Hintere Außenansicht des D2 Gebäudes

NPO-Forum 2025

Logo - CI und NPO CC

Das Ende der Welt, wie wir sie kannten? Strategisches Risikomanagement und Good Governance für eine turbulente Zukunft

Datum: 27. Mai 2025, 9:00-17:00

Ort:       WU Wien, 1020 Wien, Welthandelsplatz 1, Learning Center | Festsaal 1

Zeitenwende. Die Rollenaufteilung zwischen Staat, Markt und Drittem Sektor steht genauso zur Diskussion wie die Macht-Konstellationen in den Sektoren. Im NPO-Forum 2025 werden wir diskutieren, was NPOs, Sozialunternehmen und öffentlichen Verwaltungen diesen Herausforderungen entgegenhalten können: strategisches Risikomanagement, soziale Nachhaltigkeit, und mit sauberer Governance das Vertrauen der Gesellschaft stärken.

Damit kann die Infrastruktur im Sozialbereich, aber auch in Demokratie, Kunst und Kultur, Bildung und Sport erhalten und gestärkt werden. Aber wie kann ein strategisches Risikomanagement aufgebaut werden? Wie können Governance und soziale Nachhaltigkeit gestaltet werden? Wie bleiben wir resilient in stürmischen Zeiten, in denen vieles für selbstverständlich Gehaltenes wankt?

Ticketpreise

Einzelticket je EUR  580,-EUR 480,- bei npoAustria oder Controller Institut Mitgliedschaft
ab 2 Tickets* je EUR 530,-EUR 430,- bei npoAustria oder Controller Institut Mitgliedschaft
ab 3 Tickets* je EUR 480,-EUR 380,- bei npoAustria oder Controller Institut Mitgliedschaft

Wollen Sie zu viert oder in noch größerer Gruppe kommen? Wenden Sie sich an Viktoria Tanczer. (Tel.: +43-1-31336-4269/, viktoria.tanczer@wu.ac.at)

Die Teampaket-Preise sind nicht mit anderen Aktionen oder Rabatten kombinierbar.

*In der Teilnahmegebühr sind die Verpflegung während der gesamten Veranstaltung, Garderobe und Vortragsunterlagen in elektronischer Form enthalten. Wir bitten um Verständnis, dass Kosten für Parktickets in den Garagen am WU-Campus nicht übernommen werden können. Die Veranstaltungsräumlichkeiten sind barrierefrei zugänglich.

Bitte beachten Sie, dass wir bei Stornierung der Anmeldung bis zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 60,– verrechnen müssen. Auf Grund der begrenzten TeilnehmerInnenzahl wird bei Abmeldung nach diesem Zeitpunkt die gesamte Teilnahmegebühr fällig. Selbstverständlich ist die Nennung von ErsatzteilnehmerInnen möglich.