Dissertationen

Abgeschlossene Dissertationen

.

JahrAutor:innenTitel der Arbeit
2024DUNKL
Barbara
Zum Zusammenhang von Wissen, Einstellungen und Verhaltensabsichten in Bezug auf Schulden bei Schüler/inne/n am Übergang in die Volljährigkeit
2023STEININGER
Rosanna
Delphi-Studie zur Weiterentwicklung des höheren berufsbildenden Schulwesens in Österreich mit besonderer Berücksichtigung des Schultyps Handelsakademie
2022SARWARI
Shireen
Wirtschaftswissen von jungen Erwachsenen in Österreich
2022POSCH
Michael
Steuerliche Bildung als Beitrag zur ökonomischen Bildung von Schüler/inne/n in der elften Schulstufe
2019RIESS
Julia
(als SZONCSITZ Julia)
Ökonomische Bildung aus der Perspektive von Schülerinnen und Schülern der gymnasialen Oberstufe: Eine empirische Studie zu Vorstellungen von Wirtschaft und Wirtschaftsunterricht
2019NUSSBAUMER
Bernd
Zum Begründungsproblem der Moralphilosophie: das Subjekt und seine Weltauffassung als Quelle der Moral
2018RUMPOLD
Herwig
Ökonomisches Wissen in der Sekundarstufe I: Entwicklung eines Testinstruments für Schüler/innen der achten Schulstufe
2018CECHOVSKY
Nora
Steuerkompetenz österreichischer SchülerInnen: eine Mixed-Methods-Studie zum Steuerwissen und zur Steuerehrlichkeit von SchülerInnen an berufsbildenden höheren wirtschaftlichen Schulen
2018JELOVSEK
Marilies
Die Bedeutung von Finanzwissen und Einstellungen zu Geld für Kreditentscheidungen
2018PIROLT
Helga
Das Verhältnis von Vernunft und Gefühl in Kants Moralvorlesungen der 1770er Jahre
2018FOLTIN
Christina
Kompetenzentwicklung durch Studienaufenthalte im Ausland: welche Chancen bieten sich Studierenden durch studienspezifische Auslandsaufenthalte?
2018GROHS-MÜLLER
Stefan
Jugendliche und ihr Umgang mit Geld: eine empirische Studie zu Erfahrungen, Einstellungen und Verhaltensweisen von Schüler/inne/n am Ende der Sekundarstufe I
2017RAZI
Stephanie und
TSCHIEDE
Marlene
Prognosegenauigkeit von Auswahlverfahren im Lehrlingsbereich: eine empirische Erhebung in österreichischen Großunternehmen und dem öffentlichen Dienst
2017MARTINS
Julia
Lerntransfer im Bereich Audit und Accounting : eine empirische Studie zur Rolle des Vorwissens und anderer Einflussfaktoren von erfolgreichem Lerntransfer
2017ZWISCHENBRUGGER
Andrea
Verständlich erklären: eine fachdidaktische und empirische Analyse im Fachbereich Wirtschaft
2015WOLF
Christine
Die Textverständlichkeit von Marketinglehrbuchtexten - eine empirische Analyse
2015TETZ
Manfred
Neue Medien im schulischen Kontext - Eine empirische Erhebung der Lernwirksamkeit des Einsatzes von Neuen Medien im kaufmännischen Unterricht
2014GRAND
Alexandra
Modellierung von longitudinalen kategorialen und metrischen Paarvergleichsdaten
2013VESELY
Markus
Kompetenzmanagement in der tschechischen Republik. Gegenwärtiger Stand und antizipierte Entwicklung aus der Perspektive tschechischer Führungskräfte
2013JUNGBAUER
Günter
Masterstudium oder Berufseinstieg?
Eine theoretische und empirische Analyse der Berufs- und Bildungsentscheidungen von BachelorabsolventInnen der Fachhochschule Wiener Neustadt
2013KURMELEVA
Anna
Individuelles, kollektives und organisationales Lernen im Rahmen internationaler Bildungskooperationsprojekte. Eine empirische Untersuchung im Rahmen des EU-Tempus-Projekts "Einführung der Entrepreneurship-Erziehung in der RF"
2013GATTERER
Birgit
Die Offene Prüfung als der Goldstandard und die Multiple-Choice Klausur als sein billiges Imitat? Eine empirische Untersuchung zur Validität und Reliabilität des standardisierten computergestützten Prüfungsformats in der Einführungsvorlesung Accounting and Management Control an der Wirtschaftsuniversität Wien
2012KONCZER
Kerstin
Lerntransfer im Fach Rechnungswesen. Eine empirische Studie zum Einfluss schulischen Vorwissens auf den Erwerb und die Anwendbarkeit universitärer Lerninhalte der Lehrveranstaltung Accounting and Management Control I an der Wirtschaftsuniversität Wien
2012MÜLLAUER
Barbara und
SCHOPF
Christiane
KLEE - Entwicklung und Evaluation eines Konzepts zur sinnvollen Verknüpfung von Unterrichts-/ Schulentwicklung und externer Evaluation
2012SCHWARZL
Christoph
Kompetenzentwicklung in der universitären Lehrerausbildung. Erkenntnisse aus der standardbasierten Programmevaluation des Masterstudiums Wirtschaftspädagogik an der Wirtschaftsuniversität Wien
2012SKALA
Franz-Karl
Die Arbeitsmarktperspektive von Handelsakademiker/inne/n und Bachelor im Spannungsfeld zwischen Wettbewerb, Verdrängung und Komplementarität
2011GABRIEL
Herbert
Implementierung von Innovationen am Beispiel des Lernmanagementsystems Burgenland. Empirische Analyse auf Mesoebene an Handelsakademien zur Erforschung wesentlicher Einflussfaktoren der Nutzungsintensität als zentraler Indikator des Implementierungserfolges
2011LAA
Isabella
Generierung von zukunftsrelevanten curricularen Anforderungen in der Feuerwehrausbildung Niederösterreichs. Curriculumrevision auf Basis empirischer Befunde
2011LEDERMÜLLER
Karl
Was sucht der Arbeitsmarkt? Eine automatisierte Analyse österreichischer Stellenausschreibungen für AbsolventInnen von kaufmännischen mittleren oder höheren Schulen.
ca. 2011SCHOBERT
Deniz
Personalmanagementkonzepte zur Erhaltung und Steigerung des individuellen Leistungspotentials der Belegschaft
2011SKOREPA
Martina
Einflussgrößen auf den Studienerfolg in der Studieneingangsphase. Eine empirische Untersuchung an der Wirtschaftsuniversität Wien
2010NEUBAUER
Martina
Cooperatives Offenes Lernen an Handelsschulen. Eine empirische Studie der Auswirkungen auf Selbstwirksamkeitserwartungen, Lernstrategien und Einstellungen zur Teamarbeit von Schüler/innen
2010RECHBERGER
Johanna
Empirische Befunde zur Berufsbildungswahl von Hauptschüler/innen als Beitrag zur Übergangforschung an der ersten Schwelle. Eine theoretische und empirische Erhebung der Einflussfaktoren auf die Berufsbildungswahl von Hauptschüler/innen