Hintere Außenansicht des D2 Gebäudes

Integration durch Arbeitsmarktprogramme: Die Wirkung der Jugendcolleges Wien auf die soziale Integration Geflüchteter

Die Integration geflüchteter Menschen in den Arbeitsmarkt ist eine zentrale Herausforderung in EU-Staaten. Die Wiener Jugendcolleges verfolgen dieses Ziel, indem sie jungen Geflüchteten eine individuelle Qualifizierung durch Sprach- und Basisbildung ermöglichen. Diese Studie analysiert die Effekte des Bildungsprogramms auf Arbeitsmarktchancen, Bildungs- und Sozialkapital, sowie Lebenszufriedenheit der Teilnehmenden. Eine strukturierte Panel-Befragung der Teilnehmenden ermöglicht einen Vergleich dieser Aspekte zwischen Teilnehmenden und einer Kontrollgruppe durch ein Difference-in-Difference-Design. Die Ergebnisse liefern Evidenz zur Effektivität von Arbeitsmarktprogrammen, um eine verbesserte Integration von Geflüchteten in Arbeitsmarkt und Gesellschaft zu fördern.

Kontakt

Mag.Dr.rer.soc.oec. Christian Grünhaus

Christian Grünhaus

(ehm. Schober) Wissenschaftlicher Leiter, Senior Researcher
Aufgaben: Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Evaluation, SROI-Analysen, Finanzierung, Spendenverhalten, Arbeitszufriedenheit und Motivation, Altenpflege und –betreuung, Menschen mit Behinderung bzw. Barrierefreiheit
Julian Kettl, BA, MSc (WU)

Julian Kettl

Researcher
Aufgaben: Arbeitsmarktintegration, quantitative Methoden
Anahita Parsian, BA, B.Sc.

Anahita Parsian

Junior Researcherin
Aufgaben: Projektmitarbeit, Themen: Pflege, Hospiz und Palliative Care