TC Gebäude

Aviation for Impact

by Austrian Airlines

AUA

Wilkommen beim Case der Austrian Airlines!

Austrian Airlines

Mit dem Start der Business Case Challenge 2025 freut sich Austrian Airlines, mit der nächsten Generation von Führungskräften zusammenzuarbeiten, um innovative Lösungen zu entwickeln, die über das reine Geschäft hinausgehen und zu einer nachhaltigeren und sozial verantwortlichen Zukunft beitragen.

Als Österreichs nationale Fluggesellschaft geht unsere Mission über das bloße Verbinden von Menschen, Kulturen und Wirtschaften hinaus – wir möchten auch einen positiven gesellschaftlichen Einfluss schaffen. Von der Förderung einer vielfältigen Belegschaft über die Unterstützung lokaler Gemeinschaften bis hin zur Verbesserung der Barrierefreiheit – die Luftfahrt spielt eine entscheidende Rolle im sozialen Fortschritt.

Für die diesjährige Challenge laden wir dich ein, ein Projekt zu entwickeln, das die Stärken von Austrian Airlines nutzt, um nachhaltigen sozialen Impact zu schaffen. Deine Lösung sollte zu unserem Engagement für Corporate Social Responsibility (CSR) passen und der Gesellschaft einen messbaren Mehrwert bieten.

Case Beschreibung

Die Luftfahrtindustrie steht vor der Herausforderung, nicht nur ökologische Nachhaltigkeit, sondern auch soziale Nachhaltigkeit aktiv voranzutreiben. Austrian Airlines (AUA) sucht innovative Ideen, die ihre Wettbewerbsvorteile nutzen, um einen positiven sozialen Impact zu erzielen.

Eure Aufgabe ist es, eine Initiative oder ein Projekt zu entwickeln, das AUA’s gesellschaftliches Engagement stärkt und dabei wirtschaftlich tragfähig bleibt. Die beste Lösung wird AUA’s CSR-Strategie erweitern und nachhaltige Vorteile für die Gesellschaft schaffen.

Wichtige Fokusbereiche
  • Benchmarking: Analysiert und bewertet, wie andere Airlines und Unternehmen im Mobilitätssektor soziale Nachhaltigkeitsinitiativen umsetzen.

  • Strategische Empfehlungen: Entwickelt Vorschläge für Austrian Airlines, um zur sozialen Nachhaltigkeit beizutragen, ohne dabei Wettbewerbsnachteile zu erleiden.

  • Impact-Messung: Definiert messbare Indikatoren, um die Wirksamkeit eurer Initiative zu bewerten und ihren gesellschaftlichen Einfluss zu analysieren.

  • Kostenbewertung: Berechnet die Kosten für Austrian Airlines zur Umsetzung eures Projekts und bestimmt die Kosten pro „Einheit“ des sozialen Impacts.

Bewertungskriterien
  • Überzeugungskraft der Projektidee – Wie schlüssig und wirkungsvoll ist euer Konzept?

  • Innovationsgrad – Wie einzigartig und kreativ ist der Ansatz?

  • Tiefe der Kosten- und Impact-Analyse – Wie gut sind die finanziellen und sozialen Vorteile bewertet?

  • Klarheit der Präsentation – Ist die Lösung logisch strukturiert und verständlich kommuniziert?

Jetzt Teilnehmen

Jede erfolgreiche Geschäftsidee braucht eine klare Strategie und einen überzeugenden Business Plan. Genau das kannst du bei der Business Case Challenge 2025 unter Beweis stellen – entweder alleine oder gemeinsam mit deinem Team (max. 4 Personen pro Team).

Regeln – Das musst du wissen

  • Teamgröße: Du kannst alleine oder in einem Team mit bis zu 4 Personen teilnehmen.

  • Wer kann teilnehmen? Die Challenge steht Studierenden und Schüler:innen aus der ganzen Welt offen.

  • Registrierung erforderlich: Du musst dich registrieren, um Zugang zu den Business Cases zu erhalten.

(max. 4)
Aller Teilnehmender
Aller Teilnehmender
(Mehrfachauswahl möglich)
(Mehrfachauswahl möglich)

* Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) gekennzeichnet.