Eine Person liest eine spanische Tageszeitung

Mitteilungsblatt vom 13. Jänner 2010, 15. Stück

106 Berufungsvorträge "Management Information Systems ("Wirtschaftsinformatik") with special focus on Financial Services and Accounting"
107 Einladung zum öffentlichen Habilitationskolloquium von Frau Dr. Tina C. AMBOS
108 Berichtigung der im Mitteilungsblatt vom 5. Jänner 2010, 14. Stück, veröffentlichten Bestellung von Institutsvorständen und Stellvertretern sowie Abteilungsleitern am Department für Öffentliches Recht und Steuerrecht
109 Richtlinie über den Umgang mit Daten von Mitarbeiter/n/innen der WU
110 Bevollmächtigung/Department Informationsverarbeitung und Prozessmanagement
111
Bevollmächtigung/Department Finance, Accounting and Statistics
112
Bevollmächtigung Office Finance/Department Finance, Accounting and Statistics
113
Interne Verfügungsberechtigungen Leiter/in Office Finance
114
Ausschreibung von Stellen für Universitätsprofessor/inn/en gemäß § 99 Abs 3 UG
115
Ausschreibungen von Stellen für wissenschaftliches Personal
116
Ausschreibungen von Stellen für allgemeines Personal

Mitteilungsblatt vom 13. Jänner 2010, 15. Stück106)

Berufungsvorträge "Management Information Systems ("Wirtschaftsinformatik") with special focus on Financial Services and Accounting"


Mitteilungsblatt vom 13. Jänner 2010, 15. Stück107) Einladung zum öffentlichen Habilitationskolloquium von Frau Dr. Tina C. AMBOS


Der Habilitationsvortrag von Frau Dr. Tina C. Ambos zum Thema "Research Avenues for Conceptualizing Headquarters-Subsidiary Relationships in the Multinational Corporation" findet am

Donnerstag, 21. Jänner 2010, 14.00 Uhr, Wirtschaftsuniversität Wien, Augasse 2-6, 1090 Wien,
Kern A, 4. Stock, im Seminarraum des Kompetenzzentrums für Mittel- und Osteuropa,


statt.

Das öf­fent­li­che Ha­bi­li­ta­ti­ons­kol­lo­qui­um wird im An­schluss an den Ha­bi­li­ta­ti­ons­vor­trag ab­ge­hal­ten.

Der Vor­sit­zen­de der Ha­bi­li­ta­ti­ons­kom­mis­si­on:
o.Univ.Prof. Dr. Fritz Scheuch

108) Be

richtigung der im Mitteilungsblatt vom 5. Jänner 2010, 14. Stück, veröffentlichten Bestellung von Institutsvorständen und Stellvertretern sowie Abteilungsleitern am Department für Öffentliches Recht und Steuerrecht


109)

Richtlinien über den Umgang mit Daten von Mitarbeiter/inne/n der WU



Mitteilungsblatt vom 13. Jänner 2010, 15. Stück110)

Bevollmächtigung/Department

Informationsverarbeitung und Prozessmanagement

Gemäß § 8 Abs 2 der Richtlinie des Rektorats für die Bevollmächtigung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern der Wirtschaftsuniversität Wien (Mitteilungsblatt 21. Stück, Nr. 102, vom 27.1.2004, in der Fassung Mitteilungsblatt, 5. Stück, Nr. 32 vom 4.11.2009) wird folgende Person bevollmächtigt, im jeweiligen Wirkungsbereich und im Rahmen der jeweils zur Verfügung stehenden Budgetmittel Rechtsgeschäfte gemäß § 3 der Richtlinie abzuschließen:
Institut/Akademische Einheit Name
Betriebswirtschaftslehre und Wirtschafts-informatik Univ.Prof. Dr. Sarah Spiekermann

o. Univ.Prof. Dr. Al­fred Tau­des
Department-​Vorstand


Mitteilungsblatt vom 13. Jänner 2010, 15. Stück111) Bevollmächtigung/Department Finance, Accounting and Statistics

Gemäß § 8 Abs 2 der Richtlinie des Rektorats für die Bevollmächtigung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern der Wirtschaftsuniversität Wien (Mitteilungsblatt 21. Stück, Nr. 102, vom 27.1.2004, in der Fassung Mitteilungsblatt, 5. Stück, Nr. 32 vom 4.11.2009) werden folgende Personen bevollmächtigt, im jeweiligen Wirkungsbereich und im Rahmen der jeweils zur Verfügung stehenden Budgetmittel Rechtsgeschäfte gemäß § 3 der Richtlinie abzuschließen:
Institut/Abteilung Name
Institute for Finance, Banking and Insurance Stefan Bogner (Stellv.: Stefan Pichler)
Institut für Revisions-,Treuhand- und Rechnungswesen Romuald Bertl (Stellv.: Eva Eberhartinger)
Institute for Financial Research Alois Geyer
Institute for Statistics and Mathematics Kurt Hornik (Stellv.: Klaus Pötzelberger)

o.Univ.Prof. Dr. Ste­fan Bo­gner
Department-​Vorstand


Mitteilungsblatt vom 13. Jänner 2010, 15. Stück112)

Bevollmächtigung Office Finance/Department Finance, Accounting and Statistics

Gemäß § 8 Abs 2 der Richtlinie des Rektorats für die Bevollmächtigung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern der Wirtschaftsuniversität Wien erteilt der Vorstand des Departments Finance, Accounting and Statistics, Herr o. Univ. Prof. Dr. Stefan Bogner, folgende Bevollmächtigung:

Frau Mag. Do­ro­thea Grimm, Lei­te­rin der Ein­heit Of­fice Fi­nan­ce, wird zum Ab­schluss aller in den Wir­kungs­be­reich der Ein­heit fal­len­den Rechts­ge­schäf­te im Rah­men des zur Ver­fü­gung ste­hen­den Bud­gets bis zu einer Höhe von € 2.000,- bzw einer Lauf­zeit von bis zu einem Jahr be­voll­mäch­tigt.

§ 3 der Richt­li­nie des Rek­to­ra­tes für die Be­voll­mäch­ti­gung von Ar­beit­neh­me­rin­nen und Ar­beit­neh­mern ist sinn­ge­mäß an­zu­wen­den.

Die Wei­ter­ga­be die­ser Voll­macht ist nicht zu­läs­sig.
o. Univ.Prof. Dr. Ste­fan Bo­gner
Department-​Vorstand

Mitteilungsblatt vom 13. Jänner 2010, 15. Stück113) Interne Verfügungsberechtigungen Leiter/in Office Finance

Der Vorstand des Departments of Finance, Accounting and Statistics und Vorstand des Institute for Finance, Banking and Insurance, Herr o. Univ. Prof. Dr. Stefan Bogner erteilt der Leiterin der Einheit Office Finance, Frau Mag. Dorothea Grimm, im eigenen Wirkungsbereich die Ermächtigung zu den nachstehenden Verfügungen in Personalangelegenheiten. Die Verfügungsberechtigte ist bei der Ausübung an Weisungen des Institutsvorstands gebunden.

Verfügungsberechtigungen:
·

Wahrnehmung der Funktion der Dienstvorgesetzten für das Personal der Einheit
Office Finance

· Ent­schei­dung über den Ein­satz von zur Ver­fü­gung ste­hen­den Per­so­nal, Geld- und
Sach­mit­tel, sowie der Räume

· Un­ter­zeich­nung der Dienst­an­tritts­mel­dung

· Un­ter­zeich­nung von Funktions-​ bzw. Stel­len­be­schrei­bun­gen

· Fest­le­gen der Dienst­zeit

· Ge­neh­mi­gung von Ur­lau­ben

· Ge­neh­mi­gung der Son­der­ur­lau­be gemäß in­ter­ner Richt­li­nie

· Ge­neh­mi­gun­gen von Zeit­aus­glei­chen

· Pfle­ge­frei­stel­lun­gen

· Be­stä­ti­gung der Not­wen­dig­keit von Dienst­rei­sen

· Ver­lan­gen von Arzt­be­stä­ti­gun­gen

· Ge­neh­mi­gung des Be­suchs von Wei­ter­bil­dungs­ver­an­stal­tun­gen aus dem
Sach­mit­tel­bud­get der Ein­heit

· Ge­neh­mi­gung von Über­stun­den­aus­zah­lun­gen an Mit­ar­bei­te­rin­nen/Mit­ar­bei­ter aus
dem dafür zu­ge­wie­se­nen Bud­get

· Zu­wei­sung von Leis­tungs­prä­mi­en an Mit­ar­bei­te­rin­nen/Mit­ar­bei­ter aus dem dafür
zu­ge­wie­se­nen Bud­get

· Aus­stel­len von Dienst­zeug­nis­sen

· ein­ver­nehm­li­che Lö­sun­gen von Dienst­ver­hält­nis­sen

Ver­fü­gungs­be­rech­ti­gun­gen, die - so­weit eine an­de­re Per­son Dienst­vor­ge­setz­te/Dienst­vor­ge­setz­ter ist - im Ein­ver­neh­men mit die­ser/die­sem zu tref­fen sind:
· Bewerberinnen-​/Be­wer­ber­aus­wahl

· Ein­stel­lungs­ent­schei­dung

o. Univ.Prof. Dr. Ste­fan Bo­gner
Vor­stand des De­part­ments Fi­nan­ce, Ac­coun­ting and Sta­tis­tics
Vor­stand des In­sti­tu­te for Fi­nan­ce, Ban­king and In­su­ran­ce


Mitteilungsblatt vom 13. Jänner 2010, 15. Stück114

)

Ausschreibung von Stellen für Universitätsprofessor/inn/en gemäß § 99 Abs 3 UG


Mitteilungsblatt vom 13. Jänner 2010, 15. Stück115)

Ausschreibungen von Stellen für wissenschaftliches Personal


Allgemeine Informationen:
· Frauenförderung: Da sich die Wirtschaftsuniversität Wien die Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen Personal zum Ziel gesetzt hat, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. Alle Bewerberinnen, die die gesetzlichen Aufnahmeerfordernisse erfüllen und den Anforderungen des Ausschreibungstextes entsprechen, sind zu Bewerbungsgesprächen einzuladen.
· An der WU ist ein Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen eingerichtet. Nähere Informationen finden Sie unter http://w.wuww.ac.at/structure/lobby/equaltreatment
· Reise- und Aufenthaltskosten: Wir bitten Bewerberinnen und Bewerber um Verständnis dafür, dass Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass von Auswahl- und Aufnahmeverfahren entstehen, nicht von der Wirtschaftsuniversität Wien abgegolten werden können.

AUS­GE­SCHRIE­BE­NE STEL­LEN:
1.) Im In­sti­tut für Geld- und Fi­nanz­po­li­tik ist vor­aus­sicht­lich ab 1. März 2010 bis 28. Fe­bru­ar 2011 eine Stel­le für einen Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­ten/ eine Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­tin prae doc (Tea­ching and Re­se­ar­che As­so­cia­te) (An­ge­stell­te/r gemäß Kol­lek­tiv­ver­trag für die Ar­beit­neh­mer/innen der Uni­ver­si­tä­ten) Be­schäf­ti­gungs­aus­maß: 75%, 30 Std./Woche, er­satz­mä­ßig zu be­set­zen.

Wir wei­sen dar­auf hin, dass der WU-​Personalentwicklungsplan für Uni­ver­si­täts­as­sis­tent/in prae doc eine ma­xi­ma­le Be­fris­tungs­dau­er von sechs Jah­ren vor­sieht. Be­wer­ber/innen, die be­reits als Er­satz­kräf­te an der WU be­schäf­tigt sind, kön­nen daher nur mehr für die auf die sechs Jahre feh­len­de Zeit ein­ge­stellt wer­den. Die Wie­der­be­stel­lung von Per­so­nen, die be­reits eine Stel­le als Uni­ver­si­täts­as­sis­tent/in prae doc inne hat­ten, ist le­dig­lich auf eine Stel­le eines Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­ten post­doc/einer Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­tin post doc im Ten­ure Track mög­lich.

Not­wen­di­ge Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
ab­ge­schlos­se­nes Stu­di­um der Volks­wirt­schafts­leh­re und/oder Sozial-​ und Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten

Er­wünsch­te Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Fä­hig­keit zu selb­stän­di­ger wis­sen­schaft­li­cher Ar­beit, ins­be­son­de­re im Be­reich "Em­pi­ri­scher Wirt­schafts­for­schung"; Er­fah­rung und Be­reit­schaft zur Mit­ar­beit im Lehr­be­trieb sowie im organisatorisch-​administrativen Be­reich; Ein­satz­be­reit­schaft und Ko­ope­ra­ti­ons­fä­hig­keit; (gute) Kennt­nis­se von sta­tis­ti­scher und öko­no­me­tri­scher Soft­ware ("R", EViews, Stata, etc.).

Kenn­zahl: 1467

Bitte be­wer­ben Sie sich auf un­se­rer Home­page unter http://www.wu.ac.at/jobs.

Ende der Be­wer­bungs­frist: 3. Fe­bru­ar 2010


2.) Im In­sti­tut für Geld- und Fi­nanz­po­li­tik ist vor­aus­sicht­lich ab 1. März 2010 bis 28. Fe­bru­ar 2011 eine Stel­le für einen Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­ten/ eine Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­tin prae doc (Tea­ching and Re­se­ar­che As­so­cia­te) (An­ge­stell­te/r gemäß Kol­lek­tiv­ver­trag für die Ar­beit­neh­mer/innen der Uni­ver­si­tä­ten) Be­schäf­ti­gungs­aus­maß: 75%, 30 Std./Woche, er­satz­mä­ßig zu be­set­zen.

Wir wei­sen dar­auf hin, dass der WU-​Personalentwicklungsplan für Uni­ver­si­täts­as­sis­tent/in prae doc eine ma­xi­ma­le Be­fris­tungs­dau­er von sechs Jah­ren vor­sieht. Be­wer­ber/innen, die be­reits als Er­satz­kräf­te an der WU be­schäf­tigt sind, kön­nen daher nur mehr für die auf die sechs Jahre feh­len­de Zeit ein­ge­stellt wer­den. Die Wie­der­be­stel­lung von Per­so­nen, die be­reits eine Stel­le als Uni­ver­si­täts­as­sis­tent/in prae doc inne hat­ten, ist le­dig­lich auf eine Stel­le eines Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­ten post­doc/einer Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­tin post doc im Ten­ure Track mög­lich.

Not­wen­di­ge Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
ab­ge­schlos­se­nes Stu­di­um der Volks­wirt­schafts­leh­re und/oder Sozial-​ und Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten

Er­wünsch­te Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Fä­hig­keit zu selb­stän­di­ger wis­sen­schaft­li­cher Ar­beit, ins­be­son­de­re im Be­reich "Theo­rie und Em­pi­rie der Ver­tei­lung", Er­fah­rung und Be­reit­schaft zur Mit­ar­beit im Lehr­be­trieb sowie im organisatorisch-​administrativen Be­reich; Ein­satz­be­reit­schaft und Ko­ope­ra­ti­ons­fä­hig­keit; Er­fah­run­gen im em­pi­ri­schen Ar­bei­ten; (gute) Kennt­nis­se von sta­tis­ti­scher und öko­no­me­tri­scher Soft­ware, ins­be­son­de­re von "R", EViews und Stata.

Kenn­zahl: 1468

Bitte be­wer­ben Sie sich auf un­se­rer Home­page unter http://www.wu.ac.at/jobs.

Ende der Be­wer­bungs­frist: 3. Fe­bru­ar 2010


3.) Im In­sti­tut für Nonprofit-​Management ist vor­aus­sicht­lich ab Ende Fe­bru­ar 2010 für die Dauer einer mut­ter­schafts­be­ding­ten Ab­we­sen­heit eine Stel­le für einen Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­ten/ eine Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­tin prae doc (Tea­ching and Re­se­ar­che As­so­cia­te) (An­ge­stell­te/r gemäß Kol­lek­tiv­ver­trag für die Ar­beit­neh­mer/innen der Uni­ver­si­tä­ten) Be­schäf­ti­gungs­aus­maß: 75%, 30 Std./Woche, er­satz­mä­ßig zu be­set­zen.

Wir wei­sen dar­auf hin, dass der WU-​Personalentwicklungsplan für Uni­ver­si­täts­as­sis­tent/in prae doc eine ma­xi­ma­le Be­fris­tungs­dau­er von sechs Jah­ren vor­sieht. Be­wer­ber/innen, die be­reits als Er­satz­kräf­te an der WU be­schäf­tigt sind, kön­nen daher nur mehr für die auf die sechs Jahre feh­len­de Zeit ein­ge­stellt wer­den. Die Wie­der­be­stel­lung von Per­so­nen, die be­reits eine Stel­le als Uni­ver­si­täts­as­sis­tent/in prae doc inne hat­ten, ist le­dig­lich auf eine Stel­le eines Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­ten post­doc/einer Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­tin post doc im Ten­ure Track mög­lich.

Not­wen­di­ge Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
ab­ge­schlos­se­nes Diplom-​/Master-​Studium der Sozial-​ und Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten bzw. ge­lich­zu­hal­ten­de Qua­li­fi­ka­ti­on

Er­wünsch­te Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Er­fah­run­gen und fun­dier­te Kennt­nis­se in em­pi­ri­scher So­zi­al­for­schung (quan­ti­ta­ti­ve und qua­li­ta­ti­ve Me­tho­den), Pro­jekt­er­fah­rung, fun­dier­te EDV- Kennt­nis­se und Kennt­nis­se quan­ti­ta­ti­ver Ana­ly­se­me­tho­dik (SPSS), Be­reit­schaft zur Aus­rich­tung der ei­ge­nen For­schungs­ar­beit im Be­reich des Non­pro­fit Ma­nage­ments.

In­halt der Tä­tig­keit:
Die Auf­ga­ben des/der Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­ten/-​assistentin prae doc um­fas­sen ins­be­son­de­re:
die Un­ter­stüt­zung der Ab­tei­lung bei der Er­fül­lung von For­schungs­auf­ga­ben, bei Lehr­ver­an­stal­tun­gen und Prü­fun­gen, bei der Be­treu­ung von Stu­die­ren­den und im Wis­sen­schafts­ma­nage­ment; die Mit­wir­kung an Organisations-​ und Ver­wal­tungs­auf­ga­ben und an Eva­lu­ie­rungs­maß­nah­men; die selb­stän­di­ge wis­sen­schaft­li­che Ar­beit ein­schließ­lich der Mög­lich­keit zur Ar­beit an der Dis­ser­ta­ti­on; die Ab­hal­tung von Lehr­ver­an­stal­tun­gen ein­schließ­lich der Prü­fungs­tä­tig­keit; die per­sön­li­che Un­ter­stüt­zung des Vor­ge­setz­ten in des­sen Auf­ga­ben in For­schung, Lehre und Ad­mi­nis­tra­ti­on.


Kennzahl: 1470


Bitte be­wer­ben Sie sich auf un­se­rer Home­page unter http://www.wu.ac.at/jobs.

Ende der Be­wer­bungs­frist: 3. Fe­bru­ar 2010


4.) Im In­sti­tut für Un­ter­neh­mens­füh­rung ist vor­aus­sicht­lich ab 15. Fe­bru­ar 2010 bis 14. Au­gust 2010 eine Stel­le für einen eAs­sis­ten­ten/eine eAs­sis­ten­tin (An­ge­stell­te/r gemäß Kol­lek­tiv­ver­trag für die Ar­beit­neh­mer/innen der Uni­ver­si­tä­ten) Be­schäf­ti­gungs­aus­maß: 25%, 10 Std./Woche, zu be­set­zen.

Not­wen­di­ge Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
ab­ge­schlos­se­nes wirt­schafts­wis­sen­schaft­li­ches Ba­che­lor­stu­di­um mit über­durch­schnitt­lich guten Noten; Fach­kennt­nis­se in den Be­rei­chen Un­ter­neh­mens­füh­rung und Con­trol­ling; aus­ge­zeich­ne­te EDV-​Anwender/in­nen­kennt­nis­se (MS Office-​Paket, In­ter­net, Email); Team­fä­hig­keit und Ei­gen­in­itia­ti­ve Auf­ga­ben­be­reich: Auf­bau einer Learn@WU-​Plattform für Fach­prü­fungs­kan­di­dat/inn/en; Be­treu­ung der Learn@WU-​Plattform; Ge­stal­tung und Be­ar­bei­tung von Lern­ma­te­ria­li­en.

Er­wünsch­te Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Erste prak­ti­sche Er­fah­run­gen durch Aus­bil­dung oder Prak­ti­ka wün­schens­wert.

Kenn­zahl: 1474

Bitte be­wer­ben Sie sich auf un­se­rer Home­page unter http://www.wu.ac.at/jobs.

Ende der Be­wer­bungs­frist: 3. Fe­bru­ar 2010


Mitteilungsblatt vom 13. Jänner 2010, 15. Stück116) Ausschreibungen von Stellen für allgemeines Personal


Allgemeine Informationen:
· Frauenförderung: Da sich die Wirtschaftsuniversität Wien die Erhöhung des Frauenanteils beim allgemeinen Personal zum Ziel gesetzt hat, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. Alle Bewerberinnen, die die gesetzlichen Aufnahmeerfordernisse erfüllen und den Anforderungen des Ausschreibungstextes entsprechen, sind zu Bewerbungsgesprächen einzuladen.
· An der WU ist ein Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen eingerichtet. Nähere Informationenfinden Sie unter http://www.wu.ac.at/structure/lobby/equaltreatment
· Reise- und Aufenthaltskosten: Wir bitten Bewerberinnen und Bewerber um Verständnis dafür, dass Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass von Auswahl- und Aufnahmeverfahren entstehen, nicht von der Wirtschaftsuniversität Wien abgegolten werden können.

AUS­GE­SCHRIE­BE­NE STEL­LEN:
1.) In der Rechts­ab­tei­lung ist ab Fe­bru­ar 2010 eine Stel­le eines Spe­zia­lis­ten/einer Spe­zia­lis­tin Rechts­ab­tei­lung (An­ge­stell­te/r gemäß Kol­lek­tiv­ver­trag für die Ar­beit­neh­mer/innen der Uni­ver­si­tä­ten) voll­be­schäf­tigt (al­ter­na­tiv 75% mög­lich) zu be­set­zen.

Auf­ga­ben­ge­biet:
Selb­stän­di­ge Be­ar­bei­tung ju­ris­ti­scher Fra­ge­stel­lun­gen in den Be­rei­chen Arbeits-​ und So­zi­al­recht sowie all­ge­mei­nes Zi­vil­recht
Be­ra­tung der Uni­ver­si­täts­lei­tung in ju­ris­ti­schen An­ge­le­gen­hei­ten
Enge Zu­sam­men­ar­beit mit an­de­ren Fach­ab­tei­lun­gen der WU

Er­for­der­li­che Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Ab­ge­schlos­se­nes rechts­wis­sen­schaft­li­ches Stu­di­um und Ge­richts­jahr
sehr gute Kennt­nis­se im Ar­beits­recht
hohe Team­fä­hig­keit
aus­ge­präg­te Lösungs-​ und Kun­den­ori­en­tie­rung
aus­ge­zeich­ne­te Kom­mu­ni­ka­ti­ons­fä­hig­keit

Ge­wünsch­te Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
2 - 3 Jahre ein­schlä­gi­ge Be­rufs­er­fah­rung

Kenn­zahl: 1471

Bitte be­wer­ben Sie sich auf un­se­rer Home­page unter http://www.wu.ac.at/jobs

Ende der Be­wer­bungs­frist: 3. Fe­bru­ar 2010


2.) In der Prü­fungs­ab­tei­lung ist ab Fe­bru­ar 2010, vor­erst bis 27. April 2011 be­fris­tet, eine Stel­le einer Fach­kraft (An­ge­stell­te/r gemäß Kol­lek­tiv­ver­trag für die Ar­beit­neh­mer/innen der Uni­ver­si­tä­ten) halb­be­schäf­tigt zu be­set­zen.

Auf­ga­ben­ge­biet:
Re­fe­rent/in der Prü­fungs­ab­tei­lung. Be­ra­tung und Be­treu­ung der Stu­die­ren­den der Ba­che­lor­stu­di­en, Un­ter­stüt­zung bei der Lehr­ver­an­stal­tungs­pla­nung

Er­for­der­li­che Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
bei männ­li­chen Be­wer­bern: ab­ge­schlos­se­ner Präsenz-​ bzw. Zi­vil­dienst

Ge­wünsch­te Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Ma­tu­ra, Be­reit­schaft zum Er­werb der re­le­van­ten Kennt­nis­se (Ge­set­ze, Ver­ord­nun­gen, Stu­di­en­plä­ne, etc.), Er­fah­rung in der uni­ver­si­tä­ren Ver­wal­tung, gute EDV-​Kenntnisse (MS Of­fice, In­ter­net), Fle­xi­bi­li­tät, Team­fä­hig­keit und Be­reit­schaft zur Wei­ter­bil­dung

Kennzahl: 1472

Bitte be­wer­ben Sie sich auf un­se­rer Home­page unter http://www.wu.ac.at/jobs

Ende der Be­wer­bungs­frist: 3. Fe­bru­ar 2010

3.) Im Vi­ze­rek­to­rat für Fi­nan­zen ist vor­aus­sicht­lich ab 1. Mai 2010, vor­läu­fig be­fris­tet auf 6 Mo­na­te mit der Mög­lich­keit einer un­be­fris­te­ten Ver­län­ge­rung, eine Stel­le eines Lei­ters/einer Lei­te­rin Con­trol­ling (An­ge­stell­te/r gemäß Kol­lek­tiv­ver­trag für die Ar­beit­neh­mer/innen der Uni­ver­si­tä­ten) voll­be­schäf­tigt zu be­set­zen.

Auf­ga­ben­ge­biet:
Lei­tung der Ab­tei­lung Con­trol­ling, Auf­bau und Wei­ter­ent­wick­lung der Kos­ten­rech­nung, Auf­bau und Wei­ter­ent­wick­lung eines Kenn­zah­len­sys­tems, jähr­li­ches Personal-​ und Sach­kos­ten­bud­get, in­te­grier­te Fi­nanz­pla­nung/Cash Flow Be­rech­nung, In­ves­ti­ti­ons­rech­nun­gen (im Hin­blick auf den WU-​Neubau), Lei­tung von di­ver­sen Pro­jek­ten im Con­trol­ling

Er­for­der­li­che Kennt­nis­se und Qua­li­fi­ka­tio­nen:
Wirt­schafts­wis­sen­schaft­li­cher Stu­di­en­ab­schluss, mehr­jäh­ri­ge Be­rufs­er­fah­rung im Con­trol­ling, aus­ge­zeich­ne­te Excel Kennt­nis­se, MS Of­fice, SAP Mo­du­le FI/CO, sehr gute Eng­lisch­kennt­nis­se, Führungs-​ und So­zi­al­kom­pe­tenz, aus­ge­präg­tes ana­ly­ti­sches Denk­ver­mö­gen, hohes En­ga­ge­ment und Fle­xi­bi­li­tät

Kennzahl: 1473

Bitte be­wer­ben Sie sich auf un­se­rer Home­page unter http://www.wu.ac.at/jobs

Ende der Be­wer­bungs­frist: 3. Fe­bru­ar 2010