Eine Person liest eine spanische Tageszeitung

Mitteilungsblatt vom 31. Oktober 2018, 05. Stück

19) Ver­lei­hung der Lehr­be­fug­nis als Pri­vat­do­zen­tin für „Ar­beits­recht und So­zi­al­recht“ an Frau Dr. Eli­sa­beth BRAMES­HU­BER

Frau Dr. Eli­sa­beth Brames­hu­ber wurde mit Be­scheid vom 27. Sep­tem­ber 2018 die Lehr­be­fug­nis als Pri­vat­do­zen­tin für die Fä­cher „Ar­beits­recht und So­zi­al­recht“ gemäß § 103 Uni­ver­si­täts­ge­setz 2002 ver­lie­hen.

Die Rek­to­rin:
Univ.Prof. Dr.in Edel­traud Hanappi-​Egger

20) Ent­wick­lungs­plan der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien

Gemäß § 21 Abs 1 Z 1 Uni­ver­si­täts­ge­setz 2002 hat der Uni­ver­si­täts­rat der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien auf Vor­schlag des Rek­to­rats mit Zu­stim­mung des Se­nats den Ent­wick­lungs­plan in sei­ner Sit­zung vom 22.10.2018 mit In­kraft­tre­ten am 01.11.2018 ge­neh­migt.

Dr. Cat­ti­na Leit­ner
Vor­sit­zen­de des Uni­ver­si­täts­ra­tes

21) Or­ga­ni­sa­ti­ons­plan der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien

Gemäß § 21 Abs 1 Z 1 Uni­ver­si­täts­ge­setz 2002 hat der Uni­ver­si­täts­rat den Or­ga­ni­sa­ti­ons­plan nach Vor­la­ge durch das Rek­to­rat und Zu­stim­mung durch den Senat am 22.10.2018 mit Wirk­sam­keit vom 01.01.2019 ge­neh­migt. Der Or­ga­ni­sa­ti­ons­plan in der Fas­sung des Mit­tei­lungs­blat­tes vom 27.12.2017, 13. Stück, Nr. 61 tritt mit Ab­lauf des 31.12.2018 außer Kraft.

Dr. Cat­ti­na Leit­ner
Vor­sit­zen­de des Uni­ver­si­täts­ra­tes

22) Aus­schrei­bung von Stu­di­en­ab­schluss­sti­pen­di­en für be­rufs­tä­ti­ge Stu­die­ren­de der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien für das Stu­di­en­jahr 2018/19

Aus­schrei­bung von Stu­di­en­ab­schluss­sti­pen­di­en für be­rufs­tä­ti­ge Stu­die­ren­de der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien für das Stu­di­en­jahr 2018/19

23) Be­nüt­zungs­ord­nung für die Son­der­samm­lun­gen / Nach­lass­bi­blio­the­ken von Kurt W. Roth­schild und Josef Steindl

Be­nüt­zungs­ord­nung für die Son­der­samm­lun­gen / Nach­lass­bi­blio­the­ken von Kurt W. Roth­schild und Josef Steindl

24) Än­de­rung der Ge­schäfts­ord­nung des Uni­ver­si­täts­rats

Gemäß § 21 Abs 6 Uni­ver­si­täts­ge­setz 2002 (UG) wird die be­stehen­de Ge­schäfts­ord­nung des Uni­ver­si­täts­rats, Be­schluss des Uni­ver­si­täts­rats vom 12.10.2009, ver­öf­fent­licht im Mit­tei­lungs­blatt vom 4. No­vem­ber 2009, 5 Stück, mit Be­schluss des Uni­ver­si­täts­rats in sei­ner Sit­zung vom 17.09.2018 ge­än­dert.

Die ak­tu­el­le Fas­sung der Ge­schäfts­ord­nung des Uni­ver­si­täts­rats gemäß § 21 Abs 6 Uni­ver­si­täts­ge­setz 2002 ent­neh­men Sie bitte dem hin­ter­leg­ten Link.

25) Be­voll­mäch­ti­gun­gen gemäß § 26 Uni­ver­si­täts­ge­setz 2002

Fol­gen­de An­ge­hö­ri­ge des wis­sen­schaft­li­ches Per­so­nals gemäß § 26 Uni­ver­si­täts­ge­setz 2002 wer­den gemäß § 5 der Richt­li­nie des Rek­to­rats für die Be­voll­mäch­ti­gung von Ar­beit­neh­me­rin­nen und Ar­beit­neh­mern der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien gemäß § 28 Uni­ver­si­täts­ge­setz 2002, Mit­tei­lungs­blatt 21. Stück, Nr. 102, vom 27.2.2004, idgF (Ab­schluss von Werk­ver­trä­gen, frei­en Dienst­ver­trä­gen sowie Ar­beits­ver­trä­gen ent­spre­chend den nä­he­ren Be­stim­mun­gen der Richt­li­nie) be­voll­mäch­tigt:

ProjektProjektleiter/in
Effekte der Kalten Progression 2000-2016Dr. Mathias Moser

Univ.Prof. Dr. Edel­traud Hanappi-​Egger, Rek­to­rin

26) Be­voll­mäch­ti­gun­gen gemäß § 27 Uni­ver­si­täts­ge­setz 2002

Fol­gen­de Pro­jekt­lei­te­rin­nen/Pro­jekt­lei­ter wer­den gemäß § 27 Abs 2 Uni­ver­si­täts­ge­setz 2002 zum Ab­schluss der für die Ver­trags­er­fül­lung er­for­der­li­chen Rechts­ge­schäf­te und zur Ver­fü­gung über die Geld­mit­tel im Rah­men der Ein­nah­men aus die­sem Ver­trag sowie gemäß § 5 der Richt­li­nie des Rek­to­rats für die Be­voll­mäch­ti­gung von Ar­beit­neh­me­rin­nen und Ar­beit­neh­mern der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien (Ab­schluss von Werk­ver­trä­gen, frei­en Dienst­ver­trä­gen sowie Ar­beits­ver­trä­gen ent­spre­chend den nä­he­ren Be­stim­mun­gen der Richt­li­nie) be­voll­mäch­tigt:

ProjektProjektleiter/in
Standort-Enwicklungsgesetz 2018Univ. Prof. Dr. Verena Madner
Völkerrechts- und UnionskonformitätUniv. Prof. Dr. Verena Madner

Univ.Prof. Dr. Edel­traud Hanappi-​Egger, Rek­to­rin

27) Be­voll­mäch­ti­gung Department-​Vorstand für Mar­ke­ting

In Ab­än­de­rung der Be­voll­mäch­ti­gung Mit­tei­lungs­blatt 13. Stück, Nr. 60, vom 27.12.2017 er­teilt die Rek­to­rin fol­gen­de Voll­macht:

Gemäß §§ 1 Abs 2 und 3 der Richt­li­nie des Rek­to­rats für die Be­voll­mäch­ti­gung von Ar­beit­neh­me­rin­nen und Ar­beit­neh­mern der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien wird ab 01.01.2019 bis 31.12.2019 Univ.Prof. Dr. Mar­tin Schrei­er als Department-​Vorstand des De­part­ments für Mar­ke­ting be­voll­mäch­tigt.

Univ.Prof. Dr. Edel­traud Hanappi-​Egger, Rek­to­rin

28) Aus­schrei­bung von Stel­len für wis­sen­schaft­li­ches Per­so­nal

All­ge­mei­ne In­for­ma­tio­nen:

Di­ver­si­tät und In­klu­si­on:
Die WU ist dem Prin­zip der Chan­cen­gleich­heit ver­pflich­tet und setzt sich für Di­ver­si­tät und In­klu­si­on ein. Da sich die Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien die Er­hö­hung des Frau­en­an­teils beim wis­sen­schaft­li­chen Per­so­nal zum Ziel ge­setzt hat, wer­den qua­li­fi­zier­te Frau­en aus­drück­lich auf­ge­for­dert, sich zu be­wer­ben. Bei glei­cher Qua­li­fi­ka­ti­on wer­den Frau­en vor­ran­gig auf­ge­nom­men. Qua­li­fi­zier­te Per­so­nen mit Be­hin­de­rung sind be­son­ders ein­ge­la­den sich zu be­wer­ben. Alle Be­wer­ber/innen, die die ge­setz­li­chen Auf­nah­me­er­for­der­nis­se er­fül­len und den An­for­de­run­gen des Aus­schrei­bungs­tex­tes ent­spre­chen, sind zu Be­wer­bungs­ge­sprä­chen ein­zu­la­den.

An der WU ist ein Ar­beits­kreis für Gleich­be­hand­lungs­fra­gen ein­ge­rich­tet. Nä­he­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie unter http://www.wu.ac.at/struc­tu­re/lobby/equaltre­at­ment.

Reise-​ und Auf­ent­halts­kos­ten:
Wir bit­ten Be­wer­be­rin­nen und Be­wer­ber um Ver­ständ­nis dafür, dass Reise-​ und Auf­ent­halts­kos­ten, die aus An­lass von Auswahl-​ und Auf­nah­me­ver­fah­ren ent­ste­hen, nicht von der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien ab­ge­gol­ten wer­den kön­nen.

AUS­GE­SCHRIE­BE­NE STEL­LEN:
1) Im In­sti­tut für Han­del und Mar­ke­ting ist vor­aus­sicht­lich ab 01.12.2018 be­fris­tet bis 30.09.2019 eine Stel­le für einen wis­sen­schaft­li­chen Mit­ar­bei­ter/eine wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin (Tea­ching and Re­se­arch As­si­stant) (An­ge­stell­te/r gemäß Kol­lek­tiv­ver­trag für die Ar­beit­neh­mer/innen der Uni­ver­si­tä­ten, mo­nat­li­ches Ent­gelt: 1.000,80,- Euro brut­to), Be­schäf­ti­gungs­aus­maß: 20 Std./Woche, zu be­set­zen.

Gemäß Kol­lek­tiv­ver­trag kön­nen nur wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter/innen (stu­den­ti­sche Mit­ar­bei­ter/innen) auf­ge­nom­men wer­den, die ein für die in Be­tracht kom­men­de Ver­wen­dung vor­ge­se­he­nes Master-​(Diplom-​)Stu­di­um noch nicht ab­ge­schlos­sen haben. Wir wei­sen dar­auf hin, dass der WU-​Personalentwicklungsplan für wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter/innen eine ma­xi­ma­le Be­fris­tungs­dau­er von zwei Jah­ren vor­sieht.

Qua­li­fi­zier­te Per­so­nen mit Be­hin­de­rung sind be­son­ders ein­ge­la­den sich zu be­wer­ben!

Auf­ga­ben­ge­biet:
- Mit­ar­beit am In­sti­tut für Han­del und Mar­ke­ting
- Re­cher­che­tä­tig­kei­ten
- Un­ter­stüt­zung der Mit­ar­bei­ter/innen und der Lei­tung
- Vor­be­rei­tung von Klau­su­ren
- Mit­ar­beit an Pro­jek­ten des In­sti­tuts

Ihr Pro­fil:
- Ba­che­lor­ab­schluss oder Schluss­pha­se
- Sehr gute Mi­cro­soft Of­fice Kennt­nis­se
- Sehr gute Deutsch-​ und Eng­lisch­kennt­nis­se in Wort und Schrift

Kennzahl: 3770

Ende der Bewerbungsfrist: 21.11.2018



Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage unter www.wu.ac.at/jobs.

2) Im Kompetenzzentrum für empirische Forschungsmethoden ist voraussichtlich ab 14.01.2019 befristet bis 13.07.2019 eine Stelle für einen Universitätsassistenten/eine Universitätsassistentin post doc Non Tenure Track (Assistant Professor, non-tenure track) (Angestellte/r gemäß Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten, monatliches Entgelt: 2.783,33 Euro brutto), Beschäftigungsausmaß: 30 Std./Woche, ersatzmäßig zu besetzen.

Wir weisen Sie darauf hin, dass der WU-Personalentwicklungsplan für Universitätsassistent/inn/en post doc Non Tenure Track eine maximale Befristungsdauer von 6 Jahren vorsieht. Bewerber/innen, die bereits als Ersatzkräfte an der WU beschäftigt sind, können daher nur mehr für die auf die sechs Jahre fehlende Zeit eingestellt werden. Die Wiederbestellung von Personen, die bereits einen Universitätsassistent/inn/enposten Non Tenure Track inne hatten, ist aus rechtlichen Gründen nicht möglich.

Aufgabengebiet:

- Methodische Beratung zu den Bereichen Statistik, Ökonometrie und empirische Forschungsmethoden bei quantitativ orientierten Forschungsprojekten von Dissertant/inn/en und Faculty der WU auf Deutsch und Englisch
- Organisation und Abhaltung von Weiterbildungsveranstaltungen im Methodenbereich auf Deutsch und Englisch
- Unterstützung im Rahmen von Projektanträgen
- Methodenentwicklung (Statistik und quantitative Methoden) und internationale, wissenschaftliche Publikations- und Vortragstätigkeit
- Betreuung von Kooperationspartner/inne/n des Kompetenzzentrums


Ihr Profil:


- Abgeschlossenes Doktoratsstudium in Statistik oder gleichzuhaltende Qualifikation mit qualifizierter Methodenausbildung
- Ausgezeichnete Kenntnisse in Statistik und Ökonometrie inkl. Psychometrie, Statistical Learning, Data Science und Demographie
- Praktische Erfahrung mit angewandter Statistik in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften sowie mit Ökonometrie und mit Methodologien und Methoden der quantitativen Sozialforschung
- Erfahrung mit statistischer und methodischer Beratung für Dissertationen und wissenschaftliche Projekte
- Ausgezeichnete Kenntnisse in Statistiksoftware (insbesondere R und SPSS)
- Lehrerfahrung im Statistik- und Methodenbereich
- Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit und didaktische Fähigkeiten
- Erfahrung und Kompetenz in der Organisation von wissenschaftlichen Veranstaltungen
- Motivation zu internationaler Vortrags- und Publikationstätigkeit
- Selbständigkeit und Flexibilität
- Bereitschaft zu wissenschaftlicher Kooperation

Kennzahl: 3771

Ende der Bewerbungsfrist: 21.11.2018



Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage unter www.wu.ac.at/jobs.

Application deadline has been extended until

14.11.2018

3) The Institute for Production Management is currently inviting applications for a fulltime Assistant Professor, non-tenure track position (Universitätsassistent/in post-doc, employee subject to the terms of the Collective Bargaining Agreement for University Staff - Angestellte/r gemäß Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten; gross monthly salary, paid 14 times per year: Euro 3,711.10). This employee position will be limited to a period of six years, starting on December 1, 2018 (commencement date subject to change).

Please note that under the terms of the WU personnel development plan, the position of Assistant Professor, non-tenure track, is limited to an employment period of not more than six years. Applicants who are already employed at WU as substitute employees can therefore only be employed for the time remaining to complete the six-year period. Persons who have already been employed at WU in an Assistant Professor, non-tenure track position cannot be re-employed in this position at WU (except as a substitute employee) due to legal restrictions.

Responsibilities:
The successful candidate will enrich or extend the teaching and research of the Institute for Production Management in Operations Management (OM) and Supply Chain Management (SCM). She/he is expected to contribute to the English-language MSc program in SCM (quantitative oriented courses in OR, OM, Supply Management and Sustainable Operations).

Your Profile:
The candidate must have a doctoral degree or PhD with significant depth in formal methods in OM, SCM, Operations Research, Applied Mathematics or a closely related field.

Applicants must have at least 4 years professional experience at a recognized foreign university, have a research record as evidenced by publications in scientific OM and SCM journals, have a demonstrated commitment to excellence in teaching and show a potential to acquire and execute projects, especially in operations management.

Preference will be given to applicants with research interests in stochastic modelling (e.g., Markov Chains and Queuing Theory) in OM and SCM, capacity management or environmental sustainability in OM and supply chains.

Reference Number: 3749

Application materials can be submitted online until November 14, 2018.



Please apply on our homepage www.wu.ac.at/jobs.

Travel and lodging expenses:
We regret that WU cannot reimburse applicants for travel and lodging expenses incurred as part of the selection and/or hiring process.

Equal opportunities:
WU is dedicated to the principle of equal opportunities and is strongly committed to diversity and inclusion. Since WU seeks to increase the number of its female employees, especially in management positions, qualified women are strongly encouraged to apply. Women with equal qualifications are given priority. Qualified candidates with disabilities are also encouraged to apply. WU has established a Committee for Equal Treatment, which is involved in all selection proceedings pursuant to § 42 of the 2002 Universities Act.

29) Aus­schrei­bung von Stel­len für all­ge­mei­nes Per­so­nal

All­ge­mei­ne In­for­ma­tio­nen:

Di­ver­si­tät und In­klu­si­on:
Die WU ist dem Prin­zip der Chan­cen­gleich­heit ver­pflich­tet und setzt sich für Di­ver­si­tät und In­klu­si­on ein. Da sich die Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien die Er­hö­hung des Frau­en­an­teils beim all­ge­mei­nen Per­so­nal zum Ziel ge­setzt hat, wer­den qua­li­fi­zier­te Frau­en aus­drück­lich auf­ge­for­dert, sich zu be­wer­ben. Bei glei­cher Qua­li­fi­ka­ti­on wer­den Frau­en vor­ran­gig auf­ge­nom­men. Qua­li­fi­zier­te Per­so­nen mit Be­hin­de­rung sind be­son­ders ein­ge­la­den sich zu be­wer­ben. Alle Be­wer­ber/innen, die die ge­setz­li­chen Auf­nah­me­er­for­der­nis­se er­fül­len und den An­for­de­run­gen des Aus­schrei­bungs­tex­tes ent­spre­chen, sind zu Be­wer­bungs­ge­sprä­chen ein­zu­la­den.

An der WU ist ein Ar­beits­kreis für Gleich­be­hand­lungs­fra­gen ein­ge­rich­tet. Nä­he­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie unter http://www.wu.ac.at/struc­tu­re/lobby/equaltre­at­ment.

Reise-​ und Auf­ent­halts­kos­ten:Wir bit­ten Be­wer­be­rin­nen und Be­wer­ber um Ver­ständ­nis dafür, dass Reise-​ und Auf­ent­halts­kos­ten, die aus An­lass von Auswahl-​ und Auf­nah­me­ver­fah­ren ent­ste­hen, nicht von der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien ab­ge­gol­ten wer­den kön­nen.

AUS­GE­SCHRIE­BE­NE STEL­LEN:
1) Im Vi­ze­rek­to­rat für Lehre und Stu­die­ren­de ist vor­aus­sicht­lich ab 01.01.2019 be­fris­tet bis 31.12.2019 eine Stel­le für eine/n Pro­jekt­as­sis­tent/in / eine/n Pro­gramm­ma­na­ger/in (An­ge­stell­te/r gemäß Kol­lek­tiv­ver­trag für die Ar­beit­neh­mer/innen der Uni­ver­si­tä­ten, mo­nat­li­ches Min­des­t­ent­gelt: 2.160,22 Euro brut­to, An­rech­nung von tä­tig­keits­be­zo­ge­nen Vor­dienst­zei­ten mög­lich), voll­be­schäf­tigt, zu be­set­zen.

Auf­ga­ben­ge­biet:
Mit­ar­beit im Rah­men des Frei­wil­li­gen­pro­gramms , „Vol­un­tee­ring@WU“ mit Fokus auf die Be­treu­ung spe­zi­fi­scher Pro­jek­te (Lernbuddy-​Programm, Som­mer­camp)

- Mit­wir­kung bei Re­crui­ting, In­for­ma­ti­on und Aus­bil­dung der Stu­die­ren­den
- Ei­gen­stän­di­ge Be­ra­tung und Be­treu­ung der Stu­die­ren­den
- Ko­or­di­na­ti­on von Se­mi­na­ren und Su­per­vi­si­on für die teil­neh­men­den Stu­die­ren­den
- Or­ga­ni­sa­ti­on und Be­glei­tung von Ver­an­stal­tun­gen
- Zu­sam­men­ar­beit mit Part­ner/inne/n aus dem Non­pro­fit Sek­tor
- Mit­ar­beit bei der Eva­lu­ie­rung und Wei­ter­ent­wick­lung
- Mit­wir­kung bei Öf­fent­lich­keits­ar­beit und Mar­ke­ting
- Be­treu­ung der Vol­un­tee­ring@WU-​Website
- Pro­jekt­ad­mi­nis­tra­ti­on und -​dokumentation

Ihr Pro­fil:
- Fort­ge­schrit­te­nes oder ab­ge­schlos­se­nes Hoch­schul­stu­di­um mit wirtschafts-​ bzw. so­zi­al­wis­sen­schaft­li­chem Schwer­punkt
- Er­fah­rung in der Frei­wil­li­gen­ar­beit und/oder im Pro­jekt­ma­nage­ment
- struk­tu­rier­te Ar­beits­wei­se und Or­ga­ni­sa­ti­ons­ge­schick
- Ver­siert­heit im Um­gang mit MS Of­fice, ins­be­son­de­re Excel
- hohes Maß an Selb­stän­dig­keit und Be­reit­schaft zur Über­nah­me von Ver­ant­wor­tung
- aus­ge­präg­te Kom­mu­ni­ka­ti­ons­fä­hig­keit und so­zia­le Kom­pe­tenz
- Be­last­bar­keit und si­che­res Auf­tre­ten
- zeit­li­che Fle­xi­bi­li­tät
- große Af­fi­ni­tät zu On­line und So­cial Media-​Marketing
- hohes In­ter­es­se und En­ga­ge­ment für so­zia­le An­lie­gen

Kennzahl: 3772

Ende der Bewerbungsfrist: 21.11.2018



Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage unter www.wu.ac.at/jobs.