Drei Studentinnen sehen sich gemeinsam etwas an.

Workshop 2

Rückblick – Perspektiven – Visionen (Teil 2)
Meine Laufbahn an der WU. Forschen als Beruf(ung)

Ziele des 2. Workshops


Sie haben Ihr Ar­beits­um­feld re­flek­tiert und neue Handlungs-​ und Ge­stal­tungs­stra­te­gien im Um­gang mit den täg­li­chen Her­aus­for­de­run­gen und for­mel­len wie in­for­mel­len Struk­tu­ren ent­wi­ckelt.

  • Sie haben an Si­cher­heit in der per­sön­li­chen Rol­len­ge­stal­tung hin­zu­ge­won­nen.

  • Sie haben Per­spek­ti­ven und Vi­sio­nen für Ihre Lauf­bahn ent­wor­fen sowie be­ruf­li­che und pri­va­te Ziele de­fi­niert.

  • Sie kön­nen per­sön­li­che Ent­wick­lungs­fel­der be­nen­nen und haben eine kon­kre­te Vor­stel­lung ent­wi­ckelt, wie Sie Ver­än­de­rungs­pro­zes­se an­ge­hen kön­nen.

  • Sie haben sich per­sön­li­chen Ziele für das Pro­gramm ge­setzt und haben eine erste Idee, wie Sie diese aktiv an­ge­hen kön­nen.

  • Sie ken­nen sich und die an­de­ren Teil­neh­me­rin­nen bes­ser und kön­nen die Grup­pe immer in­ten­si­ver als kon­struk­ti­ves Forum und trag­fä­hi­ges Netz­werk für Ihre Ent­wick­lung nut­zen und mit­ge­stal­ten.

Inhalte/Themen des 2. Workshops
  • Die ei­ge­nen be­ruf­li­chen Rah­men­be­din­gun­gen an der WU re­flek­tie­ren, Hin­der­nis­se und Stol­per­stei­ne sowie Chan­cen und Mög­lich­kei­ten er­ken­nen. Ziel­ori­en­tier­te Hand­lungs­stra­te­gien dar­aus ab­lei­ten.

  • Wel­che „Spiel­re­geln“ gel­ten an der WU? Wert­schät­zung, Kon­kur­renz, So­li­da­ri­tät, Ko­ope­ra­tio­nen, Net­wor­king.

  • Die Kar­rie­re als Wis­sen­schaft­le­rin an einer Uni­ver­si­tät: Bar­rie­ren und Aus­gren­zungs­me­cha­nis­men.

  • Wie funk­tio­nie­ren An­er­ken­nung und Ak­zep­tanz in der Wis­sen­schaft? - Wie kom­men Sie als Wis­sen­schaft­le­rin­nen zu in­di­vi­du­el­len und so­li­da­ri­schen Wert­schät­zun­gen sowie zu selbst-​bewusstem Han­deln?

  • Aus­tausch von „best prac­ti­ce“-​Strategien in Bezug auf Hin­der­nis­se und Stol­per­stei­ne.

  • Frei­räu­me schaf­fen - Frei­räu­me nut­zen.

  • Stol­per­stei­ne iden­ti­fi­zie­ren und um­ge­hen.

  • Per­spek­ti­ven ent­wi­ckeln: Wel­che Ziele habe ich für meine Kar­rie­re und für mein Leben? – Wel­che Per­spek­ti­ven, kon­kre­te Ziele und Vi­sio­nen trei­ben mich an?

  • Und los geht’s... – Wie kann ich meine kon­kre­ten Ziele er­rei­chen? Wege und Stra­te­gien.

  • Das Netz­werk fes­ti­gen.

Trainerin

Dr. Li­se­lot­te Zvacek

Ist seit 1998 selb­stän­di­ge Or­ga­ni­sa­ti­ons­be­ra­te­rin, Ma­nage­ment­trai­ne­rin und Coach für Wirt­schafts­un­ter­neh­men, Non Profit-​Organisationen und Ein­rich­tun­gen der öf­fent­li­chen Ver­wal­tung im In- und Aus­land. Ihre Ar­beits­schwer­punk­te sind Or­ga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung, Team- und Be­reichs­ent­wick­lung, Qua­li­fi­zie­rung und Coa­ching.
Li­se­lot­te Zvacek ist au­ßer­dem Mit­glied der Trai­ne­rIn­nen­fa­kul­tät des Hern­stein In­sti­tut für Ma­nage­ment und Lea­der­ship, Lehr­trai­ne­rin der Ös­ter­rei­chi­schen Ge­sell­schaft für Grup­pen­dy­na­mik und Or­ga­ni­sa­ti­ons­be­ra­tung, NTL-​Mitglied (USA) und Fa­ci­li­ta­tor an der Gra­dua­te Busi­ness School der Stan­ford Uni­ver­si­ty (USA)

Erfahren Sie mehr!

Workshop 3