Eine Person liest eine spanische Tageszeitung

Mitteilungsblatt vom 22. Juni 2011, 38. Stück

250 Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes der ergänzenden Wahlfächer im Masterstudium Management
251
Bevollmächtigungen gemäß § 28 Universitätsgesetz 2002
252
Bevollmächtigungen Projektleiterinnen und Projektleiter
253 Bevollmächtigungen Projektleiterinnen und Projektleiter
254 Bevollmächtigungen Projektleiterinnen und Projektleiter
255 Ausschreibungen von Stellen für wissenschaftliches Personal
256 Ausschreibungen von Stellen für allgemeines Personal

Mitteilungsblatt vom 22. Juni 2011, 38. Stück250)

Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes der ergänzenden Wahlfächer im Masterstudium Management


Mitteilungsblatt vom 22. Juni 2011, 38. Stück251)

Bevollmächtigungen gemäß § 28 Universitätsgesetz 2002
Folgende Angehörige des wissenschaftliches Personals gemäß § 26 Universitätsgesetz 2002 werden gemäß § 5 der Richtlinie des Rektorats für die Bevollmächtigung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern der Wirtschaftsuniversität Wien gemäß § 28 Universitätsgesetz 2002, Mitteilungsblatt 21. Stück, Nr. 102, vom 27.2.2004, idgF (Abschluss von Werkverträgen, freien Dienstverträgen sowie Arbeitsverträgen entsprechend den näheren Bestimmungen der Richtlinie) bevollmächtigt:
Projekt Projektleiterin/Projektleiter
IS_NF10 Dipl.-Ing. Florian Türk
IS_IN10 Dipl.-Ing. Florian Türk

o. Univ.Prof. Dr. Chris­toph Ba­delt, Rek­tor


Mitteilungsblatt vom 22. Juni 2011, 38. Stück252)

Bevollmächtigungen Projektleiterinnen und Projektleiter
Folgende Projektleiterinnen/Projektleiter werden gemäß § 27 Abs 2 Universitätsgesetz 2002 zum Abschluss der für die Vertragserfüllung erforderlichen Rechtsgeschäfte und zur Verfügung über die Geldmittel im Rahmen der Einnahmen aus diesem Vertrag sowie gemäß § 5 der Richtlinie des Rektorats für die Bevollmächtigung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern der Wirtschaftsuniversität Wien (Abschluss von Werkverträgen, freien Dienstverträgen sowie Arbeitsverträgen entsprechend den näheren Bestimmungen der Richtlinie) bevollmächtigt:
Projekt Projektleiterin/Projektleiter
SROIFW Dr. Christian Schober

o. Univ.Prof. Dr. Chris­toph Ba­delt, Rek­tor

 

Mitteilungsblatt vom 22. Juni 2011, 38. Stück253)

Bevollmächtigungen Projektleiterinnen und Projektleiter
Folgende Projektleiterinnen/Projektleiter werden gemäß § 27 Abs 2 Universitätsgesetz 2002 zum Abschluss der für die Vertragserfüllung erforderlichen Rechtsgeschäfte und zur Verfügung über die Geldmittel im Rahmen der Einnahmen aus diesem Vertrag sowie gemäß § 5 der Richtlinie des Rektorats für die Bevollmächtigung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern der Wirtschaftsuniversität Wien (Abschluss von Werkverträgen, freien Dienstverträgen sowie Arbeitsverträgen entsprechend den näheren Bestimmungen der Richtlinie) bevollmächtigt:
Projekt Projektleiterin/Projektleiter
CSR TEMPO ao.Univ.Prof. Dr. Gunther Maier

o. Univ.Prof. Dr. Chris­toph Ba­delt, Rek­tor


Mitteilungsblatt vom 22. Juni 2011, 38. Stück254)

Bevollmächtigungen Projektleiterinnen und Projektleiter
Folgende Projektleiterinnen/Projektleiter werden gemäß § 27 Abs 2 Universitätsgesetz 2002 zum Abschluss der für die Vertragserfüllung erforderlichen Rechtsgeschäfte und zur Verfügung über die Geldmittel im Rahmen der Einnahmen aus diesem Vertrag sowie gemäß § 5 der Richtlinie des Rektorats für die Bevollmächtigung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern der Wirtschaftsuniversität Wien (Abschluss von Werkverträgen, freien Dienstverträgen sowie Arbeitsverträgen entsprechend den näheren Bestimmungen der Richtlinie) bevollmächtigt:
Projekt Projektleiterin/Projektleiter
GSP-Warnsystem Dipl.-Ing. Florian Türk

o. Univ.Prof. Dr. Chris­toph Ba­delt, Rek­tor


Mitteilungsblatt vom 22. Juni 2011, 38. Stück255)

Ausschreibungen von Stellen für wissenschaftliches Personal

Allgemeine Informationen:
· Frauenförderung: Da sich die Wirtschaftsuniversität Wien die Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen Personal zum Ziel gesetzt hat, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. Alle Bewerberinnen, die die gesetzlichen Aufnahmeerfordernisse erfüllen und den Anforderungen des Ausschreibungstextes entsprechen, sind zu Bewerbungsgesprächen einzuladen.
· An der WU ist ein Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen eingerichtet. Nähere Informationen finden Sie unterhttp://www.wu.ac.at/structure/lobby/equaltreatment
· Reise- und Aufenthaltskosten: Wir bitten Bewerberinnen und Bewerber um Verständnis dafür, dass Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass von Auswahl- und Aufnahmeverfahren entstehen, nicht von der Wirtschaftsuniversität Wien
abgegolten werden können.


AUS­GE­SCHRIE­BE­NE STEL­LEN:
1.) Im For­schungs­in­sti­tut für Raum- und Im­mo­bi­li­en­wirt­schaft ist vor­aus­sicht­lich ab 1. Au­gust 2011 bis 31. Juli 2014 eine Stel­le für einen dritt­mit­tel­fi­nan­zier­ten Wis­sen­schaf­ter/einer dritt­mit­tel­fi­nan­zier­te Wis­sen­schaf­te­rin (An­ge­stell­te/r gemäß Kol­lek­tiv­ver­trag für die Ar­beit­neh­mer/innen der Uni­ver­si­tä­ten) voll­be­schäf­tigt zu be­set­zen.

Not­wen­di­ge Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
ab­ge­schlos­se­nes Stu­di­um der Sozial-​ und Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten oder ver­gleich­ba­rer Stu­di­en mit Schwer­punkt Im­mo­bi­li­en­wirt­schaft, Re­gio­nal­öko­no­mik, Wirt­schafts­geo­gra­phie.

Er­wünsch­te Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Be­reit­schaft zu einer Dis­ser­ta­ti­on zu einem im­mo­bi­li­en­wirt­schaft­li­chen Thema mit be­triebs­wirt­schaft­li­cher Ori­en­tie­rung, Er­fah­rung im wis­sen­schaft­li­chen Ar­bei­ten, fun­dier­te Kennt­nis­se der Im­mo­bi­li­en­wirt­schaft, prak­ti­sche Er­fah­rung in der Im­mo­bi­li­en­wirt­schaft, Be­reit­schaft zur Mit­ar­beit im Lehr­be­trieb und im organisatorisch-​administrativen Be­reich; sehr gute Eng­lisch­kennt­nis­se; Ein­satz­be­reit­schaft und Ko­ope­ra­ti­ons­fä­hig­keit

Kenn­zahl: 1807
Bitte be­wer­ben Sie sich auf un­se­rer Home­page unter http://www.wu.ac.at/jobs

Ende der Be­wer­bungs­frist: 22. Juli 2011


2.) Im In­sti­tut für Ös­ter­rei­chi­sches und Eu­ro­päi­sches Wirt­schafts­straf­recht ist vor­aus­sicht­lich ab 1. Ok­to­ber 2011 bis 30. Sep­tem­ber 2012 eine Stel­le für einen Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­ten/eine Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­tin prae doc (Tea­ching and Re­se­arch As­so­cia­te) (An­ge­stell­te/r gemäß Kol­lek­tiv­ver­trag für die Ar­beit­neh­mer/innen der Uni­ver­si­tä­ten) Be­schäf­ti­gungs­aus­maß: 75%, 30 Std./Woche zu be­set­zen.

Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass der WU-​Personalentwicklungsplan für Uni­ver­si­täts­as­sis­tent/inn/en prae doc eine ma­xi­ma­le Be­fris­tungs­dau­er von 6 Jah­ren vor­sieht. Be­wer­ber/innen, die be­reits als Er­satz­kräf­te an der WU be­schäf­tigt sind, kön­nen daher nur mehr für die auf die sechs Jahre feh­len­de Zeit ein­ge­stellt wer­den. Die Wie­der­be­stel­lung von Per­so­nen, die be­reits eine Stel­le als Uni­ver­si­täts­as­sis­tent/in prae doc inne hat­ten, ist le­dig­lich auf eine Stel­le eines Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­ten post doc/ einer Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­tin post doc im Ten­ure Track mög­lich.

Auf­ga­ben­ge­biet:
Un­ter­stüt­zung in der Lehre bzw. Be­treu­ung von Stu­die­ren­den, Mit­ar­beit im wis­sen­schaft­li­chen Be­reich, Über­nah­me von Organisations-​ und Ver­wal­tungs­auf­ga­ben

Not­wen­di­ge Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
ab­ge­schlos­se­nes Master-​/Di­plom­stu­di­um der Rechts­wis­sen­schaf­ten bzw. gleich­zu­hal­ten­de Qua­li­fi­ka­ti­on

Er­wünsch­te Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Wis­sen­schaft­li­ches In­ter­es­se bzw. Er­fah­rung im wis­sen­schaft­li­chen Be­reich, sehr gute EDV- sowie Eng­lisch­kennt­nis­se, ana­ly­ti­sches Den­ken, Praxis-​ bzw. In­sti­tuts­er­fah­rung von Vor­teil, Selb­stän­dig­keit und Ei­gen­in­itia­ti­ve, Kommunikations-​ und Team­fä­hig­keit


Kennzahl: 1808


Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage unterhttp://www.wu.ac.at/jobs


Ende der Bewerbungsfrist: 25. Juli 2011


3.) In der Ab­tei­lung Bil­dungs­wis­sen­schaft ist vor­aus­sicht­lich ab 1. Ok­to­ber 2011 bis 14. Fe­bru­ar 2012 eine Stel­le für eine wis­sen­schaft­li­che Hilfs­kraft (Tea­ching As­si­stant) (An­ge­stell­te/r gemäß Kol­lek­tiv­ver­trag für die Ar­beit­neh­mer/innen der Uni­ver­si­tä­ten) Be­schäf­ti­gungs­aus­maß: 15 Std./Woche zu be­set­zen.

Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass der WU-​Personalentwicklungsplan für stu­den­ti­sche Mit­ar­bei­ter/innen eine ma­xi­ma­le Be­fris­tungs­dau­er von zwei Jah­ren vor­sieht.

Auf­ga­ben­ge­biet:
Un­ter­stüt­zung der Ab­tei­lungs­lei­tung: Über­nah­me von Ver­wal­tungs­tä­tig­kei­ten, Un­ter­stüt­zung bei wis­sen­schaft­li­chen Re­cher­chen, Er­ar­bei­tung und Auf­be­rei­tung von In­hal­ten und In­for­ma­tio­nen, Ko­or­di­na­ti­ons­tä­tig­kei­ten und Mit­ar­beit an For­schungs­pro­jek­ten

Not­wen­di­ge Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
(weit) fort­ge­schrit­te­nes Stu­di­um der Wirt­schafts­päd­ago­gik

Er­wünsch­te Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Sehr gute Deutsch-​ und Eng­lisch­kennt­nis­se, sehr gute münd­li­che und schrift­li­che Aus­drucks­fä­hig­keit, Er­fah­rung in em­pi­ri­scher Bil­dungs­for­schung

Kenn­zahl: 1809
Bitte be­wer­ben Sie sich auf un­se­rer Home­page unter http://www.wu.ac.at/jobs

Ende der Be­wer­bungs­frist: 13. Juli 2011


4.) Im In­sti­tut für Be­triebs­wirt­schafts­leh­re und Wirt­schafts­in­for­ma­tik ist vor­aus­sicht­lich ab 1. Sep­tem­ber 2011 bis 31. De­zem­ber 2013 eine Stel­le für einen Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­ten/eine Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­tin prae doc (Tea­ching and Re­se­arch As­so­cia­te) (An­ge­stell­te/r gemäß Kol­lek­tiv­ver­trag für die Ar­beit­neh­mer/innen der Uni­ver­si­tä­ten) Be­schäf­ti­gungs­aus­maß: 75%, 30 Std./Woche, er­satz­mä­ßig zu be­set­zen.

Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass der WU-​Personalentwicklungsplan für Uni­ver­si­täts­as­sis­tent/inn/en prae doc eine ma­xi­ma­le Be­fris­tungs­dau­er von 6 Jah­ren vor­sieht. Be­wer­ber/innen, die be­reits als Er­satz­kräf­te an der WU be­schäf­tigt sind, kön­nen daher nur mehr für die auf die sechs Jahre feh­len­de Zeit ein­ge­stellt wer­den. Die Wie­der­be­stel­lung von Per­so­nen, die be­reits eine Stel­le als Uni­ver­si­täts­as­sis­tent/in prae doc inne hat­ten, ist le­dig­lich auf eine Stel­le eines Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­ten post doc/ einer Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­tin post doc im Ten­ure Track mög­lich.

Auf­ga­ben­ge­biet:
Die Stel­le sieht die Durch­füh­rung einer Pro­mo­ti­on vor und ist auf 28 Mo­na­te be­fris­tet. Der/die Stel­len­in­ha­ber/in soll sich mit tech­ni­schen, öko­no­mi­schen und so­zia­len Fra­gen be­schäf­ti­gen, die durch die zu­neh­men­de In­for­ma­ti­sie­rung des All­tags ent­ste­hen. Ein In­ter­es­se am Feld der Mensch-​Maschine In­ter­ak­ti­on ist wün­schens­wert. Mög­li­che An­wen­dungs­schwer­punk­te: Ubi­qui­tä­re kon­text­ad­ap­ti­ve In­for­ma­ti­ons­sys­te­me (z.B. Mo­bi­le Sys­te­me, RFID, Sen­sor­netz­wer­ke, Smart Pu­blic In­fra­st­ruc­tu­re, Di­gi­tal Si­gna­ge), web-​basierte Sys­te­me (E-​Commerce, On­line So­cial Net­works, Life-​Logging, Vir­tu­al Rea­li­ty)
Der/die zu­künf­ti­ge Stel­len­in­ha­ber/in soll einen Haupt­teil der Zeit auf die Pro­mo­ti­on ver­wen­den kön­nen. Da­ne­ben wird er/sie in Betreuungs-​ und Ko­or­di­na­ti­ons­auf­ga­ben von Stu­die­ren­den (z.B. Di­plom­ar­bei­ten, Durch­füh­rung Se­mi­na­re, Klausur­kor­rek­tu­ren) ein­ge­bun­den sowie 2 Stun­den Lehre pro Se­mes­ter hal­ten.

Not­wen­di­ge Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Vor­aus­ge­setzt wird ein ab­ge­schlos­se­nes Master-​oder Di­plom­stu­di­um in In­for­ma­tik, Wirt­schafts­in­for­ma­tik, Wirt­schafts­in­ge­nieur­we­sen, Ma­the­ma­tik, HCI oder einem ver­wand­ten Fach­ge­biet mit sehr gutem Ab­schluss; über­durch­schnitt­li­che ana­ly­ti­sche und kon­zep­tio­nel­le Fä­hig­kei­ten; sehr gute Be­herr­schung der eng­li­schen Spra­che in Wort und Schrift

Er­wünsch­te Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Pro­gram­mier­kennt­nis­se und Kennt­nis­se in Sta­tis­tik sind wün­schens­wert

Kenn­zahl: 1810
Bitte be­wer­ben Sie sich auf un­se­rer Home­page unter http://www.wu.ac.at/jobs

Ende der Be­wer­bungs­frist: 13. Juli 2011


5.) In der Ab­tei­lung für Un­ter­neh­mens­recht ist vor­aus­sicht­lich ab 15. Sep­tem­ber 2011 bis 31. Jän­ner 2012 eine Stel­le für einen Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­ten/eine Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­tin prae doc (Tea­ching and Re­se­arch As­so­cia­te) (An­ge­stell­te/r gemäß Kol­lek­tiv­ver­trag für die Ar­beit­neh­mer/innen der Uni­ver­si­tä­ten) halb­be­schäf­tigt, er­satz­mä­ßig zu be­set­zen.

Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass der WU-​Personalentwicklungsplan für Uni­ver­si­täts­as­sis­tent/inn/en prae doc eine ma­xi­ma­le Be­fris­tungs­dau­er von 6 Jah­ren vor­sieht. Be­wer­ber/innen, die be­reits als Er­satz­kräf­te an der WU be­schäf­tigt sind, kön­nen daher nur mehr für die auf die sechs Jahre feh­len­de Zeit ein­ge­stellt wer­den. Die Wie­der­be­stel­lung von Per­so­nen, die be­reits eine Stel­le als Uni­ver­si­täts­as­sis­tent/in prae doc inne hat­ten, ist le­dig­lich auf eine Stel­le eines Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­ten post doc/ einer Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­tin post doc im Ten­ure Track mög­lich.

Auf­ga­ben­ge­biet:
Mit­ar­beit in der Lehre (PR I) und For­schung

Not­wen­di­ge Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Ma­gis­ter der Rechts­wis­sen­schaf­ten

Er­wünsch­te Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Bacc.rer.soc.oec.

Kennzahl: 1812

Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage unter http://www.wu.ac.at/jobs


Ende der Bewerbungsfrist: 13. Juli 2011


6.) Im For­schungs­in­sti­tut für Eu­ro­pa­fra­gen ist im Rah­men des For­schungs­pro­jekts "The EU's ca­pa­bi­li­ty to act, inter-​institutional ba­lan­ce and Mem­ber Sta­tes' power after Lis­bon" vor­aus­sicht­lich ab 1. Ok­to­ber 2011 bis 30. Juni 2012 eine Stel­le eines dritt­mit­tel­fi­nan­zier­ten Wis­sen­schaf­ters/einer dritt­mit­tel­fi­nan­zier­ten Wis­sen­schaf­te­rin (An­ge­stell­te/r gemäß Kol­lek­tiv­ver­trag für die Ar­beit­neh­mer/innen der Uni­ver­si­tä­ten) halb­be­schäf­tigt zu be­set­zen.

Not­wen­di­ge Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
ab­ge­schlos­se­nes Diplom-​ bzw. Mas­ter­stu­di­um der Rechts­wis­sen­schaf­ten

Er­wünsch­te Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
fun­dier­te Kennt­nis­se des Eu­ro­pa­rechts, ins­be­son­de­re im Be­reich der eu­ro­päi­schen In­sti­tu­tio­nen, In­ter­es­se an bzw. Er­fah­rung mit in­ter­dis­zi­pli­nä­ren (ju­ris­ti­schen, volks­wirt­schaft­li­chen und po­li­tik­wis­sen­schaft­li­chen) Fra­ge­stel­lun­gen, sehr gute Eng­lisch­kennt­nis­se, Er­fah­rung in Pro­jekt­mit­ar­beit, Fä­hig­keit zum selb­stän­di­gen Ar­bei­ten, even­tu­ell Dis­ser­ta­ti­ons­vor­ha­ben im Be­reich des in­sti­tu­tio­nel­len Rechts der EU mit Bezug zum Pro­jekt­the­ma. Ar­beits­er­fah­rung im Be­reich der EU-​Institutionen sowie wei­te­re fach­li­che Qua­li­fi­ka­tio­nen wer­den po­si­tiv an­er­kannt

Kenn­zahl: 1814
Bitte be­wer­ben Sie sich auf un­se­rer Home­page unter http://www.wu.ac.at/jobs


Ende der Bewerbungsfrist: 17. August 2011


Mitteilungsblatt vom 22. Juni 2011, 38. Stück256)

Ausschreibungen von Stellen für allgemeines Personal

Allgemeine Informationen:
· Frauenförderung: Da sich die Wirtschaftsuniversität Wien die Erhöhung des Frauenanteils beim allgemeinen Personal zum Ziel gesetzt hat, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. Alle Bewerberinnen, die die gesetzlichen Aufnahmeerfordernisse erfüllen und den Anforderungen des Ausschreibungstextes entsprechen, sind zu Bewerbungsgesprächen einzuladen.
· An der WU ist ein Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen eingerichtet. Nähere Informationenfinden Sie unterhttp://www.wu.ac.at/structure/lobby/equaltreatment
· Reise- und Aufenthaltskosten: Wir bitten Bewerberinnen und Bewerber um Verständnis dafür, dass Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass von Auswahl- und Aufnahmeverfahren entstehen, nicht von der Wirtschaftsuniversität Wien abgegolten werden können.


AUS­GE­SCHRIE­BE­NE STEL­LEN:
1.) Im In­sti­tut für Ös­ter­rei­chi­sches und In­ter­na­tio­na­les Steu­er­recht ist vor­aus­sicht­lich ab 15. Juli 2011 vor­läu­fig auf sechs Mo­na­te be­fris­tet, mit der Mög­lich­keit einer un­be­fris­te­ten Ver­län­ge­rung, eine dritt­mit­tel­fi­nan­zier­te Stel­le eines Buch­hal­ters/einer Buch­hal­te­rin (An­ge­stell­te/r gemäß Kol­lek­tiv­ver­trag für die Ar­beit­neh­mer/innen der Uni­ver­si­tä­ten) Be­schäf­ti­gungs­aus­maß: 24 - 30 Std./Woche zu be­set­zen.

Auf­ga­ben­ge­biet:
Vor­kon­tie­rung, Kas­sa­buch, Mit­glie­der­ver­wal­tung, Mahn­we­sen, EARs, Ab­stim­mung im SAP, Pro­jekt­ab­rech­nun­gen, Aus­wer­tun­gen

Er­for­der­li­che Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Kauf­män­ni­sche Aus­bil­dung, zwei bis drei Jahre Be­rufs­er­fah­rung in der Buch­hal­tung, gute Englisch-​ und MS Of­fice Kennt­nis­se

Ge­wünsch­te Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
HAK oder ver­gleich­ba­res, aus­ge­zeich­ne­te Excel Kennt­nis­se, Grund­kennt­nis­se SAP von Vor­teil

Kenn­zahl: 1811
Bitte be­wer­ben Sie sich auf un­se­rer Home­page unter http://www.wu.ac.at/jobs

Ende der Be­wer­bungs­frist: 13. Juli 2011


2.) Im De­part­ment für Fremd­sprach­li­che Wirt­schafts­kom­mu­ni­ka­ti­on ist vor­aus­sicht­lich ab 1. Ok­to­ber 2011 bis 30. April 2014 eine Stel­le eines Ko­or­di­na­tors/einer Ko­or­di­na­to­rin For­schungs und Lehre (Ver­wen­dungs­grup­pe IIIb) (An­ge­stell­te/r gemäß Kol­lek­tiv­ver­trag für die Ar­beit­neh­mer/innen der Uni­ver­si­tä­ten) Be­schäf­ti­gungs­aus­maß: 62,5%, 25 Std./Woche zu be­set­zen.

Auf­ga­ben­ge­biet:

1.) Ei­ge­ne Lehre:
Der­zeit selb­stän­di­ges Un­ter­rich­ten von Kur­sen zu kul­tu­rel­ler Kom­pe­tenz im Aus­maß von 6 Wo­chen­stun­den pro Se­mes­ter im Be­reich der in­ter­kul­tu­rel­len Kom­pe­tenz
Diese Lehr­tä­tig­keit wird mit 1,5 h pro Se­mes­ter­wo­chen­stun­de auf die An­we­sen­heits­zeit im Rah­men der Voll­be­schäf­ti­gung um­ge­rech­net - das er­gibt 9 h pro Woche

2.) LV-​Planung und -​Organisation:
Pla­nung und Or­ga­ni­sa­ti­on des Lehr­pro­gram­mes zu in­ter­kul­tu­rel­ler Kom­pe­tenz
In­halt­li­che Wei­ter­ent­wick­lung des Lehr­pro­gram­mes
Ein­tei­lung der Kul­tur­clus­ter in den LVs
Ab­wick­lung aller or­ga­ni­sa­to­ri­schen Schrit­te zur LV-​Durchführung
Prü­fungs­ter­mi­ne or­ga­ni­sie­ren, Prü­fun­gen er­stel­len (2 Ge­samt­prü­fun­gen für alle IKKs pro Se­mes­ter)
Eva­lua­tio­nen kon­trol­lie­ren und bei Be­darf Ge­sprä­che mit Lek­tor/inn/en füh­ren

3.) Be­treu­ung von Lek­tor/inn/en:
In­halt­li­che Ein­wei­sung (kul­tur­ge­ne­rel­le und -​spezifische Teile, Prü­fung, An­we­sen­heits­re­geln), Vor­trags­läu­fe ko­or­di­nie­ren
Or­ga­ni­sa­ti­on von Tref­fen aller Lek­tor/inn/en zur in­halt­li­chen und or­ga­ni­sa­to­ri­schen Ko­or­di­na­ti­on ein­be­ru­fen
Kom­mu­ni­ka­ti­on mit den Lek­tor/inn/en u.a. über den IKK-​Club in Learn@WU

4.) In­ter­kul­tu­rel­le Bi­blio­thek:
War­tung und Er­wei­te­rung des spe­zi­fi­schen Bi­blio­theks­teils zu in­ter­kul­tu­rel­len The­men
Er­for­der­li­che Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
ab­ge­schlos­se­nes Hoch­schul­stu­di­um, Leh­rer­fah­rung an Hoch­schu­len,
Spra­chen­kennt­nis­se in Eng­lisch auf hohem Ni­veau, Trai­nings­er­fah­rung im in­ter­kul­tu­rel­len Be­reich; Spe­zi­al­wis­sen zu Kul­tu­ren, die in den WU-​IKK-Kulturclustern be­inhal­tet sind
Or­ga­ni­sa­to­ri­sche Fä­hig­kei­ten, Team­fä­hig­keit
Ge­wünsch­te Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Aus­lands­er­fah­rung, hohe Ein­satz­be­reit­schaft


Kennzahl: 1813


Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage unter http://www.wu.ac.at/jobs

Ende der Be­wer­bungs­frist: 13. Juli 2011


3.) Im Zen­trum für Aus­lands­stu­di­en ist ab so­fort für die Dauer einer mut­ter­schafts­be­ding­ten Ab­we­sen­heit eine Stel­le eines zen­tra­len Stu­die­ren­den­be­ra­ters/einer zen­tra­len Stu­die­ren­den­be­ra­te­rin ZAS für Out­go­ing (Ver­wen­dungs­grup­pe IIb) (An­ge­stell­te/r gemäß Kol­lek­tiv­ver­trag für die Ar­beit­neh­mer/innen der Uni­ver­si­tä­ten) halb­be­schäf­tigt, er­satz­mä­ßig zu be­set­zen.

Auf­ga­ben­ge­biet:
Ser­vice­ori­en­tier­te Be­ra­tung und Be­treu­ung der Stu­die­ren­den in allen der Stel­le zu­ge­ord­ne­ten Agen­den sowie die Or­ga­ni­sa­ti­on und Durch­füh­rung von In­for­ma­ti­ons­ver­an­stal­tun­gen
Ad­mi­nis­tra­ti­on der Sti­pen­di­en­pro­gram­me, ins­be­son­de­re Prü­fung von Eli­gi­li­bi­täts­vor­aus­set­zun­gen, Aus­zah­lun­gen und Ab­rech­nun­gen. Ab­stim­mung zu über­grei­fen­den Agen­den der Sti­pen­di­en und deren Ab­wick­lung, WU-​intern ins­be­son­de­re in Bezug auf An­er­ken­nungs­fra­gen, WU-​extern ins­be­son­de­re mit an­de­ren Sti­pen­dien­ein­rich­tun­gen (z.B. ös­ter­rei­chi­sche Sti­pen­dien­be­hör­de) sowie über­ge­ord­ne­ten Ein­rich­tun­gen (wie z.B. Na­tio­nal­agen­tur, ÖAD), Ver­tre­tung von an­de­ren Mit­ar­bei­ter/inne/n im ZAS, ins­be­son­de­re Mit­ar­beit beim FO

Er­for­der­li­che Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Fach­lich:
Aus­ge­zeich­ne­te Sprach­kennt­nis­se in deut­scher und eng­li­scher Spra­che (schrift­lich und münd­lich); Kennt­nis­se des Uni­ver­si­täts­um­fel­des, vor­zugs­wei­se mit eu­ro­päi­schem (oder in­ter­na­tio­na­lem) Bezug; Be­ra­tungs­er­fah­rung; be­leg­ba­re Or­ga­ni­sa­ti­ons­kom­pe­tenz; Ad­mi­nis­tra­ti­ons­er­fah­rung, idea­ler­wei­se auch im Be­reich Fi­nan­zen und/oder im Be­reich Prak­ti­ka; sehr gute EDV-​Kenntnisse (MS Of­fice, Da­ten­ban­ken, Con­tent Ma­nage­ment Sys­te­me)
Per­sön­lich:
Kom­pe­ten­tes und freund­li­ches Auf­tre­ten sowie die Fä­hig­keit sich auf ver­schie­de­ne Ziel­grup­pen ein­zu­stel­len (Stu­die­ren­de, Ver­tre­ter/innen der Uni­ver­si­tä­ten, Be­hör­den, etc.) hin­sicht­lich der Be­ra­tung, Zu­sam­men­ar­beit und Be­treu­ung, Stress­re­sis­tenz und Be­last­bar­keit sowie Ge­nau­ig­keit und sehr gute Selbst­or­ga­ni­sa­ti­on

Kenn­zahl: 1815
Bitte be­wer­ben Sie sich auf un­se­rer Home­page unter http://www.wu.ac.at/jobs

Ende der Be­wer­bungs­frist: 13. Juli 2011


4.) In der WU Exe­cu­ti­ve Aca­de­my ist ab so­fort für die Dauer von drei Jah­ren eine dritt­mit­tel­fi­nan­zier­te Stel­le eines Per­so­nal­ent­wick­lers/einer Per­so­nal­ent­wick­le­rin für un­ter­neh­mens­spe­zi­fi­sche Pro­gram­me (An­ge­stell­te/r gemäß Kol­lek­tiv­ver­trag für die Ar­beit­neh­mer/innen der Uni­ver­si­tä­ten) voll­be­schäf­tigt zu be­set­zen.

Die WU Wien als größ­te Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Eu­ro­pas zählt zu den Top 100 Hoch­schu­len welt­weit und bün­delt in der WU Exe­cu­ti­ve Aca­de­my ihr Pro­gramm­port­fo­lio im Be­reich "Exe­cu­ti­ve Edu­ca­ti­on".
Zu die­sen zäh­len MBA/MBL/LLM Pro­gram­me, Uni­ver­si­täts­lehr­gän­ge, Fir­men­pro­gram­me und Se­mi­na­re.

Über 3.500 Füh­rungs­kräf­te, Pro­fes­sio­nals und High Po­ten­ti­als aus über 50 Län­dern wer­den pro Jahr in un­se­ren Pro­gram­men von Pro­fes­sor/inn/en und Top-​Manager/inne/n aus- und wei­ter­ge­bil­det. Im Be­reich "Unternehmens-​ und Ma­nage­ment­ent­wick­lung" wer­den zu­ge­schnit­ten auf den Be­darf von Un­ter­neh­men spe­zi­fi­sche Führungskräfte-​ und Ma­nage­ment­pro­gram­me ent­wi­ckelt. Für die­sen Be­reich su­chen wir eine/n kom­pe­ten­te/n Ex­per­tin/en, die/der uns in der Neu­kun­den­ge­win­nung un­ter­stützt und mit un­se­ren Bestands-​ und Neu­kun­den Per­so­nal­ent­wick­lungs­pro­gram­me für Füh­rungs­kräf­te ent­wi­ckelt.

Er­for­der­li­che Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
2-3 Jahre ein­schlä­gi­ge Be­rufs­er­fah­rung in der Personal-​ und Füh­rungs­kräf­te­ent­wick­lung, Universitäts-​/FH-​Abschluss, gute Kennt­nis­se der deut­schen Un­ter­neh­mens­land­schaft

Ge­wünsch­te Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Er­fah­rung im B2B Sales, aus­ge­zeich­ne­te Eng­lisch­kennt­nis­se

Kenn­zahl: 1816
Bitte be­wer­ben Sie sich auf un­se­rer Home­page unter http://www.wu.ac.at/jobs

Ende der Be­wer­bungs­frist: 13. Juli 2011