Frontaler Blick auf das D4 Gebäude.

HR Analytics in Context (HRAIC)

Projektlogo

Unter dem Sam­mel­be­griff der Human Re­sour­ce Ana­ly­tics (HRA) lässt sich ein brei­tes und ste­tig wach­sen­des Feld von Soft­ware­ap­pli­ka­tio­nen fas­sen, die durch vi­su­el­le, de­skrip­ti­ve und sta­tis­ti­sche Ana­ly­sen HR-​bezogener Daten da­ten­ba­sier­te Per­so­nal­ent­schei­dun­gen er­mög­li­chen sol­len. Dabei ist die An­wen­dung sol­cher Prak­ti­ken nicht un­um­strit­ten, etwa im Hin­blick auf Da­ten­schutz oder Pro­duk­ti­vi­täts­ef­fek­te.

Das For­schungs­pro­jekt Human Re­sour­ce Ana­ly­tics in Con­text (HRAiC) hat zum Ziel, die Rah­men­be­din­gun­gen für den Ein­satz von HRA zu iden­ti­fi­zie­ren und in der DACH-​Region zu ver­glei­chen. Ein kontextual-​institutionalistischer An­satz er­laubt es uns die Ver­brei­tung von HR Ana­ly­tics vor dem Hin­ter­grund ver­schie­de­ner Kon­tex­te zu be­ob­ach­ten, die auf ver­schie­de­nen Ebe­nen so­zia­ler Kom­ple­xi­tät das Ge­sche­hen in Or­ga­ni­sa­tio­nen be­ein­flus­sen. Da­durch soll zum einen der wis­sen­schaft­li­che Dis­kurs für die Re­le­vanz der recht­li­chen und ge­sell­schafts­kul­tu­rel­len Rah­men­be­din­gun­gen sen­si­bi­li­siert wer­den. Zum an­de­ren soll im Dia­log mit der Pra­xis her­aus­ge­ar­bei­tet wer­den, wie der Ein­satz von HRA sinn­haft ge­stal­tet wer­den kann.

In einem ers­ten Schritt die­ses For­schungs­pro­jekts, zei­gen die Daten des Cra­net Netz­werks, dass die An­wen­dung in den un­ter­schied­li­chen Län­dern sehr stark va­ri­iert. Im Rah­men von über 30 In­ter­views haben wir Er­kennt­nis­se dazu ge­won­nen, wes­halb es Un­ter­schie­de zwi­schen Län­dern, In­dus­trien und Or­ga­ni­sa­tio­nen gibt. Wei­ter­ge­hend haben wir her­aus­ge­ar­bei­tet, wie sich Per­so­nal­ma­nage­ment­ab­tei­lun­gen durch den Ein­satz von HR Ana­ly­tics in­ner­halb Ihrer Or­ga­ni­sa­ti­on stra­te­gisch re­po­si­tio­nie­ren kön­nen. Diese Er­kennt­nis­se wur­den auf einer Reihe von in­ter­na­tio­na­len Kon­fe­renz prä­sen­tiert und auf der HR In­ter­na­tio­nal Con­fe­rence in Süd­afri­ka mit dem "Best Paper Award" prä­miert.

Verleihung des Best Paper Awards der HRIC in Südafrika

Un­se­re ak­tu­el­len Er­geb­nis­se fin­den Sie in un­se­rer Bro­schü­re für Prak­ti­ker/innen.

Falls Sie an un­se­rer Stu­die teil­zu­neh­men wol­len oder sich für die Er­geb­nis­se in­ter­es­sie­ren, kon­tak­tie­ren Sie gerne die Pro­jekt­ver­ant­wort­li­chen:

Felix Die­fen­hardt, Marco Rapp, Dr. Ve­re­na Bader, Ju­li­us Lech­ner oder o.Univ.-Prof. Dr. Wolf­gang May­r­ho­fer