ÖVO-Dialog: „Gestaltung neuer Arbeitswelten“

Ort: Startet am 24. Oktober 2024 um 10:00

Am 21. Oktober fand in der Galerie der Wirtschaftsuniversität Wien die Dialogveranstaltung „Gestaltung neuer Arbeitswelten“ statt. Zahlreiche Gäste, darunter auch Studierende der Wirtschaftsuniversität Wien, waren gekommen, um die Vorträge von Nicole Lauchhart-Schmidl, MSc, und Dr.in Anna Arlinghaus zu hören sowie mit den Referentinnen und anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu diskutieren. Moderiert wurde die Veranstaltung von ÖVO-Vorstandsmitglied Prof.in Dr.in Ann-Christine Schulz. Dabei wurden aktuelle Fragen rund um hybride Arbeits(zeit)modelle besprochen. Nicole Lauchart-Schmidl, Head of IT Academy & People Engagement bei der IT-Sparte der Österreichischen Post AG, berichtete über die Erfahrungen ihres Unternehmens mit Telearbeit und Home-Office-Modellen. Anna Arlinghaus, Co-CEO der XIMES GmbH, die Beratung und Software zur Arbeitszeitgestaltung anbietet, präsentierte Beispiele für Gestaltungsansätze in verschiedenen Kontexten wie etwa Schichtbetrieben, aber auch Unternehmen, bei denen Arbeitsort und -zeit flexibel wählbar sind. Dem „heißen Eisen“ der Vier-Tage-Woche wurde bei der Diskussion besondere Aufmerksamkeit gewidmet – und dieses Thema bot dann auch jede Menge Gesprächsstoff für den informellen Ausklang der Veranstaltung.

Foto der Vortragenden zusammen mit ÖVO-Angehörigen

V.l.n.r.: Univ.-Prof.in Dr.in Renate Meyer (Präsidentin der ÖVO und WU), Priv.-Doz. Dr. Stephan Leixnering (Vizepräsident der ÖVO und WU), Nicole Lauchhart-Schmidl, MS, (Österreichische Post AG), Dr.in Anna Arlinghaus (XIMES GmbH) und Univ.-Prof.in Dr.in Ann-Christine Schulz (Vorstandsmitglied der ÖVO und University of Sustainability – Charlotte Fresenius Privatuniversität Wien)



zurück zur Übersicht