Hintere Außenansicht des D2 Gebäudes

Der gesellschaftliche und ökonomischen Nutzen des Zivildienstes in Österreich 2023 und seine Bedeutung für den Sozial- und Gesundheitsbereich

Die vorliegende Studie untersucht den gesellschaftlichen und ökonomischen Nutzen des Zivildienstes in Österreich im Jahr 2023. Dabei wurden neue Rahmenbedingungen wie die Erhöhung der Vergütungen und die Teilnahme teiltauglicher Männer berücksichtigt. Schwerpunkt ist die vertiefende Analyse des Zivildienstes im Sozial- und Gesundheitsbereich. Primärerhebungen unter Zivildienstleistenden und Einrichtungen zeigen eine sinkende Teilnehmerzahl, jedoch eine zunehmende Beliebtheit des Zivildienstes im Vergleich zum Wehrdienst. Im Jahr 2023 haben Zivildienende insgesamt 16,3 Millionen Stunden geleistet, hauptsächlich im Rettungsdienst. Damit trugen sie zur Entlastung hauptamtlicher Kräfte und zur Verbesserung der Lebensqualität bei. Ein Wegfall des Zivildienstes hätte erhebliche negative Auswirkungen auf die Möglichkeit der Gewinnung von Ehrenamtlichen und Fachkräften. Trotz der Herausforderungen im Sozial- und Gesundheitsbereich, fördert der Zivildienst die Empathie und soziale Kompetenz der Zivildienstleistenden und weckt Interesse an Berufen in diesen Bereichen.

Die Ergebnisse der Studie werden voraussichtlich im Herbst 2024 vorliegen. 

Studienberichte aus den Jahren 2012 und 2019

Video

Photo credit: ©BKA/Antia-Tatic

Kontakt

Mag.Dr.rer.soc.oec. Christian Grünhaus

Christian Grünhaus

(ehm. Schober) Wissenschaftlicher Leiter, Senior Researcher
Aufgaben: Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Evaluation, SROI-Analysen, Finanzierung, Spendenverhalten, Arbeitszufriedenheit und Motivation, Altenpflege und –betreuung, Menschen mit Behinderung bzw. Barrierefreiheit
Mag.rer.soc.oec. Selma Sprajcer

Selma Sprajcer

Senior Researcherin
Aufgaben: Themen im Bereich Menschen mit Behinderung und Barrierefreiheit, Freiwilligenarbeit, Zivilgesellschaft, wissenschaftliche Begleitung von Projekten
Mag.rer.soc.oec. Eva More-Hollerweger

Eva More-Hollerweger

Senior-Researcherin, Obfrau des NPO-Instituts (Verein)
Aufgaben: NPOs, Zivilgesellschaft, Freiwilligenarbeit, Evaluationen und strategisches Management.
Julian Kettl, BA

Julian Kettl

Researcher
Aufgaben: Arbeitsmarktintegration, quantitative Methoden
Franka Walde, B.A.

Franka Walde B.A.

Junior Researcherin
Aufgaben: SROI-Analysen, Governance und finanzielle Stabilität in NPOs, Bildung, Kinder und Jugendliche