Eine Person liest eine spanische Tageszeitung

Mitteilungsblatt vom 11. Juli 2012, 41. Stück

257 Betriebsvereinbarung über die Festlegung und Ausgestaltung der Lehrverpflichtung für teilzeitbeschäftigte Universitätsassistent/inn/en prae-doc
258 Festsetzung von Lehrgangsbeiträgen für Universitätslehrgänge
259 Einladung zum öffentlichen Habilitationskolloquium von Herrn Dr. Phillip C. NELL
260 Verleihung der Lehrbefugnis als Privatdozent für "Economic Geography and Regional Science" an Herrn Dr. Thomas SCHERNGELL
261 Ausschreibungen von Stellen für wissenschaftliches Personal
262 Ausschreibungen von Stellen für allgemeines Personal

Mitteilungsblatt vom 11. Juli 2012, 41. Stück257)

Betriebsvereinbarung über die Festlegung und Ausgestaltung der Lehrverpflichtung für teilzeitbeschäftigte Universitätsassistent/inn/en prae-doc


Mitteilungsblatt vom 11. Juli 2012, 41. Stück258)

Festsetzung von Lehrgangsbeiträgen für Universitätslehrgänge


Mitteilungsblatt vom 11. Juli 2012, 41. Stück259)
Einladung zum öffentlichen Habilitationskolloquium von Herrn Dr. Phillip C. NELL
Der Habilitationsvortrag von Herrn Dr. Phillip C. Nell zum Thema "When international firms are coming of age: Challenges of headquarters and subsidiaries in contemporary and mature multinationals" findet am

Montag, 30. Juli 2012, 13.00 Uhr,
in der Wirtschaftsuniversität Wien, 1090 Wien, Augasse 2-6 (UZA 1),
kleiner Sitzungssaal, Kern D, 1. UG.,


statt.
Das öf­fent­li­che Ha­bi­li­ta­ti­ons­kol­lo­qui­um wird im An­schluss an den Ha­bi­li­ta­ti­ons­vor­trag ab­ge­hal­ten.

Der Vor­sit­zen­de der Ha­bi­li­ta­ti­ons­kom­mis­si­on:
Univ.Prof. Dr. Björn Ambos


Mitteilungsblatt vom 11. Juli 2012, 41. Stück260)

Verleihung der Lehrbefugnis als Privatdozent für "Economic Geography and Regional Science" an Herrn Dr. Thomas SCHERNGELL
Herrn Dr. Thomas Scherngell wurde mit Bescheid vom 2. Juli 2012 die Lehrbefugnis als Privatdozent für das Fach "Economic Geography and Regional Science" gemäß § 103 Universitätsgesetz 2002 verliehen.

Der Rek­tor:
o.Univ.Prof. Dr. Chris­toph Ba­delt


Mitteilungsblatt vom 11. Juli 2012, 41. Stück261) Ausschreibungen von Stellen für wissenschaftliches Personal


Allgemeine Informationen:
· Frauenförderung: Da sich die Wirtschaftsuniversität Wien die Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen Personal zum Ziel gesetzt hat, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. Alle Bewerberinnen, die die gesetzlichen Aufnahmeerfordernisse erfüllen und den Anforderungen des Ausschreibungstextes entsprechen, sind zu Bewerbungsgesprächen einzuladen.
· An der WU ist ein Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen eingerichtet. Nähere Informationen finden Sie unter http://www.wu.ac.at/structure/lobby/equaltreatment
· Reise- und Aufenthaltskosten: Wir bitten Bewerberinnen und Bewerber um Verständnis dafür, dass Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass von Auswahl- und Aufnahmeverfahren entstehen, nicht von der Wirtschaftsuniversität Wien abgegolten werden können.


AUS­GE­SCHRIE­BE­NE STEL­LEN:
1.) Im In­sti­tut für Trans­port­wirt­schaft und Lo­gis­tik ist vor­aus­sicht­lich ab 1. Ok­to­ber 2012 bis 31. Au­gust 2013 eine Stel­len für einen Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­ten/eine Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­tin post doc Non Ten­ure Track (As­si­stant Pro­fes­sor, non ten­ure track) (An­ge­stell­te/r gemäß Kol­lek­tiv­ver­trag für die Ar­beit­neh­mer/innen der Uni­ver­si­tä­ten, mo­nat­li­ches Ent­gelt: 3.381,70 € brut­to), voll­be­schäf­tigt, er­satz­mä­ßig zu be­set­zen.

Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass der WU-​Personalentwicklungsplan für Uni­ver­si­täts­as­sis­tent/inn/en post doc Non Ten­ure Track eine ma­xi­ma­le Be­fris­tungs­dau­er von 6 Jah­ren vor­sieht. Be­wer­ber/innen, die be­reits als Er­satz­kräf­te an der WU be­schäf­tigt sind, kön­nen daher nur mehr für die auf die sechs Jahre feh­len­de Zeit ein­ge­stellt wer­den. Die Wie­der­be­stel­lung von Per­so­nen, die be­reits einen Uni­ver­si­täts­as­sis­tent/inn/en­pos­ten Non Ten­ure Track inne hat­ten, ist aus recht­li­chen Grün­den nicht mög­lich.

Auf­ga­ben­ge­biet:
Selb­stän­di­ge For­schung und Lehre (inkl. Prü­fungs­tä­tig­keit und Be­treu­ung von Stu­die­ren­den), Mit­wir­kung bei Organisations-​ und Ver­wal­tungs­auf­ga­ben und bei Eva­lu­ie­rungs­maß­nah­men

Not­wen­di­ge Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
ab­ge­schlos­se­nes Stu­di­um (Dok­to­rat/PhD) der Sozial-​ und Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten oder Ma­the­ma­tik bzw. eine gleich zu wer­ten­de wis­sen­schaft­li­che Be­fä­hi­gung.
So­li­de for­ma­le Grund­la­gen im Be­reich Sup­ply Chain Ma­nage­ment sowie Kennt­nis­se in min­des­tens zwei der fol­gen­den Ge­bie­te: Netz­werk­theo­rie, Spiel­theo­rie, Op­ti­mie­rungs­ver­fah­ren, Si­mu­la­ti­on.
Aus­ge­zeich­ne­te Eng­lisch­kennt­nis­se in Wort und Schrift

Er­wünsch­te Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Er­fah­rung mit Mat­lab oder Ma­the­ma­ti­ca, Pro­gram­mier­kennt­nis­se in Java

Kenn­zahl: 2074

Bitte be­wer­ben Sie sich auf un­se­rer Home­page unter http://www.wu.ac.at/jobs

Ende der Be­wer­bungs­frist: 1. Au­gust 2012


2.) Im In­sti­tut für Un­ter­neh­mens­füh­rung ist vor­aus­sicht­lich ab 1. Sep­tem­ber 2012 bis 31. De­zem­ber 2014 eine Stel­le für einen haupt­be­ruf­lich Vor­tra­gen­den/eine haupt­be­ruf­lich Vor­tra­gen­de post doc (Se­ni­or Lec­tu­rer) (An­ge­stell­te/r gemäß Kol­lek­tiv­ver­trag für die Ar­beit­neh­mer/innen der Uni­ver­si­tä­ten, mo­nat­li­ches Ent­gelt: 3.381,70 € brut­to) voll­be­schäf­tig zu be­set­zen.
Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass der WU-​Personalentwicklungsplan für haupt­be­ruf­li­che Vor­tra­gen­de grund­sätz­lich eine ma­xi­ma­le Be­fris­tungs­dau­er von sechs Jah­ren vor­sieht

Auf­ga­ben­ge­biet:
• Neu­or­ga­ni­sa­ti­on, kon­zep­tio­nel­le Über­ar­bei­tung und Koo­di­na­ti­on der 'LV Ein­füh­rung
in die Be­triebs­wirt­schaft' (EBWL) sowie Lei­tung des Be­treu­ungs­teams die­ser LV
• Ei­ge­ne Lehre im Rah­men der EBWL im Um­fang von durch­schnitt­lich ca. 6 SSt/Sem.
• 2 SSt/Sem. Mit­wir­kung in der SBWL Un­ter­neh­mens­füh­rung
• Ent­wick­lung eines neuen Kon­zep­tes für die EBWL als Be­stand­teil der
Studieneingangs-​ und Ori­en­tie­rungs­pha­se (STEOP)
• Er­stel­len eines ad­äqua­ten Prü­fungs­kon­zep­tes für die EBWL
• Sys­te­ma­ti­sche Wei­ter­ent­wick­lung des blen­ded lear­ning Kon­zepts
(Prä­senz­tei­le/Learn@WU-​Elemente; Mit­ar­beit am Tea­ching & Lear­ning Lab GroßLV)
für EBWL
• Aus­bau bzw. Ak­tua­li­sie­rung mul­ti­me­dia­ler Un­ter­richts­ele­men­te (zB Streams,
Kurz­vi­de­os)
• Ko­or­di­na­ti­on von Ak­ti­vi­tä­ten zur Leh­r­ent­wick­lung des De­part­ments
• Be­treu­ung von Ba­che­lor­ar­bei­ten'

Not­wen­di­ge Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Vor­aus­set­zung ist ein Stu­di­en­ab­schluss (Di­plom oder Mas­ter) im Be­reich Be­triebs­wirt­schaft/ Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten sowie ein fach­ein­schlä­gi­ges Dok­to­rat

Er­wünsch­te Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
über­durch­schnitt­li­cher Stu­di­en­erfolg, sehr gute Eng­lisch­kennt­nis­se in Wort und Schrift, In­fo­Path, Team­fä­hig­keit, Ein­satz­freu­de, Krea­ti­vi­tät und Zu­ver­läs­sig­keit, Fä­hig­keit struk­tu­riert und ei­gen­stän­dig zu ar­bei­ten.


Kennzahl: 2075


Bitte be­wer­ben Sie sich auf un­se­rer Home­page unter http://www.wu.ac.at/jobs

Ende der Be­wer­bungs­frist: 1. Au­gust 2012


3.) Im In­sti­tut für Wirt­schafts­in­for­ma­tik und Neue Me­di­en ist vor­aus­sicht­lich ab 1. Sep­tem­ber 2012 bis 31. De­zem­ber 2014 eine Stel­le für einen haupt­be­ruf­lich Vor­tra­gen­den/eine haupt­be­ruf­lich Vor­tra­gen­de post doc (Se­ni­or Lec­tu­rer) (An­ge­stell­te/r gemäß Kol­lek­tiv­ver­trag für die Ar­beit­neh­mer/innen der Uni­ver­si­tä­ten, mo­nat­li­ches Ent­gelt: 3.381,70 € brut­to) voll­be­schäf­tigt zu be­set­zen.

Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass der WU-​Personalentwicklungsplan für haupt­be­ruf­li­che Vor­tra­gen­de grund­sätz­lich eine ma­xi­ma­le Be­fris­tungs­dau­er von sechs Jah­ren vor­sieht.

Auf­ga­ben­ge­biet:
Durch­füh­rung von Lehr­ver­an­stal­tun­gen im Ba­che­lor­stu­di­um für in­for­ma­ti­ons­tech­ni­sche Ba­sis­ver­an­stal­tun­gen (Schwer­punkt Be­trieb­li­che In­for­ma­ti­ons­sys­te­me 1 und 2, Ab­de­ckung von Spit­zen in den CBK-​Veranstaltungen des Stu­di­en­zweigs Wirt­schafts­in­for­ma­tik) im Um­fang von max. 8 - 10 Se­mes­ter­wo­chen­stun­den
Pla­nung, Wei­ter­ent­wick­lung, Or­ga­ni­sa­ti­on der IT-​Basislehrveranstaltungen inkl. Be­darfs­ana­ly­se sowie Kapazitäts-​ und Lehr­ver­an­stal­tungs­pla­nung; in­halt­li­che und or­ga­ni­sa­to­ri­sche Ab­stim­mung zwi­schen den Ba­sis­ver­an­stal­tun­gen in­ner­halb der IT-​Veranstaltungen des Bachelor-​Programms der WU
Ko­or­di­na­ti­on von ex­ter­nen und in­ter­nen Leh­ren­den
Zen­tra­le Mit­wir­kung bei allen Agen­den des Qua­li­täts­ma­nage­ments für die Ba­sis­ver­an­stal­tun­gen, in­klu­si­ve der Qua­li­täts­si­che­rung für die Groß­prü­fun­gen
Or­ga­ni­sa­ti­on der im De­part­ment zen­tral er­fol­gen­den Ver­ga­be der Ba­che­lor­ar­bei­ten inkl. Qua­li­täts­si­che­rung in der Be­treu­ung, Un­ter­stüt­zung der wiss. Mit­ar­bei­ter/innen in der The­men­stel­lung, Be­darfs­pla­nung und -​kontrolle, Mo­ni­to­ring der dem De­part­ment in die­sem Be­reich vor­ge­ge­be­nen Ziele
Ei­gen­stän­di­ge Be­treu­ung von Ba­che­lor­ar­bei­ten
Auf­bau und Wei­ter­ent­wick­lung (fach)di­dak­ti­scher Ex­per­ti­se

Not­wen­di­ge Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Ab­ge­schlos­se­nes Dok­to­rats­stu­di­um mit fach­li­cher Aus­rich­tung im Be­reich Wirt­schafts­in­for­ma­tik
Er­fah­run­gen in der Lehre an ter­tiä­ren Bil­dungs­ein­rich­tun­gen (Uni­ver­si­tä­ten, Fach­hoch­schu­len, etc.)
Aus­ge­präg­te Team-, Kommunikations-​ und Or­ga­ni­sa­ti­ons­fä­hig­keit

Er­wünsch­te Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Fach­di­dak­ti­sche Qua­li­fi­ka­ti­on


Kennzahl: 2077


Bitte be­wer­ben Sie sich auf un­se­rer Home­page unter http://www.wu.ac.at/jobs


Ende der Bewerbungsfrist: 1. August 2012

Verlängerung der Bewerbungsfrist bis 8. August 2012


4.) Im In­sti­tut für Un­ter­neh­mens­füh­rung ist vor­aus­sicht­lich ab 1. Sep­tem­ber 2012 bis 31. Au­gust 2018 eine Stel­le für einen Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­ten/eine Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­tin prae doc (Tea­ching and Re­se­arch As­so­cia­te) (An­ge­stell­te/r gemäß Kol­lek­tiv­ver­trag für die Ar­beit­neh­mer/innen der Uni­ver­si­tä­ten, mo­nat­li­ches Min­des­t­ent­gelt: 1.899 € brut­to, An­rech­nung von tä­tig­keits­be­zo­ge­nen Vor­dienst­zei­ten mög­lich) Be­schäf­ti­gungs­aus­maß: 75%, 30 Std./Woche zu be­set­zen.

Wir wei­sen dar­auf hin, dass der WU-​Personalentwicklungsplan für Uni­ver­si­täts­as­sis­tent/in prae doc eine ma­xi­ma­le Be­fris­tungs­dau­er von sechs Jah­ren vor­sieht. Be­wer­ber/innen, die be­reits als Er­satz­kräf­te an der WU be­schäf­tigt sind, kön­nen daher nur mehr für die auf sechs Jahre feh­len­de Zeit ein­ge­stellt wer­den. Die Wie­der­be­stel­lung von Per­so­nen, die be­reits eine Stel­le als Uni­ver­si­täts­as­sis­tent/in prae doc inne hat­ten, ist le­dig­lich auf eine Stel­le eines Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­ten post doc/einer Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­tin post doc im Ten­ure Track mög­lich.

Auf­ga­ben­ge­biet:
Un­ter­stüt­zung und Mit­ar­beit in der Lehre und For­schung in den unten ge­nann­ten Be­rei­chen: Der Schwer­punkt der Tä­tig­keit des Be­wer­bers/der Be­wer­be­rin soll im Be­reich Un­ter­neh­mens­füh­rung, Stra­te­gi­sches Ma­nage­ment und Ma­nage­ment Con­trol lie­gen.
Einen we­sent­li­chen Teil der mit der Stel­le ver­bun­de­nen Auf­ga­ben bil­det die wis­sen­schaft­li­che Wei­ter­bil­dung der Stel­len­in­ha­be­rin/des Stel­len­in­ha­bers mit dem Ziel der Pro­mo­ti­on.

Not­wen­di­ge Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Vor­aus­set­zung ist ein Stu­di­en­ab­schluss (Di­plom oder Mas­ter) im Be­reich Be­triebs­wirt­schaft/Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten

Er­wünsch­te Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
über­durch­schnitt­li­cher Stu­di­en­erfolg, sehr gute Eng­lisch­kennt­nis­se in Wort und Schrift, Team­fä­hig­keit, Ein­satz­freu­de, Krea­ti­vi­tät und Zu­ver­läs­sig­keit, Fä­hig­keit struk­tu­riert und ei­gen­stän­dig zu ar­bei­ten


Kennzahl: 2051


Bitte be­wer­ben Sie sich auf un­se­rer Home­page unter http://www.wu.ac.at/jobs


Ende der Be­wer­bungs­frist: 8. Au­gust 2012


Mitteilungsblatt vom 11. Juli 2012, 41. Stück262) Ausschreibungen von Stellen für allgemeines Personal


Allgemeine Informationen:
· Frauenförderung: Da sich die Wirtschaftsuniversität Wien die Erhöhung des Frauenanteils beim allgemeinen Personal zum Ziel gesetzt hat, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. Alle Bewerberinnen, die die gesetzlichen Aufnahmeerfordernisse erfüllen und den Anforderungen des Ausschreibungstextes entsprechen, sind zu Bewerbungsgesprächen einzuladen.
· An der WU ist ein Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen eingerichtet. Nähere Informationenfinden Sie unter http://www.wu.ac.at/structure/lobby/equaltreatment
· Reise- und Aufenthaltskosten: Wir bitten Bewerberinnen und Bewerber um Verständnis dafür, dass Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass von Auswahl- und Aufnahmeverfahren entstehen, nicht von der Wirtschaftsuniversität Wien abgegolten werden können.

AUS­GE­SCHRIE­BE­NE STEL­LEN:
1.) Im In­sti­tut für Wirt­schafts­straf­recht ist vor­aus­sicht­lich ab 1. Sep­tem­ber 2012 bis 30. Sep­tem­ber 2013 eine Stel­le eines Mit­ar­bei­ters/einer Mit­ar­bei­te­rin im In­sti­tuts­se­kre­ta­ri­at (An­ge­stell­te/r gemäß Kol­lek­tiv­ver­trag für die Ar­beit­neh­mer/innen der Uni­ver­si­tä­ten, mo­nat­li­ches Min­des­t­ent­gelt: 392,28 € brut­to, Be­reit­schaft zur Über­zah­lung ist vor­han­den, An­rech­nung von tä­tig­keits­be­zo­ge­nen Vor­dienst­zei­ten mög­lich) Be­schäf­ti­gungs­aus­maß: 25%, 10 Std./Woche zu be­set­zen.

Auf­ga­ben­ge­biet:
All­ge­mei­ne Sekretariats-​ und Ver­wal­tungs­ar­bei­ten, Ter­min­ko­or­di­na­ti­on und -​verwaltung, Be­treu­ung der Stu­die­ren­den und des Stu­di­en­be­triebs, Un­ter­stüt­zung bei der Lehr­ver­an­stal­tungs­or­ga­ni­sa­ti­on

Er­for­der­li­che Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen :
Sehr gute Deutsch­kennt­nis­se, fun­dier­te PC-​Kenntnisse, Or­ga­ni­sa­ti­ons­fä­hig­keit, Team­fä­hig­keit

Ge­wünsch­te Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Ma­tu­ra oder Han­dels­schul­ab­schluss, ge­naue und selb­stän­di­ge Ar­beits­wei­se, Er­fah­rung im Se­kre­ta­ri­ats­be­reich

Kennzahl: 2069

Bitte be­wer­ben Sie sich auf un­se­rer Home­page unter http://www.wu.ac.at/jobs

Ende der Be­wer­bungs­frist: 8. Au­gust 2012


2.) In der WU Exe­cu­ti­ve Aca­de­my ist vor­aus­sicht­lich ab 15. Au­gust 2012 für die Dauer von 3 Jah­ren eine dritt­mit­tel­fi­nan­zier­te Stel­le eines Of­fice Mit­ar­bei­ters/einer Of­fice Mit­ar­bei­te­rin (An­ge­stell­te/r gemäß Kol­lek­tiv­ver­trag für die Ar­beit­neh­mer/innen der Uni­ver­si­tä­ten, mo­nat­li­ches Min­des­t­ent­gelt: 1.569,10 € brut­to, die Be­reit­schaft zur Über­zah­lung in Ab­hän­gig­keit zu Ihrem in­di­vi­du­el­len Pro­fil ist vor­han­den) voll­be­schäf­tigt zu be­set­zen.

Die WU Exe­cu­ti­ve Aca­de­my leis­tet durch pra­xis­ori­en­tier­te Wei­ter­bil­dungs­pro­gram­me einen si­gni­fi­kan­ten Bei­trag zur lang­fris­ti­gen Ent­wick­lung von Un­ter­neh­men und Wirt­schaft. Die MBA Pro­gram­me der WU Exe­cu­ti­ve Aca­de­my stär­ken die Wirtschafts-​ und Füh­rungs­kom­pe­tenz für Ma­na­ger/innen aus einer Viel­zahl von Län­dern und In­dus­trien.

Auf­ga­ben­ge­biet:
Das Back Of­fice ist das in­ter­ne Dienst­leis­tungs­zen­trum der WU Exe­cu­ti­ve Aca­de­my und ist für die ef­fi­zi­en­te Steue­rung der ad­mi­nis­tra­ti­ven Ab­läu­fe ver­ant­wort­lich. Es un­ter­stützt die ein­zel­nen Or­ga­ni­sa­ti­ons­ein­hei­ten und ver­steht sich als in­ter­ner Dienst­leis­ter und Kommunikations-​ und In­for­ma­ti­ons­schnitt­stel­le zwi­schen den Mit­ar­bei­ter/inne/n aller Ab­tei­lun­gen, in­ter­nen und ex­ter­nen Kund/inn/en und Lie­fe­rant/inn/en.
Der/die Of­fice Mit­ar­bei­ter/in stellt den rei­bungs­lo­sen Ab­lauf des Back Of­fice Be­triebs si­cher, ist für die Rei­se­or­ga­ni­sa­ti­on für Mit­ar­bei­ter/innen und Trai­ner/innen ver­ant­wort­lich und ko­or­di­niert die Res­sour­cen für in­ter­ne und ex­ter­ne Ver­an­stal­tun­gen. Zu­sätz­lich fal­len die Te­le­fo­nie, die Ver­wal­tung der Büro- und Mar­ke­ting­ma­te­ria­li­en und der Emp­fang in den Ver­ant­wor­tungs­be­reich des/der Of­fice Mit­ar­bei­ter/in.

Er­for­der­li­che fach­li­che Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Ma­tu­ra oder er­folg­reich ab­ge­schlos­se­ne kauf­män­ni­sche Aus­bil­dung, 1-2 Jahre Be­rufs­er­fah­rung in einem ver­gleich­ba­ren Beruf, hohe Kund/inn/en- und Ser­vice­ori­en­tie­rung, gute MS Of­fice Kennt­nis­se, sehr gutes Or­ga­ni­sa­ti­ons­ge­schick, sehr gute Deutsch-​ und Eng­lisch­kennt­nis­se in Wort und Schrift

Ge­wünsch­te per­sön­li­che Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
hohe Leis­tungs­be­reit­schaft, En­ga­ge­ment und In­itia­ti­ve, selbst­si­che­res und pro­fes­sio­nel­les Auf­tre­ten, höf­li­che Um­gangs­for­men, hohe Dienstleistungs-​ und Kund/inn/en­ori­en­tie­rung, Team­fä­hig­keit, Fle­xi­bi­li­tät

Kenn­zahl: 2070

Bitte be­wer­ben Sie sich auf un­se­rer Home­page unter http://www.wu.ac.at/jobs


Ende der Bewerbungsfrist: 1. August 2012


3.) In der WU Exe­cu­ti­ve Aca­de­my ist vor­aus­sicht­lich ab 15. Au­gust 2012 für die Dauer von 3 Jah­ren eine dritt­mit­tel­fi­nan­zier­te Stel­le eines MBA Pro­gram Ma­na­gers/einer MBA Pro­gram Ma­na­ge­rin (An­ge­stell­te/r gemäß Kol­lek­tiv­ver­trag für die Ar­beit­neh­mer/innen der Uni­ver­si­tä­ten, mo­nat­li­ches Min­des­t­ent­gelt: 2.079,-- € brut­to, die Be­reit­schaft zur Über­zah­lung in Ab­hän­gig­keit zu Ihrem in­di­vi­du­el­len Pro­fil ist vor­han­den) voll­be­schäf­tigt zu be­set­zen.

Die WU Exe­cu­ti­ve Aca­de­my leis­tet durch pra­xis­ori­en­tier­te Wei­ter­bil­dungs­pro­gram­me einen si­gni­fi­kan­ten Bei­trag zur lang­fris­ti­gen Ent­wick­lung von Un­ter­neh­men und Wirt­schaft. Die MBA Pro­gram­me der WU Exe­cu­ti­ve Aca­de­my stär­ken die Wirtschafts-​ und Füh­rungs­kom­pe­tenz von Ma­na­ger/inne/n aus einer Viel­zahl von Län­dern und In­dus­trien.

Auf­ga­ben­ge­biet:
Der/Die MBA Pro­gramm Ma­na­ger/in ist für den rei­bungs­lo­sen Ab­lauf in or­ga­ni­sa­to­ri­scher und ad­mi­nis­tra­ti­ver Hin­sicht eines oder meh­re­rer MBA Pro­gram­me ver­ant­wort­lich. Er/Sie ist die Kom­mu­ni­ka­ti­ons­schnitt­stel­le zu allen in­vol­vier­ten Par­tei­en, über­prüft die Ein­hal­tung des Bud­gets und der Qua­li­täts­stan­dards. Er/Sie ist vor­her in engem Kon­takt mit den po­ten­ti­el­len Teil­neh­mer/inne/n, führt Be­ra­tungs­ge­sprä­che durch und ver­tritt sein/ihr Pro­gramm sowie die ge­sam­te Exe­cu­ti­ve Aca­de­my auf in­dus­trie­be­zo­ge­nen Ver­an­stal­tun­gen wie Mes­sen.

Er­for­der­li­che Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
2-3 Jahre Be­rufs­er­fah­rung, Universitäts-​/FH-​Abschluss, aus­ge­zeich­ne­te Eng­lisch­kennt­nis­se, hohe Kund/inn/en­ori­en­tie­rung, sehr gutes Auf­tre­ten, Team­fä­hig­keit, Fle­xi­bi­li­tät, hohe Kom­mu­ni­ka­ti­ons­fä­hig­keit und Stress­re­sis­tenz, Rei­se­be­reit­schaft, pro­jekt­be­zo­ge­nes Ar­bei­ten

Kenn­zahl: 2071

Bitte be­wer­ben Sie sich auf un­se­rer Home­page unter http://www.wu.ac.at/jobs


Ende der Bewerbungsfrist: 1. August 2012


4.) In der WU Exe­cu­ti­ve Aca­de­my ist vor­aus­sicht­lich ab 15. Au­gust 2012 für die Dauer von 3 Jah­ren eine dritt­mit­tel­fi­nan­zier­te Stel­le eines Of­fice Lei­ters/einer Of­fice Lei­te­rin (An­ge­stell­te/r gemäß Kol­lek­tiv­ver­trag für die Ar­beit­neh­mer/innen der Uni­ver­si­tä­ten, mo­nat­li­ches Min­des­t­ent­gelt: 1.795,70 € brut­to, die Be­reit­schaft zur Über­zah­lung in Ab­hän­gig­keit zu Ihrem in­di­vi­du­el­len Pro­fil ist vor­han­den) voll­be­schäf­tigt zu be­set­zen.

Die WU Exe­cu­ti­ve Aca­de­my leis­tet durch pra­xis­ori­en­tier­te Wei­ter­bil­dungs­pro­gram­me einen si­gni­fi­kan­ten Bei­trag zur lang­fris­ti­gen Ent­wick­lung von Un­ter­neh­men und Wirt­schaft. Die MBA Pro­gram­me der WU Exe­cu­ti­ve Aca­de­my stär­ken die Wirtschafts-​ und Füh­rungs­kom­pe­tenz für Ma­na­ger/innen aus einer Viel­zahl von Län­dern und In­dus­trien.

Auf­ga­ben­ge­biet:
Das Of­fice ist das in­ter­ne Dienst­leis­tungs­zen­trum der WU Exe­cu­ti­ve Aca­de­my und ist für die ef­fi­zi­en­te Steue­rung der ad­mi­nis­tra­ti­ven Ab­läu­fe ver­ant­wort­lich. Es un­ter­stützt die ein­zel­nen Or­ga­ni­sa­ti­ons­ein­hei­ten und ver­steht sich als in­ter­ner Dienst­leis­ter und Kommunikations-​ und In­for­ma­ti­ons­schnitt­stel­le zwi­schen den Mit­ar­bei­ter/inne/n aller Ab­tei­lun­gen, in­ter­nen und ex­ter­nen Kund/inn/en und Lie­fe­rant/inn/en. In die­ser Funk­ti­on lei­ten Sie den Dreh- und An­gel­punkt der in­ter­nen Or­ga­ni­sa­ti­on. Sie un­ter­stüt­zen aktiv und mit hoher Ser­vice­ori­en­tie­rung die Ge­schäfts­be­rei­che der WU Exe­cu­ti­ve Aca­de­my und er­mög­li­chen den Be­rei­chen, sich voll und ganz auf ihre Kern­tä­tig­kei­ten zu kon­zen­trie­ren. Sie stel­len eine pro­fes­sio­nel­le Bü­ro­or­ga­ni­sa­ti­on si­cher, or­ga­ni­sie­ren und ko­or­di­nie­ren Ter­mi­ne und be­rei­ten Prä­sen­ta­tio­nen, Mee­tings und Events vor.
Mit hoher Ser­vice­ori­en­tie­rung, Organisations-​ und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­kom­pe­tenz sowie mit selb­stän­di­ger und kon­zep­tio­nel­ler Ar­beit sor­gen Sie für einen rei­bungs­lo­sen or­ga­ni­sa­to­ri­schen Ab­lauf.

Er­for­der­li­che fach­li­che Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Füh­rungs­er­fah­rung (min. 2-3 Jahre), Ma­tu­ra oder gleich­wer­ti­ge kauf­män­ni­sche Be­rufs­aus­bil­dung, spe­zi­fi­sche Er­fah­run­gen im Of­fice Ma­nage­ment oder Dienst­leis­tungs­ge­wer­be von Vor­teil, per­fek­te MS-​Office-Kenntnisse, sehr gute Eng­lisch­kennt­nis­se in Wort und Schrift

Ge­wünsch­te per­sön­li­che Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
hohe Dienstleistungs-​ und Kund/inn/en­ori­en­tie­rung, Selb­stän­dig­keit, Ei­gen­in­itia­ti­ve und Team­fä­hig­keit, aus­ge­präg­te or­ga­ni­sa­to­ri­sche Fä­hig­kei­ten, Ge­nau­ig­keit und Fle­xi­bi­li­tät, En­ga­ge­ment und hohe Be­last­bar­keit, aus­ge­zeich­ne­te Kom­mu­ni­ka­ti­ons­fä­hig­keit

Kenn­zahl: 2072

Bitte be­wer­ben Sie sich auf un­se­rer Home­page unter http://www.wu.ac.at/jobs

Ende der Be­wer­bungs­frist: 1. Au­gust 2012


5.) Im Vi­ze­rek­to­rat für In­fra­struk­tur und Fi­nan­zen/ Pro­jekt WU Neu­bau ist vor­aus­sicht­lich ab 6. Au­gust 2012 bis 5. Au­gust 2013 eine Stel­le eines Pro­jekt­as­sis­ten­ten/einer Pro­jekt­as­sis­ten­tin WU Neu­bau (An­ge­stell­te/r gemäß Kol­lek­tiv­ver­trag für die Ar­beit­neh­mer/innen der Uni­ver­si­tä­ten, mo­nat­li­ches Min­des­t­ent­gelt: 1.345,92 € brut­to, Be­reit­schaft zur Über­zah­lung vor­han­den, An­rech­nung von tä­tig­keits­be­zo­ge­nen Vor­dienst­zei­ten mög­lich) Be­schäf­ti­gungs­aus­maß: 80%, 32 Std./Woche zu be­set­zen.

Auf­ga­ben­ge­biet:
Un­ter­stüt­zung des Pro­jekt­teams bei der Um­set­zung des Pro­jekts Cam­pus WU
Be­ar­bei­tung tech­ni­scher Auf­ga­ben­stel­lun­gen wie Zeich­nung von Pla­nungs­va­ri­an­ten, Er­ar­bei­tung von Men­gen­ge­rüs­ten, Zu­sam­men­stel­lung von Be­triebs­kon­zep­ten usw.
Un­ter­stüt­zen­de Ko­or­di­na­ti­on di­ver­ser ex­ter­ner Dienst­leis­ter in enger Zu­sam­men­ar­beit mit den ver­ant­wort­li­chen (Teil-)Pro­jekt­lei­ter/inne/n

Er­for­der­li­che Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Tech­ni­sche Aus­bil­dung (HTL-​Matura)
Kennt­nis­se im Um­gang mit CAD-​Systemen (insb. AU­TO­CAD)
Si­cher­heit im schrift­li­chen Aus­druck
Sehr gute EDV-​Anwender/in­nen­kennt­nis­se (MS-​Word, MS-​Excel, Da­ten­bank­soft­ware, Internet-​Browser, E-​Mail Soft­ware, CAD-​Software etc.)
Gute (tech­ni­sche) Fremd­spra­chen­kennt­nis­se (Eng­lisch in Wort und Schrift)
3 - 5 jäh­ri­ge be­ruf­li­che Er­fah­rung

Ge­wünsch­te Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Sehr hohe so­zia­le Kom­pe­tenz
Große Be­last­bar­keit und über­durch­schnitt­li­che Ein­satz­be­reit­schaft
Durch­set­zungs­ver­mö­gen und si­che­res Auf­tre­ten
Team­fä­hig­keit und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­fä­hig­keit, freund­li­ches Auf­tre­ten
Hohe Ge­nau­ig­keit
Fä­hig­keit zu selb­stän­di­gem und ei­gen­ver­ant­wort­li­chem Ar­bei­ten
Ana­ly­ti­sches struk­tu­rier­tes Den­ken und Pro­blem­lö­sen
Ra­sche Auf­fas­sungs­ga­be und ra­sches Urteils-​ und Ent­schei­dungs­ver­mö­gen
Be­reit­schaft zu stän­di­ger Wei­ter­bil­dung
Gutes räum­li­ches Vor­stel­lungs­ver­mö­gen


Kennzahl: 2076


Bitte be­wer­ben Sie sich auf un­se­rer Home­page unter http://www.wu.ac.at/jobs

Ende der Bewerbungsfrist: 1. August 2012

Verlängerung der Bewerbungsfrist bis 25. Juli 2012


6.) In den IT-​Services ist vor­aus­sicht­lich ab 1. Au­gust 2012 für die Dauer von 5 Jah­ren eine Stel­le für einen Sys­tem­ma­na­ger (ASP.Net Ent­wick­ler)/eine Sys­tem­ma­na­ge­rin (ASP.Net Ent­wick­le­rin) (An­ge­stell­te/r gemäß Kol­lek­tiv­ver­trag für die Ar­beit­neh­mer/innen der Uni­ver­si­tä­ten), voll­be­schäf­tigt zu be­set­zen.

Für diese Po­si­ti­on wird ein mo­nat­li­ches Min­des­t­ent­gelt von € 2.305,40 brut­to ge­bo­ten, die An­rech­nung von tä­tig­keits­be­zo­ge­nen Vor­dienst­zei­ten ist mög­lich, die Be­reit­schaft zur wei­te­ren Über­zah­lung in Ab­hän­gig­keit von Ihrem in­di­vi­du­el­len Pro­fil ist vor­han­den.

Auf­ga­ben­ge­biet:
Ent­wick­lung von Share­Point, Si­cher­stel­lung der Ver­füg­bar­keit und Funk­ti­ons­fä­hig­keit von Share­Point

Er­for­der­li­che Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
mehr­jäh­ri­ge Pra­xis als Ent­wick­ler/in für Share­Point 2007/2010 oder in einer ver­gleich­ba­ren Po­si­ti­on. Tief­grei­fen­de Kennt­nis­se in den Be­rei­chen C#, (ASP).NET sowie Share­Point De­si­gner, gute Eng­lisch­kennt­nis­se (in Wort und Schrift), grund­le­gen­de Er­fah­run­gen in der Rea­li­sie­rung von Software-​Applikationen und Web-​Projekten mit Microsoft-​Technologien und der Im­ple­men­tie­rung von Web­parts für Share­Point. Kooperations-​ und Team­fä­hig­keit, struk­tu­rier­tes und ana­ly­ti­sches Denk­ver­mö­gen, Selbst­stän­dig­keit und Ei­gen­ver­ant­wor­tung, Ver­ant­wor­tungs­be­wusst­sein und Be­reit­schaft zur Über­nah­me von Ver­ant­wor­tung, Ei­gen­in­itia­ti­ve, Ge­nau­ig­keit, Be­last­bar­keit.

Ge­wünsch­te Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Be­treu­ung kom­ple­xer Sharepoint-​Umgebungen, idea­ler­wei­se Er­fah­run­gen mit dem Share­Point Ser­ver 2010

Kenn­zahl: 2057

Bitte be­wer­ben Sie sich auf un­se­rer Home­page unter http://www.wu.ac.at/jobs

Ende der Be­wer­bungs­frist: 25. Juli 2012
Ver­län­ge­rung der Be­wer­bungs­frist bis 18. Juli 2012


7.) Im De­part­ment für In­for­ma­ti­ons­ver­ar­bei­tung und Pro­zess­ma­nage­ment ist vor­aus­sicht­lich ab 1. Au­gust 2012 bis 31. Jän­ner 2013 eine Stel­le eines As­sis­ten­ten/einer As­sis­ten­tin des Pro­gramm­di­rek­tors und des De­part­ment­vor­stands (An­ge­stell­te/r gemäß Kol­lek­tiv­ver­trag für die Ar­beit­neh­mer/innen der Uni­ver­si­tä­ten, mo­nat­li­ches Min­des­t­ent­gelt: 1559,25 € brut­to, Be­reit­schaft zur Über­zah­lung ist vor­han­den, An­rech­nung von tä­tig­keits­be­zo­ge­nen Vor­dienst­zei­ten mög­lich) Be­schäf­ti­gungs­aus­maß: ins­ge­samt 75%, 30 Std./Woche (50%, 20 Std./Woche für As­sis­tent/in d. Pro­gramm­di­rek­tors und 25%, 10 Std./Woche für As­sis­tent/in d. De­part­ment­vor­stands) er­satz­mä­ßig zu be­set­zen.

Auf­ga­ben­ge­biet:
Un­ter­stüt­zung des Pro­gramm­di­rek­tors in der Lehr­ver­an­stal­tungs­or­ga­ni­sa­ti­on (Stu­di­en­plä­ne, Ko­or­di­na­ti­on von Lear­ning Out­co­mes, Prü­fungs­or­ga­ni­sa­ti­on)
Pro­gramm­ko­or­di­na­ti­on, Qua­li­täts­ma­nage­ment (Eva­lu­ie­run­gen, Feed­back­run­den)
In­ter­ne und ex­ter­ne Kom­mu­ni­ka­ti­on (Be­ra­tung von Stu­di­en­in­ter­es­sier­ten und Stu­die­ren­den, Mar­ke­ting und Re­prä­sen­ta­ti­on, Be­treu­ung des Pro­gramm­clubs auf learn@WU)
Mit­wir­kung bei der Zu­las­sung und Auf­nah­me von Stu­die­ren­den
Un­ter­stüt­zung des De­part­ment­vor­stands in der Ad­mi­nis­tra­ti­on des De­part­ments (Kom­mu­ni­ka­ti­on mit Pro­fes­sor/inn/en und In­sti­tuts­se­kre­ta­ria­ten; Or­ga­ni­sa­ti­on in­ter­ner Ter­mi­ne z.B. De­part­ment­kon­fe­renz, Bud­get­ver­wal­tung,
Gast­pro­fes­sor/inn/en­an­trä­ge)
Un­ter­stüt­zung des De­part­ment­vor­stands in der For­schungs­eva­lu­ie­rung und Qua­li­täts­si­che­rung
Be­treu­ung der De­part­menthome­page

Er­for­der­li­che Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Ab­ge­schlos­se­nes Ba­che­lor­stu­di­um der Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten bzw. gleich­zu­hal­ten­de Qua­li­fi­ka­ti­on
Sehr gute Eng­lisch­kennt­nis­se und EDV-​Kenntnisse
Hohes Maß an Kommunikations-​ und Team­fä­hig­keit, Ei­gen­in­itia­ti­ve und En­ga­ge­ment

Ge­wünsch­te Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
lau­fen­des Mas­ter­stu­di­um der Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten bzw. ab­ge­schlos­se­nes Diplom-​/ Mas­ter­stu­di­um der Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten von Vor­teil
Er­fah­rung in der Be­ra­tung von Stu­die­ren­den und Stu­di­en­in­ter­es­sier­ten sowie in der Be­treu­ung uni­ver­si­tä­rer Pro­gram­me
Kennt­nis­se uni­ver­si­tä­rer Struk­tu­ren und Or­ga­ni­sa­ti­ons­ab­läu­fe

Kenn­zahl: 2055

Bitte be­wer­ben Sie sich auf un­se­rer Home­page unter http://www.wu.ac.at/jobs


Ende der Bewerbungsfrist: 18. Juli 2012