Workshops und Faculty Austausch zu KI in der Lehre
Die Verwendung von KI Tools und KI generierten Inhalten in studentischen Arbeiten dokumentieren und zitieren.
Was sind konkrete Empfehlungen der großen Verlagshäuser (z.B. Elsevier, Springer) und von international üblichen Zitierstilen (z.B. APA, MLA, IEEE) zum Dokumentieren und Zitieren von KI generierten Inhalten? Wo finde ich gesicherte Informationen dazu? Welche Fragen wurden im Zusammenhang mit KI-Unterstützung schon an mich herangetragen? Welche Erfahrungen habe ich damit in meiner Lehre gemacht?
Themen, die behandelt werden:
Wie können KI Tools beim wissenschaftlichen Schreiben unterstützen?
Welche Vorschläge gibt es im Rahmen von Zitierregeln?
Wie kann außerhalb von Zitierregeln die Nutzung von KI Tools dokumentiert werden?
Was sind Ihre persönlichen Erfahrungen mit Studierenden zu diesem Thema?
Zielgruppe: alle WU Lehrende
Dauer: 90 Minuten
Mindestteilnehmer*innenzahl: 5 Personen
Sprache: deutsch und englisch
Kontakt: Mag.(FH) Ulrike Kugler, Dr. Karl Ledermüller
Datum | Uhrzeit | Ort | Anmeldung |
---|
Mit KI rechtssicher lehren | Schwerpunkt Datenschutz
Der Einsatz von KI-basierten Systemen und Tools in der universitären Lehre bietet neue und faszinierende Möglichkeiten und wirft gleichzeitig jedoch zahlreiche rechtliche Fragen auf. Dieser Workshop beleuchtet konkrete datenschutzrechtliche Fragestellungen und erläutert, worauf man als Lehrende*r bei der Nutzung von KI-Tools achten sollte.
Themen, die behandelt werden:
Welche datenschutzrechtlichen Grundprinzipien und Regelungen gelten für KI-Tools?
Unter welchen Voraussetzungen ist die Verarbeitung personenbezogener Daten durch ein KI-Tool erlaubt?
Darf ich den Output einer KI guten Gewissens verwenden? Oder birgt dieser ein datenschutzrechtliches Risiko?
Worauf soll ich bei der Formulierung von Eingabeaufforderungen (Prompts) besonders achten?
Welche unbedenklichen Anwendungsmöglichkeiten gibt es?
Zielgruppe: Lehrende der WU, die KI-Tools rechtskonform für ihre Lehre einsetzen und ihre Studierenden dahingehend sensibilisieren möchten.
Der Workshop bietet eine sehr gute Gelegenheit, sich über die rechtlichen Herausforderungen beim Einsatz von KI in der universitären Lehre zu informieren und sich aktiv auszutauschen. Bitte senden Sie Ihre Fragen gerne auch vorab an den Vortragenden (michael.nuster@wu.ac.at).
Dauer: 90 Minuten
Mindestteilnehmer*innenzahl: 5 Personen
Format: an der WU
Sprache: deutsch
Vortragender: Dr. Michael Nuster, MSc
Kontakt: Petra Oberhuemer, MSc
Datum | Uhrzeit | Ort | Anmeldung |
---|
Mit KI rechtssicher lehren | Schwerpunkt Urheberrecht
Unter der Verwendung von einfachen Eingaben schreiben KI-Tools Texte, fassen sie zusammen, liefern Übersetzungen oder malen Bilder. Wem gehören nun diese KI generierten Inhalte? Und darf man diese Inhalte bedenkenlos in der Lehre einsetzen? Dieser Workshop greift den für die Lehre zentralen Bereich des Urheberrechts auf und erläutert, worauf man als Lehrende*r bei der Nutzung von KI-Tools achten sollte.
Themen, die behandelt werden:
Sind von KI generierte Werke urheberrechtlich geschützt?
Muss ich KI generierte Werke als solche ausweisen, wenn ich diese in der Lehre einsetzen möchte?
Darf ich den Output einer KI guten Gewissens verwenden? Oder birgt dieser ein urheberrechtliches Risiko?
Worauf soll ich bei der Formulierung von Eingabeaufforderungen (Prompts) besonders achten?
Welche unbedenklichen Anwendungsmöglichkeiten gibt es?
Zielgruppe: Lehrende der WU, die KI-Tools rechtskonform für ihre Lehre einsetzen und ihre Studierenden dahingehend sensibilisieren möchten.
Der Workshop bietet eine sehr gute Gelegenheit, sich über die urheberrechtlichen Herausforderungen beim Einsatz von KI in der universitären Lehre zu informieren und sich aktiv auszutauschen. Bitte senden Sie Ihre Fragen gerne auch vorab an den Vortragenden (martin.heigl-nettel@wu.ac.at).
Dauer: 90 Minuten
Mindestteilnehmer*innenzahl: 5 Personen
Format: an der WU
Sprache: deutsch
Vortragender: Dr. Martin Heigl-Nettel
Kontakt: Petra Oberhuemer, MSc
Datum | Uhrzeit | Ort | Anmeldung |
---|