ENGAGE.EU Expedition Week – eine Woche, die bewegt

Studierende aus ganz Europa entwickeln in nur 5 Tagen Lösungen für reale gesellschaftliche Probleme.

Wie verändern wir die Welt in einer Woche? Gar nicht. Aber wir können anfangen, Dinge zu hinterfragen, neue Ideen zu entwickeln und erste Schritte zu setzen. Genau darum geht es bei der Expedition Week. Studierende aus ganz Europa kommen zusammen, um sich mit drängenden gesellschaftlichen Problemen auseinanderzusetzen – und konkrete Lösungen zu finden.

Mehr über dieses Thema

5 Tage, interdisziplinäre Teams, echte Herausforderungen. Statt trockener Theorie gibt es hands-on Lösungen – praxisnah, kreativ und mit Wirkung. Die Studierenden arbeiten an gesellschaftlichen Fragestellungen, entwickeln neue Perspektiven und entwerfen nachhaltige Konzepte, die über den Hörsaal hinausgehen.

2023 drehte sich in Wien alles um Ungleichheiten. Stadt Wien und Caritas stellen die Herausforderungen vor: leistbares Wohnen, soziale Ausgrenzung, Armut. Doch statt nur darüber zu reden, ging es mitten ins Geschehen. Die Teilnehmenden besuchten ein Wohnprojekt in der Wolfganggasse und das Caritas-Tageszentrum am Wiener Hauptbahnhof – sie erlebten hautnah, was soziale Ungleichheit bedeutet.

Dann hieß es: selbst anpacken. Mithilfe der Innovationsmethode Design Thinking entwickelten die Teams nachhaltige Lösungen. Unterstützt wurden sie durch Keynotes von Social Entrepreneurs aus dem Social Entrepreneurship Network Austria (SENA), einen Pitch-Workshop mit Ahmad Hachicho und eine Einführung in Design Thinking mit Hannah Frost vom WU Innovation Office. Die Woche war ein Mix aus Plenarveranstaltungen, Input-Sessions und intensiver Teamarbeit – genau das, was es für innovative Ideen braucht.

Der große Moment? Der Pitch am letzten Tag. Die Studierenden präsentierten ihre Konzepte einer Jury aus Wissenschaft, Wirtschaft und Sozialorganisationen. Das Gewinnerteam überzeugte mit einer innovativen Lösung zur Reduktion des Wasserverbrauchs in Wiener Wohnungen – praktisch, umsetzbar und mit echtem Impact.

Das Konzept Expedition Week funktioniert – und wächst. Seit der Wiener Ausgabe gab es weitere Expedition Weeks: Nachhaltigkeit in Bergen (Norwegen), nachhaltige Städte in Sofia (Bulgarien), Klimawandel in Toulouse (Frankreich). 2025 kehrt das Programm nach Wien zurück. Neue Themen, neue Teams, neue Lösungen.

Denn Veränderung beginnt oft mit einer einfachen Frage: Was können wir besser machen? Die Expedition Week zeigt, dass Studierende nicht nur lernen – sondern gestalten.

Video

Key Facts

  • 29 Studierende von 7 Universitäten nahmen an der Expedition Week teil

  • Das war die 4. Expedition Week der ENGAGE.EU Universitätsallianz

  • 2 assoziierte Partner, die Caritas und die Stadt Wien unterstützten die Studierenden

  • Akademischer Input, ergänzt durch externe Präsentationen, Design Thinking Methode und Pitch-Präsentationen

SDGs

Weiterführende Informationen