Eine Person liest eine spanische Tageszeitung

Mitteilungsblatt vom 28. September 2011, 52. Stück

323 Zuordnung zum Forschungsinstitut für Rechenintensive Methoden
324 Bestellung zum stellvertretenden Leiter des Forschungsinstituts für Rechenintensive Methoden
325
Ernennung zum Vorstand des Instituts für Informationswirtschaft
326
Ernennung zum stellvertretenden Vorstand des Instituts für Informationswirtschaft
327 Einladung zur konstituierenden Sitzung der Habilitationskommission für Frau Dr. Gerlinde FELLNER
328
Bevollmächtigungen gemäß § 28 Universitätsgesetz 2002
329
Bevollmächtigung
330
Berechtigungen Vizerektor Personal
331 Bevollmächtigungen Projektleiterinnen und Projektleiter
332 Bevollmächtigungen gemäß § 28 Universitätsgesetz 2002/ Forschungsinstitut
333 Ausschreibungen von Stellen für wissenschaftliches Personal
334 Ausschreibung von Stellen für allgemeines Personal

Mitteilungsblatt vom 28. September 2011, 52. Stück323) Zuordnung zum Forschungsinstitut für Rechenintensive Methoden


Univ.Prof. Dr. Edward Bernroider wird im Sinne des § 20b Abs. 2 der Satzung dem Forschungsinstitut für Rechenintensive Methoden zugeordnet.

o.Univ.Prof. Dr. Chris­toph Ba­delt, Rek­tor


Mitteilungsblatt vom 28. September 2011, 52. Stück324)

Bestellung zum stellvertretenden Leiter des Forschungsinstituts für Rechenintensive Methoden
Univ.Prof. Dr. Edward Bernroider wird gemäß § 20 c (1) der Satzung aufgrund des Ausscheidens von o.Univ.Prof. Dr. Wolfgang Janko per 01.10.2011 zum stellvertretenden Leiter des Forschungsinstituts für Rechenintensive Methoden bestellt.

o.Univ.Prof. Dr. Chris­toph Ba­delt, Rek­tor


Mitteilungsblatt vom 28. September 2011, 52. Stück325)

Ernennung zum Vorstand des Instituts für Informationswirtschaft

In Abänderung zum Mitteilungsblatt vom 27.01.2010, 17. Stück, Nummer 134, wird Herr Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr. Wolfgang Panny aufgrund der Emeritierung von o.Univ.Prof. Dr. Wolfgang Janko gemäß § 18 (2) der Satzung per 01.10.2011 für die Funktionsperiode bis 31.12.2011 zum Vorstand des Instituts für Informationswirtschaft bestellt.

o.Univ.Prof. Dr. Al­fred Tau­des, Department-​Vorstand


Mitteilungsblatt vom 28. September 2011, 52. Stück326)

Ernennung zum stellvertretenden Vorstand des Instituts für Informationswirtschaft

In Abänderung zum Mitteilungsblatt vom 27.01.2010, 17. Stück, Nummer 134, wird Herr ao.Univ.Prof. Dr. Volker Stix gemäß § 18 (2) der Satzung per 01.10.2011 für die Funktionsperiode bis 31.12.2011 zum stellvertretenden Vorstand des Instituts für Informationswirtschaft bestellt.

o.Univ.Prof. Dr. Al­fred Tau­des, Department-​Vorstand


Mitteilungsblatt vom 28. September 2011, 52. Stück327) Einladung zur konstituierenden Sitzung der Habilitationskommission für Frau Dr. Gerlinde FELLNER


Die konstituierende Sitzung der Habilitationskommission für Frau Dr. Gerlinde Fellner findet am Dienstag, 4. Oktober 2011, 13.00 Uhr, im Gebäude UZA 4 der Wirtschaftsuniversität Wien, 1090 Wien, Nordbergstraße 15, Institut für Arbeitsmarkttheorie und -politik, Seminarraum D.316, Kern D, 3. Stock, statt.
Diese Kundmachung gilt als Ladung für die Mitglieder der Habilitationskommission.

Der Ein­be­ru­fer:
o.Univ.Prof. Dr. Her­bert Walt­her


Mitteilungsblatt vom 28. September 2011, 52. Stück328) Bevollmächtigungen gemäß § 28 Universitätsgesetz 2002

Der Rektor erteilt gemäß der Richtlinie des Rektorats für die Bevollmächtigung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern der Wirtschaftsuniversität Wien gemäß § 28 Universitätsgesetz 2002 idgF folgende Bevollmächtigungen ab 1.10.2011:

1. Vi­ze­rek­to­rin­nen/Vi­ze­rek­to­ren
Fol­gen­de Vi­ze­rek­to­rin­nen/Vi­ze­rek­to­ren wer­den gemäß § 2 der Richt­li­nie be­voll­mäch­tigt:

Vizerektorin für Lehre ao.Univ.Prof. Dr. Edith Littich
Vizerektor für Personal Univ.Prof. Dr. Michael Meyer
Vizerektorin für Finanzen und Infrastruktur DDr. Regina Prehofer
Vizerektorin für Forschung, Internationales und External Relations Univ.Prof. Dr. Barbara Sporn

o. Univ.Prof. Dr. Chris­toph Ba­delt, Rek­tor


Mitteilungsblatt vom 28. September 2011, 52. Stück329)

Bevollmächtigung
Gemäß § 28 Universitätsgesetz und § 1 Abs 2 der Richtlinie des Rektorats für die Bevollmächtigung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern der Wirtschaftsuniversität Wien erteilt der Rektor folgende

Voll­macht ab 01.10.2011:
1. Frau ao.Univ.Prof. Dr. Edith Lit­tich, Vi­ze­rek­to­rin für Lehre, wird im Rah­men des Pro­jekts learn@wu zum Ab­schluss von Werk­ver­trä­gen, frei­en Dienst­ver­trä­gen sowie Ar­beits­ver­trä­gen mit den wis­sen­schaft­li­chen Pro­jekt­mit­ar­bei­ter/inne/n im Rah­men der zur Ver­fü­gung ste­hen­den Bud­get­mit­tel höchs­tens bis zu drei­jäh­ri­ger Lauf­zeit be­voll­mäch­tigt.
Beim Ab­schluss die­ser Ver­trä­ge sind die uni­ver­si­täts­in­ter­nen Re­ge­lun­gen, ins­be­son­de­re über die Min­dest­in­hal­te die­ser Ver­trä­ge ein­zu­hal­ten. Eben­so wird die Voll­macht für Än­de­run­gen und ein­ver­nehm­li­che Lö­sun­gen die­ser Ver­trä­ge er­teilt.
2. §§ 7 und 8 der Richt­li­nie des Rek­to­rats für die Be­voll­mäch­ti­gung von Ar­beit­neh­me­rin­nen und Ar­beit­neh­mern der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien sind sinn­ge­mäß an­zu­wen­den.

o. Univ.Prof. Dr. Chris­toph Ba­delt, Rek­tor


Mitteilungsblatt vom 28. September 2011, 52. Stück330)

Berechtigungen Vizerektor Personal
Der Rektor erteilt dem Vizerektor für Personal, Herrn Univ.Prof. Dr. Michael Meyer, ab 1.10.2011 die

Er­mäch­ti­gung, fol­gen­de Agen­den in Per­so­nal­an­ge­le­gen­hei­ten für den Rek­tor wahr­zu­neh­men:
1. die Lei­tung des Amts der Uni­ver­si­tät gem. § 23 Abs 1 Z 3 iVm § 125 Uni­ver­si­täts­ge­setz 2002
2. sämt­li­che An­ge­le­gen­hei­ten als obers­ter Vor­ge­setz­ter des ge­sam­ten Uni­ver­si­täts­per­so­nals gemäß § 23 Ab­satz 1 Z 5 Uni­ver­si­täts­ge­setz 2002.
Im Fall der Ver­hin­de­rung des Vi­ze­rek­tors Per­so­nal ist seine Stell­ver­tre­te­rin/sein Stell­ver­tre­ter er­mäch­tigt. Die bis­her ein­ge­räum­ten Ver­fü­gungs­be­rech­ti­gun­gen in Per­so­nal­an­ge­le­gen­hei­ten an An­ge­hö­ri­ge der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien blei­ben auf­recht.

o. Univ.Prof. Dr. Chris­toph Ba­delt, Rek­tor


Mitteilungsblatt vom 28. September 2011, 52. Stück331)

Bevollmächtigungen Projektleiterinnen und Projektleiter
Folgende Projektleiterinnen/Projektleiter werden gemäß § 27 Abs 2 Universitätsgesetz 2002 zum Abschluss der für die Vertragserfüllung erforderlichen Rechtsgeschäfte und zur Verfügung über die Geldmittel im Rahmen der Einnahmen aus diesem Vertrag sowie gemäß § 5 der Richtlinie des Rektorats für die Bevollmächtigung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern der Wirtschaftsuniversität Wien (Abschluss von Werkverträgen, freien Dienstverträgen sowie Arbeitsverträgen entsprechend den näheren Bestimmungen der Richtlinie) bevollmächtigt:
Projekt Projektleiterin/Projektleiter
TAI-INNO Mag. Mag. Bernhard Hoisl
Gesundheit im urbanen Raum Dr. Sascha Sardadvar
Project management - exchange of experience on participant-centered learning approaches Univ.Prof. Dkfm. Dr. Roland Gareis
KBM and Organizational Culture ao.Univ.Prof. Mag. Dr. Alexander Kaiser

o. Univ.Prof. Dr. Chris­toph Ba­delt, Rek­tor


Mitteilungsblatt vom 28. September 2011, 52. Stück332)

Bevollmächtigungen gemäß § 28 Universitätsgesetz 2002/ Forschungsinstitut
Herr Univ.Prof. Dr. Edward Bernroider wird gemäß § 3 der Richtlinie des Rektorats für die Bevollmächtigung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern der Wirtschaftsuniversität Wien gemäß § 28 Universitätsgesetz 2002 ab 01.10.2011 als stellvertretender Leiter des Forschungsinstituts für Rechenintensive Methoden bevollmächtigt.

o. Univ.Prof. Dr. Chris­toph Ba­delt
Rek­tor


Mitteilungsblatt vom 28. September 2011, 52. Stück333) Ausschreibungen von Stellen für wissenschaftliches Personal

Allgemeine Informationen:
· Frauenförderung: Da sich die Wirtschaftsuniversität Wien die Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen Personal zum Ziel gesetzt hat, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. Alle Bewerberinnen, die die gesetzlichen Aufnahmeerfordernisse erfüllen und den Anforderungen des Ausschreibungstextes entsprechen, sind zu Bewerbungsgesprächen einzuladen.
· An der WU ist ein Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen eingerichtet. Nähere Informationen finden Sie unter http://www.wu.ac.at/structure/lobby/equaltreatment
· Reise- und Aufenthaltskosten: Wir bitten Bewerberinnen und Bewerber um Verständnis dafür, dass Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass von Auswahl- und Aufnahmeverfahren entstehen, nicht von der Wirtschaftsuniversität Wien abgegolten werden können.


AUS­GE­SCHRIE­BE­NE STEL­LEN:
1.) Im In­sti­tut für Ana­ly­ti­sche Volks­wirt­schafts­leh­re ist vor­aus­sicht­lich ab 1. De­zem­ber 2011 bis 31. Au­gust 2012 eine Stel­le einer wis­sen­schaft­li­chen Hilfs­kraft (Tea­ching As­si­stant) (An­ge­stell­te/r gemäß Kol­lek­tiv­ver­trag für die Ar­beit­neh­mer/innen der Uni­ver­si­tä­ten) Be­schäf­ti­gungs­aus­maß: 25% (10 Std./Woche), er­satz­mä­ßig zu be­set­zen.

Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass der WU-​Personalentwicklungsplan für stu­den­ti­sche Mit­ar­bei­ter/innen eine ma­xi­ma­le Be­fris­tungs­dau­er von zwei Jah­ren vor­sieht. Gemäß Kol­lek­tiv­ver­trag kön­nen nur stu­den­ti­sche Mit­ar­bei­ter/innen auf­ge­nom­men wer­den, die ein für die in Be­tracht kom­men­de Ver­wen­dung vor­ge­se­he­nes Master-​(Diplom-​) Stu­di­um noch nicht ab­ge­schlos­sen haben.

Auf­ga­ben­ge­biet:
Un­ter­stüt­zung und Mit­ar­beit im ad­mi­nis­tra­ti­ven Be­reich sowie bei wis­sen­schaft­li­chen Re­cher­chen; Er­ar­bei­tung und Auf­be­rei­tung von In­hal­ten und In­for­ma­tio­nen; Mit­ar­beit bei For­schungs­pro­jek­ten

Not­wen­di­ge Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
fort­ge­schrit­te­nes wirtschafts-​ und so­zi­al­wis­sen­schaft­li­ches Stu­di­um (aus­ge­nom­men Dok­to­rats­stu­di­um)

Er­wünsch­te Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
sehr gute Kennt­nis­se im Be­reich quan­ti­ta­ti­ver und ana­ly­ti­scher Me­tho­den in den Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten; Kennt­nis der Pro­gram­mier­spra­che R; sehr gute Eng­lisch­kennt­nis­se; Team­fä­hig­keit und Selb­stän­dig­keit

Kenn­zahl: 1873
Bitte be­wer­ben Sie sich auf un­se­rer Home­page unter http://www.wu.ac.at/jobs

Ende der Be­wer­bungs­frist: 19. Ok­to­ber 2011


2.) Im In­sti­tut für Han­del und Mar­ke­ting ist vor­aus­sicht­lich ab 1. De­zem­ber 2011 bis 30. No­vem­ber 2017 eine Stel­le für einen Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­ten/ eine Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­tin prae doc (Tea­ching and Re­se­arch As­so­cia­te) (An­ge­stell­te/r gemäß Kol­lek­tiv­ver­trag für die Ar­beit­neh­mer/innen der Uni­ver­si­tä­ten) Be­schäf­ti­gungs­aus­maß: 75% (30 Std./Woche), zu be­set­zen.

Wir wei­sen dar­auf hin, dass der WU-​Personalentwicklungsplan für Uni­ver­si­täts­as­sis­tent/in prae doc eine ma­xi­ma­le Be­fris­tungs­dau­er von sechs Jah­ren vor­sieht. Be­wer­ber/innen, die be­reits als Er­satz­kräf­te an der WU be­schäf­tigt sind, kön­nen daher nur mehr für die auf sechs Jahre feh­len­de Zeit ein­ge­stellt wer­den. Die Wie­der­be­stel­lung von Per­so­nen, die be­reits eine Stel­le als Uni­ver­si­täts­as­sis­tent/in prae doc inne hat­ten, ist le­dig­lich auf eine Stel­le eines Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­ten post doc/einer Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­tin post doc im Ten­ure Track mög­lich.

Auf­ga­ben­ge­biet:
Mit­ar­beit an For­schung und Lehre am In­sti­tut für Han­del und Mar­ke­ting

Not­wen­di­ge Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Ab­ge­schlos­se­nes Diplom-​ oder Mas­ter­stu­di­um der Sozial-​ und Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten, Sta­tis­tik oder Psy­cho­lo­gie mit sehr guten Prü­fungs­er­geb­nis­sen, Kennt­nis­se im Be­reich Han­del und Mar­ke­ting

Er­wünsch­te Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Er­fah­rung und her­vor­ra­gen­de Kom­pe­tenz im Be­reich der quan­ti­ta­ti­ven Mar­ke­ting­for­schung (SPSS)

Kenn­zahl: 1874
Bitte be­wer­ben Sie sich auf un­se­rer Home­page unter http://www.wu.ac.at/jobs

Ende der Be­wer­bungs­frist: 19. Ok­to­ber 2011


3.) The In­sti­tu­te for In­for­ma­ti­on Ma­nage­ment & Con­trol is cur­r­ent­ly in­vi­ting ap­p­li­ca­ti­ons for a 75% (30 hours/week) Tea­ching and Re­se­arch As­so­cia­te po­si­ti­on (pre doc) or two 37,5% (15 hours/week) Tea­ching and Re­se­arch As­so­cia­te po­si­ti­ons (pre doc). This em­ployee po­si­ti­ons will be li­mi­ted to a pe­ri­od from No­vem­ber 1, 2011 (com­men­ce­ment date sub­ject to chan­ge) until Oc­to­ber 30, 2017 (Ar­beit­neh­me­rIn der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien gem. § 128 UG 2002 idgF).

Plea­se note that under the terms of the WU per­son­nel de­ve­lo­p­ment plan, the po­si­ti­on of Tea­ching and Re­se­arch As­so­cia­te is li­mi­ted to an em­ploy­ment pe­ri­od of not more than six years. Ap­p­li­cants who are al­rea­dy em­ploy­ed at WU as sub­sti­tu­te em­ployees can the­re­fo­re only be em­ploy­ed for the time re­mai­ning to com­ple­te the six-​year pe­ri­od. Per­sons who have al­rea­dy been em­ploy­ed at WU in a Tea­ching and Re­se­arch As­so­cia­te po­si­ti­on can only be re-​employed in a As­si­stant Pro­fes­sor, ten­ure track po­si­ti­on.

Re­spon­si­bi­li­ties:
The suc­cess­ful can­di­da­te will en­ga­ge in tea­ching (2 hours per week of in­de­pen­dent tea­ching), in exam in­vi­gi­la­ti­on and mar­king, and in other ad­mi­nis­tra­ti­ve work while pur­suing an ac­ti­ve pro­gram­me of aca­de­mic re­se­arch, which should lead to a doc­to­ra­te de­gree at the WU. Can­di­da­tes not flu­ent in Ger­man are ex­pec­ted to learn Ger­man wit­hin two years.

Re­qui­red skills and qua­li­fi­ca­ti­ons:
Can­di­da­tes must have a uni­ver­si­ty de­gree (mas­ter or an equi­va­lent) in in­for­ma­ti­on sys­tems, busi­ness ad­mi­nis­tra­ti­on (with at least one IT re­la­ted major), in­for­ma­tics, com­pu­ter sci­ence or re­la­ted disci­pli­nes; be flu­ent in Eng­lish; pos­sess pro­ven skills in pro­gramming and/or ma­the­ma­tics/sta­tis­tics and have an in­te­rest to align their re­se­arch to the main re­se­arch fields of the In­sti­tu­te.

De­si­ra­ble skills and qua­li­fi­ca­ti­ons:
Can­di­da­tes with an in­te­rest in In­for­ma­ti­on Sys­tems and Ac­coun­ting are par­ti­cu­lar­ly en­cou­ra­ged to apply. Tea­ching ex­pe­ri­ence, an in­ter­na­tio­nal ori­en­ta­ti­on and first pu­bli­ca­ti­on ex­pe­ri­ence are also appre­cia­ted.

Re­fe­rence Num­ber: 1877
Ap­p­li­ca­ti­on ma­te­ri­als can be sub­mit­ted on­line until Oc­to­ber 19, 2011

Tra­vel and lod­ging ex­pen­ses:
We re­gret that WU can­not reim­bur­se ap­p­li­cants tra­vel and lod­ging ex­pen­ses in­cur­red as part of the selec­tion and/or hi­ring pro­cess.

Equal op­por­tu­nities:
WU is an Equal Op­por­tu­ni­ty Em­ploy­er and seeks to in­crea­se the num­ber of its fe­ma­le fa­cul­ty and staff mem­bers, es­pe­cial­ly in ma­nage­ment po­si­ti­ons. The­re­fo­re qua­li­fied women are stron­gly en­cou­ra­ged to apply. In case of equal qua­li­fi­ca­ti­on, fe­ma­le can­di­da­tes will be given pre­fe­rence.
WU has an Equal Op­por­tu­nities Working Group (in­for­ma­ti­on in Ger­man).
Apply here

Ver­län­ge­rung der Be­wer­bungs­frist bis 19. Ok­to­ber 2011


4.) Im De­part­ment of Fi­nan­ce, Ac­coun­ting and Sta­tis­tics, In­sti­tu­te for Fi­nan­ce, Ban­king and In­su­ran­ce, ist vor­aus­sicht­lich ab 2. No­vem­ber 2011 bis 1. No­vem­ber 2016 eine Stel­le eines Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­ten/ einer Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­tin prae doc (Tea­ching and Re­se­arch As­so­cia­te) (An­ge­stell­te/r gemäß Kol­lek­tiv­ver­trag für die Ar­beit­neh­mer/innen der Uni­ver­si­tä­ten), Be­schäf­ti­gungs­aus­maß: 75% (30 Std./Woche), zu be­set­zen.

Wir wei­sen dar­auf hin, dass der WU-​Personalentwicklungsplan für Uni­ver­si­täts­as­sis­tent/in prae doc eine ma­xi­ma­le Be­fris­tungs­dau­er von sechs Jah­ren vor­sieht. Be­wer­ber/innen, die be­reits als Er­satz­kräf­te an der WU be­schäf­tigt sind, kön­nen daher nur mehr für die auf sechs Jahre feh­len­de Zeit ein­ge­stellt wer­den. Die Wie­der­be­stel­lung von Per­so­nen, die be­reits eine Stel­le als Uni­ver­si­täts­as­sis­tent/in prae doc inne hat­ten, ist le­dig­lich auf eine Stel­le eines Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­ten post doc/einer Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­tin post doc im Ten­ure Track mög­lich.

Auf­ga­ben­ge­biet:
Un­ter­stüt­zung und Mit­ar­beit in der Lehre und For­schung im Be­reich Cor­po­ra­te Fi­nan­ce

Not­wen­di­ge Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Ab­schluss eines wirt­schafts­wis­sen­schaft­li­chen Diplom-​/Mas­ter­stu­di­ums mit einem Schwer­punkt in Fi­nanz­wirt­schaft bzw. einer be­nach­bar­ten Wis­sen­schafts­dis­zi­plin oder Ab­schluss des Stu­di­en­zwei­ges Wirt­schafts­in­for­ma­tik; Vor­aus­set­zun­gen für die Auf­nah­me bzw. Ab­sol­vie­rung eines wirt­schafts­wis­sen­schaft­li­chen Dok­to­rats­stu­di­ums

Er­wünsch­te Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Star­kes In­ter­es­se am wis­sen­schaft­li­chen Ar­bei­ten mit An­wen­dun­gen in Cor­po­ra­te Fi­nan­ce und em­pi­ri­scher fi­nanz­wirt­schaft­li­cher For­schung mit dem Ziel der Pro­mo­ti­on; sehr gute Kennt­nis­se im Be­reich quan­ti­ta­ti­ver und ana­ly­ti­scher Me­tho­den in den Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten; sehr gute Eng­lisch­kennt­nis­se; Team­fä­hig­keit und Selb­stän­dig­keit

Kenn­zahl: 1858
Bitte be­wer­ben Sie sich auf un­se­rer Home­page unter http://www.wu.ac.at/jobs

Ende der Be­wer­bungs­frist: 19. Ok­to­ber 2011
Ver­län­ge­rung der Be­wer­bungs­frist bis 19. Ok­to­ber 2011


5.) Im In­sti­tut für Pro­duk­ti­ons­ma­nage­ment ist vor­aus­sicht­lich ab 1. No­vem­ber 2011 bis 31. Ok­to­ber 2015 eine Stel­le eines Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­ten/ einer Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­tin prae doc (Tea­ching and Re­se­arch As­so­cia­te) (An­ge­stell­te/r gemäß Kol­lek­tiv­ver­trag für die Ar­beit­neh­mer/innen der Uni­ver­si­tä­ten), Be­schäf­ti­gungs­aus­maß: 75% (30 Std./Woche), zu be­set­zen.

Wir wei­sen dar­auf hin, dass der WU-​Personalentwicklungsplan für Uni­ver­si­täts­as­sis­tent/in prae doc eine ma­xi­ma­le Be­fris­tungs­dau­er von sechs Jah­ren vor­sieht. Be­wer­ber/innen, die be­reits als Er­satz­kräf­te an der WU be­schäf­tigt sind, kön­nen daher nur mehr für die auf sechs Jahre feh­len­de Zeit ein­ge­stellt wer­den. Die Wie­der­be­stel­lung von Per­so­nen, die be­reits eine Stel­le als Uni­ver­si­täts­as­sis­tent/in prae doc inne hat­ten, ist le­dig­lich auf eine Stel­le eines Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­ten post doc/einer Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­tin post doc im Ten­ure Track mög­lich.

Auf­ga­ben­ge­biet:

Lehre (Ba­che­lor):
ABWL-​Beschaffung, Lo­gis­tik, Pro­duk­ti­on; SBWL Pro­duk­ti­ons­ma­nage­ment

For­schung:
Dis­ser­ta­ti­on in Ope­ra­ti­ons und Sup­ply Chain Ma­nage­ment

Not­wen­di­ge Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
ab­ge­schlos­se­nes Diplom-​ oder Mas­ter­stu­di­um mit den Schwer­punk­ten Ope­ra­ti­ons Ma­nage­ment und Sup­ply Chain Ma­nage­ment

Er­wünsch­te Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Be­stands­ma­nage­ment (sto­chas­ti­sche Mo­del­le), Ope­ra­ti­ons Re­se­arch

Kenn­zahl: 1863
Bitte be­wer­ben Sie sich auf un­se­rer Home­page unter http://www.wu.ac.at/jobs

Ende der Be­wer­bungs­frist: 19. Ok­to­ber 2011


Mitteilungsblatt vom 28. September 2011, 52. Stück334) Ausschreibung von Stellen für

allgemeines Personal

Allgemeine Informationen:
· Frauenförderung: Da sich die Wirtschaftsuniversität Wien die Erhöhung des Frauenanteils beim allgemeinen Personal zum Ziel gesetzt hat, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. Alle Bewerberinnen, die die gesetzlichen Aufnahmeerfordernisse erfüllen und den Anforderungen des Ausschreibungstextes entsprechen, sind zu Bewerbungsgesprächen einzuladen.
· An der WU ist ein Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen eingerichtet. Nähere Informationenfinden Sie unter http://www.wu.ac.at/structure/lobby/equaltreatment
· Reise- und Aufenthaltskosten: Wir bitten Bewerberinnen und Bewerber um Verständnis dafür, dass Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass von Auswahl- und Aufnahmeverfahren entstehen, nicht von der Wirtschaftsuniversität Wien abgegolten werden können.


AUS­GE­SCHRIE­BE­NE STEL­LEN:
1.) In der Uni­ver­si­täts­bi­blio­thek ist vor­aus­sicht­lich ab 3. No­vem­ber 2011, vor­läu­fig be­fris­tet auf sechs Mo­na­te mit der Mög­lich­keit einer un­be­fris­te­ten Ver­län­ge­rung, eine Stel­le eines Mit­ar­bei­ters/einer Mit­ar­bei­te­rin im Benutzungs-​ und Me­di­en­ma­nage­ments, Ver­wen­dungs­grup­pe IIa (An­ge­stell­te/r gemäß Kol­lek­tiv­ver­trag für die Ar­beit­neh­mer/innen der Uni­ver­si­tä­ten) voll­be­schäf­tigt zu be­set­zen.

Auf­ga­ben­ge­biet:
Ser­vi­ce­diens­te am Ent­lehn­schal­ter mit Be­reit­schaft zur Ar­beit an Sams­ta­gen.
(Aus­ga­be und Rück­nah­me von Bü­chern, Aus­stel­len von Ent­lehn­be­rech­ti­gun­gen, Kas­sie­ren von Ge­büh­ren)
Be­treu­ung der Me­di­en in den Frei­hand­be­rei­chen, Aus­he­bun­gen und Rück­stel­lun­gen im Bü­cher­ma­ga­zin

Er­for­der­li­che Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Hohe Dienst­leis­tungs­be­reit­schaft und si­che­res Auf­tre­ten, Team­fä­hig­keit
Gute kom­mu­ni­ka­ti­ve Fä­hig­kei­ten
Ge­nau­ig­keit und gutes Zah­len­ge­dächt­nis
Ab­ge­schlos­se­ne Pflicht­schul­aus­bil­dung

Ge­wünsch­te Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Pra­xis­er­fah­rung in einer Bi­blio­thek oder einem ver­gleich­ba­rem Um­feld
Englisch-​ und IT-​Anwender/in­nen­kennt­nis­se

Kenn­zahl: 1875
Bitte be­wer­ben Sie sich auf un­se­rer Home­page unter

www.wu.ac.at/jobs


Ende der Bewerbungsfrist: 19. Oktober 2011


2.) In der Uni­ver­si­täts­bi­blio­thek ist ab so­fort, vor­läu­fig be­fris­tet auf sechs Mo­na­te mit der Mög­lich­keit einer un­be­fris­te­ten Ver­län­ge­rung, eine Stel­le eines Bi­blio­thek­se­kre­tärs/einer Bi­blio­theks­se­kre­tä­rin, Ver­wen­dungs­grup­pe IIb (An­ge­stell­te/r gemäß Kol­lek­tiv­ver­trag für die Ar­beit­neh­mer/innen der Uni­ver­si­tä­ten) voll­be­schäf­tigt zu be­set­zen.

Auf­ga­ben­ge­biet:
Ei­gen­stän­di­ge Füh­rung des Bi­blio­theks­se­kre­ta­ri­ats
Ad­mi­nis­tra­ti­ve und or­ga­ni­sa­to­ri­sche Un­ter­stüt­zung der Bi­blio­theks­di­rek­ti­on, ins­be­son­de­re bei Ter­min­pla­nung, Te­le­fon, Schrift­ver­kehr, Rei­se­pla­nun­gen und der Ab­la­ge
Tä­tig­kei­ten in Per­so­nal­an­ge­le­gen­hei­ten der Uni­ver­si­täts­bi­blio­thek wie Füh­rung der Ur­laubs­lis­ten, Ver­wal­tung der Kran­ken­stands­mel­dun­gen und Zeit­kar­ten, Un­ter­stüt­zung in Per­so­nal­aus­wahl­ver­fah­ren
Durch­füh­rung der Zahlungs-​ und Rech­nungs­ad­mi­nis­tra­ti­on und Füh­rung der Hand­kas­sa
Mit­wir­kung und Or­ga­ni­sa­ti­on von Be­spre­chun­gen und ggf. Kon­fe­ren­zen im Be­reich der WU-​Bibliothek
Ein­kauf und Ver­wal­tung des Bü­ro­ma­te­ri­als, Post­ma­nage­ment

Er­for­der­li­che Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Er­folg­rei­che Be­rufs­er­fah­rung im Sekretariats-​ und As­sis­tenz­be­reich
Gute Deutsch-​ und Eng­lisch­kennt­nis­se in Wort, Schrift und Aus­drucks­wei­se
Sehr guter Um­gang mit IT-​Anwendungen im Office-​Bereich
Sehr gute or­ga­ni­sa­to­ri­sche Fä­hig­kei­ten
Selb­stän­di­ges und ei­gen­ver­ant­wort­li­ches Ar­bei­ten
Freund­li­ches Auf­tre­ten, Fle­xi­bi­li­tät und hohe Be­last­bar­keit, Zah­len­ver­ständ­nis

Ge­wünsch­te Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Be­rufs­er­fah­rung im Bi­blio­theks­be­reich
Ab­schluss einer kauf­män­ni­schen Schu­le (HAK, HASCH) oder ver­gleich­ba­re Aus­bil­dung

Kenn­zahl: 1876
Bitte be­wer­ben Sie sich auf un­se­rer Home­page unter http://www.wu.ac.at/jobs

Ende der Be­wer­bungs­frist: 19. Ok­to­ber 2011