Schüler*innen lernen den klugen Umgang mit Geld

Wie Fi­nanz­bil­dungs­coa­ches Wis­sen ver­mit­teln, das im All­tag zählt

Mathe, Deutsch, Ge­schich­te – alles wich­ti­ge Fä­cher. Doch wo ler­nen Schü­ler*innen, wie sie mit Geld um­ge­hen? Viele Ju­gend­li­che star­ten ins Er­wach­se­nen­le­ben, ohne zu wis­sen, wie sie ein Bud­get er­stel­len sol­len, wor­auf sie bei einem Kre­dit ach­ten müs­sen oder wel­che fi­nan­zi­el­len Stol­per­fal­len es gibt. Spä­ter kann das zu un­er­war­te­ten Schul­den und fi­nan­zi­el­len Eng­päs­sen füh­ren. Doch das muss nicht sein.

Mehr über dieses Thema
Video

Key Facts

  • Dauer / Be­ginn: seit Sep­tem­ber 2022 (lau­fend) 

  • In­sti­tut: In­sti­tut für Wirt­schafts­päd­ago­gik / Zen­trum für Fi­nanz­bil­dung

  • WU-​Mitarbeiter*innen und Part­ner: Bet­ti­na Fuhr­mann, Mi­cha­el Posch, Julia Rieß

  • rund 150 Work­shops wur­den bis­her durch­ge­führt

  • mehr als 2.500 Schü­ler:innen aus Wien, NÖ und Bur­gen­land haben teil­neh­men

  • Pro­jekt schaff­te es unter die Top 6 bei der MEGA-​Bildungsmillion Pro­jekt­part­ner:innen: WKO Wien, WKO NÖ, KSV1870, MEGA Bil­dungs­stif­tung

SDGs