Brand-Selfies: Wie Marken am stärksten auf Social Media wirken

16. Dezember 2024

Jeden Tag wer­den 50 Mil­lio­nen Bil­der von Mar­ken­pro­duk­ten in so­zia­len Me­di­en ge­teilt. Doch Foto ist nicht gleich Foto: Im Mar­ke­ting un­ter­schei­det man zwi­schen Packs­hots, Kon­su­ment*innen-​Selfies und Brand-​Selfies – aber wel­che Art von Bild wirkt am bes­ten?

Diese Frage hat Chris­ti­na Schamp vom WU In­sti­tu­te for Di­gi­tal Mar­ke­ting & Be­ha­vio­ral In­sights un­ter­sucht. Dabei hat sich ge­zeigt: Packs­hots (also Bil­der von den Mar­ken­pro­duk­ten al­lei­ne) sind am wei­tes­ten ver­brei­tet. Doch Ver­brau­cher*innen-​Selfies (also Sel­fies von Kon­su­ment*innen ge­mein­sam mit dem Pro­dukt) er­hal­ten mehr Likes und Kom­men­ta­re. Die wir­kungs­volls­te Va­ri­an­te ist al­ler­dings das Marken-​Selfie, bei dem Ver­brau­cher*innen eine Marke mit ihren per­sön­li­chen Er­fah­run­gen in Ver­bin­dung brin­gen. 

Was kön­nen wir dar­aus ler­nen? Das wird in un­se­rer Vi­de­orei­he "One Mi­nu­te, One Paper" kurz er­klärt:

Video Brand Selfies - One Minute, One Paper - WU Vienna

Brand Selfies - One Minute, One…

Portraitfoto von Christina Schamp

Über die For­sche­rin

Chris­ti­na Schamp lei­tet das WU In­sti­tut für Di­gi­tal Mar­ke­ting & Be­ha­vio­ral In­sights. In ihrer For­schung be­schäf­tigt sie sich mit ethi­schem Kon­sum­ver­hal­ten und dem Ver­hal­ten von Kon­su­ment*innen in so­zia­len Me­di­en. 

zurück zur Übersicht