TC Gebäude

BCC Geschichte

Video Business Case Challenge 2024 Aftermovie

Business Case Challenge 2024…

After-Movie

Stell dir vor, du bist mitten im Herzschlag der Business Case Challenge 2024! Unser After-Movie nimmt dich mit auf eine Reise durch eine der aufregendsten Veranstaltungen des Jahres. Erlebe hautnah die spannenden Pitches, die inspirierenden Keynote-Reden und die elektrisierende Energie, die den Raum erfüllte. Dieser Film fängt nicht nur die Highlights ein, sondern vermittelt auch den innovativen Geist und die leidenschaftliche Zusammenarbeit, die unsere Challenge so besonders machen. Sei dabei und lass dich von der Begeisterung anstecken!

Über die Business Case Challenge

Die Welt braucht kluge Köpfe mit visionären Ideen, die wirtschaftliche Herausforderungen mit innovativen Lösungen meistern. Genau hier setzt die Business Case Challenge (BCC) an. Seit ihrer Gründung im Jahr 2020 durch DDr. Michael Tojner und Univ.-Prof. Dr. Jonas Puck hat sich die BCC als ein Sprungbrett für junge Talente etabliert. Organisiert von der Wirtschaftsuniversität Wien in Zusammenarbeit mit der Förderinitiative eXplore!, bietet die Challenge Schüler:innen und Studierenden die einmalige Gelegenheit, aktuelle wirtschaftliche Problemstellungen realer Unternehmen zu analysieren und kreative Lösungen zu entwickeln.

Von der Theorie zur Praxis

Die Mission der Business Case Challenge ist es, Wirtschaftswissenschaften greifbar zu machen. Die Teilnehmenden wenden ihr Wissen auf reale Unternehmensfragen an und lernen so, praxisnahe und tragfähige Geschäftsmodelle zu entwickeln. Der Wettbewerb verbindet analytische Schärfe mit kreativen Denkansätzen und fordert die Teilnehmer:innen heraus, über den Tellerrand hinauszudenken.

Reale Herausforderungen, echte Auswirkungen

Jedes Jahr im Frühjahr stellen renommierte Unternehmen spannende Business Cases zur Verfügung. Diese befassen sich mit aktuellen Herausforderungen aus verschiedenen Branchen – von nachhaltigen Strategien bis hin zu digitalen Innovationen. Bisherige Partner der Challenge umfassen Unternehmen wie Austrian Airlines, OMV und UNIQA. Die Studierenden analysieren diese Herausforderungen, entwickeln strategische Ansätze und präsentieren ihre Lösungen einer hochkarätigen Jury.

Coaching und Mentoring

Um den Teilnehmenden den bestmöglichen Support zu bieten, beinhaltet die BCC mehrere Coaching-Sessions. Expert:innen aus der Wirtschaft und Wissenschaft begleiten die Studierenden während des gesamten Prozesses und geben wertvolle Inputs zur strategischen Analyse, innovativem Denken und zur Präsentation ihrer Ideen.

Ein Sprungbrett für Talente

Die besten Teams werden am Ende des Wettbewerbs im Rahmen der jährlichen Award Ceremony ausgezeichnet. Neben attraktiven Geld- und Sachpreisen erhalten die Gewinner:innen wertvolle Einblicke in die Wirtschaftswelt und knüpfen wertvolle Kontakte für ihre Zukunft. Viele ehemalige Teilnehmer:innen haben die Challenge als Karrieresprungbrett genutzt und sind heute in führenden Positionen tätig oder haben eigene Start-ups gegründet.

Eine Plattform für die Zukunft

Die Business Case Challenge ist mehr als ein Wettbewerb – sie ist eine Plattform für zukunftsweisende Ideen und innovative Lösungen. Sie ermutigt junge Menschen, unternehmerisch zu denken und die Wirtschaft aktiv mitzugestalten. Mit jedem Jahr wächst die BCC weiter und wird zu einer festen Institution für angehende Wirtschaftsinnovator:innen.

Bereit, die Herausforderungen von morgen anzunehmen? Dann sei dabei und werde Teil der Business Case Challenge!

 

Fotogalerie

DDr. Michael Tojner

DDr. Michael Tojner

CEO Montana Tech Components AG

Univ.-Prof. Dr. Jonas Puck

Univ.-Prof. Dr. Jonas Puck

Wirtschaftsuniversität Wien