Arbeitskollegen machen entspannt Pause

Digitale Prüfungen am Campus

BYOD-Prüfungen finden in den Lehrräumen der WU statt. Die Studierenden bearbeiten die Prüfungen unter Aufsicht auf ihren eigenen Geräten. Studierende ohne eigenes Gerät können im Vorfeld der Prüfung ein Leihgerät anfragen.  

Für einen reibungslosen Ablauf von BYOD-Prüfungen sind eine gute Stromversorgung und ausreichende WLAN-Kapazität in den Lehrräumen wichtig. Die Einführung von BYOD-Prüfungen geht daher mit einem Ausbau der entsprechenden Infrastruktur vor allem in den großen Lehrräumen der WU einher.

BYOD-Prüfungen mit Software werden als BYOD+ -Prüfungen bezeichnet und sollen bevorzugt in Plug & Study-Räumen stattfinden. Dafür stehen 250 virtuelle PC-Arbeitsplätze bereit, auf denen die benötigte Software für die Prüfung installiert ist. 

Neu ab WS 2025/26: Für BYOD+ -Prüfungen sind die P&S-Räume an zwei Tagen pro Halbsemester reserviert. Für das WS 2025/26 sind das:

  • 17.11 & 18.11.2025

  • 20.01 & 21.01.2026

BYOD+ -Prüfungen sollen bevorzugt an diesen Tagen abgehalten werden.

Im Folgenden finden Sie detaillierte Informationen zu Planung und Abwicklung von BYOD und BYOD+ -Prüfungen.

1. BYOD-Prüfungen

Welche Lehrräumen eignen sich im Studienjahr 2024/25 für eine BYOD-Prüfung?

Wie beantrage ich eine BYOD-Prüfung?

Welche Prüfungsplattform wird eingesetzt?

Welche Informationen muss ich meinen Studierenden geben?

Welche Anforderungen müssen die Notebooks der Studierenden erfüllen?

Wie können Studierende ein WU-Ersatzgerät (Notebook) ausleihen?

Welche Maßnahmen zur Schummelprävention gibt es?

Welche Lösungen gibt es für auftretende (technische) Probleme?

Welchen Support gibt es für BYOD-Prüfungen?

Wo kann ich Rückmeldungen und Verbesserungsvorschläge für BYOD-Prüfungen deponieren?

2. BYOD+-Prüfungen

Welche Räume eignen sich für eine BYOD+ -Prüfung?

Wie beantrage ich eine BYOD+ -Prüfung?

Wie buche ich virtuelle PC-Arbeitsplätze für meine BYOD+-Prüfung?

Welche Prüfungsplattform wird eingesetzt?

Welche Informationen muss ich meinen Studierenden vor einer BYOD+ geben?

Welche Anforderungen müssen die Geräte der Studierenden erfüllen?

Wie können Studierende ein WU-Ersatzgerät (Notebook) ausleihen?

Welche Maßnahmen zur Schummelprävention gibt es?

Welche Lösungen gibt es für auftretende (technische) Probleme?

Welchen Support gibt es für BYOD+ -Prüfungen?

Wo kann ich Rückmeldungen und Verbesserungsvorschläge für BYOD+ -Prüfungen deponieren?