartnerInnen der WGKK nach Ablauf eines halben Jahres ab Vergabe des Diplomarbeitsthemas einen Zwischenbericht über den Status der Arbeit vorzulegen. Sollte die Vorlage des Zwischenberichtes unterbleiben, erfolgt die Übernahme der Studiengebühren erst ab der tatsächlichen Vorlage des Zwischenberichtes.

Preis - Auszeichnung der besten Diplomarbeit

Als zusätzliche Motivation für die KandidatInnen, qualitativ hochwertige Arbeiten zu erstellen und diese auch fristgerecht (binnen des geförderten Jahres) abzuschließen, wird die beste der zeitgerecht - d.h. innerhalb einer Frist von einem Jahr ab Vergabe des Diplomarbeitsthemas - eingereichten Arbeiten mit einem einmaligen Preisgeld in der Höhe von € 2.000,- prämiert.