Eine Person liest eine spanische Tageszeitung

Mitteilungsblatt vom 20. November 2013, 8. Stück

45 Bevollmächtigungen Projektleiterinnen und Projektleiter
46 Verleihung der Lehrbefugnis als Privatdozent für "Europarecht und Völkerrecht" an Herrn Dr. Marcus KLAMERT, M.A.
47 Ausschreibungen von Stellen für wissenschaftliches Personal
48 Ausschreibungen von Stellen für allgemeines Personal
49 Personalia

Mitteilungsblatt vom 20. November 2013, 8. Stück45) Bevollmächtigungen Projektleiterinnen und Projektleiter


Folgende Projektleiterinnen/Projektleiter werden gemäß § 27 Abs 2 Universitätsgesetz 2002 zum Abschluss der für die Vertragserfüllung erforderlichen Rechtsgeschäfte und zur Verfügung über die Geldmittel im Rahmen der Einnahmen aus diesem Vertrag sowie gemäß § 5 der Richtlinie des Rektorats für die Bevollmächtigung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern der Wirtschaftsuniversität Wien (Abschluss von Werkverträgen, freien Dienstverträgen sowie Arbeitsverträgen entsprechend den näheren Bestimmungen der Richtlinie) bevollmächtigt:
Projekt Projektleiterin/Projektleiter
Studie Prozessbibliothek Univ.Prof. Dr. Jan Mendling
Women are TOP! Univ.Prof. DI.Dr. Edeltraud Hanappi-Egger

o. Univ.Prof. Dr. Chris­toph Ba­delt, Rek­tor

Mitteilungsblatt vom 20. November 2013, 8. Stück

46) Ver­lei­hung der Lehr­be­fug­nis als Pri­vat­do­zent für "Eu­ro­pa­recht und Völ­ker­recht" an Herrn Dr. Mar­cus KLA­MERT, M.A.
Herrn Dr. Mar­cus Kla­mert, M.A., wurde mit Be­scheid vom 30. Ok­to­ber 2013 die Lehr­be­fug­nis als Pri­vat­do­zent für die Fä­cher "Eu­ro­pa­recht und Völ­ker­recht" gemäß § 103 Uni­ver­si­täts­ge­setz 2002 ver­lie­hen.

Der Rek­tor:
o.Univ.Prof. Dr. Chris­toph Ba­delt

Mitteilungsblatt vom 20. November 2013, 8. Stück

47)

Ausschreibungen von Stellen für wissenschaftliches Personal

Allgemeine Informationen:


· Frauenförderung: Da sich die Wirtschaftsuniversität Wien die Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen Personal zum Ziel gesetzt hat, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. Alle Bewerberinnen, die die gesetzlichen Aufnahmeerfordernisse erfüllen und den Anforderungen des Ausschreibungstextes entsprechen, sind zu Bewerbungsgesprächen einzuladen.
· An der WU ist ein Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen eingerichtet. Nähere Informationen finden Sie unter http://www.wu.ac.at/structure/lobby/equaltreatment
· Reise- und Aufenthaltskosten: Wir bitten Bewerberinnen und Bewerber um Verständnis dafür, dass Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass von Auswahl- und Aufnahmeverfahren entstehen, nicht von der Wirtschaftsuniversität Wien abgegolten werden können.



AUSGESCHRIEBENE STELLEN:
1.) Im Institut für Produktionsmanagement ist voraussichtlich ab 1. Jänner 2014 bis 30. September 2018 eine Stelle für einen Universitätsassistenten/eine Universitätsassistentin prae doc (Teaching and Research Associate) (Angestellte/r gemäß Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten, monatliches Mindestentgelt: 1.921,50 € brutto, Anrechnung von tätigkeitsbezogenen Vordienstzeiten möglich) Beschäftigungsausmaß: 75% (30 Std./Woche) zu besetzen.

Wir wei­sen dar­auf hin, dass der WU-​Personalentwicklungsplan für Uni­ver­si­täts­as­sis­tent/in prae doc eine ma­xi­ma­le Be­fris­tungs­dau­er von sechs Jah­ren vor­sieht. Be­wer­ber/innen, die be­reits als Er­satz­kräf­te an der WU be­schäf­tigt sind, kön­nen daher nur mehr für die auf die sechs Jahre feh­len­de Zeit ein­ge­stellt wer­den. Die Wie­der­be­stel­lung von Per­so­nen, die be­reits eine Stel­le als Uni­ver­si­täts­as­sis­tent/in prae doc inne hat­ten, ist le­dig­lich auf eine Stel­le eines Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­ten post doc/einer Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­tin post doc im Ten­ure Track mög­lich.

Auf­ga­ben­ge­biet:
Lehre (Ba­che­lor): ABWL-​Beschaffung, Lo­gis­tik, Pro­duk­ti­on; SBWL Pro­duk­ti­ons­ma­nage­ment
For­schung: Dis­ser­ta­ti­on in Ope­ra­ti­ons and Sup­ply Chain Ma­nage­ment

Not­wen­di­ge Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Ab­ge­schlos­se­nes Diplom-​ oder Mas­ter­stu­di­um mit den Schwer­punk­ten Ope­ra­ti­ons and Sup­ply Chain Ma­nage­ment oder Ope­ra­ti­ons Re­se­arch oder Sto­chas­tik

Er­wünsch­te Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Sto­chas­ti­sche Mo­del­le im Ope­ra­ti­ons and Sup­ply Chain Ma­nage­ment

Kenn­zahl: 2427

Bitte be­wer­ben Sie sich auf un­se­rer Home­page unter http://www.wu.ac.at/jobs

Ende der Be­wer­bungs­frist: 18. De­zem­ber 2013


2.) In der Ab­tei­lung für Un­ter­neh­mens­rech­nung und Re­vi­si­on ist vor­aus­sicht­lich ab 1. Jän­ner 2014 bis 31. De­zem­ber 2019 eine Stel­le für einen Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­ten/ eine Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­tin post doc Non Ten­ure Track (As­si­stant Pro­fes­sor, non ten­ure track) (An­ge­stell­te/r gemäß Kol­lek­tiv­ver­trag für die Ar­beit­neh­mer/innen der Uni­ver­si­tä­ten, mo­nat­li­ches Ent­gelt: 3.411,70 € brut­to) voll­be­schäf­tig zu be­set­zen.

Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass der WU-​Personalentwicklungsplan für Uni­ver­si­täts­as­sis­tent/inn/en post doc Non Ten­ure Track eine ma­xi­ma­le Be­fris­tungs­dau­er von 6 Jah­ren vor­sieht. Be­wer­ber/innen, die be­reits als Er­satz­kräf­te an der WU be­schäf­tigt sind, kön­nen daher nur mehr für die auf die sechs Jahre feh­len­de Zeit ein­ge­stellt wer­den. Die Wie­der­be­stel­lung von Per­so­nen, die be­reits einen Uni­ver­si­täts­as­sis­tent/inn/en­pos­ten Non Ten­ure Track inne hat­ten, ist aus recht­li­chen Grün­den nicht mög­lich.

Auf­ga­ben­ge­biet:
Auf­ga­ben aus dem Be­reich For­schung, Lehre und Ver­wal­tung

Not­wen­di­ge Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
ab­ge­schlos­se­nes Dok­to­rats­stu­di­um der Sozial-​ und Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten
Fun­dier­te Kennt­nis­se im Be­reich Un­ter­neh­mens­rech­nung und Re­vi­si­on, insb. in der in­ter­na­tio­na­len Rech­nungs­le­gung
Gute Eng­lisch­kennt­nis­se für die in­ter­na­tio­na­le Lehre und For­schung

Er­wünsch­te Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Er­fah­rung im Lehr­be­trieb
gute Kennt­nis­se in quan­ti­ta­ti­ven Me­tho­den sowie Er­fah­rung im Be­reich der em­pi­ri­schen For­schung
Aus­ge­zeich­ne­te Prä­sen­ta­ti­ons­fä­hig­kei­ten
Selbst­stän­dig­keit und Fle­xi­bi­li­tät
Ha­bi­li­ta­ti­ons­vor­ha­ben

Kenn­zahl: 2429

Bitte be­wer­ben Sie sich auf un­se­rer Home­page unter http://www.wu.ac.at/jobs


Ende der Bewerbungsfrist: 11. Dezember 2013


3.) Im In­sti­tu­te for Sta­tis­tics and Ma­the­ma­tics ist vor­aus­sicht­lich ab 1. März 2014 bis 28. Fe­bru­ar 2017 eine Stel­le für einen Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­ten/ eine Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­tin post doc Non Ten­ure Track (As­si­stant Pro­fes­sor, non ten­ure track) (An­ge­stell­te/r gemäß Kol­lek­tiv­ver­trag für die Ar­beit­neh­mer/innen der Uni­ver­si­tä­ten, mo­nat­li­ches Ent­gelt: 3.411,70 € brut­to) voll­be­schäf­tig zu be­set­zen.

Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass der WU-​Personalentwicklungsplan für Uni­ver­si­täts­as­sis­tent/inn/en post doc Non Ten­ure Track eine ma­xi­ma­le Be­fris­tungs­dau­er von 6 Jah­ren vor­sieht. Be­wer­ber/innen, die be­reits als Er­satz­kräf­te an der WU be­schäf­tigt sind, kön­nen daher nur mehr für die auf die sechs Jahre feh­len­de Zeit ein­ge­stellt wer­den. Die Wie­der­be­stel­lung von Per­so­nen, die be­reits einen Uni­ver­si­täts­as­sis­tent/inn/en­pos­ten Non Ten­ure Track inne hat­ten, ist aus recht­li­chen Grün­den nicht mög­lich.

Auf­ga­ben­ge­biet:
Un­ter­stüt­zung und Mit­ar­beit bei der Ent­wick­lung sta­tis­tisch/öko­no­me­tri­scher Me­tho­den und Mo­del­le und deren soft­ware­mä­ßi­ger Um­set­zung
Mit­wir­kung in der Lehre und bei ad­mi­nis­tra­ti­ven Auf­ga­ben des In­sti­tuts

Not­wen­di­ge Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Ab­ge­schlos­se­nes Dok­to­rats­stu­di­um in Tech­ni­scher Ma­the­ma­tik oder Ma­the­ma­tik mit sozial-​ und wirt­schafts­wis­sen­schaft­li­chem Schwer­punkt be­zie­hungs­wei­se gleich­zu­hal­ten­de Qua­li­fi­ka­ti­on oder gleich­wer­ti­ges Uni­ver­si­täts­stu­di­um im Aus­land
Ex­zel­len­te Kennt­nis­se in Com­pu­ta­tio­nal Sta­tis­tics mit Fokus R
Star­kes In­ter­es­se an wirtschafts-​ und so­zi­al­wis­sen­schaft­li­chen An­wen­dun­gen
Eng­lisch­kennt­nis­se für die in­ter­na­tio­na­le For­schung und Lehre

Er­wünsch­te Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Aus­ge­zeich­ne­te Kennt­nis­se in Sto­chas­tik
Grund­le­gen­de Hard- und Soft­ware­kennt­nis­se

Kenn­zahl: 2430

Bitte be­wer­ben Sie sich auf un­se­rer Home­page unter http://www.wu.ac.at/jobs


Ende der Bewerbungsfrist: 11. Dezember 2013


4.) Im In­sti­tut für En­tre­pre­neur­ship und In­no­va­ti­on sind vor­aus­sicht­lich ab 1. Jän­ner 2014 bis 31. De­zem­ber 2018 zwei Stel­len für eine/n dritt­mit­tel­fi­nan­zier­te/n Pro­jekt­mit­ar­bei­ter/in (An­ge­stell­te/r gemäß Kol­lek­tiv­ver­trag für die Ar­beit­neh­mer/innen der Uni­ver­si­tä­ten, mo­nat­li­ches Min­des­t­ent­gelt: 2.562,-- € brut­to, An­rech­nung von tä­tig­keits­be­zo­ge­nen Vor­dienst­zei­ten mög­lich) voll­be­schäf­tigt zu be­set­zen.


Aufgabengebiet:


Aufgaben aus dem Bereich der wissenschaftlichen Forschung, Lehre und Verwaltung; Verfassen einer Dissertation

Not­wen­di­ge Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
ab­ge­schlos­se­nes Diplom-​ bzw. Mas­ter­stu­di­um der Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten
Kennt­nis­se in em­pi­ri­scher So­zi­al­for­schung/sta­tis­ti­schen Me­tho­den
Aus­ge­zeich­ne­te Deutsch-​ und Eng­lisch­kennt­nis­se

Er­wünsch­te Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Kennt­nis­se und In­ter­es­se an Open & User In­no­va­ti­on, En­tre­pre­neur­ship und/oder So­cial Lear­ning
Aus­ge­zeich­ne­te Prä­sen­ta­ti­ons­fä­hig­kei­ten
Leis­tungs­wil­le und hoher Grad an Mo­ti­va­ti­on
Be­reit­schaft zu ei­gen­ver­ant­wort­li­chem un­ter­neh­me­ri­schem Han­deln

Kenn­zahl: 2431

Bitte be­wer­ben Sie sich auf un­se­rer Home­page unter http://www.wu.ac.at/jobs

Ende der Be­wer­bungs­frist: 11. De­zem­ber 2013


Mitteilungsblatt vom 20. November 2013, 8. Stück48) Ausschreibungen von Stellen für allgemeines Personal


Allgemeine Informationen:
· Frauenförderung: Da sich die Wirtschaftsuniversität Wien die Erhöhung des Frauenanteils beim allgemeinen Personal zum Ziel gesetzt hat, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. Alle Bewerberinnen, die die gesetzlichen Aufnahmeerfordernisse erfüllen und den Anforderungen des Ausschreibungstextes entsprechen, sind zu Bewerbungsgesprächen einzuladen.
· An der WU ist ein Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen eingerichtet. Nähere Informationenfinden Sie unter http://www.wu.ac.at/structure/lobby/equaltreatment
· Reise- und Aufenthaltskosten: Wir bitten Bewerberinnen und Bewerber um Verständnis dafür, dass Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass von Auswahl- und Aufnahmeverfahren entstehen, nicht von der Wirtschaftsuniversität Wien abgegolten werden können.

AUS­GE­SCHRIE­BE­NE STEL­LEN:
1.) In der Ab­tei­lung für Per­so­nal­ent­wick­lung und Per­so­nal­pla­nung ist vor­aus­sicht­lich ab 1. Fe­bru­ar 2014 für die Dauer einer mut­ter­schafts­be­ding­ten Ab­we­sen­heit eine Stel­le eines Per­so­nal­ent­wick­lers/einer Per­so­nal­ent­wick­le­rin (An­ge­stell­te/r gemäß Kol­lek­tiv­ver­trag für die Ar­beit­neh­mer/innen der Uni­ver­si­tä­ten, mo­nat­li­ches Min­des­t­ent­gelt:2.109,-- € brut­to, Be­reit­schaft zur Über­zah­lung in Ab­hän­gig­keit von Ihrem in­di­vi­du­el­len Pro­fil ist vor­han­den, An­rech­nung von tä­tig­keits­be­zo­ge­nen Vor­dienst­zei­ten mög­lich) voll­be­schäf­tigt, er­satz­mä­ßig zu be­set­zen.

Auf­ga­ben­ge­biet:
Lau­fen­de Wei­ter­ent­wick­lung der Per­so­nal­ent­wick­lung für WU-​Wissenschafter/innen ent­spre­chend der WU-​Gesamtstrategie, u.a.:
- In­halt­li­che Kon­zep­ti­on und Pla­nung des WU-​internen Wei­ter­bil­dungs­pro­gramms, in­klu­si­ve Re­kru­tie­rung/Zu­sam­men­ar­beit mit ex­ter­nen Trai­ner/inne/n
- Qua­li­täts­si­che­rung und kon­zep­tio­nel­le An­pas­sung des Trai­nee­pro­gramms
- Be­ra­tung von WU-​Professor/inn/en hin­sicht­lich PE-​Maßnahmen und Coa­chings
- Lei­tung von bzw. Mit­ar­beit in in­ter­nen PE-​Projekten

Er­for­der­li­che Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Ab­ge­schlos­se­nes Hoch­schul­stu­di­um, idea­ler­wei­se mit HR-​Hintergrund
Hohe Af­fi­ni­tät zu bzw. idea­ler­wei­se erste Er­fah­run­gen in der Per­so­nal­ent­wick­lung
Sehr gute Eng­lisch­kennt­nis­se
Hohe Fä­hig­keit zu kon­zep­ti­vem und ei­gen­ver­ant­wort­li­chem Ar­bei­ten
Aus­ge­präg­te kom­mu­ni­ka­ti­ve Kom­pe­tenz in münd­li­cher wie schrift­li­cher Form
Fä­hig­keit auf an­de­re Men­schen zu­zu­ge­hen und als Qua­li­täts­bot­schaf­ter/in die PE und ihre Qua­li­täts­zie­le in­ner­halb der WU zu ver­tre­ten


Kennzahl: 2428


Bitte be­wer­ben Sie sich auf un­se­rer Home­page unter http://www.wu.ac.at/jobs

Ende der Be­wer­bungs­frist: 11. De­zem­ber 2013
Ver­län­ge­rung der Be­wer­bungs­frist bis 27. No­vem­ber 2013


2.) Im Büro des Rek­to­rats ist vor­aus­sicht­lich ab 7. Jän­ner 2014 für die Dauer einer mut­ter­schafts­be­ding­ten Ab­we­sen­heit eine Stel­le eines Rek­to­rats­as­sis­ten­ten/einer Rek­to­rats­as­sis­ten­tin mit be­son­de­rem Schwer­punkt auf Be­ru­fungs­an­ge­le­gen­hei­ten (An­ge­stell­te/r gemäß Kol­lek­tiv­ver­trag für die Ar­beit­neh­mer/innen der Uni­ver­si­tä­ten, mo­nat­li­ches Ent­gelt: 2.335,40 € brut­to, An­rech­nung von tä­tig­keits­be­zo­ge­nen Vor­dienst­zei­ten mög­lich) voll­be­schäf­tigt, er­satz­mä­ßig zu be­set­zen.

Auf­ga­ben­ge­biet:
Be­ra­tung, Un­ter­stüt­zung und Ent­schei­dungs­vor­be­rei­tung für den Rek­tor und alle mit Be­ru­fun­gen be­fass­ten Rek­to­rats­mit­glie­der bei der Be­glei­tung sämt­li­cher Be­ru­fungs­ver­fah­ren sowie der fort­lau­fen­den Wei­ter­ent­wick­lung des ge­sam­ten WU-​Berufungsprozesses
Um­fas­sen­des Prozess-​ und Zeit­ma­nage­ment für alle Be­ru­fungs­ver­fah­ren sowie Markt­be­ob­ach­tun­gen und Sup­port des Rek­tors bei der ak­ti­ven Suche nach ge­eig­ne­ten Kan­di­dat/inn/en (im in­ter­na­tio­na­len Um­feld) für WU-​Professuren
Er­he­bung und Auf­be­rei­tung von Ent­schei­dungs­grund­la­gen für den Rek­tor ins­be­son­de­re bei der vor­aus­schau­en­den Vor­be­rei­tung und Be­glei­tung der Be­ru­fungs­ver­fah­ren an der WU (Stel­len­aus­schrei­bung, Be­wer­ber/inn/en-​Screening, Ge­stal­tung von Be­ru­fungs­an­ge­bot und Ar­beits­ver­trag)
An­sprech­part­ner/in des Rek­to­rats im ge­sam­ten Be­ru­fungs­pro­zess, Schnitt­stel­len­funk­ti­on zwi­schen dem Rek­tor und allen im Be­ru­fungs­pro­zess Be­tei­lig­ten
Per­sön­li­che As­sis­tenz für den Rek­tor im ge­sam­ten Kom­mu­ni­ka­ti­ons­pro­zess mit den Be­wer­ber/inne/n
Be­treu­ung der zu Be­ru­fen­den (z.B. Dual Ca­re­er, Re­lo­ca­ti­on Ser­vice, In­te­gra­ti­ons­leis­tun­gen)

Er­for­der­li­che Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Ab­ge­schlos­se­nes (Diplom-​ oder Master-​)Stu­di­um mit wirt­schafts­wis­sen­schaft­li­chem Hin­ter­grund
Ver­hand­lungs­si­che­re Eng­lisch­kennt­nis­se in Wort und Schrift
Gute EDV-​Anwender/in­nen­kennt­nis­se
Aus­ge­zeich­ne­te Kommunikations-​ und Kon­takt­fä­hig­kei­ten
Fä­hig­keit zu kon­zep­ti­vem und ei­gen­ver­ant­wort­li­chem Ar­bei­ten
Hohe so­zia­le Kom­pe­tenz, Ge­nau­ig­keit
Ein­schlä­gi­ge Be­rufs­er­fah­rung


Gewünschte Kenntnisse und Qualifikationen:


Kenntnisse im Universitätsmanagement, der internationalen wirtschaftswissenschaftlichen Hochschullandschaft, Netzwerken und Organisationen
Belastbarkeit
Durchsetzungsvermögen und sicheres Auftreten
Beratungskompetenzen

Kenn­zahl: 2417

Bitte be­wer­ben Sie sich auf un­se­rer Home­page unter http://www.wu.ac.at/jobs

Ende der Be­wer­bungs­frist: 27. No­vem­ber 2013


Mitteilungsblatt vom 20. November 2013, 8. Stück49) Personalia

ZUGÄNGE OKT./NOV. 13
Akad. Grad, Titel Vorname Nachname Stelle Institut/Abteilung/DLE Zugang
Mag. Karolin ANDRÉEWITCH Univ.Ass. prae doc Österreichisches und Europäisches Arbeits- und Sozialrecht 04.11.13
Mag. Helga BAUMSCHABL Institutssekretärin Projektmanagement 24.10.13
Anna BISCHOF, LL.B. Betreuungstutorin Informations- und Immaterialgüterrecht 18.11.13
Peter BLANK wiss. Hilfskraft BWL und Wirtschaftsinformatik 21.10.13
Dr. Alina Alexandra BOT Program Managerin CEMS International Business 05.11.13
Marlene BREIER Institutssekretärin Corporate Governance 28.10.13
John CHELACKAL wiss. Hilfskraft Statistics and Mathematics 21.10.13
Mag. Franziska CHEN Referentin Teaching & Learning Services 01.11.13
Barbara DORFER, BSc. wiss. MA International Business 15.10.13
Raquel EASON Projektassistentin Österreichisches und Internationales Steuerrecht 10.10.13
Cornelia FELBINGER MA Institutssekretariat Östereichisches und Internationales Steuerrecht 12.11.13
Daniel FLECKL Web & IT-Projekt-manager WU Executive Academy 15.10.13
Sina FRANKEN wiss. MA International Business 15.10.13
Max GÖBEL Projekt-MA FI für Rechenintensive Methoden 15.10.13
Astrid HAINZL, BSc Projekt-MA Gender und Diversität in Organisationen 11.11.13
MMag. Günther KAINZ, PhD., Bakk. Projekt-MA post doc Kompetenzzentrum Nonprofit Organisation 28.10.13
Steffen KEIJL, MSc Univ.Ass. post doc Strategie, Technologie und Organisation 15.11.13
Dipl.-Ök. Saskia KOHLHASE Univ. Ass. prae doc International Accounting 01.11.13
Dipl.-Ing. Daniela KREMSLEHNER Senior Lecturer post doc Finance, Accounting and Statistics 11.11.13
Mag. Ema KUSEN Univ.Ass. prae doc Wirtschaftsinformatik und Neue Medien 11.11.13
Anton LEBER Tutor Zentrum für Auslandsstudien 11.11.13
Nicole LENEK MA Institutssekretariat Österreichisches und Internationales Steuerrecht 12.11.13
Romana LUGHOFER, BSc, MSc Referentin Studiensupport 01.11.13
Petra PAJIC stud. MA Information Management und Control 11.11.13
Canan PINAR Sekretärin Personalabteilung 12.11.13
Thomas RAUCH, LL.B. wiss. MA Informations- und Immaterialgüterrecht 15.11.13
Mag. Dr. Christian REINER Projekt-MA post doc Wirtschaftsgeographie und Geoinformatik 01.11.13
David SAMUEL, BSc Betreuungstutor Strategisches Management 01.11.13
Benedikt SARGANT, Bakk. wiss. MA Wirtschaftsgeographie und Geoinformatik 01.11.13
Marc SCHABKA, BSc Projekt-MA Regional- und Umweltwirtschaft 12.11.13
Annika Regine SCHARBERT, MSc Univ.Ass. prae doc Regional- und Umweltwirtschaft 01.11.13
Holger SONTAG Lehrentwicklungs- tutor Wirtschaftsinformatik und Neue Medien 01.11.13
Fabian STEPHANY, M.Sc. Projekt-MA prae doc Demographie 21.10.13
Mag. Ulrika SUNDIN SPEER Assistentin Department-vorstand Öffentliches Recht und Steuerrecht 01.11.13
Roman WALSER Betreuungstutor BWL und Wirtschaftsinformatik 15.10.13
Katharina WITTMANN, BSc. Betreuungstutorin Strategisches Management 01.10.13
Dominik ZELLHOFER Projekt-MA FI für Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie 01.11.13
Krystof ZEMAN, Ph.D. Projekt-MA post doc Demographie 01.11.13
ABGÄNGE OKT./NOV. 13
Akad. Grad, Titel Vorname Nachname Stelle Institut/Abteilung/DLE Abgang
Dr. Wolfgang BRIGLAUER Projekt-MA FI für Regulierungsökonomie 31.10.13
Dr. Regina FUCHS Projekt-MA Demographie 29.10.13
Mag. Dorothea GRIMM DP-Managerin, Leiterin Office FAS Finance, Accounting and Statistics 14.11.13
Irmgard HANDLER Fachkraft Prüfungsorganisation 31.10.13
Mag. Barbara HÖLLER Projekt-MA Regional- und Umweltwirtschaft 31.10.13
Florian HUBMANN Tutor Zentrum für Auslandsstudien 31.10.13
Pälvi KARHU, M.Sc. Univ.Ass. prae doc Internationales Marketing Management 31.10.13
Katharina KÜRONYA freie DN Marketing & Kommunikation 31.10.13
Till MENGAY wiss. MA Marketing und KonsumentInnenforschung 15.11.13
Dr. Felix MÖDRITSCHER Projekt-MA Wirtschaftsinformatik und Neue Medien 09.11.13
Dr. Cornelia SCHADLER Univ.Ass. post doc Regional- und Umweltwirtschaft 31.10.13
Veronika TREITL, LL.B. (WU) Betreuungstutorin Informations- und Immaterialgüterrecht 16.11.13
Mag. Marc VECSEY Univ.Ass. prae doc FI für Mittel- und Osteuropäisches Wirtschaftsrecht 31.10.13
Dr. Konstantin WEICHT Univ.Ass. prae doc Personalmanagement 22.10.13