Sustainability Challenge: Think out of the box

Ein Universitätsprogramm, das nicht nur über Wandel spricht, sondern ihn möglich macht.

Klimawandel, Ressourcenknappheit, soziale Ungleichheit – die großen Herausforderungen unserer Zeit lassen sich nicht allein mit Theorien aus dem Hörsaal lösen. Es braucht Menschen, die querdenken, disziplinübergreifend arbeiten und nachhaltige Lösungen entwickeln. Genau hier setzt die Sustainability Challenge an.

Mehr über dieses Thema

Seit 15 Jahren bringt dieses interuniversitäre Lehrformat Studierende verschiedenster Fachrichtungen zusammen, um nachhaltige Lösungen für reale Probleme zu entwickeln. Jährlich werden 60 bis 80 Master-, PhD- und fortgeschrittene Bachelor-Studierende ausgewählt, die über 2 Semester hinweg an innovativen Projekten arbeiten.

Dabei stehen 2 Wege offen: Im Service Learning Track entwickeln Studierende gemeinsam mit Unternehmen, NGOs oder öffentlichen Institutionen Lösungen für konkrete SDG-Herausforderungen. Wer eine eigene nachhaltige Geschäftsidee entwickeln will, wählt den Start-up Track. Unterstützt von erfahrenen Coaches, arbeiten die Studierenden hier an tragfähigen Geschäftsmodellen, die wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer und ökologischer Verantwortung verbinden.

Der Erfolg gibt dem Konzept recht: Über 1.100 Studierende haben bereits an der Challenge teilgenommen und 192 Projekte umgesetzt. 120 Unternehmen, NGOs und öffentliche Einrichtungen haben die Teams begleitet. So sind nicht nur kluge Konzepte entstanden, sondern innovative Lösungen mit langfristigem Mehrwert für Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt.

Koordiniert wird die Sustainability Challenge vom RCE Vienna und gemeinsam mit 7 Universitäten umgesetzt: WU, BOKU, TU Wien, die Angewandte, die Unis Wien und Graz sowie die Montanuni Leoben. Die Studierenden profitieren von einer einzigartigen Mischung aus wissenschaftlicher Expertise, unternehmerischem Denken und direkter Praxiserfahrung.

Das Ziel? Nachhaltigkeit soll nicht nur diskutiert, sondern gelebt werden. Denn wer schon im Studium an konkreten Lösungen arbeitet, kann auch später die Welt verändern – Schritt für Schritt, Projekt für Projekt.

Video
Video

Key Facts

  • 60-80 students annually, of all fields of study implement specific sustainability projects in interdisciplinary teams

  • 15 projects on the Sustainable Development Goals (SDGs) are being implemented with practice partners / service-learning partners or as start-ups, each year

  • 7 universities provide theoretical input and supervise the project teams: WU Vienna, BOKU, TU Vienna, University of Vienna, University of Graz, the University of Applied Arts Vienna and Montanuniversität Leoben

  • 15th year of running

  • 192 projects & start-ups

  • 120 non-academic partners

  • more than 1.100 participants

  • active alumni network

Das RCE Vienna koordiniert seit 2013 die Sustainability Challenge und zeigt sich für das Konzept sowie die Umsetzung verantwortlich. Als regionales Expertise-Zentrum für Bildung für nachhaltige Entwicklung sind wir an den Schnittstellen zwischen Wissenschaft und Gesellschaft aktiv und bestärken Akteur*innen darin eine nachhaltige Zukunft mitzugestalten. Das RCE Vienna ist Teil eines Netzwerks aus über 170 RCEs, die weltweit von der UN ins Leben gerufen wurden.

SDGs