TC Gebäude

Wettbewerb

werte

Die Business Case Challenge 2025 – Eine Challenge, die dich verändern wird

Stelle dir vor.... Es ist spät in der Nacht. Du sitzt mit deinem Team zusammen, vertieft in Diskussionen. Die Deadline rückt näher, und ihr feilt an eurer finalen Strategie. Du überprüfst deine Berechnungen, passt eure Argumentation an und nimmst einen tiefen Atemzug. Dies ist der Moment, in dem all dein Wissen, deine Kreativität und dein Problemlösungsvermögen zusammenkommen.

Das ist die Business Case Challenge.

Es geht nicht nur ums Gewinnen – es geht darum, dir selbst zu beweisen, was in dir steckt. Es geht darum, zu denken wie eine:r Berater:in, deine Ideen zu strukturieren wie eine:r Stratege:in und zu präsentieren wie ein Profi. Es geht darum, eine reale Business Challenge von Unternehmen wie Austrian, OMV und Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien in eine nachhaltige Lösung zu verwandeln, die wirklich etwas bewirken kann.

Das hier ist keine theoretische Übung. Das ist die echte Business-Welt.

sieger

Eine Challenge, die dich auf das nächste Level bringt

"Die BCC bot eine fantastische Plattform zum Networking und zum Lernen von Branchenexpert:innen. Das Feedback der Jury war unglaublich wertvoll und wird uns definitiv in unserer Zukunft weiterhelfen."
Jakob Pühringer, Gewinner BCC 2024 (Austrian Airlines Case)

Jakob und sein Team standen genau dort, wo du jetzt stehst. Am Anfang war da nur eine Idee, eine Herausforderung, eine leere Seite. Über Wochen der Analyse, des Feedbacks und der Weiterentwicklung wuchs daraus eine starke Lösung – eine Lösung, die Wirkung hatte.

Jetzt bist du dran.

preisgeld

Warum solltest du teilnehmen?

Stell dir vor, du sitzt in einem Bewerbungsgespräch. Doch statt nur deine Studienleistungen aufzuzählen, erzählst du davon, wie du eine reale Business Challenge gelöst, deine Idee vor Top-Entscheider:innen gepitcht und dich in einem Wettbewerb mit den klügsten Köpfen durchgesetzt hast.

Du hast nicht nur einen Abschluss – du hast echte Erfahrung.

Und falls du dich fragst: Ja, es gibt auch echtes Geld zu gewinnen. Insgesamt sind 12.000 € im Prize Pool, aufgeteilt wie folgt:

University Student Case

  • 1. Platz: €1.500 + Gewinner:innen-Zertifikat

  • 2. Platz: €500 + Zertifikat

  • 3. Platz: €500 + Zertifikat

High School Student Case

  • 1. Platz: €1.000 + Gewinner:innen-Zertifikat

  • 2. Platz: €500 + Zertifikat

Denn wer sagt, dass Lernen, Netzwerken und Karriere-Boosten nicht auch finanziell lohnend sein kann?

Dein Fahrplan zum Erfolg

  • 14. FebruarChallenges bekanntgegeben – Erfahre, welche spannenden Herausforderungen Austrian, OMV und die Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien für dich bereithalten.

  • 4. AprilBusiness Case Challenge Day – Sei vor Ort an der WU Wien dabei, knüpfe wertvolle Kontakte, nimm an ESG-Workshops teil und stelle dich der Pitch Challenge.

  • 11. AprilAcademic Coaching (digital) – Lerne, wie du einen Business Case effektiv analysierst und strukturierst.

  • 18. AprilSponsor Coaching I (digital) – Erhalte erste Einblicke von Unternehmenspartnern und verfeinere deine Strategie.

  • 25. AprilSponsor Coaching II (digital) – Nutze weiteres Experten-Feedback, um deine Lösung zu optimieren.

  • 2. MaiSponsor Coaching III (digital) – Letzte Gelegenheit, deine Lösung mit professionellem Input auf das nächste Level zu heben.

  • 28. MaiAbgabefrist (23:55 CET) – Reiche deine finale Lösung ein und warte gespannt auf die Entscheidung.

  • 17. JuniPreisverleihung an der WU Wien – Steh auf der großen Bühne, feiere deinen Erfolg und knüpfe Kontakte mit führenden Unternehmen.