Das TC Gebäude von außen.

Betriebsrat für das Allgemeine UniversitätspersonalRSS

News-Archiv Betriebsrat

Veranstaltung zur Einbeziehung Pensionskassenregelung

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich aus erster Hand zu den geltenden Regelungen der betrieblichen Altersvorsorge zu informieren und offene Fragen z.B. zu Ihren Wahlmöglichkeiten mit den Vertreter*innen…

Fasching in der Arbeit: Was ist erlaubt?

Der ÖGB klärt die wichtigsten Fragen

Infos zum Thema Altersteilzeit

Vor der Pension können ältere Arbeitnehme*innen ihre Arbeitszeit reduzieren und die Altersteilzeit hat auch für Arbeitgeber Vorteile. Alles was Sie über die Alterteilzeit wissen sollten, können Sie in…

GÖD-Actioncamp 2023

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sport, Bewegung und Gemeinschaftserlebnisse sind bei Kindern und Jugendlichen von großer Bedeutung, fördern den Entwicklungsprozess und eine gesunde…

Schneechaos: Das gilt für Beschäftigte

In weiten Teilen Österreichs sorgen massive Schneefälle für große Probleme. In vielen Regionen wissen Arbeitnehmer*innen nicht, wie sie ihren Arbeitsplatz erreichen sollen. Aber was gilt, wenn Straßen…

Komplett-Anleitung für den Steuerausgleich 2022/23 bei FinanzOnline

Schritt für Schritt erklärt AK Steuerexpertin Dominique Feigl die Arbeitnehmer*innenveranlagung bei finanzonline.at. Sie erfahren, wie Sie den Steuerausgleich in Österreich erledigen und worauf Sie…

Erhöhung des Fahrtkostenzuschusses

Im Rahmen der letzten großen Novellierung der Regelungen betr. Fahrtkostenzuschuss (2. Dienstrechts-Novelle 2007) konnte die GÖD die automatische Valorisierung der Beträge durchsetzen. Diese erfolgt…

Für GÖD-Mitglieder: GÖD-Ferienaktion für Familien mit Kindern mit Behinderung 2023

Familien mit Kindern mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung, dürfen sich auch heuer wieder auf die beliebten Urlaubswochen in Velden am Wörthersee freuen! Weitere Informationen finden Sie…

Kündigungsfrist: Was gilt für Angestellte und Arbeiter*innen?

Welche Kündigungsfristen müssen Arbeitnehmer*innen in Österreich beachten? Wie berechnet sich die Kündigungsfrist bei Angestellten und Arbeiter*innen? Und was gilt bei einer Arbeitgeber-Kündigung oder…

Die besten Steuer-Tipps für Beschäftigte

Öko-Sonderpauschale, Kindermehrbetrag – was sich für die Arbeitnehmer*innen-Veranlagung 2022 alles ändert