Eine Person liest eine spanische Tageszeitung

Mitteilungsblatt vom 25. Jänner 2012, 17. Stück

113 Bevollmächtigung/Department Unternehmensführung und Innovation
114 Bevollmächtigung/Department Informationsverarbeitung und Prozessmanagement
115
Bevollmächtigungen Projektleiterinnen und Projektleiter
116
Bevollmächtigungen gemäß § 28 Universitätsgesetz 2002
117 Akademie der bildenden Künste Wien: Ausschreibung einer Universitätsprofessur
118 Ausschreibungen von Stellen für wissenschaftliches Personal

Mitteilungsblatt vom 25. Jänner 2012, 17. Stück113) Bevollmächtigung/Department Unternehmensführung und Innovation

Gemäß § 3 Abs 1b iVm § 8 Abs 2 der Richtlinie des Rektorats für die Bevollmächtigung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern der Wirtschaftsuniversität Wien (Mitteilungsblatt 21. Stück, Nr. 102, vom 27.1.2004, in der Fassung Mitteilungsblatt, 30. Stück, Nr. 198 vom 27.04.2011) werden folgende Personen ab 01.01.2012 bevollmächtigt, im jeweiligen Wirkungsbereich und im Rahmen der jeweils zur Verfügung stehenden Budgetmittel Rechtsgeschäfte gemäß § 3 der Richtlinie abzuschließen:
Name Institut/Akademische Einheit
Univ.Prof. Dr. Anne d'Arcy Institut für Corporate Governance
Univ.Prof. Dr. Werner H. Hoffmann Institut für Strategisches Management

Univ. Prof. Dr. Ger­hard Speck­ba­cher
Department-​Vorstand


Mitteilungsblatt vom 25. Jänner 2012, 17. Stück114)

Bevollmächtigung/Department Informationsverarbeitung und Prozessmanagement

Gemäß § 3 Abs 1b iVm § 8 Abs 2 der Richtlinie des Rektorats für die Bevollmächtigung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern der Wirtschaftsuniversität Wien (Mitteilungsblatt 21. Stück, Nr. 102, vom 27.1.2004, in der Fassung Mitteilungsblatt, 30. Stück, Nr. 198 vom 27.04.2011) werden folgende Personen ab 01.01.2012 bevollmächtigt, im jeweiligen Wirkungsbereich und im Rahmen der jeweils zur Verfügung stehenden Budgetmittel Rechtsgeschäfte gemäß § 3 der Richtlinie abzuschließen:
Name Institut/Akademische Einheit
Univ.Prof. Dr. Edward Bernroider Information Management and Control
Univ.Prof. Dipl.-Wirt. Dr. Jan Mendling Informationswirtschaft

o.Univ.Prof. Mag. Dr. Al­fred Tau­des
Department-​Vorstand


Mitteilungsblatt vom 25. Jänner 2012, 17. Stück115)

Bevollmächtigungen Projektleiterinnen und Projektleiter
Folgende Projektleiterinnen/Projektleiter werden gemäß § 27 Abs 2 Universitätsgesetz 2002 zum Abschluss der für die Vertragserfüllung erforderlichen Rechtsgeschäfte und zur Verfügung über die Geldmittel im Rahmen der Einnahmen aus diesem Vertrag sowie gemäß § 5 der Richtlinie des Rektorats für die Bevollmächtigung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern der Wirtschaftsuniversität Wien (Abschluss von Werkverträgen, freien Dienstverträgen sowie Arbeitsverträgen entsprechend den näheren Bestimmungen der Richtlinie) bevollmächtigt:
Projekt Projektleiterin/Projektleiter
MONDI - Forecasting Process / SC Success Mag. Stefan Treitl
Competitiveness of Vienna Stock Exchange o.Univ.Prof.Dr. Reinhard Moser

o. Univ.Prof. Dr. Chris­toph Ba­delt, Rek­tor


Mitteilungsblatt vom 25. Jänner 2012, 17. Stück116) B

evollmächtigungen gemäß § 28 Universitätsgesetz 2002
Folgende Angehörige des wissenschaftliches Personals gemäß § 26 Universitätsgesetz 2002 werden gemäß § 5 der Richtlinie des Rektorats für die Bevollmächtigung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern der Wirtschaftsuniversität Wien gemäß § 28 Universitätsgesetz 2002, Mitteilungsblatt 21. Stück, Nr. 102, vom 27.2.2004, idgF (Abschluss von Werkverträgen, freien Dienstverträgen sowie Arbeitsverträgen entsprechend den näheren Bestimmungen der Richtlinie) bevollmächtigt:
Projekt Projektleiterin/Projektleiter
Evaluierung der Prozess- und IT-Sicherheit ao.Univ.Prof. Dr. Roman Brandtweiner

o. Univ.Prof. Dr. Chris­toph Ba­delt, Rek­tor


117)

Akademie der bildenden Künste Wien: Ausschreibung einer Universitätsprofessur


Mitteilungsblatt vom 25. Jänner 2012, 17. Stück118) Ausschreibungen von Stellen für wissenschaftliches Personal

Allgemeine Informationen:
· Frauenförderung: Da sich die Wirtschaftsuniversität Wien die Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen Personal zum Ziel gesetzt hat, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. Alle Bewerberinnen, die die gesetzlichen Aufnahmeerfordernisse erfüllen und den Anforderungen des Ausschreibungstextes entsprechen, sind zu Bewerbungsgesprächen einzuladen.
· An der WU ist ein Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen eingerichtet. Nähere Informationen finden Sie unterhttp://www.wu.ac.at/structure/lobby/equaltreatment
· Reise- und Aufenthaltskosten: Wir bitten Bewerberinnen und Bewerber um Verständnis dafür, dass Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass von Auswahl- und Aufnahmeverfahren entstehen, nicht von der Wirtschaftsuniversität Wien abgegolten werden können.


AUS­GE­SCHRIE­BE­NE STEL­LEN:
Ver­län­ge­rung der Be­wer­bungs­frist bis 15. Fe­bru­ar 2012
1.) Im In­sti­tut für Ro­ma­ni­sche Spra­chen ist vor­aus­sicht­lich ab 1. März 2012 bis 28. Fe­bru­ar 2018 eine Stel­le für einen Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­ten/ eine Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­tin post doc Non Ten­ure Track (As­si­stant Pro­fes­sor, non ten­ure track) (An­ge­stell­te/r gemäß Kol­lek­tiv­ver­trag für die Ar­beit­neh­mer/innen der Uni­ver­si­tä­ten, mo­nat­li­ches Ent­gelt: 3.283,20 € brut­to), voll­be­schäf­tigt zu be­set­zen.

Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass der WU-​Personalentwicklungsplan für Uni­ver­si­täts­as­sis­tent/inn/en post doc Non Ten­ure Track eine ma­xi­ma­le Be­fris­tungs­dau­er von 6 Jah­ren vor­sieht. Be­wer­ber/innen, die be­reits als Er­satz­kräf­te an der WU be­schäf­tigt sind, kön­nen daher nur mehr für die auf die sechs Jahre feh­len­de Zeit ein­ge­stellt wer­den. Die Wie­der­be­stel­lung von Per­so­nen, die be­reits einen Uni­ver­si­täts­as­sis­tent/inn/en­pos­ten Non Ten­ure Track inne hat­ten, ist aus recht­li­chen Grün­den nicht mög­lich.

Auf­ga­ben­ge­biet:
For­schung im Rah­men des For­schungs­pro­fils des De­part­ments
Lehre im Um­fang von min­des­tens 4 Wo­chen­stun­den
Ver­wal­tungs­ar­beit (z.B. learn@wu)

Not­wen­di­ge Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Stu­di­en­ab­schluss in Ro­ma­nis­tik oder Sprach­wis­sen­schaft (ev. Trans­la­ti­ons­wis­sen­schaft) mit Schwer­punkt auf ro­ma­ni­schen Spra­chen (Dok­to­rat)

Er­wünsch­te Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Aus­ge­zeich­ne­te Kennt­nis­se einer bzw. meh­re­rer ro­ma­ni­scher Spra­chen (vor allem Fran­zö­sisch, zu­sätz­lich Spa­nisch und/oder Ita­lie­nisch)


Kennzahl: 1931

Bitte be­wer­ben Sie sich auf un­se­rer Home­page unter http://www.wu.ac.at/jobs


Ende der Be­wer­bungs­frist: 15. Fe­bru­ar 2012


2.) In der Ab­tei­lung für Informations-​ und Im­ma­te­ri­al­gü­ter­recht ist vor­aus­sicht­lich ab 1. März 2012 bis 28. Fe­bru­ar 2018 eine Stel­le für einen Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­ten/ eine Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­tin prae doc (Tea­ching and Re­se­arch As­so­cia­te) (An­ge­stell­te/r gemäß Kol­lek­tiv­ver­trag für die Ar­beit­neh­mer/innen der Uni­ver­si­tä­ten, mo­nat­li­ches Min­des­t­ent­gelt: 1.843,73 € brut­to, An­rech­nung von tä­tig­keits­be­zo­ge­nen Vor­dienst­zei­ten mög­lich), Be­schäf­ti­gungs­aus­maß: 75% (30 Std./Woche) zu be­set­zen.

Wir wei­sen dar­auf hin, dass der WU-​Personalentwicklungsplan für Uni­ver­si­täts­as­sis­tent/in prae doc eine ma­xi­ma­le Be­fris­tungs­dau­er von sechs Jah­ren vor­sieht. Be­wer­ber/innen, die be­reits als Er­satz­kräf­te an der WU be­schäf­tigt sind, kön­nen daher nur mehr für die auf sechs Jahre feh­len­de Zeit ein­ge­stellt wer­den. Die Wie­der­be­stel­lung von Per­so­nen, die be­reits eine Stel­le als Uni­ver­si­täts­as­sis­tent/in prae doc inne hat­ten, ist le­dig­lich auf eine Stel­le eines Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­ten post doc/einer Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­tin post doc im Ten­ure Track mög­lich.

Auf­ga­ben­ge­biet:
Un­ter­stüt­zung in der Lehre und im wis­sen­schaft­li­chen Be­trieb, Über­nah­me von or­ga­ni­sa­to­ri­schen Auf­ga­ben

Not­wen­di­ge Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Ab­ge­schlos­se­nes Master-​/Di­plom­stu­di­um der Rechts­wis­sen­schaf­ten bzw. gleich­zu­hal­ten­de Qua­li­fi­ka­ti­on

Er­wünsch­te Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
über­durch­schnitt­li­cher Stu­di­en­erfolg vor allem im Zivil-​ und Un­ter­neh­mens­recht; wis­sen­schaft­li­ches In­ter­es­se vor allem im Zivil-​, Informations-​, Wettbewerbs-​ und/oder Im­ma­te­ri­al­gü­ter­recht; sehr gute Eng­lisch­kennt­nis­se (wei­te­re Fremd­spra­che von Vor­teil); sehr gute EDV-​Kenntnisse; technisch-​wirtschaftlicher Sach­ver­stand Per­sön­li­che An­for­de­run­gen: ana­ly­ti­sches Den­ken und Krea­ti­vi­tät, Selb­stän­dig­keit und Ei­gen­in­itia­ti­ve, Kommunikations-​ und Team­fä­hig­keit

Kenn­zahl: 1944

Bitte be­wer­ben Sie sich auf un­se­rer Home­page unter http://www.wu.ac.at/jobs


Ende der Be­wer­bungs­frist: 15. Fe­bru­ar 2012


3.) Im In­sti­tut für Ana­ly­ti­sche Volks­wirt­schafts­leh­re ist vor­aus­sicht­lich ab 1. März 2012 bis 30. Juni 2012 eine Stel­le für einen Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­ten/ eine Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­tin post doc Non Ten­ure Track (As­si­stant Pro­fes­sor, non ten­ure track) (An­ge­stell­te/r gemäß Kol­lek­tiv­ver­trag für die Ar­beit­neh­mer/innen der Uni­ver­si­tä­ten, mo­nat­li­ches Ent­gelt: 3.283,20 € brut­to), voll­be­schäf­tigt, er­satz­mä­ßig zu be­set­zen.

Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass der WU-​Personalentwicklungsplan für Uni­ver­si­täts­as­sis­tent/inn/en post doc Non Ten­ure Track eine ma­xi­ma­le Be­fris­tungs­dau­er von 6 Jah­ren vor­sieht. Be­wer­ber/innen, die be­reits als Er­satz­kräf­te an der WU be­schäf­tigt sind, kön­nen daher nur mehr für die auf die sechs Jahre feh­len­de Zeit ein­ge­stellt wer­den. Die Wie­der­be­stel­lung von Per­so­nen, die be­reits einen Uni­ver­si­täts­as­sis­tent/inn/en­pos­ten Non Ten­ure Track inne hat­ten, ist aus recht­li­chen Grün­den nicht mög­lich.

Auf­ga­ben­ge­biet:
Lehre im Aus­maß von 3 bis 5 SWS im Be­reich Mi­kro­öko­no­mik sowie selb­stän­di­ge For­schung auf die­sem Ge­biet

Not­wen­di­ge Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Dok­to­rat aus Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten oder Ma­the­ma­tik mit star­ker volks­wirt­schaft­li­cher Aus­rich­tung. Leh­rer­fah­rung in deut­scher oder eng­li­scher Spra­che

Er­wünsch­te Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Ein­schlä­gi­ge For­schungs­tä­tig­keit und Pu­bli­ka­tio­nen im Be­reich Mi­kro­öko­no­mik


Kennzahl: 1950


Bitte be­wer­ben Sie sich auf un­se­rer Home­page unter http://www.wu.ac.at/jobs

Ende der Be­wer­bungs­frist: 15. Fe­bru­ar 2012


4.) Im For­schungs­in­sti­tut für Re­gu­lie­rungs­öko­no­mie ist vor­aus­sicht­lich ab 1. März 2012 bis 28. Fe­bru­ar 2015 eine Stel­le eines dritt­mit­tel­fi­nan­zier­ten Wis­sen­schaf­ters/einer dritt­mit­tel­fi­nan­zier­ten Wis­sen­schaf­te­rin (An­ge­stell­te/r gemäß Kol­lek­tiv­ver­trag für die Ar­beit­neh­mer/innen der Uni­ver­si­tä­ten, mo­nat­li­ches Min­des­t­ent­gelt: 2.458,30 € brut­to, An­rech­nung von tä­tig­keits­be­zo­ge­nen Vor­dienst­zei­ten mög­lich) voll­be­schäf­tigt zu be­set­zen.

Auf­ga­ben­ge­biet:
Auf­ga­ben­ge­bie­te um­fas­sen Da­ten­ver­ar­bei­ten und selb­stän­di­ge em­pi­ri­sche Ana­ly­sen zu den The­men­ge­bie­ten:
1) Re­gu­lie­rung und Ef­fi­zi­enz der re­gu­lier­ten Un­ter­neh­mun­gen
2) Re­gu­lie­rung und Investitions-​ und In­no­va­ti­ons­ver­hal­ten von re­gu­lier­ten Un­ter­neh­mun­gen
3) Ef­fek­ti­vi­tät und Ef­fi­zi­enz von re­gu­la­to­ri­schen Maß­nah­men
4) Struk­tu­rel­le Maß­nah­men ("Ent­bün­de­lung") zur Un­ter­stüt­zung von wett­be­werb­li­chen Struk­tu­ren
Es wird er­war­tet, dass der Kan­di­dat/die Kan­di­da­tin eine wirt­schafts­wis­sen­schaft­li­che Dis­ser­ta­ti­on ver­fasst.

Not­wen­di­ge Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Ab­ge­schlos­se­nes Stu­di­um der Wirtschafts-​ und So­zi­al­wis­sen­schaf­ten oder in nah ver­wand­ten Fach­ge­bie­ten

Er­wünsch­te Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Sehr gute analytisch-​volkswirtschaftliche Fä­hig­kei­ten
Fä­hig­keit, em­pi­risch zu ar­bei­ten (Ar­beit mit Daten)
Sehr gute Kennt­nis­se quan­ti­ta­ti­ver/ma­the­ma­ti­scher/öko­no­me­tri­scher Me­tho­den
Re­gu­lie­rungs­öko­no­mi­sche Kennt­nis­se; In­ter­es­se am En­er­gie­markt
Gute EDV-​Kenntnisse (Pro­gram­mier­kennt­nis­se von Vor­teil)
Her­vor­ra­gen­de Englisch-​Kenntnisse

Kenn­zahl: 1951


Bitte be­wer­ben Sie sich auf un­se­rer Home­page unter http://www.wu.ac.at/jobs


Ende der Be­wer­bungs­frist: 15. Fe­bru­ar 2012


5.) Im In­sti­tut für Wirt­schafts­päd­ago­gik ist vor­aus­sicht­lich ab 1. März 2012 bis 28. Fe­bru­ar 2018 eine Stel­le eines haupt­be­ruf­li­chen Vor­tra­gen­den/einer haupt­be­ruf­li­chen Vor­tra­gen­den (Se­ni­or Lec­tu­rer) (An­ge­stell­te/r gemäß Kol­lek­tiv­ver­trag für die Ar­beit­neh­mer/innen der Uni­ver­si­tä­ten, , mo­nat­li­ches Ent­gelt: 3.283,20 € brut­to) voll­be­schäf­tigt zu be­set­zen.

Auf­ga­ben­ge­biet:
Bei der aus­ge­schrie­be­nen Stel­le han­delt es sich um eine Se­ni­or Lec­tu­rer Stel­le neuen Typs, das be­deu­tet, dass der Be­wer­ber/die Be­wer­be­rin grund­sätz­lich in der Lage sein soll­te, fol­gen­de Auf­ga­ben wahr­zu­neh­men:

1. Durch­füh­rung von Lehr­ver­an­stal­tun­gen im Mas­ter­stu­di­um Wirt­schafts­päd­ago­gik, in der SBWL "Wirt­schafts­trai­ning und Bil­dungs­ma­nage­ment", in AMC 1 bzw. im Be­reich "So­zia­le Kom­pe­tenz". Im Sinne einer for­schungs­ba­sier­ten Lehre muss die Be­wer­be­rin/der Be­wer­ber über ak­tu­el­len Ent­wick­lun­gen in der Dis­zi­plin "Wirtschafts-​ und Be­rufs­päd­ago­gik" in­for­miert sein.
2. (Mit-)Be­treu­ung von Mas­ter­ar­bei­ten
3. Über­nah­me von Auf­ga­ben im Ma­nage­ment des In­sti­tuts, vor allem in der stra­te­gi­schen Pla­nung und Eva­lua­ti­on der Lehr­ver­an­stal­tun­gen im Mas­ter­stu­di­um (Voll­zeit + be­rufs­be­glei­tend) - ein­schließ­lich der Eva­lua­ti­on der bei­den Mas­ter­pro­gram­me. Er­gän­zend sind an­de­re Funk­tio­nen wie z.B. die War­tung und Wei­ter­ent­wick­lung der EDV-​Applikationen des In­sti­tuts für Wirt­schafts­päd­ago­gik wahr­zu­neh­men und ge­ne­rell ist das Auf­ga­ben­spek­trum des In­sti­tuts­vor­stan­des im Be­reich der In­sti­tuts­lei­tung zu un­ter­stüt­zen.
4. Mit­ar­beit in in­ter­na­tio­na­len EU-​TEMPUS Pro­jek­ten.
5. Un­ter­stüt­zung bei der Or­ga­ni­sa­ti­on und in­halt­li­che Ge­stal­tung von di­ver­sen Kon­gres­sen des Wipäd In­sti­tuts.
6. Fach­di­dak­ti­sche Ent­wick­lungs­ar­bei­ten.

Not­wen­di­ge Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Ab­ge­schlos­se­nes wirt­schafts­päd­ago­gi­sches Magister-​ oder Mas­ter­stu­di­um und
ab­ge­schlos­se­nes wirt­schafts­päd­ago­gi­sches Dok­to­rats­stu­di­um (be­fin­det sich der Kan­di­dat/die Kan­di­da­tin kurz vor Ab­schluss der Dis­ser­ta­ti­on wird eben­falls die­ses Kri­te­ri­um er­füllt)
Aus­ge­zeich­ne­te Wirtschaftsinformatik-​Kenntnisse zur Rea­li­sie­rung einer EDV-​gestützten stra­te­gi­schen Pla­nung sowie ge­ne­rell eines EDV-​basierten Planungs-​ und Pro­jekt­ma­nage­ments
Er­fah­run­gen in der Lehre an ter­tiä­ren Bil­dungs­ein­rich­tun­gen (Uni­ver­si­tä­ten, Fach­hoch­schu­len, etc.)
Er­fah­run­gen in der Pro­gramm­pla­nung an ter­tiä­ren Bil­dungs­ein­rich­tun­gen
Er­fah­rung im Be­reich eLear­ning

Er­wünsch­te Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Sprach­kennt­nis­se, vor allem Eng­lisch
So­zia­le Kom­pe­tenz und Sen­si­bi­li­tät sowie Fä­hig­keit zum kri­ti­schen Den­ken
Sehr gute EDV-​Anwendungs- und Pro­gram­mier­kennt­nis­se
Er­fah­run­gen in der Wirt­schaft bzw. in Non-​Profit Ak­ti­vi­tä­ten (z.B. ÖH Tä­tig­keit)
Er­fah­rung in der Mit­ar­beit in in­ter­na­tio­na­len Pro­jek­ten (zB: EU TEMPUS-​Projekte) von Vor­teil

Kennzahl: 1952

Bitte be­wer­ben Sie sich auf un­se­rer Home­page unter http://www.wu.ac.at/jobs

Ende der Be­wer­bungs­frist: 15. Fe­bru­ar 2012


6.) Im In­sti­tut für Wirt­schafts­päd­ago­gik ist vor­aus­sicht­lich ab 1. März 2012 bis 28. Fe­bru­ar 2018 eine Stel­le eines halb­be­schäf­tig­ten Vor­tra­gen­den/einer halb­be­schäf­tig­ten Vor­tra­gen­den (Se­ni­or Lec­tu­rer) (An­ge­stell­te/r gemäß Kol­lek­tiv­ver­trag für die Ar­beit­neh­mer/innen der Uni­ver­si­tä­ten, , mo­nat­li­ches Ent­gelt: 1.641,60 € brut­to) zu be­set­zen.

Auf­ga­ben­ge­biet:
Bei der aus­ge­schrie­be­nen Stel­le han­delt es sich um eine Se­ni­or Lec­tu­rer Stel­le neuen Typs, das be­deu­tet, dass der Be­wer­ber/die Be­wer­be­rin grund­sätz­lich in der Lage sein soll­te, fol­gen­de Auf­ga­ben wahr­zu­neh­men:
1. Durch­füh­rung von Lehr­ver­an­stal­tun­gen im Wipäd Mas­ter­pro­gramm, vor allem von be­triebs­wirt­schaft­li­chen Lehr­ver­an­stal­tun­gen unter di­dak­ti­schem Aspekt. Im Sinne einer for­schungs­ba­sier­ten Lehre soll­te der Kan­di­dat/die Kan­di­da­tin über ak­tu­el­le Ent­wick­lun­gen in der Dis­zi­plin "Wirtschafts-​ und Be­rufs­päd­ago­gik" in­for­miert sein.
2. (Mit-)Be­treu­ung von Mas­ter­ar­bei­ten.
3. Über­nah­me von Auf­ga­ben im Ma­nage­ment des In­sti­tuts, vor allem im Rah­men von in­ter­na­tio­na­len EU-​TEMPUS-Bildungskooperationsprojekten, wo unter an­de­rem eine fach­di­dak­ti­sche Ex­per­ti­se er­for­der­lich ist.
4. Ent­wick­lung von fach­di­dak­ti­schen Ma­te­ria­li­en zur Do­ku­men­ta­ti­on und Wei­ter­ent­wick­lung der fach­di­dak­ti­schen Ex­per­ti­se.
5. Or­ga­ni­sa­to­ri­sche und in­halt­li­che Mit­ar­beit bei der Ab­hal­tung von Wirtschaftsdidaktik-​Kongressen.

Not­wen­di­ge Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Ab­ge­schlos­se­nes Wipäd Magister-​ oder Mas­ter­stu­di­um und
ab­ge­schlos­se­nes wirt­schafts­wis­sen­schaft­li­ches oder so­zi­al­wis­sen­schaft­li­ches Dok­to­rat (BW, VW, Po­li­to­lo­gie)
Mehr­jäh­ri­ge Un­ter­richts­er­fah­rung in den kauf­män­ni­schen Fä­chern an wirt­schafts­be­ruf­li­chen Schu­len (Han­dels­aka­de­mien, Hö­he­re Lehr­an­stal­ten für Wirt­schaft, Hö­he­re Lehr­an­stal­ten für Tou­ris­mus, HASCH, etc.)
Er­fah­run­gen in der Lehre an ter­tiä­ren Bil­dungs­ein­rich­tun­gen (Uni­ver­si­tä­ten, Fach­hoch­schu­len, etc.)
Er­fah­run­gen in der Leh­rer/in­nen­wei­ter­bil­dung
Er­fah­run­gen in der Ent­wick­lung von fach­di­dak­ti­schen Ma­te­ria­li­en (z.B. Tä­tig­keit als Lehr­buch­au­tor/in).

Er­wünsch­te Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:

Kennt­nis­se im Pro­jekt­ma­nage­ment für die Mit­ar­beit in in­ter­na­tio­na­len Bil­dungs­ko­ope­ra­ti­ons­pro­jek­ten
Sprach­kennt­nis­se, vor allem Eng­lisch
So­zia­le Kom­pe­tenz und Sen­si­bi­li­tät sowie Fä­hig­keit zum kri­ti­schen Den­ken
Er­fah­run­gen in der Wirt­schaft bzw. in au­ßer­schu­li­schen Ein­rich­tun­gen

Kenn­zahl: 1953

Bitte be­wer­ben Sie sich auf un­se­rer Home­page unter http://www.wu.ac.at/jobs


Ende der Bewerbungsfrist: 15. Februar 2012


7.) Im Institut für Romanische Sprachen sind voraussichtlich ab 20. Februar 2012 bis 19. Mai 2012 zwei Stellen für studentische Mitarbeiter/innen (Teaching Assistant/Teaching and Reserach Assistant) (Angestellte/r gemäß Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten, monatliches Entgelt: 653,78 € brutto), Beschäftigungsausmaß: 37,5% (15 Std./Woche) zu besetzen.

Gemäß Kol­lek­tiv­ver­trag kön­nen nur stu­den­ti­sche Mit­ar­bei­ter/innen auf­ge­nom­men wer­den, die ein für die in Be­tracht kom­men­de Ver­wen­dung vor­ge­se­he­nes Master-​(Diplom-​)Stu­di­um noch nicht ab­ge­schlos­sen haben. Stu­die­ren­de wer­den als Wis­sen­schaft­li­che Hilfs­kräf­te ein­ge­stellt, falls sie noch nicht über ein ab­ge­schlos­se­nes Ba­che­lor­stu­di­um ver­fü­gen. Ver­fügt der/die Stu­die­ren­de be­reits über ein ab­ge­schlos­se­nes Ba­che­lor­stu­di­um, wird er/sie als Wis­sen­schaft­li­che/r Mit­ar­bei­ter/in ein­ge­stellt. Die Ab­hal­tung von ei­gen­stän­di­ger Lehre ist nur bei Ein­stel­lung als Wis­sen­schaft­li­che/r Mit­ar­bei­ter/in, ab dem zwei­ten Dienst­jahr und im Aus­maß von zwei Se­mes­ter­wo­chen­stun­den mög­lich.
Wir wei­sen dar­auf hin, dass der WU-​Personalentwicklungsplan für stu­den­ti­sche Mit­ar­bei­ter/innen eine ma­xi­ma­le Be­fris­tungs­dau­er von zwei Jah­ren vor­sieht.

Auf­ga­ben­ge­biet:
Prak­ti­sche Un­ter­stüt­zung bei Re­cher­che und Be­ar­bei­ten von Lis­ten für die Be­stands­re­vi­si­on im Zuge der Bil­dung der Spe­zi­al­bi­blio­thek

Not­wen­di­ge Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
gute IT-​Anwender/in­nen­kennt­nis­se, Ge­nau­ig­keit

Er­wünsch­te Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Team­fä­hig­keit, Kennt­nis­se einer bzw. meh­re­rer ro­ma­ni­scher Spra­chen


Kennzahl: 1954


Bitte be­wer­ben Sie sich auf un­se­rer Home­page unter http://www.wu.ac.at/jobs

Ende der Be­wer­bungs­frist: 15. Fe­bru­ar 2012

 

8.) Im In­sti­tut für Ös­ter­rei­chi­sches und Eu­ro­päi­sches Öf­fent­li­ches Recht (Abt. Prof. Ho­lou­bek) ist vor­aus­sicht­lich ab 15. März 2012 be­fris­tet auf die Dauer von 4 Jah­ren eine Stel­le für einen Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­ten/ eine Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­tin prae doc (Tea­ching and Re­se­arch As­so­cia­te) (An­ge­stell­te/r gemäß Kol­lek­tiv­ver­trag für die Ar­beit­neh­mer/innen der Uni­ver­si­tä­ten, mo­nat­li­ches Min­des­t­ent­gelt: 1.843,73 € brut­to, An­rech­nung von tä­tig­keits­be­zo­ge­nen Vor­dienst­zei­ten mög­lich), Be­schäf­ti­gungs­aus­maß: 75% (30 Std./Woche) zu be­set­zen.

Wir wei­sen dar­auf hin, dass der WU-​Personalentwicklungsplan für Uni­ver­si­täts­as­sis­tent/in prae doc eine ma­xi­ma­le Be­fris­tungs­dau­er von sechs Jah­ren vor­sieht. Be­wer­ber/innen, die be­reits als Er­satz­kräf­te an der WU be­schäf­tigt sind, kön­nen daher nur mehr für die auf sechs Jahre feh­len­de Zeit ein­ge­stellt wer­den. Die Wie­der­be­stel­lung von Per­so­nen, die be­reits eine Stel­le als Uni­ver­si­täts­as­sis­tent/in prae doc inne hat­ten, ist le­dig­lich auf eine Stel­le eines Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­ten post doc/einer Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­tin post doc im Ten­ure Track mög­lich.

Auf­ga­ben­ge­biet:
Mit­ar­beit in der Lehre und For­schung bzw. Ad­mi­nis­tra­ti­on des In­sti­tuts; selb­stän­di­ge wis­sen­schaft­li­che Ar­bei­ten ein­schließ­lich der Mög­lich­keit zur Ar­beit an der Dis­ser­ta­ti­on
Not­wen­di­ge Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Ab­ge­schlos­se­nes Master-​ oder Di­plom­stu­di­um der Rechts­wis­sen­schaf­ten bzw. gleich­zu­hal­ten­de Qua­li­fi­ka­ti­on

Er­wünsch­te Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
gute Kennt­nis­se im öf­fent­li­chen Recht und Eu­ro­pa­recht; In­ter­es­se an wis­sen­schaft­li­cher Tä­tig­keit im öf­fent­li­chen Recht, ins­be­son­de­re an ver­ga­be­recht­li­chen Fra­ge­stel­lun­gen; Aus­lands­er­fah­rung; Er­fah­rung im In­sti­tuts­be­trieb; Fremd­spra­chen­kennt­nis­se; EDV-​Anwender/in­nen­kennt­nis­se; Be­last­bar­keit; Fle­xi­bi­li­tät und hohe Selbst­mo­ti­va­ti­on

Kenn­zahl: 1955

Bitte be­wer­ben Sie sich auf un­se­rer Home­page unter http://www.wu.ac.at/jobs


Ende der Bewerbungsfrist: 15. Februar 2012

Ap­p­li­ca­ti­on dead­line has been ex­ten­ded to Fe­bruary 1, 2012


9.) The In­sti­tu­te for Ser­vice Mar­ke­ting and Tou­rism is cur­r­ent­ly in­vi­ting ap­p­li­ca­ti­ons for a 100% (40 hours/week) As­si­stant Pro­fes­sor po­si­ti­on, non-​tenure track (post-​doc, gross month­ly sa­la­ry: € 3.283,20) or two 75% (30 hours/week) Tea­ching and Re­se­arch As­so­cia­te po­si­ti­ons (pre-​doc, mi­ni­mum gross month­ly sa­la­ry: € 1.843,73, re­co­gni­ti­on of pre­vious em­ploy­ment (if re­le­vant to the ad­ver­ti­sed po­si­ti­on) pos­si­ble)). These em­ployee po­si­ti­ons will be li­mi­ted to a pe­ri­od from Fe­bruary 8, 2012 (com­men­ce­ment date sub­ject to chan­ge) until Fe­bruary 7, 2018 (Ar­beit­neh­me­rIn der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien gem. § 128 UG 2002 idgF).

Plea­se note that under the terms of the WU per­son­nel de­ve­lo­p­ment plan, the po­si­ti­on of As­si­stant Pro­fes­sor, non-​tenure track, is li­mi­ted to an em­ploy­ment pe­ri­od of not more than six years. Ap­p­li­cants who are al­rea­dy em­ploy­ed at WU as sub­sti­tu­te em­ployees can the­re­fo­re only be em­ploy­ed for the time re­mai­ning to com­ple­te the six-​year pe­ri­od. Per­sons who have al­rea­dy been em­ploy­ed at WU in an As­si­stant Pro­fes­sor, non-​tenure track po­si­ti­on can­not be re-​employed in this po­si­ti­on at WU (ex­cept as a sub­sti­tu­te em­ployee) due to legal restric­tions.

Plea­se note that under the terms of the WU per­son­nel de­ve­lo­p­ment plan, the po­si­ti­on of Tea­ching and Re­se­arch As­so­cia­te is li­mi­ted to an em­ploy­ment pe­ri­od of not more than six years. Ap­p­li­cants who are al­rea­dy em­ploy­ed at WU as sub­sti­tu­te em­ployees can the­re­fo­re only be em­ploy­ed for the time re­mai­ning to com­ple­te the six-​year pe­ri­od. Per­sons who have al­rea­dy been em­ploy­ed at WU in a Tea­ching and Re­se­arch As­so­cia­te po­si­ti­on can only be re-​employed in a As­si­stant Pro­fes­sor, non-​tenure track or ten­ure track po­si­ti­on.

Re­spon­si­bi­li­ties:
To make re­se­arch con­tri­bu­ti­ons with the aim to be pu­blished in high-​level in­ter­na­tio­nal jour­nals; as­si­s­tance in pre­pa­ring ap­p­li­ca­ti­ons for third-​party re­se­arch fun­dings; tea­ching at the un­der­gra­dua­te and/or MSc level in mar­ke­ting re­se­arch and/or ser­vice mar­ke­ting re­la­ted sub­jects; par­ti­ci­pa­ti­on in tea­ching, re­se­arch and ad­mi­nis­tra­ti­ve sup­port of the In­sti­tu­te's or­ga­niza­tio­nal ma­nage­ment

Re­qui­red skills and qua­li­fi­ca­ti­ons:
Post-​doc: Doc­to­ral de­gree or PhD in busi­ness, eco­no­mics, so­cial sci­en­ces or re­la­ted fields
Pre-​doc: Di­plo­ma or Mas­ter de­gree in busi­ness, eco­no­mics, so­cial sci­en­ces or re­la­ted fields
All can­di­da­tes are ex­pec­ted to have a strong em­pi­ri­cal re­se­arch back­ground and a strong in­te­rest in working with ad­van­ced sta­tis­ti­cal me­thods

De­si­ra­ble skills and qua­li­fi­ca­ti­ons:
A solid aca­de­mic qua­li­fi­ca­ti­on, a well-​grounded know­ledge in mar­ke­ting, and a strong back­ground in mar­ke­ting sci­ence, (ap­p­lied) sta­tis­tics or eco­no­metrics. In­te­rest in de­ve­lo­ping and ap­p­ly­ing ad­van­ced re­se­arch me­tho­do­lo­gies to re­le­vant em­pi­ri­cal mar­ke­ting ma­nage­ment pro­blems. Pro­gramming of ac­ti­ve user skills in R, Mat­lab or Gauss are an ad­van­ta­ge. A very good writ­ten and oral com­mand of the Eng­lish lan­guage is re­qui­red (for in­ter­na­tio­nal can­di­da­tes, Ger­man lan­guage skills are a plus). The suc­cess­ful can­di­da­te must de­mons­tra­te the mo­ti­va­ti­on and ca­pa­ci­ty to excel in both re­se­arch and tea­ching. Qua­li­fi­ca­ti­ons will in­clu­de a de­mons­tra­ted in­te­rest in and - for ap­p­li­cants for the post doc po­si­ti­on - the pro­ven abi­li­ty to do pu­blisha­ble re­se­arch in lea­ding in­ter­na­tio­nal, peer-​reviewed mar­ke­ting jour­nals. We are loo­king h for a high­ly mo­ti­va­ted and fle­xi­ble per­son with good com­mu­ni­ca­ti­on skills who per­forms well in a dy­na­mic team en­vi­ron­ment.


Re­fe­rence Number: 1927


Ap­p­li­ca­ti­on ma­te­ri­als can be sub­mit­ted on­line until Fe­bruary 1, 2012

Plea­se send your ap­p­li­ca­ti­on in Eng­lish!
Apply here

Tra­vel and lod­ging ex­pen­ses: We re­gret that WU can­not reim­bur­se ap­p­li­cants tra­vel and lod­ging ex­pen­ses in­cur­red as part of the selec­tion and/or hi­ring pro­cess.

Equal op­por­tu­nities: WU is an Equal Op­por­tu­ni­ty Em­ploy­er and seeks to in­crea­se the num­ber of its fe­ma­le fa­cul­ty and staff mem­bers, es­pe­cial­ly in ma­nage­ment po­si­ti­ons. The­re­fo­re qua­li­fied women are stron­gly en­cou­ra­ged to apply. In case of equal qua­li­fi­ca­ti­on, fe­ma­le can­di­da­tes will be given pre­fe­rence.
WU has an Equal Op­por­tu­nities Working Group (in­for­ma­ti­on in Ger­man).