Eine Person liest eine spanische Tageszeitung

Mitteilungsblatt vom 14. Mai 2008, 38. Stück

214 Berufungsvorträge zur Professur "Environmental Economics and Policy [Sustainable Development]"
215 Bevollmächtigung Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Einkauf und Verwaltungsdienste
216
Bevollmächtigung Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Einkauf und Verwaltungsdienste
217
Bevollmächtigung Leiterin Zentrum für Auslandsstudien
218
Bevollmächtigungen gemäß § 27 Universitätsgesetz 2002/ Änderung
219
Bevollmächtigungen gemäß § 28 Universitätsgesetz 2002
220
Bevollmächtigungen Projektleiterinnen und Projektleiter
221 Bevollmächtigungen Projektleiterinnen und Projektleiter
222 Einladung zum öffentlichen Habilitationskolloquium von Herrn Dr. Stephan BARISITZ
223 Vertreterinnen und Vertreter der Universitätsprofessorinnen und Universitätsprofessoren im Senat der Wirtschaftsuniversität Wien
224
Ausschreibungen von Stellen für wissenschaftliches Personal
225
Ausschreibungen von Stellen für allgemeines Personal

214)

Berufungsvorträge zur Professur "Environmental Economics and Policy [Sustainable Development]"


Mitteilungsblatt vom 14. Mai 2008, 38. Stück215)

Bevollmächtigung Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Einkauf und Verwaltungsdienste
Gemäß § 8 Abs 2 der Richtlinie des Rektorats für die Bevollmächtigung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern der Wirtschaftsuniversität Wien wird Frau Andrea Lindenthal für den Bereich Einkauf und Beschaffung bevollmächtigt, Rechtsgeschäfte bis zu einem Betrag von 20.000 € inkl. USt abzuschließen.

Dr. Tho­mas Her­zog, Lei­ter Ein­kauf und Ver­wal­tungs­diens­te

 

216) Be­voll­mäch­ti­gung Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter Ein­kauf und Ver­wal­tungs­diens­te
Gemäß § 8 Abs 2 der Richt­li­nie des Rek­to­rats für die Be­voll­mäch­ti­gung von Ar­beit­neh­me­rin­nen und Ar­beit­neh­mern der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien wird der Lei­ter der Ab­tei­lung Fa­ci­li­ty Ma­nage­ment, Herr Chris­ti­an Hüt­ter, be­voll­mäch­tigt, Rechts­ge­schäf­te bis zu einem Be­trag von 20.000 € inkl. USt ab­zu­schlie­ßen.

Dr. Tho­mas Her­zog, Lei­ter Ein­kauf und Ver­wal­tungs­diens­te

 

217) Be­voll­mäch­ti­gung Lei­te­rin Zen­trum für Aus­lands­stu­di­en
Gemäß § 1 Abs 2 der Richt­li­nie des Rek­to­rats für die Be­voll­mäch­ti­gung von Ar­beit­neh­me­rin­nen und Ar­beit­neh­mern der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien er­teilt der Rek­tor der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien fol­gen­de Voll­macht:
1. Lei­te­rin/Lei­ter:
Gemäß § 4 Abs 1 der Richt­li­nie wird die Lei­te­rin des Zen­trums für Aus­lands­stu­di­en, Frau Mag. Hil­de­gard Mader ab 1.5.2008 be­voll­mäch­tigt.

Im Ver­tre­tungs­fall ist ihre Stell­ver­tre­te­rin/ihr Stell­ver­tre­ter ver­tre­tungs­be­fugt.

Die Voll­mach­ten für bis­he­ri­ge Lei­ter/innen des Zen­trums für Aus­lands­stu­di­en bzw Stell­ver­tre­ter/innen wer­den wi­der­ru­fen.

Univ. Prof. Dr. Chris­toph Ba­delt, Rek­tor

 

218) Be­voll­mäch­ti­gun­gen gemäß § 27 Uni­ver­si­täts­ge­setz 2002/ Än­de­rung
In Ab­än­de­rung der Be­voll­mäch­ti­gung Mit­tei­lungs­blatt 2004/2005, 40. Stück, Nr. 184, vom 29.6.2005, 50. Stück, Nr. 253, vom 31.8.2005, Mit­tei­lungs­blatt 2005/2006, 34. Stück, Nr. 175 vom 24.5.2006 Mit­tei­lungs­blatt 2006/2007, 28. Stück, Nr. 150 vom 21.3.2007, Mit­tei­lungs­blatt 2007/2008, 6. Stück, Nr. 27 und 18. Stück, Nr. 95 vom 9.1.08 wer­den fol­gen­de Pro­jekt­lei­ter/innen gemäß § 27 Abs 2 Uni­ver­si­täts­ge­setz 2002 zum Ab­schluss der für die Ver­trags­er­fül­lung er­for­der­li­chen Rechts­ge­schäf­te und zur Ver­fü­gung über die Geld­mit­tel im Rah­men der Ein­nah­men aus die­sem Ver­trag sowie gemäß § 5 der Richt­li­nie des Rek­to­rats für die Be­voll­mäch­ti­gung von Ar­beit­neh­me­rin­nen und Ar­beit­neh­mern der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien (Ab­schluss von Werk­ver­trä­gen, frei­en Dienst­ver­trä­gen sowie Ar­beits­ver­trä­gen ent­spre­chend den nä­he­ren Be­stim­mun­gen der Richt­li­nie) be­voll­mäch­tigt:

Projekt Projektleiterin/Projektleiter
Government for Sustainable Development Dr. André Martinuzzi
Betreuung eines Europ. Sekretariats für Nachhaltigkeitsstrategien Dr. André Martinuzzi
CSR Policies Dr. André Martinuzzi
WS soz. NH Dr. André Martinuzzi
Anbahnung FP7 Societal Model Dr. André Martinuzzi
SDS Turkey Dr. André Martinuzzi

o. Univ.Prof. Dr. Chris­toph Ba­delt, Rek­tor

 

219) Be­voll­mäch­ti­gun­gen gemäß § 28 Uni­ver­si­täts­ge­setz 2002
Fol­gen­de An­ge­hö­ri­ge des wis­sen­schaft­li­ches Per­so­nals gemäß § 26 Uni­ver­si­täts­ge­setz 2002 wer­den gemäß § 5 der Richt­li­nie des Rek­to­rats für die Be­voll­mäch­ti­gung von Ar­beit­neh­me­rin­nen und Ar­beit­neh­mern der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien gemäß § 28 Uni­ver­si­täts­ge­setz 2002, Mit­tei­lungs­blatt 21. Stück, Nr. 102, vom 27.2.2004, idgF (Ab­schluss von Werk­ver­trä­gen, frei­en Dienst­ver­trä­gen sowie Ar­beits­ver­trä­gen ent­spre­chend den nä­he­ren Be­stim­mun­gen der Richt­li­nie) be­voll­mäch­tigt:

Projekt Projektleiterin/Projektleiter
SDS Lehrmaterial Dr. André Martinuzzi

o. Univ.Prof. Dr. Chris­toph Ba­delt, Rek­tor

 

220) Be­voll­mäch­ti­gun­gen Pro­jekt­lei­te­rin­nen und Pro­jekt­lei­ter
Fol­gen­de Pro­jekt­lei­te­rin­nen/Pro­jekt­lei­ter wer­den gemäß § 27 Abs 2 Uni­ver­si­täts­ge­setz 2002 zum Ab­schluss der für die Ver­trags­er­fül­lung er­for­der­li­chen Rechts­ge­schäf­te und zur Ver­fü­gung über die Geld­mit­tel im Rah­men der Ein­nah­men aus die­sem Ver­trag sowie gemäß § 5 der Richt­li­nie des Rek­to­rats für die Be­voll­mäch­ti­gung von Ar­beit­neh­me­rin­nen und Ar­beit­neh­mern der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien (Ab­schluss von Werk­ver­trä­gen, frei­en Dienst­ver­trä­gen sowie Ar­beits­ver­trä­gen ent­spre­chend den nä­he­ren Be­stim­mun­gen der Richt­li­nie) be­voll­mäch­tigt:

Projekt Projektleiterin/Projektleiter
IAREG o. Univ. Prof. Dr. Edward Bergman

o. Univ.Prof. Dr. Chris­toph Ba­delt, Rek­tor

 

221) Be­voll­mäch­ti­gun­gen Pro­jekt­lei­te­rin­nen und Pro­jekt­lei­ter
Fol­gen­de Pro­jekt­lei­te­rin­nen/Pro­jekt­lei­ter wer­den gemäß § 27 Abs 2 Uni­ver­si­täts­ge­setz 2002 zum Ab­schluss der für die Ver­trags­er­fül­lung er­for­der­li­chen Rechts­ge­schäf­te und zur Ver­fü­gung über die Geld­mit­tel im Rah­men der Ein­nah­men aus die­sem Ver­trag sowie gemäß § 5 der Richt­li­nie des Rek­to­rats für die Be­voll­mäch­ti­gung von Ar­beit­neh­me­rin­nen und Ar­beit­neh­mern der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien (Ab­schluss von Werk­ver­trä­gen, frei­en Dienst­ver­trä­gen sowie Ar­beits­ver­trä­gen ent­spre­chend den nä­he­ren Be­stim­mun­gen der Richt­li­nie) be­voll­mäch­tigt:

Projekt Projektleiterin/Projektleiter
Counter ao. Univ. Prof. Dr. Elfriede Penz

o. Univ.Prof. Dr. Chris­toph Ba­delt, Rek­tor

 

222) Ein­la­dung zum öf­fent­li­chen Ha­bi­li­ta­ti­ons­kol­lo­qui­um von Herrn Dr. Ste­phan BA­RI­SITZ
Der Ha­bi­li­ta­ti­ons­vor­trag von Herrn Dr. Ste­phan BA­RI­SITZ zum Thema "Die wirt­schafts­his­to­ri­sche Re­le­vanz der Ent­wick­lung des Fi­nanz­sek­tors am Bei­spiel von Tran­si­ti­ons­öko­no­mien in Mittel-​ und Ost­eu­ro­pa" fin­det am

Donnerstag, 29. Mai 2008, 9.00 Uhr, in der
Wirtschaftsuniversität Wien, 1090 Wien, Gebäude Nordbergstraße 15,
Konferenzraum D.706, Kern D, 7. Stock,


statt.

Das öf­fent­li­che Ha­bi­li­ta­ti­ons­kol­lo­qui­um wird im An­schluss an den Ha­bi­li­ta­ti­ons­vor­trag ab­ge­hal­ten.

Der Vor­sit­zen­de der Ha­bi­li­ta­ti­ons­kom­mis­si­on:
o.Univ.Prof. Dr. Horst Pfeiff­le


Mitteilungsblatt vom 14. Mai 2008, 38. Stück223) Vertreterinnen und Vertreter der Universitätsprofessorinnen und Universitätsprofessoren im Senat der Wirtschaftsuniversität Wien


Herr Univ.Prof. Dr. Herbert Walther wurde anstelle von Herrn Univ.Prof. Dr. Christoph Weiss als Vertreter der Universitätsprofessorinnen und Universitätsprofessoren im Senat der Wirtschaftsuniversität Wien nominiert.

Der Vor­sit­zen­de der Wahl­kom­mis­si­on
o. Univ.Prof. Dr. Chris­toph Ba­delt, Rek­tor


Mitteilungsblatt vom 14. Mai 2008, 38. Stück224) Ausschreibungen von Stellen für wissenschaftliches Personal


Allgemeine Informationen:
· Frauenförderung:
Da sich die Wirtschaftsuniversität Wien die Erhöhung des Frauenanteils beim
wissenschaftlichen Personal zum Ziel gesetzt hat, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. Alle Bewerberinnen, die die gesetzlichen Aufnahmeerfordernisse erfüllen und den Anforderungen des Ausschreibungstextes entsprechen, sind zu Bewerbungsgesprächen einzuladen.

· An der WU ist ein Ar­beits­kreis für Gleich­be­hand­lungs­fra­gen ein­ge­rich­tet. Nä­he­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie unter http://www.wu-​wien.ac.at/por­tal/iv/ak­gleich

· Reise-​ und Auf­ent­halts­kos­ten:
Wir bit­ten Be­wer­be­rin­nen und Be­wer­ber um Ver­ständ­nis dafür, dass Reise-​ und Auf­ent­halts­kos­ten, die aus An­lass von Auswahl-​ und Auf­nah­me­ver­fah­ren ent­ste­hen, nicht von der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien ab­ge­gol­ten wer­den kön­nen.

AUS­GE­SCHRIE­BE­NE STEL­LEN:
1.) Im In­sti­tut für Po­li­ti­sche Öko­no­mie, In­ter­na­tio­na­le Wirt­schaft und Ent­wick­lung ist vor­aus­sicht­lich ab 1. Sep­tem­ber 2008 bis 31. Au­gust 2009 eine Stel­le für einen wis­sen­schaft­li­chen Mit­ar­bei­ter/eine wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin (Ar­beit­neh­me­rIn der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien gem. § 128 UG 2002 idgF), voll­be­schäf­tigt, er­satz­mä­ßig zu be­set­zen.

Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass der WU-​Personalentwicklungsplan für Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter/ Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin­nen eine ma­xi­ma­le Be­fris­tungs­dau­er von 4 Jah­ren vor­sieht. Be­wer­ber/innen, die be­reits als Er­satz­kräf­te an der WU be­schäf­tigt sind, kön­nen daher nur mehr für die auf die 4 Jahre feh­len­de Zeit ein­ge­stellt wer­den.
Wei­ters wei­sen wir dar­auf­hin, dass die Wie­der­be­stel­lung von Per­so­nen, die be­reits eine Stel­le als wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter/wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin inne hat­ten, aus recht­li­chen Grün­den nicht mög­lich ist.

Not­wen­di­ge Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
ab­ge­schlos­se­nes Stu­di­um der Sozial-​ und Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten bzw. gleich­zu­hal­ten­de Qua­li­fi­ka­ti­on

Er­wünsch­te Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
sehr gute Kennt­nis­se aus Volks­wirt­schaft, Er­fah­rung mit em­pi­ri­schen und/oder for­ma­len Me­tho­den, sehr gute Eng­lisch­kennt­nis­se, For­schungs­in­ter­es­se im Be­reich In­ter­na­tio­na­le Wirt­schaft und Ent­wick­lung; Er­fah­rung in der Lehre

Kenn­zahl: 106805

Schrift­li­che Be­wer­bun­gen mit Le­bens­lauf und Zeug­nis­sen (Ko­pien) sind unter An­ga­be der an­ge­führ­ten Kenn­zahl an die PER­SO­NAL­AB­TEI­LUNG der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien, Au­gas­se 2-6, 1090 Wien (se­kre­ta­riat­per­sabt@wu-​wien.ac.at) zu rich­ten.

Ende der Be­wer­bungs­frist: 4. Juni 2008
Bitte die Kenn­zahl un­be­dingt an­füh­ren!

Mag. Anna Ja­schek
Lei­te­rin der Per­so­nal­ab­tei­lung

2.) Im In­sti­tut für In­ter­na­tio­na­les Mar­ke­ting und Ma­nage­ment ist vor­aus­sicht­lich ab 11. Juni 2008 bis 10. Juni 2012 eine Stel­le für einen wis­sen­schaft­li­chen Mit­ar­bei­ter/eine wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin (Ar­beit­neh­me­rIn der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien gem. § 128 UG 2002 idgF), voll­be­schäf­tigt zu be­set­zen.

Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass der WU-​Personalentwicklungsplan für Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter/ Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin­nen eine ma­xi­ma­le Be­fris­tungs­dau­er von 4 Jah­ren vor­sieht. Be­wer­ber/innen, die be­reits als Er­satz­kräf­te an der WU be­schäf­tigt sind, kön­nen daher nur mehr für die auf die 4 Jahre feh­len­de Zeit ein­ge­stellt wer­den.
Wei­ters wei­sen wir dar­auf­hin, dass die Wie­der­be­stel­lung von Per­so­nen, die be­reits eine Stel­le als wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter/wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin inne hat­ten, aus recht­li­chen Grün­den nicht mög­lich ist.

Not­wen­di­ge Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
ab­ge­schlos­se­nes Stu­di­um der Sozial-​ und Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten bzw. gleich­zu­hal­ten­de Qua­li­fi­ka­ti­on

Er­wünsch­te Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Fach­kennt­nis­se im Be­reich In­ter­na­tio­na­les Mar­ke­ting mit For­schungs­in­ter­es­se im Fach­be­reich Ethik und Mar­ke­ting; idea­ler­wei­se be­reits erste Pu­bli­ka­tio­nen in Jour­nals bzw. Teil­nah­me an in­ter­na­tio­na­len Kon­fe­ren­zen; Er­fah­rung in der Lehre ins­be­son­de­re im Be­reich E-​Learning; Ab­hal­ten von vir­tu­el­len Se­mi­na­ren; E-​Moderationskenntnisse; sehr gute Eng­lisch­kennt­nis­se; Aus­lands­er­fah­rung; In­ter­na­tio­na­le Tä­tig­keit

Kenn­zahl: 107105

Schrift­li­che Be­wer­bun­gen mit Le­bens­lauf und Zeug­nis­sen (Ko­pien) sind unter An­ga­be der an­ge­führ­ten Kenn­zahl an die PER­SO­NAL­AB­TEI­LUNG der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien, Au­gas­se 2-6, 1090 Wien (se­kre­ta­riat­per­sabt@wu-​wien.ac.at) zu rich­ten.

Ende der Be­wer­bungs­frist: 4. Juni 2008
Bitte die Kenn­zahl un­be­dingt an­füh­ren!

Mag. Anna Ja­schek
Lei­te­rin der Per­so­nal­ab­tei­lung

 

225) Aus­schrei­bun­gen von Stel­len für all­ge­mei­nes Per­so­nal
All­ge­mei­ne In­for­ma­tio­nen:
· Frau­en­för­de­rung:
Da sich die Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien die Er­hö­hung des Frau­en­an­teils beim all­ge­mei­nen Per­so­nal zum Ziel ge­setzt hat, wer­den qua­li­fi­zier­te Frau­en aus­drück­lich auf­ge­for­dert, sich zu be­wer­ben. Bei glei­cher Qua­li­fi­ka­ti­on wer­den Frau­en vor­ran­gig auf­ge­nom­men. Alle Be­wer­be­rin­nen, die die ge­setz­li­chen Auf­nah­me­er­for­der­nis­se er­fül­len und den An­for­de­run­gen des Aus­schrei­bungs­tex­tes ent­spre­chen, sind zu Be­wer­bungs­ge­sprä­chen ein­zu­la­den.

· An der WU ist ein Ar­beits­kreis für Gleich­be­hand­lungs­fra­gen ein­ge­rich­tet. Nä­he­re In­for­ma­tio­nen­fin­den Sie unter http://www.wu-​wien.ac.at/por­tal/iv/ak­gleich

· Reise-​ und Auf­ent­halts­kos­ten:
Wir bit­ten Be­wer­be­rin­nen und Be­wer­ber um Ver­ständ­nis dafür, dass Reise-​ und Auf­ent­halts­kos­ten, die aus An­lass von Auswahl-​ und Auf­nah­me­ver­fah­ren ent­ste­hen, nicht von der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien ab­ge­gol­ten wer­den kön­nen.

AUS­GE­SCHRIE­BE­NE STEL­LEN:
1.) Im Vi­ze­rek­to­rat für For­schung, In­ter­na­tio­na­les und Ex­ter­nal Re­la­ti­ons ist vor­aus­sicht­lich ab 1. Juli 2008 bis 31. De­zem­ber 2009 die Stel­le eines As­sis­ten­ten/ einer As­sis­ten­tin der Vi­ze­rek­to­rin für For­schung, In­ter­na­tio­na­les und Ex­ter­nal Re­la­ti­ons (Ar­beit­neh­me­rIn der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien gem. § 128 UG 2002 idgF), halb­be­schäf­tigt, er­satz­mä­ßig zu be­set­zen.

Auf­ga­ben­ge­biet:
Sup­port der Vi­ze­rek­to­rin durch Er­he­bung und Auf­be­rei­tung von Ent­schei­dungs­grund­la­gen im Be­reich In­ter­na­tio­na­les; selb­stän­di­ge Be­ar­bei­tung von Pro­jek­ten im Be­reich In­ter­na­tio­na­li­sie­rung; Vor­be­rei­tung von (meist eng­lisch­spra­chi­gen) Re­ports und Bro­schü­ren; Be­treu­ung und Wei­ter­ent­wick­lung der Eng­lish Ver­si­on der WU-​Website sowie der Online-​Informationen zum Thema In­ter­na­tio­na­les; Be­treu­ung von Uni­ver­si­täts­ran­kings

Er­for­der­li­che Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
ab­ge­schlos­se­nes Stu­di­um mit wirt­schaft­li­chem Hin­ter­grund; ex­zel­len­te Eng­lisch­kennt­nis­se; bei männ­li­chen Be­wer­bern: ab­ge­schlos­se­ner Präsenz-​ oder Zi­vil­dienst

Ge­wünsch­te Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
In­ter­es­se am Uni­ver­si­täts­ma­nage­ment, ins­be­son­de­re am Be­reich In­ter­na­tio­na­li­sie­rung; Si­cher­heit im Um­gang mit MS Of­fice; kom­mu­ni­ka­ti­ve Per­sön­lich­keit; Fä­hig­keit zum stra­te­gi­schen Ar­bei­ten; hohe Be­last­bar­keit

Kennzahl: 107205

Schriftliche Bewerbungen mit Lebenslauf und Zeugnissen (Kopien) sind unter Angabe der angeführten Kennzahl an die PERSONALABTEILUNG der Wirtschaftsuniversität Wien, Augasse 2-6, 1090 Wien (sekretariatpersabt@wu-wien.ac.at) zu richten.

Ende der Be­wer­bungs­frist: 4. Juni 2008
Bitte die Kenn­zahl un­be­dingt an­füh­ren!

Mag. Anna Ja­schek
Lei­te­rin der Per­so­nal­ab­tei­lung