Studierende stehen vor dem LC und blicken lächelnd einer Kollegin mit einer Mappe in der Hand nach.

Call for Papers

AUFRUF FÜR DEN OFFENEN PROGRAMMTEIL

Die Jah­res­ta­gung des Ver­ban­des der Hoch­schul­leh­rer für Be­triebs­wirt­schaft e.V. bie­tet ein Forum, um neue For­schungs­er­geb­nis­se aus allen Ge­bie­ten der Be­triebs­wirt­schafts­leh­re vor­zu­stel­len und zu dis­ku­tie­ren. Es kön­nen so­wohl Vor­trä­ge als auch Sym­po­sia ein­ge­reicht wer­den.

VORTRÄGE

Für Vor­trä­ge im of­fe­nen Pro­gramm­teil ste­hen un­ter­schied­li­che For­ma­te zur Ver­fü­gung:

›› Par­al­lel­sit­zung mit Dis­ku­tant (2 Vor­trä­ge in 90 Mi­nu­ten),

›› Par­al­lel­sit­zung ohne Dis­ku­tant (3 Vor­trä­ge in 90 Mi­nu­ten),

›› For­schungs­fo­rum (5 Vor­trä­ge in 90 Mi­nu­ten).

Über die Zu­ord­nung ent­schei­det die Pro­gramm­kom­mis­si­on. Die dem Vor­trag zu Grun­de lie­gen­de Ein­rei­chung darf noch nicht ver­öf­fent­licht sein. Ma­nu­skrip­te bit­ten wir elek­tro­nisch über das Kon­fe­renz­sys­tem der Ta­gung unter bwl2015.org in drei se­pa­ra­ten Do­ku­men­ten ein­zu­rei­chen:

›› Au­toren­an­ga­ben (Name/n, An­schrift/en und E-​Mail-Adresse/n),

›› Abs­tract von ma­xi­mal 300 Wör­tern,

›› An­ony­mi­sier­tes Ma­nu­skript.

Abs­tracts und Ma­nu­skrip­te kön­nen in deut­scher oder eng­li­scher Spra­che ver­fasst sein. Der Um­fang des Ma­nu­skripts soll­te 25 Sei­ten nicht über­schrei­ten. Die Spra­che des Bei­trags be­stimmt die Spra­che des Vor­trags auf der Ta­gung. Ein­ge­reich­te Ma­nu­skrip­te wer­den von min­des­tens zwei Gut­ach­te­rin­nen oder Gut­ach­tern be­ur­teilt. Die Ein­rei­chung eines Bei­trags kann zu­gleich für die Ver­bands­zeit­schrift Busi­ness Re­se­arch vor­ge­nom­men und als sol­che ge­kenn­zeich­net wer­den. Die Review-​Prozesse für die Ta­gung und die Busi­ness Re­se­arch er­fol­gen je­doch ge­trennt und un­ab­hän­gig von­ein­an­der.

SYMPOSIA

Ein Sym­po­si­um wird von einer Kol­le­gin oder einem Kol­le­gen or­ga­ni­siert und struk­tu­riert und fasst drei bis fünf the­ma­tisch ak­tu­el­le und zu­sam­men­hän­gen­de Vor­trä­ge zu­sam­men. Sym­po­sia mit an­de­ren For­ma­ten oder mit Dis­zi­pli­nen über­grei­fen­den Bei­trä­gen wer­den aus­drück­lich zur Ein­rei­chung ein­ge­la­den. Für jedes Sym­po­si­um ste­hen 90 Mi­nu­ten (ein­schließ­lich einer 30-​minütigen Ple­numsdis­kus­si­on) zur Ver­fü­gung. Das ge­wähl­te Thema soll­te eine brei­te Grup­pe von VHB-​Mitgliedern an­spre­chen. Sym­po­sia wer­den von min­des­tens zwei an­ony­men Gut­ach­te­rin­nen oder Gut­ach­tern be­ur­teilt. Die Ein­rei­chung eines Sym­po­si­ums er­folgt elek­tro­nisch unter bwl2015.org und ent­hält in einem Do­ku­ment

›› Titel des Sym­po­si­ums und Name, An­schrift und E-​Mail-Adresse der Or­ga­ni­sa­to­rin oder des Or­ga­ni­sa­tors des Sym­po­si­ums,

›› Namen, An­schrif­ten und E-​Mail-Adressen der Re­fe­ren­tin­nen und Re­fe­ren­ten des Sym­po­si­ums,

›› Abs­tract, das ma­xi­mal 250 Wör­ter um­fasst,

›› einen 1.500 -2.500 Wör­ter um­fas­sen­den Text, in dem die Or­ga­ni­sa­to­rin oder der Or­ga­ni­sa­tor des Sym­po­si­ums des­sen The­men­stel­lung, Ziel­set­zung, In­halt, Re­le­vanz sowie Er­kennt­nis­bei­trag be­schreibt,

›› einen 500 -1.000 Wör­ter um­fas­sen­den Text von jedem der Re­fe­ren­tin­nen und Re­fe­ren­ten des Sym­po­si­ums, in dem der be­son­de­re Bei­trag der Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer zum Sym­po­si­um spe­zi­fi­ziert wird, und

›› in se­pa­ra­ten Do­ku­men­ten die schrift­li­che Er­klä­rung aller Re­fe­ren­tin­nen und Re­fe­ren­ten des Sym­po­si­ums, dass sie an dem Sym­po­si­um teil­neh­men wer­den.

Ein­rei­chungs­schluss für alle Ta­gungs­bei­trä­ge ist der 30.11.2014. Eine Be­nach­rich­ti­gung über die An­nah­me bzw. Ab­leh­nung des Bei­tra­ges er­folgt bis zum 31.03.2015.

Prä­sen­tier­te Bei­trä­ge neh­men an dem Wett­be­werb um den "Best Con­fe­rence Paper Award" der Ta­gung teil. Des Wei­te­ren be­steht die Mög­lich­keit, einen Vor­trag für den Wett­be­werb um den "Best Prac­ti­ce Paper Award" ein­zu­rei­chen. Um an die­sem Wett­be­werb, der einen be­son­ders wert­vol­len pra­xis­re­le­van­ten Vor­trag prä­miert, teil­zu­neh­men, mar­kie­ren Sie bitte das ent­spre­chen­de Feld im Kon­fe­renz­sys­tem. Für eine her­aus­ra­gen­de Be­gut­ach­tungs­tä­tig­keit bei der Aus­wahl der Vor­trä­ge für die Ta­gung wird der "Best Re­view Award" ver­lie­hen.

Mit der Ein­rei­chung eines Bei­trags er­klärt sich die oder der Vor­tra­gen­de be­reit, an jedem der drei Kon­fe­renz­ta­ge für eine Prä­sen­ta­ti­on zur Ver­fü­gung zu ste­hen.