Arbeitskollegen machen entspannt Pause

Einsatzszenarien von KI in der Lehre

Prompt-Engineering

Das erste Un­ter­ka­pi­tel er­klärt die Grund­la­gen des so­ge­nann­ten „Prompt-​Engineering“. Hier er­fah­ren Sie, wie Sie Ihre Ein­ga­ben op­ti­mie­ren kön­nen, z.B. indem Sie dem Chat­bot eine be­stimm­te Rolle zu­wei­sen. Warum das sinn­voll ist und wie es funk­tio­niert, er­fah­ren Sie neben wei­te­ren Tipps rund um die Chatbot-​Eingabe im Ka­pi­tel „Ef­fek­ti­ve Prompts ver­fas­sen“.

Planung von Lehrveranstaltungen

Im Ab­schnitt „KI in der Lehr­ver­an­stal­tungs­pla­nung“ haben wir kon­kre­te Ideen ge­sam­melt, wie Sie Künst­li­che In­tel­li­genz für die Pla­nung Ihrer Lehr­ver­an­stal­tung(en) ver­wen­den kön­nen. Hier fin­den Sie Tipps, wie KI Sie bei der Er­stel­lung von Semester-​ und Ein­hei­ten­plä­nen, der For­mu­lie­rung von Lehr­ver­an­stal­tungs­be­schrei­bun­gen oder der Pla­nung von Prü­fungs­be­stand­tei­len un­ter­stüt­zen kann.

Erstellung von Lernmaterialien und Individualisierung von Aufgaben

Wenn Sie KI bei der Er­stel­lung von Lern­ma­te­ria­li­en für Ihre Stu­die­ren­den oder zur In­di­vi­dua­li­sie­rung von Auf­ga­ben ein­set­zen möch­ten, fin­den Sie im Ab­schnitt „Ein­satz­sze­na­ri­en in der Lehre“ Bei­spie­le. Sehen Sie sich an, wie Sie Case Stu­dies, Dis­kus­sio­nen oder Rol­len­spie­le mit Hilfe von KI vor­be­rei­ten, kom­ple­xe Auf­ga­ben au­to­ma­ti­siert in Teil­schrit­te zer­le­gen oder viel­fäl­ti­ge Bei­spie­le und Ana­lo­gien er­stel­len kön­nen.

Verantwortungsvoller Umgang mit KI

Das letz­te Ka­pi­tel „Stu­die­ren­de bei der Nut­zung von KI un­ter­stüt­zen“ hilft Ihnen, Stu­die­ren­de zu einem ver­ant­wor­tungs­be­wuss­ten Um­gang mit KI an­zu­lei­ten. Auch hier fin­den Sie kon­kre­te Me­tho­den, die Stu­die­ren­de zur Re­fle­xi­on von Stär­ken und Schwä­chen KI-​generierter In­hal­te sowie von di­ver­sen ethi­schen Aspek­ten in Ver­bin­dung mit der Ver­wen­dung von KI ein­la­den.