PD Dr. Sonja Sperber gewinnt Best Paper Award

Ort: Startet am 05. Februar 2025 um 11:59

Das 2024 veröffentlichte Paper “When the Going Gets Tougher: International Assignments, External Shocks and the Factor of Gender” (Sperber & Linder, 23(4), 537-567) gewinnt den Best Paper Award des European Journal of International Management.

Die Theorie der Job Embeddedness geht davon aus, dass ein höheres Maß an wahrgenommener Einbettung am Arbeitsplatz sowie außerhalb des Arbeitsplatzes zu stärkeren Bindungen an die Organisation und die Gemeinschaft dieser Person führt. Folglich deuten frühere Forschungsergebnisse darauf hin, dass die Einbettung einen mildernden Effekt darauf hat, dass Expatriates das Gastgeberland verlassen möchten, wenn es zu Schockerlebnissen kommt. Die meisten bisherigen Erkenntnisse konzentrieren sich jedoch auf männliche Expatriates und vernachlässigen geschlechtsspezifische Unterschiede zu weiblichen Arbeitnehmern. Anhand einer Qualitative Comparative Analysis mit Daten von 288 Expatriates im Vereinigten Königreich identifiziert die Studie verschiedene Job Embeddedness-Konfigurationen, die die Absicht zur Heimkehr in das Heimatland weiblicher/männlicher Expatriates nach einer erheblichen Schockerfahrung im Ausland effektiv verringern.

Die Publikation (Open Access) ist unter folgendem Link abrufbar: https://www.inderscienceonline.com/doi/abs/10.1504/EJIM.2024.139797.



zurück zur Übersicht