Studierendensupport

Ombudsstelle für Studierende

Drei Personen an einem Tisch. Erkennbar sind nur die Hände. Eine Hand weist mit einem Kugelschreibe auf das Gegenüber.

Als An­lauf­stel­le bei Kon­flik­ten und für Be­schwer­den oder an­de­re stu­di­en­be­zo­ge­ne An­lie­gen ste­hen wir Stu­die­ren­den be­ra­tend zur Seite und ver­mit­teln bei Un­ei­nig­kei­ten mit Leh­ren­den oder Ser­vice­ein­rich­tun­gen. Als Om­buds­per­so­nen agie­ren wir neu­tral und su­chen nach ein­ver­nehm­li­chen Lö­sun­gen. Die Kon­takt­auf­nah­me ist ver­trau­lich und kann auch an­onym er­fol­gen.

Themen

  • Schwierigkeiten im Rahmen von Lehrveranstaltungen & Prüfungen oder bezüglich Zulassung & Anerkennung
  • Konflikte oder Betreuungsabbruch bei der Abfassung von Abschlussarbeiten
  • Sachverhaltsklärung bei unterschiedlichen Auskünften von WU Einrichtungen & Ansprechpersonen
  • Unangemessenes Verhalten, Diskriminierung & (sexuelle) Belästigung oder Gewalt
  • Offenes Ohr für Vorschläge zur Verbesserung der Studienbedingungen & Serviceeinrichtungen

Kontaktaufnahme

Ihr habt ein stu­di­en­be­zo­ge­nes An­lie­gen oder es gibt ein Pro­blem mit einer Ser­vice­ein­rich­tung oder Lehr­per­son? Dann kon­tak­tiert uns ent­we­der te­le­fo­nisch oder via E-​Mail und schil­dert uns in kur­zen Wor­ten die Si­tua­ti­on. Je nach Wunsch, ste­hen euch eine weib­li­che oder männ­li­che An­sprech­per­son zur Wahl.

Eure An­lie­gen sind selbst­ver­ständ­lich ver­trau­lich; die Kon­takt­auf­nah­me kann, wenn ihr euch dabei woh­ler fühlt auch an­onym er­fol­gen.

Eure Ansprechpersonen

Dr. Christoph Schwarzl

Dr. Christoph Schwarzl

Mag. Christine Leitl-Kovacic

Mag. Christine Leitl-Kovacic

Erfahren Sie mehr!

Mitarbeiter/innen STS