10. Wiener WiDi-Kongress

Motto und Programm des 10. Wiener WiDi-Kongresses
Nachlese inkl. Tagungsunterlagen (18 MB)

Der 10. Wiener Wirtschaftsdidaktik-Kongress fand am 19. Februar 2025 wieder unter unserem Motto Wipäd trifft Schule statt.

Die Veranstaltung bot eine spannende Plattform für den Austausch zwischen Lehrenden, Praktikerinnen und Praktikern und Expertinnen und Experten aus der Wirtschaftspädagogik.

Zu Beginn des Kongresses stellte Ricardo-José Vybiral vom KSV1870 die Frage: "Wie geht es der österreichischen Wirtschaft?" In seinem Vortrag präsentierte er wichtige Zahlen und Fakten, die den aktuellen Zustand der österreichischen Wirtschaft beleuchteten und zum Nachdenken anregten.

Im Anschluss sprach Bettina Fuhrmann über die "Business Case Challenge 2025 der WU Wien" und lud die Lehrkräfte dazu ein, ihre Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme an diesem spannenden Wettbewerb zu motivieren.

Nach den beiden Keynotes setzte der Kongress seine Arbeit in vier thematisch fokussierten Tracks (grob beschrieben als Anregungen für den RW- und BW-Unterricht, Finanzbildung, Künstliche Intelligenz und nachhaltige Bildung) fort. Diese Vorträge wurden sowohl von Mitarbeitenden des Instituts für Wirtschaftspädagogik (Wipäd) als auch von externen Expertinnen und Experten sowie Praktikerinnen und Praktikern aus Wirtschaft und Verwaltung gestaltet.

Traditionell endete der Kongress mit dem Wipäd-Forum, das den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit bot, sich in einem regen Austausch über aktuelle Entwicklungen in der Wirtschaftspädagogik auszutauschen und neue Perspektiven zu gewinnen.

Wir hoffen, dass der 10. Wiener Wirtschaftsdidaktik-Kongress inspirierende Impulse und praxisnahe Ideen für die Unterrichtsplanung und Unterrichtsdurchführung liefern konnte. Wir freuen uns auf die weiterhin fruchtbare Zusammenarbeit innerhalb der Wipäd-Community und auf ein persönliches Wiedersehen beim 11. Wiener Wirtschaftsdidaktik-Kongress in Wien!

Nachlese zum 10. Wiener WiDi-Kongresses am 19. Februar 2025