Eine Person liest eine spanische Tageszeitung

Mitteilungsblatt vom 11. April 2012, 28. Stück

182 EU JOB Information
183
Position Announcement:
Full Professor of Accounting (with special focus on International Accounting)
184
Ausschreibung einer Universitätsprofessur für Zivilrecht
185
Ausschreibungen von Stellen für wissenschaftliches Personal

Mitteilungsblatt vom 11. April 2012, 28. Stück182) EU JOB Information


Die EU JOB Information macht auf die beiden allgemeinen EPSO-Auswahlverfahren für HochschulabsolventInnen aller Studienrichtungen, die am 15.3.2012 veröffentlicht wurden, aufmerksam.

Wir laden alle In­ter­es­sen­tIn­nen ein, sich zu einem der bei­den Aus­wahl­ver­fah­ren an­zu­mel­den.
EPSO/AD/230/12 für Hoch­schul­ab­sol­ven­tIn­nen ohne Be­rufs­er­fah­rung bzw. Stu­die­ren­de (Ba­che­lor aus­rei­chend) im letz­ten Se­mes­ter (AD 5) - 219 Stel­len
EPSO/AD/231/12 für Hoch­schul­ab­sol­ven­tIn­nen mit min­des­tens sechs-​ bzw. sie­ben­jäh­ri­ger Be­rufs­er­fah­rung (AD 7) - 77 Stel­len

Fach­ge­bie­te:
Eu­ro­päi­sche öf­fent­li­che Ver­wal­tung (alle Stu­di­en­rich­tun­gen)
Recht
Audit
Kom­mu­ni­ka­ti­on
Au­ßen­be­zie­hun­gen (alle Stu­di­en­rich­tun­gen)

Sprach­kennt­nis­se:
Gründ­li­che Kennt­nis einer Amts­spra­che (Spra­che 1) und aus­rei­chen­de (ar­beits­fä­hi­ge)
Kennt­nis der deut­schen, eng­li­schen oder fran­zö­si­schen Spra­che (Spra­che 2).
Die Haupt­spra­che darf mit Spra­che 2 nicht ident sein.

Ein­stu­fung:
AD 5: 4.350 € + Zu­la­gen (Stand: 1.1.2011)
AD 7: 5.568 € + Zu­la­gen (Stand: 1.1.2011)

Tests


1. Stufe: Computerbasierte Zulassungstests (2.4.-18.5.2012)

Test Bereich Testsprache
a Sprachlogisches Denken Sprache 1 (z.B.DE)
b Zahlenverständnis Sprache 1 (z.B.DE)
c Abstraktlogisches Denken
d Situationsbezogenes Urteilsvermögen Sprache 2 (EN oder FR)

2. Stufe: As­sess­ment­cen­ter (Ende Au­gust bis Mitte No­vem­ber 2012)

Test Bereich Testsprache
a Case Study im gewählten Fachgebiet Sprache 2
b Gruppenübung Sprache 2
c Mündliche Präsentation Sprache 2
d Strukturiertes Interview Sprache 2

Bewerbungsschluss:

17.4.2012 (12.00 Uhr mittags Brüsseler Zeit - MEZ)

Wir emp­feh­len Ihnen sich vor der Online-​Bewerbung je­den­falls das ein­schlä­gi­ge Amts­blatt (C 76/A vom 15.3.2012), den "Leit­fa­den für All­ge­mei­ne Aus­wahl­ver­fah­ren" sowie die Bro­schü­re "An­lei­tung zur Online-​Bewerbung" auf der EPSO-​Homepage durch­zu­le­sen. Diese drei Do­ku­men­te ver­sor­gen Sie mit allen re­le­van­ten In­for­ma­tio­nen.

Bitte ver­ges­sen Sie kei­nes­falls Ihr aus­ge­füll­tes An­mel­de­for­mu­lar zu va­li­die­ren.
De­tails unter:
http://www.bun­des­kanz­ler­amt.at/eu­jobs
http://www.eu-​careers.eu/

europa.eu/epso/apply/today/adm_de.htm


Werden Sie aktiv und versuchen Sie sich im Online-Quiz, sehen Sie sich das Video an und besuchen Sie die Page "Meet EPSO on Facebook"!

Alle De­tails unter: www.eu-​careers-online.eu/AD57


Mitteilungsblatt vom 11. April 2012, 28. Stück183) Position Announcement:
Full Professor of Accounting (with special focus on International Accounting)


184 )

Ausschreibung einer Universitätsprofessur für Zivilrecht


Mitteilungsblatt vom 11. April 2012, 28. Stück185) Ausschreibungen von Stellen für wissenschaftliches Personal


Allgemeine Informationen:
· Frauenförderung: Da sich die Wirtschaftsuniversität Wien die Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen Personal zum Ziel gesetzt hat, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. Alle Bewerberinnen, die die gesetzlichen Aufnahmeerfordernisse erfüllen und den Anforderungen des Ausschreibungstextes entsprechen, sind zu Bewerbungsgesprächen einzuladen.
· An der WU ist ein Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen eingerichtet. Nähere Informationen finden Sie unterhttp://www.wu.ac.at/structure/lobby/equaltreatment
· Reise- und Aufenthaltskosten: Wir bitten Bewerberinnen und Bewerber um Verständnis dafür, dass Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass von Auswahl- und Aufnahmeverfahren entstehen, nicht von der Wirtschaftsuniversität Wien abgegolten werden können.


AUS­GE­SCHRIE­BE­NE STEL­LEN:
1.) Im In­sti­tu­te for Sta­tis­tics and Ma­the­ma­tics ist vor­aus­sicht­lich ab 1. Juni 2012 bis 31. Mai 2014 eine Stel­le für einen stu­den­ti­schen Mit­ar­bei­ter/eine stu­den­ti­sche Mit­ar­bei­te­rin (Tea­ching As­si­stant/Tea­ching and Re­se­arch As­si­stant) (An­ge­stell­te/r gemäß Kol­lek­tiv­ver­trag für die Ar­beit­neh­mer/innen der Uni­ver­si­tä­ten, mo­nat­li­ches Ent­gelt: 897,85 € brut­to) halb­be­schäf­tigt zu be­set­zen.

Gemäß Kol­lek­tiv­ver­trag kön­nen nur stu­den­ti­sche Mit­ar­bei­ter/innen auf­ge­nom­men wer­den, die ein für die in Be­tracht kom­men­de Ver­wen­dung vor­ge­se­he­nes Master-​(Diplom-​)Stu­di­um noch nicht ab­ge­schlos­sen haben. Stu­die­ren­de wer­den als Wis­sen­schaft­li­che Hilfs­kräf­te ein­ge­stellt, falls sie noch nicht über ein ab­ge­schlos­se­nes Ba­che­lor­stu­di­um ver­fü­gen. Ver­fügt der/die Stu­die­ren­de be­reits über ein ab­ge­schlos­se­nes Ba­che­lor­stu­di­um, wird er/sie als Wis­sen­schaft­li­che/r Mit­ar­bei­ter/in ein­ge­stellt. Die Ab­hal­tung von ei­gen­stän­di­ger Lehre ist nur bei Ein­stel­lung als Wis­sen­schaft­li­che/r Mit­ar­bei­ter/in, ab dem zwei­ten Dienst­jahr und im Aus­maß von zwei Se­mes­ter­wo­chen­stun­den mög­lich. Wir wei­sen dar­auf hin, dass der WU-​Personalentwicklungsplan für stu­den­ti­sche Mit­ar­bei­ter/innen eine ma­xi­ma­le Be­fris­tungs­dau­er von zwei Jah­ren vor­sieht.

Auf­ga­ben­ge­biet:
Un­ter­stüt­zung des wis­sen­schaft­li­chen Per­so­nals im Lehr­be­trieb sowie in der For­schung, Ver­wal­tung der Rech­ner­in­fra­struk­tur des In­sti­tuts, Un­ter­stüt­zung bei IT-​bezogenen Auf­ga­ben im ge­sam­ten In­sti­tut
Not­wen­di­ge Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
gül­ti­ge In­skrip­ti­on in Wirtschafts-​ und So­zi­al­wis­sen­schaf­ten oder ver­gleich­ba­rem Stu­di­um, gute Kennt­nis­se in Hard­ware (As­sem­blie­rung von Com­pu­ter­sys­te­men, Netz­werk, War­tung), grund­le­gen­de Kennt­nis­se in di­ver­sen Be­triebs­sys­te­men (GNU/Linux, Mac OSX, Win­dows), Be­herr­schung gän­gi­ger Web­tech­no­lo­gien und Spra­chen: HTML, PHP

Er­wünsch­te Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Ver­läss­lich­keit, zeit­li­che Fle­xi­bi­li­tät, Be­reit­schaft etwas Neues zu ler­nen, gutes Eng­lisch, Da­ten­ana­ly­se mit der Pro­gram­mier­spra­che R, Er­stel­len von Do­ku­men­ta­tio­nen (LaTeX), In­ter­es­se an Sys­tem­ad­mi­nis­tra­ti­on


Kennzahl: 2002

Bitte be­wer­ben Sie sich auf un­se­rer Home­page unter http://www.wu.ac.at/jobs

Ende der Be­wer­bungs­frist: 2. Mai 2012


2.) Im In­sti­tut für Ös­ter­rei­chi­sches und In­ter­na­tio­na­les Steu­er­recht sind vor­aus­sicht­lich ab 15. Mai 2012 bis 14. Mai 2016 zwei Stel­len für einen Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­ten/eine Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­tin prae doc (Tea­ching and Re­se­arch As­so­cia­te) (An­ge­stell­te/r gemäß Kol­lek­tiv­ver­trag für die Ar­beit­neh­mer/innen der Uni­ver­si­tä­ten, mo­nat­li­ches Min­des­t­ent­gelt: 1.899 € brut­to, An­rech­nung von tä­tig­keits­be­zo­ge­nen Vor­dienst­zei­ten mög­lich) Be­schäf­ti­gungs­aus­maß: 75%, 30 Std./Woche zu be­set­zen.

Wir wei­sen dar­auf hin, dass der WU-​Personalentwicklungsplan für Uni­ver­si­täts­as­sis­tent/in prae doc eine ma­xi­ma­le Be­fris­tungs­dau­er von sechs Jah­ren vor­sieht. Be­wer­ber/innen, die be­reits als Er­satz­kräf­te an der WU be­schäf­tigt sind, kön­nen daher nur mehr für die auf sechs Jahre feh­len­de Zeit ein­ge­stellt wer­den. Die Wie­der­be­stel­lung von Per­so­nen, die be­reits eine Stel­le als Uni­ver­si­täts­as­sis­tent/in prae doc inne hat­ten, ist le­dig­lich auf eine Stel­le eines Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­ten post doc/einer Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­tin post doc im Ten­ure Track mög­lich.

Auf­ga­ben­ge­biet:
Be­treu­ung der Kom­mu­ni­ka­ti­ons­mo­du­le wie Foren, FAQ etc. auf Learn@WU: Ak­tua­li­sie­rung sowie Un­ter­stüt­zung bei der Über­ar­bei­tung der Learn@WU-​Inhalte
Un­ter­stüt­zung bei der Ent­wick­lung von Distance-​Learning-Lehrveranstaltungen
Mit­ar­beit bei der Prü­fungs­or­ga­ni­sa­ti­on und -​abwicklung
Mit­wir­kung an der Ent­wick­lung an­ge­bo­te­ner On­line Lehr­ma­te­ria­li­en sowie Un­ter­stüt­zung beim Ein­satz in Lehr­ver­an­stal­tun­gen

Not­wen­di­ge Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
ab­ge­schlos­se­nes Master-​/Di­plom­stu­di­um der Rechts­wis­sen­schaf­ten und/oder der Sozial-​ und Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten oder ver­gleich­ba­re Aus­bil­dung
Gute Kennt­nis­se des Steu­er­rechts

Er­wünsch­te Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
In­ter­es­se und Be­reit­schaft an der Wei­ter­ent­wick­lung von Lehr­ver­an­stal­tun­gen mit Online-​Elementen mit­zu­wir­ken
In­ter­es­se und Grund­kennt­nis­se im Um­gang mit neuen Me­di­en und der Learn@WU-​Plattform

Kenn­zahl: 2003

Bitte be­wer­ben Sie sich auf un­se­rer Home­page unter http://www.wu.ac.at/jobs

Ende der Be­wer­bungs­frist: 2. Mai 2012


3.) Im In­sti­tut für Ös­ter­rei­chi­sches und In­ter­na­tio­na­les Steu­er­recht ist vor­aus­sicht­lich ab 4. Juni 2012 bis 3. Juni 2016 eine Stel­le für einen Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­ten/eine Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­tin prae doc (Tea­ching and Re­se­arch As­so­cia­te) (An­ge­stell­te/r gemäß Kol­lek­tiv­ver­trag für die Ar­beit­neh­mer/innen der Uni­ver­si­tä­ten, mo­nat­li­ches Min­des­t­ent­gelt: 1.899 € brut­to, An­rech­nung von tä­tig­keits­be­zo­ge­nen Vor­dienst­zei­ten mög­lich) Be­schäf­ti­gungs­aus­maß: 75%, 30 Std./Woche zu be­set­zen.

Wir wei­sen dar­auf hin, dass der WU-​Personalentwicklungsplan für Uni­ver­si­täts­as­sis­tent/in prae doc eine ma­xi­ma­le Be­fris­tungs­dau­er von sechs Jah­ren vor­sieht. Be­wer­ber/innen, die be­reits als Er­satz­kräf­te an der WU be­schäf­tigt sind, kön­nen daher nur mehr für die auf sechs Jahre feh­len­de Zeit ein­ge­stellt wer­den. Die Wie­der­be­stel­lung von Per­so­nen, die be­reits eine Stel­le als Uni­ver­si­täts­as­sis­tent/in prae doc inne hat­ten, ist le­dig­lich auf eine Stel­le eines Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­ten post doc/einer Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­tin post doc im Ten­ure Track mög­lich.

Auf­ga­ben­ge­biet:
Be­treu­ung der Kom­mu­ni­ka­ti­ons­mo­du­le wie Foren, FAQ etc. auf Learn@WU:
Ak­tua­li­sie­rung sowie Un­ter­stüt­zung bei der Über­ar­bei­tung der Learn@WU-​Inhalte
Un­ter­stüt­zung bei der Ent­wick­lung von Distance-​Learning-Lehrveranstaltungen
Mit­ar­beit bei der Prü­fungs­or­ga­ni­sa­ti­on und -​abwicklung
Mit­wir­kung an der Ent­wick­lung an­ge­bo­te­ner On­line Lehr­ma­te­ria­li­en sowie Un­ter­stüt­zung beim Ein­satz in Lehr­ver­an­stal­tun­gen

Not­wen­di­ge Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
ab­ge­schlos­se­nes Master-​/Di­plom­stu­di­um der Rechts­wis­sen­schaf­ten und/oder der Sozial-​ und Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten oder ver­gleich­ba­re Aus­bil­dung
Gute Kennt­nis­se des Steu­er­rechts

Er­wünsch­te Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
In­ter­es­se und Be­reit­schaft an der Wei­ter­ent­wick­lung von Lehr­ver­an­stal­tun­gen mit Online-​Elementen mit­zu­wir­ken
In­ter­es­se und Grund­kennt­nis­se im Um­gang mit neuen Me­di­en und der Learn@WU-​Plattform

Kenn­zahl: 2004

Bitte be­wer­ben Sie sich auf un­se­rer Home­page unter http://www.wu.ac.at/jobs


Ende der Bewerbungsfrist: 2. Mai 2012